Sys ist nicht kaltstart stable

de_smutja

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.10.2006
Beiträge
4.340
moin leute,

ich hab da ein problem,
und zwar hab ich meinen E4300+ auf 2,8Ghz getaktet. Das war auch so weit ganz stabil nur nach 45 min Othos ist mir mein sys gefreezed.
Ich dachte das liegt einfach daran dass das mobo zu warm wird .
Zoggen kann ich aber solang ich will insofern war mir das egal.
Nur seit neusten kommt nocht dazu das wen ich den PC über Nacht aus hatte und nacher schule anschmeiße dan geht er kurz an,nach 4 sec wieder aus und dan läuft er erst.
Nur dan muss ich feststellen das mein Bios resttet wurde :wall: daher CPU@ 1,8Ghz und stani Vcore.....

Probe halber hab ich das ma auf 2,4Ghz gestellt nur dan passiert das selbe nach nem kaltstart. Woran liegt das?

SyS:
- E4300+ @ 2,8Ghz @ 1,25V bzw @2,4Ghz @ 1,15V
- Gigabyte GA-965P-S3 (Pcie Takt auf 100mhz gefixed,Ram teiler auf 3 daher 800mhz,kein extra strom auf NB)
- 4x 512MB DDR800 Aeneon
- GF 7600GS Sonic


wie gesagt das passiert nur nach nem kaltstart. Danach wenn er "warm" ist kann ich so oft rebooten und ausmachen wie ich will da bleibt alles so wie es ist.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn dein PC freezt während einem Stabilitätsprogramm, dann solltest du die Spannung leicht erhöhen oder den Takt leicht absenken. Danach sollte wieder alles laufen.
Spiele sind oft nicht als Stabilitätstest ausreichend.
 
was mich nur wundert ist das es erst nach 45min passiert.
und halt das er jedesmal beim kaltstart das bios resettet
 
Orthos bzw. Prime bringen hat den Fehler an der Stelle, wo der PC nicht mehr stabil arbeitet. Das kann nach 5 Minuten passieren oder auch nach 5 Stunden.
Aber solange du bei Spielen keine Probleme hast, sollte dich das ja nicht weiter stören, ärgerlich ist nur das mit dem Kaltstartproblem :hmm:
Woher das kommt, keine Ahnung...
 
Klingt für mich nach dem typischen Gigabyte + e4300 Bug.

Diese Kombos, egal ob DS3 oder S3 bringen mit den L2 Cpus kaum oder nur kurzzeitige stabile OC-Egebnisse, danach spinnt alles und nurnoch der Stanardtakt ist stabil betribbar.
Bis jetzt gibt es weder eine Lösung noch eine Stellungnahme seitens Gigabreit dazu.
 
Aber das ham doch nicht alle so? bzw wird einem doch öfters das DS3 empfolen für OC
 
Natürlich haben das nicht alle, aber die Fälle häufen sich.
Ändert ja auch nix dran, dass das DS3 ein gutes OC-Board ist;)
 
Genauso wie das S3 meiner Meinung nach.
Weiß einer obs vllt n beta Bios gibt bzw ob das F10 bissle abhilfe schafft?
 
Hatte das auch. Also Kaltstartbug. Einfach mal mit allen verschiedenen Spannungen rumprobieren und halt gucken ob der rechner ordentlich startet wenn er ne Weile aus war.
Mittlerweile läuft meiner absolut primestable und startet auch immer. :shot:
 
dan hau doch mal raus was du eingestellt hast als grober leitfaden für mich

Sry 4 Doppelpost.

Ich hab nun FSB333 bis jetzt stabil am laufen ....bist jetzt braucht das mobo noch keinen extra saft. ich hab pcie auf 100 gefixed und Cpu core im bios auf 1,3650V gestellt.
Laut everes ultimate hab ich aber nur 1,31V woher kommt das?
Sind die temps mit 51°C pro core und 57°C insgesamt ok?
Ich hab außerdem jetzt das 2. Ram setting profil eingestellt laut everest hab ich jetzt 6-6-6-20 wirkt sich das merklick aus?
Voher hatte ich 5-5-5-18
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das mit dem erneuten Anlaufen nach dem Ausstellen ist der BootBug des 965 Chipsatzes welcher bei jedem Board nach übertaktem auftritt.

Das ganze geschiet wenn du den Rechner beim ausmachen richtig vom Netz nimmst , also Stecker ziehst oder halt richtig ausmachst.
Es werden die Chipsatz Timings zurück gesetzt und nach dem anstellen wieder reinitialisiert. Wenn du ihn im Standby lässt hast du das Problem nicht. :d

Der Bios Reset sollte dabei eigentlich nicht kommen, bei Asus geschieht das nur wenn das Board von einem gescheiterten OC Versuch ausgeht und das Board zurück setzt das gebootet werden kann.Bei Gigabyte weiß ich nicht ob die das auch haben. Sind die Einstellungen den richtig raus bei dir im Bios? Oder mußt du einfach nochmal auf speichern gehen damit er wieder mit den richtigen Einstellungen läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
das bringt mir aber gar nix^^.......da ich zu hause wohne un meine ellies drauf bestehen das der rechner ganz vom netz ist. Und rein vom überlegen her verbraucht er dan ja übertaktet ja noch mehr als er eh schon verbrät ...
und ich muss noch bissle testen 63°C sind zu hoch O.O
 
Warum verbraucht er mehr wenn er aus ist?? :haha:

Nein , mir fehlt aber noch die passende Antwort ob die Einstellungen richtig raus sind auf dem Bios`?? Kann auch sein das die Batterie tot ist und er sich einfach die Einstellungen beim trennen vom Stromnetz nicht mehr merken kann.
 
weil er zu dem was er übertaktet beim zoggen extra verbrät auch noch ohne was zu tun seine Watt zieht^^..........

Das mit der Batterie denke ich nicht das das datum und die uhrzeit nach nem kaltstart ja richtig sind.

wie meinst du das mit den richtigen einstellungen?
 
Wenn du den Rechner aber aus machst kann er ja nicht mehr Strom verbrauchen. Hattest das etwas komisch geschrieben. :shot:

Naja ich meine ob deine Übertaktungswerte neu eintragen mußt oder ob die noch im Bios stehen und du nur nochmal sichern mußt.
 
ja hab ich auch gemerkt sry^^.....

hab nun mal die einstellungen gespeichert mit F11 kann man ja profile anlegen mal sehen ob ich das morgen brauche....
sagt mal kann man TAT vertrauen? das zeigt mir 50°C im Idle an und 75°C unter last.


So hier mal n screen unter last:


was mcih stört ist das ich 1,35V eingestellt hab ,er aber nur 1,3V anzeigt an Vcore
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh