Moin,
vielleicht arbeitet ja der eine oder andere von euch mit Sysprep (Win 10, 11, Server) und kann mir weiterhelfen. Wenn man Sysprep verwendet und die OOBE aktiviert und zusätzlich auf die Option "Verallgemeinern" anwählt, dann sollte der Rechner nach einem Neustart "jungfräulich" sein, sich also ID-mäßig vom ursprünglichen System unterscheiden. Was ich gerne wissen würde ist, wann dieser Prozess genau stattfindet: beim ausführen vom Sysprep oder erst beim Neustart.
Um es an einem Beispiel zu verdeutlichen.
Ich habe ein System, dass ich nach meinen Wünschen konfiguriert habe, dass ich auf weitere Systeme klonen möchte, aber jeweils mit neuer Windows ID. Interessant ist nun, wann ich das Image auf die neuen Syteme ziehe und ob ich Sysprep nur 1x ausführen muss oder auf jeden eingeclonten Rechner.
Option a)
Sysprep wird ausgeführt, der Rechner danach heruntergefahren. Ich klone das heruntergefahrene System auf einen anderen Rechner und boote dort das erste Mal wieder.
Option b)
Ich klone das System ohne Sysprep auszuführend. Auf dem eingeklonten Rechner starte ich dann Sysprep.
Frage:
Vom Gefühl her ist Option b) "sicherer", wobei ich nicht weiß, ob nicht erst beim erstmaligen Start des Systems nach Sysprep alle IDs neu erszeugt werden. Von daher, wann wird das System "auf Null" gezogen; beim Sysprep direkt oder beim darauffolgenden Reboot?
Gruß Sightus
vielleicht arbeitet ja der eine oder andere von euch mit Sysprep (Win 10, 11, Server) und kann mir weiterhelfen. Wenn man Sysprep verwendet und die OOBE aktiviert und zusätzlich auf die Option "Verallgemeinern" anwählt, dann sollte der Rechner nach einem Neustart "jungfräulich" sein, sich also ID-mäßig vom ursprünglichen System unterscheiden. Was ich gerne wissen würde ist, wann dieser Prozess genau stattfindet: beim ausführen vom Sysprep oder erst beim Neustart.
Um es an einem Beispiel zu verdeutlichen.
Ich habe ein System, dass ich nach meinen Wünschen konfiguriert habe, dass ich auf weitere Systeme klonen möchte, aber jeweils mit neuer Windows ID. Interessant ist nun, wann ich das Image auf die neuen Syteme ziehe und ob ich Sysprep nur 1x ausführen muss oder auf jeden eingeclonten Rechner.
Option a)
Sysprep wird ausgeführt, der Rechner danach heruntergefahren. Ich klone das heruntergefahrene System auf einen anderen Rechner und boote dort das erste Mal wieder.
Option b)
Ich klone das System ohne Sysprep auszuführend. Auf dem eingeklonten Rechner starte ich dann Sysprep.
Frage:
Vom Gefühl her ist Option b) "sicherer", wobei ich nicht weiß, ob nicht erst beim erstmaligen Start des Systems nach Sysprep alle IDs neu erszeugt werden. Von daher, wann wird das System "auf Null" gezogen; beim Sysprep direkt oder beim darauffolgenden Reboot?
Gruß Sightus