NickDiamond
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 17.02.2006
- Beiträge
- 813
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 3700x
- Mainboard
- Msi b550 gaming plus
- Kühler
- Dark rock 4
- Speicher
- 32GB 3200 @3800
- Grafikprozessor
- AMD 6800
- Display
- 2k curved
- SSD
- 2TB
- Gehäuse
- BQ 500dx
- Netzteil
- Seasonic Focus GX 650W
- Betriebssystem
- Win10
Hallo zusammen.
Meine Frau (Selbstständig) muss demnächst einen neuen PC kaufen da der alte leider nicht mehr mit den Hardware-Anforderungen der genutzten Programme mithalten kann.
Hauptsächlich wird Vectorworks verwendet (Anforderungen: Software System Requirements | Vectorworks), andere Programme aber auch.
Rendering wird auch immer mehr ein Thema, aber dies passiert nicht so häufig als das es hier auf jede Sekunde ankommt. Es geht hier also eher um Preis-Leistung als reines High-End.
Bisher hat sie bereits ein offizielles Angebot erhalten (inklusive Monitor), welches aber wohl eher eine High-End Variante darstellt die aus meiner Sicht doch etwas zu teuer ist (ja, Service und Wartung ist da ebenfalls mit drin, mir ist bewusst dass man das nicht unterschätzen sollte):
- Intel Core i7 (9. Gen.) 9700K / 8*3.6 GHz
- 32 GB Arbeitsspeicher
- 1 * NIVIDA Quadro RTX4000
- 1 * 512 GB SSD NVME
- 1 * Drahtlos Maus-/Tastaturkit
- 1 * 27" LED WQHD Display
- Windows 10 pro.
- Vorinstallation
- 36 Monate Vor-Ort-Service inkl. Medieneinbehalt
-> Angebotspreis 3000,- (netto), also ca. 3600 brutto (als Vergleichswert)
Abgesehen davon das mir hier Details zu Mainboard, Gehäuse und Monitor fehlen, würde ich gerne wissen:
- macht eine Quadro RTX4000 (ich vermute die hat 8GB) wirklich Sinn? Mir ist bewusst dass insbesondere Vectorworks eine gewisse GPU Performance verlangt, aber ich denke für die Hälfte vom Preis (die RTX4000 liegt ja mit MwSt. schon alleine bei 1000,-) würde es auch schon was anständiges geben, oder?
- Wäre AMD eine Alternative? An sich sollten die Ryzen doch ein etwas besser Preis-Leistungs-Verhältnis liefern, oder?
- 32GB macht aus meiner Sicht wirklich Sinn. Mehr aber vermutlich nicht, oder ?
Wie würdet ihr das System zusammenstellen?
Viele Grüße, und vielen Dank vorab.
P.S.: den Zusammenbau der Komponenten könnte ich selber erledigen
Meine Frau (Selbstständig) muss demnächst einen neuen PC kaufen da der alte leider nicht mehr mit den Hardware-Anforderungen der genutzten Programme mithalten kann.
Hauptsächlich wird Vectorworks verwendet (Anforderungen: Software System Requirements | Vectorworks), andere Programme aber auch.
Rendering wird auch immer mehr ein Thema, aber dies passiert nicht so häufig als das es hier auf jede Sekunde ankommt. Es geht hier also eher um Preis-Leistung als reines High-End.
Bisher hat sie bereits ein offizielles Angebot erhalten (inklusive Monitor), welches aber wohl eher eine High-End Variante darstellt die aus meiner Sicht doch etwas zu teuer ist (ja, Service und Wartung ist da ebenfalls mit drin, mir ist bewusst dass man das nicht unterschätzen sollte):
- Intel Core i7 (9. Gen.) 9700K / 8*3.6 GHz
- 32 GB Arbeitsspeicher
- 1 * NIVIDA Quadro RTX4000
- 1 * 512 GB SSD NVME
- 1 * Drahtlos Maus-/Tastaturkit
- 1 * 27" LED WQHD Display
- Windows 10 pro.
- Vorinstallation
- 36 Monate Vor-Ort-Service inkl. Medieneinbehalt
-> Angebotspreis 3000,- (netto), also ca. 3600 brutto (als Vergleichswert)
Abgesehen davon das mir hier Details zu Mainboard, Gehäuse und Monitor fehlen, würde ich gerne wissen:
- macht eine Quadro RTX4000 (ich vermute die hat 8GB) wirklich Sinn? Mir ist bewusst dass insbesondere Vectorworks eine gewisse GPU Performance verlangt, aber ich denke für die Hälfte vom Preis (die RTX4000 liegt ja mit MwSt. schon alleine bei 1000,-) würde es auch schon was anständiges geben, oder?
- Wäre AMD eine Alternative? An sich sollten die Ryzen doch ein etwas besser Preis-Leistungs-Verhältnis liefern, oder?
- 32GB macht aus meiner Sicht wirklich Sinn. Mehr aber vermutlich nicht, oder ?
Wie würdet ihr das System zusammenstellen?
Viele Grüße, und vielen Dank vorab.
P.S.: den Zusammenbau der Komponenten könnte ich selber erledigen