System- und Startpartiton "zusammenführen"?

Black Lion

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.12.2004
Beiträge
2.727
Hi,

folgende Situation: ich hab auf meinem PC System- und Startpartition auf unterschiedlichen Platten, sprich:

1. 500GB: Systempartition mit Bootloader
2. 500GB: Startpartition mit Win XP

Nun möchte ich, dass die Partition mit Windows XP auch Systempartition wird, so wie es ja normalerweise auch der Fall ist.

Ich hab gelesen sowas ginge mit dem Acronis Disk Director, evtl. gibts ja aber auch ne kostenlose Möglichkeit. Einfach die Bootdateien verschieben und die boot.ini bearbeiten wird aber wohl kaum funktionieren =)

Danke für Hilfe schonmal im Voraus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
keiner ne Idee?

edit: hier maln Bild:



wie gesagt, diese Partitionen befinden sich auf 2 verschiedenen Platten
 
Zuletzt bearbeitet:
hm, hätte jetz nich gedacht dass das sone ungewöhnliche Sache ist.
 
Mit dem Acronis Disk Director sollte Dein Vorhaben funktionieren.

Wenn's kostenfrei sein soll, guck doch mal, ob Acronis eine Demoversion anbietet.
 
naja, "sollte" is immer sone Sache. Evtl. haben ja schon Leute Erfahrungen mit dem Tool oder gar mit der Thematik. Sowas wird doch sicher schonmal wer gemacht haben.
 
hmm, hätte mit mehr reaktionen gerechnet =(
 
Îch fang mal an eventuell finden sich ja noch paar, die was Wissen.
Deine 1. Platte ist leer? Bis auf die Startdateien (ntdetect.com, ntldr, boot.ini). bzw das was drauf ist kann runter?
Deine 2. Platte nur XP? oder auch installierte Programme?
 
keiner ne Idee?

edit: hier maln Bild:



wie gesagt, diese Partitionen befinden sich auf 2 verschiedenen Platten

hi.. also ich verstehe dein problem nicht so ganz..
also du hast auf C: NUR den MBR also die boot infos und der plattenbezeichnung nach dann nur noch bilder oder wie ?

und auf D: hast du den Windowsordner und alles andere wir programme ud so weiter

ich mein du hast also bei der installation windows auf D: installiert ??

wenn das der fall ist kannst du mit Acronis true Image z.B. die platte D: auf die C: klonen, irgendwann wenn du einen klon/ kopier auftrag erstellst fragt er dich, oder besser gibt es die option zum einhaken den BOOTSECTOR bzw den MBR mit zu kopieren oder ohne diesen die platte zu klonen bin mir nicht mehr ganz so sicher ist nen weilchen her wo ich sowas das letzte mal gemacht hab .... natürlich solltest du deine dateien die du auf der C: hast sprich "images" vorher sichern und nicht nur die wohlgemerkt ;)
 
hmm... jetzt mal unabhängig davon, ob das Klonen geht oder net, aber ists net so, dass im Windows in der Registry eingetragen wird auf welchem Volume es installiert ist?! ... stimmen dann überhaupt noch die Pfadangaben etc.!?

oder erkennt er dann automatisch die richtigen Pfadangaben anhand der Variablen
 
Also es sieht folgendermaßen aus:

auf beiden Platten befinden sich ganz normal mehrere Partitionen, auf denen auch überall Daten drauf sind. Aufgrund früherer Probleme stellt es sich so dar dass 2 Partitionen aktiv gesetzt waren und zwar die beiden um die es geht.

Wie ich im Nachhinein rausgefunden habe scheint XP bei der Installation alle Platten der reihe nach abzufragen und haut den Bootloader auf die erste aktive Partition die es findet, also meine Imagepartition (die eben früher mal ne Systempartition war, daher aktiv ist) und macht diese zu C:

Die Platte, auf der die XP-Partition is kam in der Reihenfolge hinte der anderen, daher befindet sich auf der ersten Partition der ersten Platte neben ganz normalen Daten auch der Bootloader und auf der ersten Partiton der 2.Platte das OS.

Und ich will jetz eigtl nur dass die WinXP-Partition zur Systempartition wird, sprich auf ihr auch der Bootloader drauf is. So ist es ja im Normalfall auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm... jetzt mal unabhängig davon, ob das Klonen geht oder net, aber ists net so, dass im Windows in der Registry eingetragen wird auf welchem Volume es installiert ist?! ... stimmen dann überhaupt noch die Pfadangaben etc.!?

oder erkennt er dann automatisch die richtigen Pfadangaben anhand der Variablen

stimmt da hast du recht, aber nachden neustart NACH der klonung ist die arbeit noch nicht getan, danach läft nämlich noch son tool beim 1. hochfahren der ALLE pfadangaben die in der registry z.B auf D: gezeigt haben ändert auf den neuen pfad , indiesen falle dan auf C:...

also nich wunder und den vorgang abrechen, sonst hast du nen SCHWERES PROBLEM


Also es sieht folgendermaßen aus:

auf beiden Platten befinden sich ganz normal mehrere Partitionen, auf denen auch überall Daten drauf sind. Aufgrund früherer Probleme stellt es sich so dar dass 2 Partitionen aktiv gesetzt waren und zwar die beiden um die es geht.

Wie ich im Nachhinein rausgefunden habe scheint XP bei der Installation alle Platten der reihe nach abzufragen und haut den Bootloader auf die erste aktive Partition die es findet, also meine Imagepartition (die eben früher mal ne Systempartition war, daher aktiv ist) und macht diese zu C:

Die Platte, auf der die XP-Partition is kam in der Reihenfolge hinte der anderen, daher befindet sich auf der ersten Partition der ersten Platte neben ganz normalen Daten auch der Bootloader und auf der ersten Partiton der 2.Platte das OS.

Und ich will jetz eigtl nur dass die WinXP-Partition zur Systempartition wird, sprich auf ihr auch der Bootloader drauf is. So ist es ja im Normalfall auch.


richtig, das tut er und deshalb will es mir nicht so richtig in den kopf weil dann must DU den installations ordner bzw. bei der installation die platte D: zur installation gewählt haben ...oder ?

naja dann waren meine gedankengänge doch richtig :fresse:
und meine obige beschreibung könnte eine lösund für dein prob sein nur binn ich mir eben nicht mehr sicher welcher der image proggys so vorgeht, ob Acronis True Image oder Drive Image von Symantec.. aber in jedem fall

MACH EINE KOMPLETTES BACKUP bevor du irgen was in der richtung anfängst und als tip sollltest du noch andere HDDs im rechner haben die unberührt und die nichts mit deinem vorhaben zu tun haben... HÄNG/ KLEMM SIE AB

ich sage das wegen meiner äusserst schmerzhaften erfahrung am eigenen leib
smiley-faces20.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
True Image wird da nicht viel bringen, denn das klont immer nur die gesamte Platte, es geht aber nur um 2 Partitionen, alles andere soll ja unberührt bleiben.

Überhaupt will ich eigtl gar nich groß klonen/kopieren, denn eigtl brauch ja nur die D: Partition den Bootloader. dacher dachte ich sowas ginge evtl. mit Disk Director oder ähnlichen Tools.

richtig, das tut er und deshalb will es mir nicht so richtig in den kopf weil dann must DU den installations ordner bzw. bei der installation die platte D: zur installation gewählt haben ...oder ?

ja richtig, wie ich schon sagte, das Problem war eben dass zum Installationszeitpunkt 2 Partitionen aktiv waren, einmal die Imagepartition, auf der sich dadurch der Bootloader befindet und die eigentlich für XP von mir vorgesehene Partition.
 
ahhhh mir dämmerst, du willst also nicht D:, das system auf C: wo der bootloader ist bringen sondern umgekehrt also NUR der MBR/ Bootloader von C: auf D: und willst dann diese als boot/systemplatte nutzen !!

also im Acronis Disk Director Suite ist zwar die option "MBR Kopieren" aber nicht anwählbar

hab mal ein bisschen rumgegoogled und ein paar infos gefunden hoffe die helfen etwas weiter weil ich weiss zwar das es geht aber nicht genau wie :(

http://www.wintotal.de/Artikel/bootloader/bootloader.php
http://www.wcm.at/forum/showthread.php?threadid=122783

oder mal so probieren MBR Kopieren
 
Zuletzt bearbeitet:
jo, du hast es erfasst, so will ich das machen. Ich werd mir die links ma ansehn, dank dir erstma.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh