System zu laut

khelben

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.05.2010
Beiträge
40
Hallo zusammen,

keine Ahnung, ob ich hier richtig bin, aber ich probiers mal und wenn nicht, bitte den Thread passend verschieben. :)

Folgendes Problem:

Bis vor kurzem Stand mein Rechner noch im Arbeitszimmer und mir war die Lautstärke meiner Heulboje total egal. Jetzt steht das gute Stück im Wohnzimmer und meine bessere Hälfte ist von der Lautstärke genervert.

Das Hauptproblem dürfte die Graka (primär) und die CPU bzw. deren Lüfter sein.

Mein System (Auszug)

Proz: Intel Core 2 Quad Q6600 boxed Lüfter
Graka: G1024P Zotac GTX 280 AMP!
Board: Gigabyte GA-P35C-DS3R P35
Netzteil: 550W be quiet Straight Power
keine weiteren Gehäuselüfter

Bisher habe ich mit der Temperatur damit auch keine Probleme.
Jeweils unter Last: CPU 60-70 Grad, GPU 70-80 Grad

Mein Ziel ist es jetzt, die Kiste leise und vielleicht auch noch ein bisschen kühler zu bekommen. Prio 1 hat auf jeden Fall die Lautstärke.

Ergänzend sei noch gesagt, dass ich mich mit dem Thema bisher noch nie beschäftigt habe und somit ein blutiger Anfänger bin.

Was würdet ihr empfehlen? Möglichst günstig, mit wenig Bastelei.

Wäre der Rivatuner hier eventuell auch noch eine Lösung, wenn ja, welche Einstellungen wären für meine GraKa optimal?

Danke schonmal und viele Grüße
Markus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was hastn für ein Gehäuse, ich würde erstmal nen neuen CPU Kühler kaufen, sowas wie mugen 2, damit haste am meisten Leistung fürs geld.
Dann würde ich noch 2 gehäuselüfter kaufen, wie die be quiet silentwings, und diese drosseln, damit die Temperaturen niedriger werden und so auch die graka nicht mehr so hochdrehen muss. Hier wäre die Frage obs evtl. nen alternativer _Kühler werden soll. Oder ob man bisl was rausbekommt indem man gegebenfals die karte bisl undervoltet mitn rivatuner und dann den Lüfter manuel etwas drosselt, da musste aber bisl was ausprobieren.
 
Ich habe ein Dragon-Chieftec-Gehäuse, aber frag mich nicht nach der genauen Typenbezeichnung, dafür ist das zu alt...

Lohnen sich diese Gehäuselüfter wirklich so? Ich mein, machen die 2-3 (oder ist das mehr) Grad Abkühlung den Braten so fett?

Ich hatte bisher mit dem Arctic Cooling Freezer 7 Pro für die CPU geliebäugelt. Ist der Mugen 2 noch leiser? Was ich gesehen habe, ist das der recht groß ist und das könnte in dem Chieftec etwas eng werden.
 
Mach mal ein Foto von deinem Gehäuse, ich hatte nen Mugen2 in meinem CS-601 ich denke deins wird nicht viel anders aufgebaut sein. Ein leichter Luftzug im gehäuse macht sogar bis 5°C bessere Temperaturen aus, was für deine Grafikkarte ja von vorteil wäre weil diese ja Luft im Case ansaugt.
 
Ok, ich werd die Fotos morgen ins Forum packen
 
So, wie versprochen, hier die Pics.

Gruß
Markus
 

Anhänge

  • Front.JPG
    Front.JPG
    180,8 KB · Aufrufe: 85
  • Seite schräg.jpg
    Seite schräg.jpg
    182 KB · Aufrufe: 96
  • Seite1.jpg
    Seite1.jpg
    194,7 KB · Aufrufe: 120
Hi khelben

In deinem Gehäuse wird es einfach zu warm. Der Prozessor bekommt null kühle Luft ab.

Ich würde vorne 2x diesen Lüfter:

Noiseblocker NB-BlackSilentFan X1 Rev. 3.0, 80x80x25mm, 1300rpm, 26m³/h, 10dB(A) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

und hinten 1x diesen Lüfter:

Noiseblocker NB-BlackSilentFan XL1 Rev. 3.0, 120x120x25mm, 1000rpm, 69m³/h, 13dB(A) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

machen, dann hättest du zumindest schon mal nen Airflow im Gehäuse.
Zu dem solltest du vielleicht über einen Prozessorkühler nachdenken, dieser wäre ein Preisleistungstip:

Arctic Cooling Freezer Xtreme Rev.2 (Sockel 775/939/1156/1366/AM2/AM2+/AM3) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

oder wenns günstiger sein sollte, diesen:

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a452310.html

dreht etwas schneller, kühlt aber in einem meiner Systeme einen Q8400 Leise unter Vollast bei ca. 55°C

Zu guter letzt würde ich noch per Rivatuner im Idle den Lüfter der Grafikkarte runterregeln. So hättest du für 35€ glaube ich das Optimum in dem Gehäuse geschaffen.

Edit: Ach ja, zudem wäre mal eine Staubsaugeraktion nicht verkehrt. Man sieht doch recht gut, das der CPU Kühler teilweise schon stark zugesetzt ist ;)

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal danke für die Einkaufstips
Sollen die Lüfter dann 2x unten und einmal hinten beim Proz eingebaut werden? Ich frag mich allerdings, wie ich die Lufter unten überhaupt festbekommen soll, da ich vorne die Gehäuseblende nicht abnehmen kann.

Hab mich mit dem Thema bisher allerdings auch wie gesagt noch nie beschäftigt.
 
Erstmal danke für die Einkaufstips
Sollen die Lüfter dann 2x unten und einmal hinten beim Proz eingebaut werden? Ich frag mich allerdings, wie ich die Lufter unten überhaupt festbekommen soll, da ich vorne die Gehäuseblende nicht abnehmen kann.

Hab mich mit dem Thema bisher allerdings auch wie gesagt noch nie beschäftigt.

Ah ich sehe gerade, du hast vorne nur noch einen original Lüftermontageclip, ist das Plastikteil vorn in Lila, da wird der Lüfter nur eingeclipst, Lüfter sollte die Luft reinblasen.

Für hinten sind bei dem Lüfter Schrauben dabei für die Montage. Hier sollte der Lüfter die warme Luft hinausblasen.

WÜrde also heißen 1x Vorne 80mm Lüfter und 1x hinten 120mm Lüfter. Dazu dann noch nen CPU Kühler wie oben vor geschlagen.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Graka dürfte wirklich das Lauteste am System sein, da wäre wohl ein Alternativkühler nicht schlecht. Das geht aber nicht ohne basteln und Garantieverlust.
Hier mal zum gucken: Review Silenx iXtrema IXG-80HA2 auf GTX280 AMP! - ForumBase

Gehts denn um die Lautstärke im Idle oder unter Last? Die Lüfterdrehzahl der GTX kann man auch einfach auf 25% statt 40 setzten - dreht trotzdem unter Last hoch, nimmt aber eine andere (leisere) Basisdrehzahl.
 
Willkommen im Forum :)

Ich mache dir mal ein paar Vorschläge, wie du deinen Rechner angenehm leise bekommst:

- Tausche, wie schon oft geschrieben, den CPU Kühler. Je größer die Kühlfläche, destso langsamer kann der Lüfter am Kühler drehen. Empfehlung auch von mir: Scythe Mugen 2.
- Undervolte, also senke die Betriebsspannung der CPU. Gerade beim Q6600 ist viel Luft nach unten, 1V unter Last sind keine Seltenheit. Wie das geht und was das ist, das verrät dir google
- ordne die Kabel mal, du kannst sie z.B. in einem freien Laufwerksschacht verstecken
- installiere im Heck einen 120mm Lüfter (und nur da, Frontlüfter benötigst du imho nicht). Gute Lüfter kommen z.B. von BeQuiet, Noiseblocker, Scythe. Entkoppelt werden sollte der Lüfter dann auch noch
- den Lüfter der Grafikakrte regelst du mit dem Rivatuner, und zwar Lastabhängig. Wird an dem PC viel gezockt? Wie das geht, verrät dir ein Thrad hier im Forum, die besten Einstellungen musst du durch Probieren selbst heraus finden
- entkopple die Festplatten. Wie viele setzt du ein? Zähle ich auf dem Bild vier Stück?

Sind die Schritte ausgeführt, geht es ans testen. Wie langsam können die Lüfter drehen, wie wenig Spannung reicht für den Q6600, was sind die optimalen Temperaturen.
Viel Spaß beim Basteln :)
 
Grundsätzlich geht es mir um die Lautstärke bei Last (da der PC primär zum zocken verwendet wird und im Wohnzimmer steht).. im Leerlauf ist der Rechner eigentlich durchaus zu ertragen.
Meine 2 Festplatten sind schon entkoppelt, mußten dabei aber in den oberen Teil des Gehäuses in die 5,25''-Einschübe verwiesen werden.

Ich werd jetzt erstmal mit der CPU und den Gehäuselüftern anfangen, das klingt einfach und recht günstig.

Auch wenn ich verwirrt bin, warum der eine sagt vorne und hinten einen Lüfter und der nächste dann nur hinten. Ist das nur ne Frage des persönlichen Geschmacks oder sind die 120er-Lüfter so gut, dass die auch ohne Front-Lüfter genug frische Luft reinziehen?

Danach werde ich mich vielleicht mal mit dem Rivatuner auseinander setzen, wobei mir das auch schon recht kompliziert vorgekommt. (So ganz ohne Ahnung).
Zum wirklichen basteln und austesten mit dem Rivatuner habe ich zudem eigentlich zu wenig Zeit, aber die eierlegende Wollmilchsau, die ohne Aufwand den Rechner leise macht, wird es wohl nicht geben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn ich verwirrt bin, warum der eine sagt vorne und hinten einen Lüfter und der nächste dann nur hinten. Ist das nur ne Frage des persönlichen Geschmacks oder sind die 120er-Lüfter so gut, dass die auch ohne Front-Lüfter genug frische Luft reinziehen?

das ziel ist es einen luftstrom in gehäuse zu erzeugen, so dass einmal kalte luft angesaugt und warme abgeführt wird. nimm daher lieber 2 lüfter, die dann runtergeregelt werden.
 
Lüfter vorne und hinten oder nur hinten ist zum Teil wirklich Geschmackssache, ich persönliche präferiere erstere Methode, da hier beide Lüfter meistens mit reduzierter Drehzahl genug leisten.

Der Mugen 2 könnte etwas knapp werden von der Höhe her, hier tut es wirklich auch die kleineren Towerkühler. Das ist aber auch eine Geldfrage. Vielleicht misst du einfach mal die Höhe aus, welche vom Prozessor bis zur Außenwand zur Verfügung steht.

Gruß
 
Durch einen Frontlüfter sinkt maximal die Temperatur der HDDs (die bei dir ja oben eingebaut sind), andere Temperaturen ändern sich kaum. Wenn ein Lüfter im Heck die warme Luft abzieht, muss ja logischerweise irgendwo kalte Luft nachströmen- und das geht dann halt nur durch die Öffnungen in der Front auf natürliche Weise ohne weiteren Lüfter und somit ohne weitere Geräuschquelle.
 
Auf einen Lüfter in der Front würde ich verzichten, erst recht, wenn da, wie vorgeschlagen, ein 80mm Lüfter hin soll. Wie schon gesagt wird durch einen Lüfter im Heck und den im Netzteil ausreichend frische, kühle Luft angesaugt. Front Lüfter machen IHMO nur Sinn, wenn hitzige Festplatten aktiv belüftet werden sollen, ansonsten IHMO nicht nötig.

Ein langsam drehender 120mm Lüfter im Heck würde den Lüfter im Netzteil entlasten. Wenn das ein temperaturgeregelter Lüfter ist dreht er dann vielleicht langsamer.

Nach Möglichkeit würde ich den entkoppelt montieren.

Der Mugen 2 ist ein sehr guter und leiser Kühler. Den Boxed Kühler würde ich auf alle Fälle raushauen. Mit einem 12mm Lüfter im Heck und dem 12mm Lüfter aufm Kühler hättest du eine deutlich bessere Kühlleistung bei sehr geringer Lüfterdrehzahl.

Merke: langsame 120mm Lüfter sind leiser und erzeugen ein angenehmeres Geräusch als schnelle 80mm Lüfter.

Eventuell könnte man überlegen einen Scythe Ninja 2 oder einen Scythe Mugen 2 Semi-Passiv zu betreiben. D.h. der Kühler wird passiv betrieben und nur über den Lüfter im Heck und dem im Netzteil gekühlt. Ob das bei deiner CPU funktioniert weiß ich allerdings nicht.

Es gibt auch passive Grafikkartenkühler. Auch da weiß ich aber nicht, ob deine Grafikkarte mit sowas ausreichend gekühlt werden kann.

Edit: der Mugen 2 ist 158mm hoch, der Ninja 2 152mm. Ich selbst hab den Ninja 2 in einem CS-601. Was die Breite vom Dragon und CS-601 angeht unterscheiden die sich glaube ich nicht. Platzprobleme wirst du denke ich keine bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm wie wärs ma mit sauber machen?^^
Merk das immer ganz krass an meinen gehäuse.
achja un die temps sollten auch besser werden^^
 
Ich als ebenfalls GTX- Besitzer würde dir empfehlen deine Grafikkarte,sofern nicht übertaktet zu undervolten. Geht ganz leicht per Rivatuner und .bat Datei im Autostart. Gerade deine GTX 280 hat da massig Potenzial. Und als Folge des undervoltens bleibt die Karte auch leiser und du sparst Strom ;)

Wenn du es ganz extrem möchtest (ist auch nicht soo schwer) kannst du auch dein Bios modden, bzw die Fankurve anpassen, meine GTX260 wird nur noch maximal 70°C beim zocken mit 1,06V, übertaktet ist sie auch noch ein gutes Stück und der Lüfter bleibt sehr leise;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich möchte dann doch nochmal berichten, was ich nun gemacht habe.

1. Boxed-Kühler getauscht (Arctic Cooling Freezer 7 Pro)
2. 120er und 80er Lüfter eingebaut (die empfohlenen Noiseblocker)
3. Graka-Kühler gewechselt. (den empfohlenen von Himaru)
4. Kabel sortiert :d

Ergebnis: 15-20 Grad weniger je Komponente im Idle. Last muss ich noch ausführlich testen, da ich gerade erst damit fertig geworden bin.

Was jetzt noch laut ist, sind die Samsung HDs, aber das sind die Betriebsgeräusche und das ist vollkommen ok so.

In diesem Sinne, danke für die Ratschläge. :)

Gruß
 
Versuch mal den 80er Lüfter auszubauen oder temporär abzustellen. Ausser an der Temperatur der Festplatte dürfte sich da nicht viel ändern. Natürlich nur, wenn er stört.

Hast du die Lüfter entkoppelt montiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein paar Bilder.

Der 120er ist entkoppelt, der 80er nicht wirklich.

Der 80er stört aber nicht, da ich ihn nur höre, wenn ich mein Ohr dran halte ;)
 

Anhänge

  • CPUKühler.jpg
    CPUKühler.jpg
    177,1 KB · Aufrufe: 69
  • Graka.jpg
    Graka.jpg
    152,6 KB · Aufrufe: 67
  • Seite_neu.jpg
    Seite_neu.jpg
    183,8 KB · Aufrufe: 70
Naja über Sinn und Unsinn des 80ers kann man mehr als streiten, aber wenn es dir leise genug ist, dann ist doch alles okay :)
 
Wieviel hat der Spass nun gekostet?
 
Da hätte ich mir gleich eine Wakü gekauft. ;)
 
Ich weiß wo meine Bastelgrenzen sind und wo meine persönliche Motivation aufhört ;) Ich bin halt doch der typische Standard-User, der eigentlich nur ein lauffähiges System will ohne das Maximum rauszuholen. Hätte meine Holde nicht gesagt, das Ding ist zu laut, würde es immer noch röhren wie ein Hirsch :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh