Systemzeit bleibt stehen, wenn der PC aus ist

S

SynnoNym

Guest
Hey! Ich hab Windows XP (mit SP2). Ich habe seit einigen Tagen das Problem, dass die Systemuhr des Rechners nicht weiterläuft, wenn der PC ausgeschaltet ist. Das bedeutet, wenn ich den Rechner abends um 21:10 herunterfahre, ist es beim nächsten Hochfahren immer noch 21:10. Solange der PC dann eingeschaltet ist, läuft die Zeit normal weiter.

Jede Synchronisation mit den Zeitservern schlägt fehl (auch wenn das das Problem nur indirekt lösen würde).

Da leider doch relativ viel von einer korrekt eingestellten Systemzeit abhängt (DRM, oder auch Stampit zum Beispiel - oder der onlinetvrecorder-Encoder), würde ich dem Problem gerne auf den Grund gehen. Weiß aber überhaupt nicht wie... :xmas:

Dazu kann ich noch sagen, dass alle Bios-Einstellungen erhalten bleiben. Es kann also nicht wirklich daran liegen, dass die Motherboard-Batterie leer wäre. Zumal das Board erst ein paar Wochen alt ist.
Oder kann es sein, dass die Batterie fast leer ist - und das Motherboard dann in eine Art "Sparflamme-Modus" schaltet? :-[

Wie auch immer - ich hoffe, ihr habt ein paar Ideen, oder wisst vielleicht sogar, wie man das Problem lösen könnte.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hat niemand eine Idee? :(

Das Problem hat sich bisher leider auch nicht von alleine gelößt. ^^
 
Klingt nicht nach der Batterie, aber da eine neue nur ~50 Cent kostet würde ich das einfach trotzdem ausprobieren. Dann würde ich vermutlich noch einen CMOS-Reset machen und das BIOS neu flashen, aber auch mehr aus Verzweiflung :P

Bleibt der Rechner am Netz (sprich Mobo hat Standby-Spannung) oder machst du ihn komplett stromlos (Schalter am Netzteil/schaltbare Mehrfachsteckdose)? Macht das einen Unterschied?
 
Also bei gelegenheit probier ich mal ne neue Batterie aus. Und auch den BIOS-Reset. Allerdings brauch ich dazu nen Kumpel - ich steh mit BIOSsen auf Kriegsfuß :shot:

Ansonsten: Ich mach den Rechner per Kippschalter an der Steckerleiste ganz aus (also nach dem Runterfahren). Muss ich auch, weil da auch meine Soundanlage dranhängt und die geht sonst nur in Standby.

Ob das einen Unterschied macht? Weiß ich auch nicht so genau. Allerdings weiß ich, dass zum Beispiel lichter in LAN-Kabel-Anschlüssen oder auf der Tastatur weiterleuchten (können), auch wenn der PC aus ist. Ich werde nachher einmal probieren, ob die Uhr weiterläuft, wenn ich den Stecker anlasse. Poste dann die Ergebnisse.
 
Ich vermute auch die Batterie. Aber wieso Leute immer diese Kippschalter nutzen. Ich sehe da keinen Sinn drinn.
 
und nix zieht mehr unnütz strom ;D

Ich glaube schon, dass man dadurch viel Strom sparen kann.. Leider bin ich nicht so ein verfechter dieser Stromsparpolitik... ABer was nicht is, muss ja noch werden (bei den Strompreisen ;) )
 
Ich mach das weniger wegen dem Strom, sondern weil mein PC und mein Bett in einem Zimmer stehen. Und wenn ich den Kippschalter anlasse, leuchten zahlreiche Stand-By-LEDs - und mit denen kann ich nicht schlafen. Der Kippschalter leuchtet da auch noch.

Außerdem: Es zieht unnötig Strom! Punkt.

:btt: Wenn ich den Kippschalter anlasse, läuft die Uhr weiter. :banana:
Nur... was heißt das jetzt :-[ und wie kann ich das Problemchen jetzt lösen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh