T-Balancer bigNG - Wassertemp auslesen

wonderbra

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.10.2006
Beiträge
56
hab mir einen

T-Balancer bigNG bestellt

sollte gestern schon hier sein, warte leider noch

wollte mal fragen, ob der T-Balancer bigNG das Signal dieses Inline Thermosensors erkennt und damit regeln kann ?

der Aquaero kommt bei zwei Yate pro Kanal leider schon an Belastungsgrenzen, der T-Balancer bigNG leistet da etwas mehr und soll die Lüfter am Mora 2 regeln


thxs for help :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das AE kommt auch locker mit 3 Yate´s an einem Kanal klar.

der Tempsensor sollte aber klar gehen am bigNG
 
danke für die schnelle Antwort


hab nur noch einen Kanal am Aquero frei
dafür sind 6 Loonies doch etwas viel :d
 
Ja, der Sensor passt.

Glückwunsch zum BigNG, imo das Nonplusultra an Regelungen am Markt,
zumindest wenn man sich einmal durch die Einstellungen gekämpft hat. ;)
 
bei Problemen weiß ich ja jetzt schon

an wen ich mich da wende :hail:
 
moin, hab mir auch das gute stueck zugelegt. die laing schliesst man da ja an nen normalen fanausgang an oder? jetzt stellt sich mir die frage warum das tachosignal der laing an nem einzelnen stecker haengt (schon klar dass an anderen steuerungen die pumpe nur ausgelesen aber nicht betrieben werden kann... leistungsaufnahme und so). könnte man das tachosignal nicht an den 3. pol des fanausgangs haegnen an dem auch die stromversorgung fuer die pumpe haengt?
 
jop die adapter die ich brauche sind schon klar aber ist halt die frage ob ich einfach das tachosignal an den freien pol des 1. geposteten steckers löten könnte...

btw bin auch irgendwie zu doof mein flowmeter zum laufen zu bekommen. Habe diesen flowmeter. der hat ja nen ganz normalen 3pol anschluss wie nen lüfter. haenge ich den aber an einen fanchannel liesst der big ng kein rpm aus. außerdem müsste er dass ja als richtigen flowmeter anzeigen. also woran kommt das kabel? ^^
 
klar kannst du den in den grossen stecker basteln, dann sparst du dir das y-kabel, wenn es ein adapter kabel mit 3-pin von gross auf klein gibt.
das is mir neu das der flow am bigng angeschlossen wird, dafür hab ich mir den sensorhub geholt, war das etwa nicht nötig, grübel..... :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
aquatuning:
Was kann der T-Balancer bigNG überwachen (Eingänge)?

- bis zu 10 analoge Sensoren
- bis zu 8 digitale Sensoren
- bis zu 2 Durchflussmesser
- Geschwindigkeit von 4 Lüftern

naja kp ich weis nicht wie ich den anschliessen soll simit koennte es sein dass aquatuning da was verplant hat. :)


zu dem tachosignal... wenn ich das tachokabel von der laing einfach an den fanchannel vom bigng haenge bekommt der leider kein rpm signal. woran kanns liegen?
 
ja bei aquatuning is das falsch formuliert.
vielleicht liegt es daran das der bigng den flow nicht unterstüzt.

.......is auch alles neu für mich...... :p
 
jep, der BigNg kann ohne Sensorhub keinen Flowmeter auslesen......,
der Sensorhub ist also eine lohnende Investition. Und dann noch zwei MiniNG und man hat die volle Kontrolle :-)

Gruss
 
RE: bigNG and flowmeter: how do I connect them?

Hi,

You have to connect the flowmeter to the special inputs of the sensorhub, the bigNG cannot read flowmeters without extension now.

It is planned to expand the firmware that a fan output can be used as flowmeter input, but this needs a little time for development.

brgds Ulrich

k damit wäre diese frage wohl beantwortet. aber warum die laing keint achosignal sendet bzw ichs nicht auslesen kann muss ich noch rausfinden :)
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh