T-Online Privatkunden Skandal ! *Aktuell*

Koyote008

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
28.11.2004
Beiträge
3.947
Hallo Leute !

Ich schildere Euch einmal folgenden Vorfall :


Ich bekam heute per Rechtsanwalt - letzte außergerichtliche
Zahlungsaufforderung -
für ein Buchungskonto der Deutschen Telekom AG -
aus Belastung nichtbezahlter T-ONLINE Entgelte -
der letzten 3 Jahre in Höhe von 247,41 € !

Hintergrund ist , ich bin T-Online / T-Com Kunde - allerdings seit
erst 1,5 Jahren - und habe auch ein anderes Buchungskonto (Nr.) -
und keine offenen Beträge.

Auf Nachfrage schildert sich unglaublicherweise das mein Name unter
dem mir nicht bekannten Buchungskonto steht - eröffnet am 17.08.03 -
gesperrt seitens T-Online am 25.11.2003 - berechnet ersteinmal bis 08.11.2006.
Der absolute Hammer hierbei ist - das die hinterlegte Anschrift hierzu -
ich dort gewohnt habe .... allerdings bis 2000.
Das ich bisher kein Schriftverkehr bekommen habe versteht sich von selbst.

Laut Aussage des Mitarbeiters X hat das Konto von 08/03 - 11/06
"unerkannt" geschlafen - im gesperrten Zustand (Zugang) - und wurde
einfach einmal eine Dreijahresrechnung gezogen (Leistungen hätte man mit
dem Zugang eh nicht nutzen können) und per Anwalt in Rechnung gestellt -
auf meine Anschrift Heute (Meldestelle).

Eine andere Mitarbeiterin seitens T-Online ist der Meinung , 3Jahre kann
T-Online Nachbelasten - und ein Vertrag muss ja nicht vorliegen in
Schriftform - da man ja auch per Telefon abschliessen kann.

Problem ist ich habe weder einen Vertrag abgeschlossen , noch kannte ich
3,5 Jahre das Konto - und T-Online möchte Geld von mir - per Anwalt.

Da ich an der Adresse seit 3 Jahren schon nicht gewohnt habe , stelle
ich mir die Fragen :

* eine Auftragsbestätigung konnte nie zugestellt werden
* auf dem Buchungskonto ging nie Geld ein
* eine Sperre des besagten Zugang erfolgte 11/2003 - demzufolge
konnte man auch keine Leistung empfangen , es wird aber für 3 Jahre
eine Rechnung gestellt
* in den 3 Jahren "der möglichen Nachbelastung" erfolgte seitens T-Online
nie eine Rechnungsstellung oder Klärungsbedarf


Demzufolge kann ich für jemanden den ich nicht mag ein T-Online Konto
eröffnen - und dieser bekommt nach 3,5Jahren für 3Jahre eine Rechnung ?
Und natürlich weiss er von garnichts !

Nun könnt Ihr gerne einmal Eure Meinungen posten was Ihr hiervon haltet !

Übrigens ist dies hier kein Witz , sondern Pure Realität.

Gruss Koyote008
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.


mehr sage ich dazu nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
midfielder wie wärs wenn du dir sein gesamtes posting mal durch liest?! Er hat doch mit nem angestellten gesprochen also wirds ja wohl kein fake sein.. boah junge! Spammer biste :P

und Koyote was sollen wir da groß machen? Wir könnten nun tagelang darüber diskutieren aber helfen können wir dir nicht. Geh zum Anwalt und lass dich beraten....
 
habe mir ehrlich gesagt nur die ersten zeilen des textes durchgelesen und dachte sofort an den hinweis in meinem gmx postfach.

der post-counter geht im ot übrigends nicht. :P

@koyote

sammel am besten jeglichen verkehr mit denen und übergib es deinem anwalt. hoffe du hast ne rs-versicherung.
auf meine eigenen kosten würde ich da jetzt erstmal nichts weiter machen. wenn die wirklich was haben wollen, melden die sich bestimmt wieder.

hast du bei einer in dem brief angegeben nummer angerufen oder direkt bei der t-com?
 
Zuletzt bearbeitet:
midfielder wie wärs wenn du dir sein gesamtes posting mal durch liest?! Er hat doch mit nem angestellten gesprochen also wirds ja wohl kein fake sein.. boah junge! Spammer biste :P

und Koyote was sollen wir da groß machen? Wir könnten nun tagelang darüber diskutieren aber helfen können wir dir nicht. Geh zum Anwalt und lass dich beraten....

Naja ... ich wollte die Unglaubliche Geschichte loswerden.

Und scheinbar kann es ja jeden treffen - man sieht manchmal
unglaubliche Dinge im Fernsehen - und denkt - mich trifft solch
ein Schwachfug nicht ....

Desweiteren kann man ja auch später weiterlesen - was daraus wird.

Ich bin so perplex , ich kann es nicht in Worte fassen ......

Gruss Koyote008
 
Oh Hammer. Das ist wirklich übel.
Nicht das T-Online da hinterlistig was abzocken will, davon hätten
sie als Riesenkonzern nichts. Aber da herrscht doch
extreme Unwissenheit seitens der Mitarbeiter.

T-Online müsste ersteinmal nachweisen, das du dieses Konto eröffnet hast.
Quasi deine Unterschrift müsste irgendwo dazu vorhanden sein.
Telefonisch geht meines Wissens nach sowieso nichts.
Da kann ja jeder anrufen und hinterher behaupten ich hätte bei denen
was bestellt oder gekauft.

So wie ich das sehe kommst du selbst nicht um einen Anwalt umher.
So umständlich und unangenehm das auch ist.
Gemäß dem Fall, deine Angaben hier stimmen und es ist tatsächlich ein Fehler
seitens T-Online wirst du wohl nicht auf den Kosten sitzen bleiben.
Vielleicht können sich die Anwälte dann auch außergerichtlich einigen.

Und wenn da sowieso irgendeine Adresse steht, bei der du schon Jahre VOR dem angeblichen Vertragsabschluss ausgezogen bist, kanns eh nicht ganz
korrekt sein.

Verschwende blos keine Zeit und lass dir noch diese Woche einen Termin geben.

Was ich mich aber so nebenher frage ist:
Wenn zum anderen Konto ein anderes Buchungskonto eingetragen ist,
wieso ziehen die das Geld nicht von da ein?
Ist doch alles Lastschrift. Komisch komisch.. Entweder
ein Datenfehler oder einer wollte dir nichts gutes.. denk mal nach was vor 6-7 Jahren war :)
 
also das ist ja mal wirklich der oberhammer!
mir fehlen da echt die worte.

ab zum anwalt, sowas kann man nicht auf sich sitzen lassen.
 
Oh Hammer. Das ist wirklich übel.
Nicht das T-Online da hinterlistig was abzocken will, davon hätten
sie als Riesenkonzern nichts. Aber da herrscht doch
extreme Unwissenheit seitens der Mitarbeiter.

T-Online müsste ersteinmal nachweisen, das du dieses Konto eröffnet hast.
Quasi deine Unterschrift müsste irgendwo dazu vorhanden sein.
Telefonisch geht meines Wissens nach sowieso nichts.
Da kann ja jeder anrufen und hinterher behaupten ich hätte bei denen
was bestellt oder gekauft.

So wie ich das sehe kommst du selbst nicht um einen Anwalt umher.
So umständlich und unangenehm das auch ist.
Gemäß dem Fall, deine Angaben hier stimmen und es ist tatsächlich ein Fehler
seitens T-Online wirst du wohl nicht auf den Kosten sitzen bleiben.
Vielleicht können sich die Anwälte dann auch außergerichtlich einigen.

Und wenn da sowieso irgendeine Adresse steht, bei der du schon Jahre VOR dem angeblichen Vertragsabschluss ausgezogen bist, kanns eh nicht ganz
korrekt sein.

Verschwende blos keine Zeit und lass dir noch diese Woche einen Termin geben.

Was ich mich aber so nebenher frage ist:
Wenn zum anderen Konto ein anderes Buchungskonto eingetragen ist,
wieso ziehen die das Geld nicht von da ein?
Ist doch alles Lastschrift. Komisch komisch.. Entweder
ein Datenfehler oder einer wollte dir nichts gutes.. denk mal nach was vor 6-7 Jahren war :)



Nicht ganz , ich habe generell kein Bankeinzug bei gewissen "Geschäftspartnern" - sondern auf Rechnung -
und die T-Com gehört dazu.

Meine Angaben stimmen - allerdings wirft sich die Frage
auf - wie komme ich in 2003 zu einem Buchungskonto T-Online -
mit einer Anschrift an der ich bis 2000 tatsächlich gewohnt habe.

Und an der tatsächlichen Anschrift in 2003-2005 war ich zufriedener
Infocity Kunde :mad:

Und ab 2005 dann an einer erneuten neuen Anschrift - T-Online Kunde.

Wie kann ein Konto ohne jeglichen Zahlungsausgleich 3,5 Jahre existieren -
ohne Zugestellter Forderung - und 3 Jahre auch keine Forderung von
T-Online gestellt wurde - sondern HEUTE - per Anwalt.

Und die Aussagen "3Jahre können wir nachbelasten" - und "wir brauchen
keine Unterschrift" - und natürlich wartet man 3Jahre - aber fast
3Jahre war der Zugang aber auch gesperrt - hätte ja nie ne Leistung abrufen
können.
T-Online berechnet - per Anwalt - und man bekommt solche Aussagen.

Anwalt für einen Betrag von 250€ - leider kenne ich meinen Selbstbehalt.

Greetz Koyote008


habe mir ehrlich gesagt nur die ersten zeilen des textes durchgelesen und dachte sofort an den hinweis in meinem gmx postfach.

der post-counter geht im ot übrigends nicht. :P

@koyote

sammel am besten jeglichen verkehr mit denen und übergib es deinem anwalt. hoffe du hast ne rs-versicherung.
auf meine eigenen kosten würde ich da jetzt erstmal nichts weiter machen. wenn die wirklich was haben wollen, melden die sich bestimmt wieder.

hast du bei einer in dem brief angegeben nummer angerufen oder direkt bei der t-com?


T-Com und T-Online ! Habe nichteinmal eine Vorgangsnummer bekommen -
das ist unüblich - allerdings habe ich die beiden Namen notiert - und habe
vom Hausanschluss angerufen.

Gruss
Koyote008
 
Zuletzt bearbeitet:
mal ne frage wie heißt der rechtsanwalt?
ich hab letztes jahr auch mal von t-online bzw dern anwalt ne zahlungsaufforderung für eine noch offenen rechnung bekommen
für den zeitpunkt wofür die rechnung war war ich aber schon kein kunde mehr bei denen (und ich hatte auch richtig gekündigt)
auf nachfrage im t-punkt und beim anwalt konnte aber reiner eine rechnung vorweisen
irgendwannn kam dann nochmal ne mahnung aber ich hab den dann geschreiben das ich solange ich keine rechnung habe ich auch nicht zahlen würde und dann ist nie wieder was gekommen
 
mal ne frage wie heißt der rechtsanwalt?
ich hab letztes jahr auch mal von t-online bzw dern anwalt ne zahlungsaufforderung für eine noch offenen rechnung bekommen
für den zeitpunkt wofür die rechnung war war ich aber schon kein kunde mehr bei denen (und ich hatte auch richtig gekündigt)
auf nachfrage im t-punkt und beim anwalt konnte aber reiner eine rechnung vorweisen
irgendwannn kam dann nochmal ne mahnung aber ich hab den dann geschreiben das ich solange ich keine rechnung habe ich auch nicht zahlen würde und dann ist nie wieder was gekommen


Seiler & Kollegen

Und auf Nachfrage T-Com ... vertreten diese Forderungssachen
der Deutschen Telekom AG.

Und bei dem Anschreiben ... war keine Rechnung anbei - ich musste
bei T-Online Nachfragen anhand des Buchungskonto - um welche
Forderungen es sich überhaupt handelt.


Desweiteren befürchte ich das meine Daten bei der Telekom nicht
gut aufgehoben sind - und die Telekom muss Ihre Kunden vor Missbrauch schützen.
Und vor allem wird 3,5 Jahre gewartet ... um mir dann die volle Breitkante
zu berechnen - selbst bei gesetzlicher Grundlage sind dies keine
Geschäftsgebaren.
Selbst wenn es mein Konto gewesen wäre - der Zugang ist seit 11/03
gesperrt ... und somit hätte ich keine Leistungen empfangen können ....
und gesetzliche Mahnfristen gibt es auch ... und diese belaufen sich
sicherlich nicht auf 3,5 Jahre.

Und obendrein bin ich ja T-Online Kunde mit sauberen Konto - allerdings
mit Status Kündigung zu 07/07 ... seit einigen Monaten im Voraus
gekündigt - weil beim Umzug ziemlich alles Schiefging 09/06.
LOL und ein Monat später erstellt man eine Rechnung .... Ihr wisst schon -
Zusammenhänge kann man wohl nicht vermuten.

Gruss
Koyote008
 
09/06
was für ein monat .... da lief bei mir auch EINIGES (!!!) drunter und drüber.
seitdem wart ich nur noch bis der vertrag ausläuft und zu kabel deutschland wechseln kann.
 
09/06
was für ein monat .... da lief bei mir auch EINIGES (!!!) drunter und drüber.
seitdem wart ich nur noch bis der vertrag ausläuft und zu kabel deutschland wechseln kann.

Ich glaube ich frage Morgen mal bei T-Com nach , ob ich noch mehrere
Buchungskonten habe - wer weiss das schon ?

Ich meine wenn gesperrte Konten mit Forderungen mal eben nach 3,5 Jahren
aufwachen - ohne Vertrag - oder wie auch immer - am besten ich verlange
es schriftlich .....

Vor allem auf einem "Buchungskonto" laufen 3,5 Jahre monatliche Beträge
bei Monatlicher Zahlweise auf .... und nach der Sperrung passiert 3 Jahre
garnichts ... keine Mahnung ... etc. .... was soll man alleine von diesem
Fakt halten ?

Ich glaub ich krieg heut kein Auge zu ....

Greetz
Koyote008
 
schreib am besten direkt ein fax an die beschwerdenummer (kannst du unter 08003301354 [geschäftskundenhotline, da du aber nur die faxnummer willst unerheblich] erfragen), schildere ausführlich den fall, dann wird das problem normalerweise sehr schnell gelöst! die hotlines an sich sind absolute zeitverschwendung! wichtig ist das du dir die "versandbestätigung" vom fax aufhebst falls das ganze weitergeht!
 
war die rechnung die du bekommen hast ne richtige rechnung oder nur so eine kostenaufstellung
 
was machstn so n aufstand?!
fehler passieren, skandal...ja willkommen bildzeitung...

pluster dich nicht so auf, nimm deine rechtsschutz in anspruch, wenn das nicht hast, geh halt so zum anwalt, zahl selbigen und lass das thema über selbigen klären....hier ein auf lösungssuchend zu machen bringt absolut garnichts und dass du dich groß drüber aufregst bringt ebensowenig

was btw am konsultieren eines anwalts "unangenehm" sein soll versteh ich nicht, du erklärst den sachverhalt einmal...und dann regelt der gute mann den rest normalerweise...das nenn ich absolut entspannte klärung der sache
 
schreib am besten direkt ein fax an die beschwerdenummer (kannst du unter 08003301354 [geschäftskundenhotline, da du aber nur die faxnummer willst unerheblich] erfragen), schildere ausführlich den fall, dann wird das problem normalerweise sehr schnell gelöst! die hotlines an sich sind absolute zeitverschwendung! wichtig ist das du dir die "versandbestätigung" vom fax aufhebst falls das ganze weitergeht!


Naja , der aktuelle Ansprechpartner für die Forderung ist der Rechtsanwalt.

Meine Beschwerde habe ich bei Herrn X - T-Online telefonisch eingereicht -
und ich soll angeblich auch Post von T-Online zum Sachverhalt bekommen -
ich stehe jetzt schon kurz vor dem Zucker .....

Der Rechtanwalt bekommt einen Wiederspruch , mit Sachverhalt , mit der Anmerkung falls sie noch Forderungen haben - möchten Sie diese nachweisen.

Desweiteren werde ich nachfragen , als offene Frage warum man mir
2007 , überhaupt Forderungen aus 2006 stellt.
(Richtig ist die Forderungsstellung per 08.11.06 vom 17.08.03 ....
3 Jahre Verjährung zum 01.01.2007 , erstes nachweislich erhaltenes
Schreiben - 28.03.2007. - aus meiner Sicht).
Einmal unabhängig der Tatsache das ich T-Online nie einen Auftrag
erteilt habe ... und 3,5 Jahre auch nichts von diesem Buchungskonto
demzufolge wusste.

Kommt nen sinnloses Schreiben zurück , bin ich heute der Ansicht ,
das ich den Rechtsanwalt avisiere - einen Mahnbescheid erstellen zu lassen
beim Amtsgericht - da lege ich Widerspruch ein in ganzem Umfang -
und dann soll die Telekom mich doch verklagen und Beweisen - sehr
spannend :mad:

Sorry bin leider ziemlich down , und kann den ganzen Mist nicht "blicken".

greetz Koyote008


was machstn so n aufstand?!
fehler passieren, skandal...ja willkommen bildzeitung...

pluster dich nicht so auf, nimm deine rechtsschutz in anspruch, wenn das nicht hast, geh halt so zum anwalt, zahl selbigen und lass das thema über selbigen klären....hier ein auf lösungssuchend zu machen bringt absolut garnichts und dass du dich groß drüber aufregst bringt ebensowenig

was btw am konsultieren eines anwalts "unangenehm" sein soll versteh ich nicht, du erklärst den sachverhalt einmal...und dann regelt der gute mann den rest normalerweise...das nenn ich absolut entspannte klärung der sache


Auch Kritik ist willkommen.

Auch Dich kann es treffen - wahrscheinlich muss ich Deinen Post
auch nicht verstehen.

Klärungen suche ich hier nicht.

Gruss
Koyote008
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich an deiner Stelle würde nichts machen, ...
Ich mein zum Anwalt rennen und den bezahlen usw. kostet alles Geld, auch das ganze rumtelefonieren usw.

Lass die Sache so wie sie ist und fertig, ...
Wenn man jedem gleich hinterher rennt der einem irgendwie ans Bein pinkelt, wird man arm, ...

Zur Absicherung lässt dir vom Einwohnermeldeamt bestätigen das du nur bis 2000 bei dieser Adresse gewohnt hast und danach umgezogen bist!
Schätzungsweise hast du wohl auch noch irgendwo ein Schreiben an die Telekom das du den Vertrag mit dehnen für den Anschluss irgendwie umgeändert hast/gekündigt hast und fertisch der Lack!

Lass es drauf ankommen, erst wenn die Polizei bei dir vor der Tür steht und dich mitnehmen will würde ich anfangen zu reagieren!
Aber in diesem Fall kannst du mit den beiden Nachweise die ich gerade angesprochen habe wohl die T-Com sogar noch auf Schadensersatz oder sowas verklagen und wirst wohl auch Recht bekommen!

Vllt lässt sich auch Herrausbekommen wer die Wohnung nach dir bzw. in der Zeit in der das passiert ist genutzt hat!
Wird ja die Hausverwaltung wissen, ...

Also wiedermal abwarten und beobachten was passiert!

Aber eins noch, was steht denn genau auf dem Schreiben drauf, sind auch Leistungen bezogen wurden, oder belaufen sich die angefallenen Kosten nur auf die Grundgebühr + Zusatzpakete?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach drei Jahren ist so etwas verjährt, kannst das mal bei der Verbraucherzentrale erfragen. Ich würde dem Anwalt der Telekom dies schreiben und wenn die ein Mahnverfahren beantragen, was sie aber zu 100% nicht machen werden, kannst du Widerspruch einlegen.
 
In so einem Fall hat er das Recht zu einem Anwalt zu gehen und sich beraten zu lassen. Die Kosten hierfür trägt schlussendlich die Telekom auch ohne Gerichtsverfahren. Basta. Jedoch würde ich vorher nocheinmal anrufen und den ranghöchsten Mitarbeiter der Anwesend ist ans Telefon holen lassen. Vielleicht klärt sich das ja auch so.

Wichtig zu wissen ist, ob bereits ein gerichtliches Mahnverfahren eingeleitet wurde. Ist es nur eine normale Zahlungsaufforderung oder ein Mahnverfahren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir wurde auch mal eine Rechnung von 200 Euro geschickt, auf der ich angelich ein Abo abgeschlossen habe, da ich jährlich zahlen muss und im ersten Abo-Jahr zahle ich gleich am Anfang die Rechnung.
Diese Abo war von simsen.de oder irgendwie sowas für tausend sms-pro jahr oder so... weiß ich nicht mehr.
Jedenfalls kannst du eine "eidesstaatliche Erklärung" abgeben und sagen das du niemals was bestellt, abonniert, gekauft oder für irgendwas ein vertrag abgschlossen hast.
Fertig...
Die Polizei überprüft deine IP-Nummer auf Registrierungs und Anmeldeseiten, es werden deine Buchungen und Geldtransfäre überprüft und wahrscheinlich noch mehr.
Wenn du nichts getan hast, kann man dies feststellen und T-Online bleibt auf der Rechnung sitzen und zahlt die polizeiliche Verfolgung und alle Arbeiten die damit verbunden waren. :drool:

Kein Problem... ;)

P.S.: Die Anwälte sind wowas von langsam! Im durchschnitt habe ich immer ein 3/4 Jahr auf die gewartet... Naja..
 
Nach drei Jahren ist so etwas verjährt, kannst das mal bei der Verbraucherzentrale erfragen. Ich würde dem Anwalt der Telekom dies schreiben und wenn die ein Mahnverfahren beantragen, was sie aber zu 100% nicht machen werden, kannst du Widerspruch einlegen.


Japp , Verjährungsfrist ist 3 Jahre - sagt auch die Schuldnerberatung.

Inmeinem Fall wäre die Forderung per 11/06 noch gerade im Limit , da
ich allerdings das erste Schreiben nachweislich eben erst gestern erhalten habe - ist es wohl verjährt.

Natürlich unverbindlich , und ob tatsächliche Zustellung , versuchte Zustellung
oder Forderungstermin zählt - weiss ich nicht wirklich.

Sicherlich werde ich lediglich einen Widerspruch einlegen aktuell.

Und wenn es dann immernoch nicht funktioniert ... kann die Telekom
gerne einen Mahnbescheid ausstellen lassen - dem ich widerspreche
im vollen Umfang.

Dann müssen Sie mich verklagen .....

Gruss Koyote008
Hinzugefügter Post:
In so einem Fall hat er das Recht zu einem Anwalt zu gehen und sich beraten zu lassen. Die Kosten hierfür trägt schlussendlich die Telekom auch ohne Gerichtsverfahren. Basta. Jedoch würde ich vorher nocheinmal anrufen und den ranghöchsten Mitarbeiter der Anwesend ist ans Telefon holen lassen. Vielleicht klärt sich das ja auch so.

Wichtig zu wissen ist, ob bereits ein gerichtliches Mahnverfahren eingeleitet wurde. Ist es nur eine normale Zahlungsaufforderung oder ein Mahnverfahren?



Es war eine letzte außergerichtliche Zahlungsaufforderung !

Einen anderen Schriftwechsel zu diesem Buchungskonto ist mir nie
zugestellt worden - zumindest nicht an meine Adresse.

Der Gläubiger muss den Anwalt bezahlen - bei einer außergerichtlichen
Einigung ? - Das verstehe ich kaum ...

Gruss Koyote008
 
Zuletzt bearbeitet:
Japp , Verjährungsfrist ist 3 Jahre - sagt auch die Schuldnerberatung.

Inmeinem Fall wäre die Forderung per 11/06 noch gerade im Limit , da
ich allerdings das erste Schreiben nachweislich eben erst gestern erhalten habe - ist es wohl verjährt.

Natürlich unverbindlich , und ob tatsächliche Zustellung , versuchte Zustellung
oder Forderungstermin zählt - weiss ich nicht wirklich.

Sicherlich werde ich lediglich einen Widerspruch einlegen aktuell.

Und wenn es dann immernoch nicht funktioniert ... kann die Telekom
gerne einen Mahnbescheid ausstellen lassen - dem ich widerspreche
im vollen Umfang.

Dann müssen Sie mich verklagen .....

Gruss Koyote008
Hinzugefügter Post:




Es war eine letzte außergerichtliche Zahlungsaufforderung !

Einen anderen Schriftwechsel zu diesem Buchungskonto ist mir nie
zugestellt worden - zumindest nicht an meine Adresse.

Der Gläubiger muss den Anwalt bezahlen - bei einer außergerichtlichen
Einigung ? - Das verstehe ich kaum ...

Gruss Koyote008

Ich erkläre es dir. Ich habe vor zwei Wochen selbst ein ähnliches Verfahren gewonnen. Daher bin ich gerade etwas in der Materie drin. Mein Anwalt hat mir das so erklärt: Wenn eine Partei Forderungen an dich stellt, denen du nicht nachkommen möchtest, dann endet das meistens vor Gericht. Wenn das Gericht dann feststellt, dass die Forderungen der anderen Partei an dich unbegründet sind - was bei dir ja eindeutig der Fall zu sein scheint - weist das Gericht die Klage kostenpflichtig zurück. Die gegnerische Partei weiß das auch. Und da die gegnerische Partei dich ohne dein Verschulden in eine Lage gebracht hat, in der du auf Rechtsbeistand angewiesen bist, hat sie auch die kosten zu tragen. Da die gegnerische Partei - in deinem Fall die Telekom - früher oder später den Fehler einsieht (was ich für die Telekom hoffe), werden ihre Anwälte auf Grund ihrer Erfahrung von einer Klage absehen und deine Unkosten auch ohne Verfahren übernehmen, da sie wissen, dass sie in einem Prozess verlieren würden und dann so wie so deine Anwaltkosten übernehmen müssten.

Das basiert alles auf dem, was du an Informationen geschrieben hast. Hoffentlich hat dir das geholfen.
 
Ich erkläre es dir. Ich habe vor zwei Wochen selbst ein ähnliches Verfahren gewonnen. Daher bin ich gerade etwas in der Materie drin. Mein Anwalt hat mir das so erklärt: Wenn eine Partei Forderungen an dich stellt, denen du nicht nachkommen möchtest, dann endet das meistens vor Gericht. Wenn das Gericht dann feststellt, dass die Forderungen der anderen Partei an dich unbegründet sind - was bei dir ja eindeutig der Fall zu sein scheint - weist das Gericht die Klage kostenpflichtig zurück. Die gegnerische Partei weiß das auch. Und da die gegnerische Partei dich ohne dein Verschulden in eine Lage gebracht hat, in der du auf Rechtsbeistand angewiesen bist, hat sie auch die kosten zu tragen. Da die gegnerische Partei - in deinem Fall die Telekom - früher oder später den Fehler einsieht (was ich für die Telekom hoffe), werden ihre Anwälte auf Grund ihrer Erfahrung von einer Klage absehen und deine Unkosten auch ohne Verfahren übernehmen, da sie wissen, dass sie in einem Prozess verlieren würden und dann so wie so deine Anwaltkosten übernehmen müssten.

Das basiert alles auf dem, was du an Informationen geschrieben hast. Hoffentlich hat dir das geholfen.


Jupp , danke Dir.

Gerichtlich war mir es klar , die Aussergerichtliche Sache - leuchtet mir
noch nicht ganz ein - ob dies dann auch so wäre.
Im Moment bin ich mit logischen denken eh überfordert.

Ich finde es eh unglaublich , selbstverständlich kann man telefonisch etwas
bestellen , aber in dem Fall T-Online muss sichergehen und nachweisen
können , das ich eine Auftragsbestätigung bekommen habe - und dies
ist nicht der Fall - zumal eine Auftragsbestätigung an diese Anschrift nicht
möglich war , und ich auch nichts bestellt und genutzt hatte ....

Und warum 3,5 Jahre keine Forderungen gestellt wurden , erschliesst
sich mir nicht - wenn dann doch nach 3Monaten mit der Sperrung
der Kennung .....

Wie dieses Konto entstanden ist , möchte ich aber gerne von T-Online
wissen !


Gruss Koyote008
 
Zuletzt bearbeitet:
so was in der art hatte ich auch schon mit den brüdern.
ein netter herr rief bei mir an, wollte mir seine neuen tariefe vorstellen die es bei der teledumm gibt, ich sagte dem das sie mir mal bitte info material zusenden möchten.
3 tage später bekomme ich eine auftragsbestätigung, für die ich schriftlich wiederspruch einlegen sollte falls ich das nicht haben möchte!
wenn ich da gerade im urlaub gewesen währe, dann hätte ich die arschkarte gezogen. auch ein hin und her telefonieren hat nichts gebracht, ich musste schriftlich wiederspruch einlegen.
als kleines dankeschön habe ich daraufhin der teledumm den rücken gekehrt und bin zu arcor
 
Für diese Geschichte dürfte sich doch sogar der ein oder andere TV-Sender interessieren. Zumal, wenns noch ein paar Betroffene mehr gäbe mit ähnlichen Fällen.

Was mir auffällt, ist, dass es meistens Kunden der Telekom sind, die solchen und ähnlichen Ärger anziehen, und Rechnungszahler sind, also nicht abbuchen lassen.

Bei uns in der Firma hatten wir jetzt auch grade erst (vor nem Monat) nen Telekomterror. Denen fiel nach etwa nem 3/4-Jahr auf, dass angeblich eine Rechnung nicht bezahlt sei (Rechnung vom Juni), die es aber war. Im Februar kam die erste Mahnung^^, quasi aus dem nichts. Daraufhin faxten wir der entsprechenden Sachberaterin sämtliche Unterlagen, die belegten, dass die Überweisung unsererseits pünktlich und mit den richtigen Angaben (Konto, Verwendungszweck, usw) auf den Weg gegangen war. Direkt nach dem Telefonat.

Danach war wieder Ruhe und wir dachten, dass jetzt alle Wogen geglättet seien. Denkste! Plötzlich ging unser Internet (ISDN) nicht mehr. Nach einer Odyssee der Fehlersuche fand schließlich ein Servicetechniker unseres PC-Ladens heraus, dass nicht wie vermutet die Technik bei uns (Software, Hardware, Vernetzung) für den Ausfall verantwortlich war, sondern die Telekom hatte den einen unserer beiden Anschlüsse einfach mal auf nur noch kommend geschaltet, -> ausgehende Verbindungen gingen da nicht mehr drüber, und es war genau der, an dem das Internet hing. Wie wir nachher rausfanden hatte die Dame angeblich kein Fax erhalten.

-> völlig unbegründet: 8 Tage Ausfall des Internets mit entsprechenden Folgen (keine E-Mail Korrespondenz, usw.); Kosten für den Techniker;

Wer bezahlt uns das jetzt? Keiner. Auch ein Beschwerdebrief an den Vorstand wurde noch nicht beantwortet. Schadenersatz wurde angemeldet und wir werden versuchen, den auch durchzusetzen.

Aber da geht einem der Pelz hoch, vor allem diese Servicehotline mit dem Sprachcomputer :mad: ;
 
@ Furzklon

Mal sehen wie es weitergeht , ich werde nun erstmal in Ruhe
Widerspruch einlegen bei deren Anwalt.

Auch werde ich T-Online wohl noch einen Beschwerdebrief
zukommen lassen - ich warte erstmal deren Brief ab - es
soll noch einer seperat von T-Online kommen - habe ich zwar
kaum verstanden - da ja ein Anwalt die Belange des Vorgangs
vertritt - aber schaun wir mal.

Gruss
Koyote008
 
Schön zu sehen dass wir nicht alleine sind ;)

Wir haben ziemlich genau den gleichen Brief von T-Online bekommen. 480€ für eine Flatrate die wir wissentlich niemals hatten. bzw 50€ für die Flat und der Rest "ausstehende Forderungen"

Auf Nachfrage bei T-Online wurde uns gesagt dass wir nicht bei denen in der Kundendatebank zu finden sind - Wie das geht wenn die von uns Geld haben wollen kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Ausserdem sollen angeblich alle UNterlagen bei den Anwälten sein. Die haben jetzt einen Brief bekommen dass wir die Forderung nicht anerkennen da wir nie einen Vertrag abgeschlossen hatten bei T-Online und dass wir erst zahlen wenn wir einen von uns unterschriebenen Vertrag und eine Auflistung aller Leistungen bekommen... Mal sehen was passiert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh