tablet pc oder mini laptop?

Basshinzu

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.05.2007
Beiträge
195
Ort
Passau
hey,
da ich in diesem sommersemester das studieren begonnen habe, möchte ich mir eine platzsparendes und wenig strom schluckendes gerät anschaffen, bei dem ich pdf's lesen kann, das flash hat, eingebautes umts für simkarten und für programme wie autocad etc. geeignet ist.

ich hätte da an das Acer Iconia Tab W500 gedacht, es besitzt einen touchscreen, hat windows 7 und man kann eine tastatur anstecken.
hat jemand erfahrungen mit dem gerät? und kennt jemand den unterschied vom W500er zum W501er? denn ich finde keinen, mit ausnahme des ~150€ preisunterschieds :stupid:

mfg,
basshinzu
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Insbesondere in Hinblick auf die Hardwarewünsche von Autocad wage ich die Aussage, dass du keinen Tablet-PC finden wirst, der auch nur annähernd diesen Mindestanforderungen entspricht! Von der Usability der Software per Touchscreen mal ganz zu schweigen - mit den aktuellen Auflösungen der Tabs (1280*800) macht das auch sicherlich keine Freude...
 
Ich werfe mal das Asus eee Slate ins Gespräch.
Ist quasi ein Hybrid aus Notebook (leistung) und Tablet (mobilität und Feeling)
Dafür aber mit 999€ sehr teuer
 
ich würde nach einem 13-14"(alles andere ist mMn. zu groß) Laptop mit i3 oder i5 schauen, der auch ne "vernünftige" Graka hat (ATI 5450+)

z.B die Acer Timeline X, wobei die aktuellen den Akku integriert haben, meine ich gelesen zu haben. Tabs sind Spielzeug und nicht für den Produktiveinsatz gedacht.
 
Wie gesagt:
ich tendiere auch zu den neuen TimelineX von Acer (siehe mein Sammelthread)
aber wenn es ein Tablet sein soll, finde ich, dass da das eee Slate noch akzeptabel ist.
mit einem i5 ULV 4 GB Ram und akkulaufzeiten von ca 5h unter office + W-Lan
dafür aber auch preislich nicht billig.
 
das eee slate ist zwar sehr überzeugend, aber auch mit dem preis von 1000€ zu teuer. die acer 11,6" timelinex serie sieht allerdings auch sehr gut aus. vllt baue ich dort zusätzlich noch nen touchscreen ein.
ich finde keinen 11,6 zoller der ne ati oder nvidia karte besitzt, höchstens intel hd. gibts in dieser größe überhaupt mini laptops mit "kleiner" graka?

edit: wie siehts mit dem hier aus: Booktop
hat eigene grafikkarte und sieht auch recht nett aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
das eee slate ist zwar sehr überzeugend, aber auch mit dem preis von 1000€ zu teuer. die acer 11,6" timelinex serie sieht allerdings auch sehr gut aus. vllt baue ich dort zusätzlich noch nen touchscreen ein.
ich finde keinen 11,6 zoller der ne ati oder nvidia karte besitzt, höchstens intel hd. gibts in dieser größe überhaupt mini laptops mit "kleiner" graka?

Wirste eher nur auf Basis eines ION von nVidia finden. Aber die leistung hier ist auch beschränkt. und ich finde 11,6" ist auch definitiv zu klein zum Arbeiten, lesen oder sonst was.

edit: wie siehts mit dem hier aus: Booktop
hat eigene grafikkarte und sieht auch recht nett aus.

Dafür dass es nur einen i3 hat, der auch noch CULV also energiesparend ist, und dann auch noch nur eine Geforce 310 sehr sehr sehr teuer.
Dann doch lieber 120€ drauflegen und das eee Slate holen.
beim Slate ist übrigens ebenfalls eine BlueTooth Tastatur mit dabei, und mann kann das Slate wie nen Bildschirm aufm Tisch stellen.
Somit haste, wenn du unterwegs bist ein Tablet und zuhause ein vollwertiges Notebook.
 
das eee slate hat zwar einen core i5, jedoch nur eine intel hd grafikkarte. da ist die geforce 310 schon deutlich besser. das gigabyte gibts auch mit i5 hab ich grad gesehn, aber der unterschied zu beiden (i3 und i5) wird wohl nicht viel ausmachen...
 
das eee slate hat zwar einen core i5, jedoch nur eine intel hd grafikkarte. da ist die geforce 310 schon deutlich besser. das gigabyte gibts auch mit i5 hab ich grad gesehn, aber der unterschied zu beiden (i3 und i5) wird wohl nicht viel ausmachen...

Das ist schwachsinn:
1. Kann man die OnDie Grafik der SandyBridge (HD3000) nichtmehr mit den alten OnBoard Lösungen Intel GMA HD 4x00 oder ähnliches vergleichen.
Die SandyBridge Grafik ist sehr wohl in der Lage je nach Game und Driveranpassung eine nvidia 310 entweder zu überholen, oder zumindest gleich auf zu ziehen.

Hier der Test von Notebookjournal.de:
Das Abschneiden der neuen Intel HD Graphics 3000 kann als durchwegs beeindruckend beschrieben werden. In vielen älteren und aktuellen Spieletiteln kämpft sich die integrierte Grafiklösung auf das Niveau von Einsteigergrafiklösungen vom Schlage einer Geforce GT 310M, GT 220M bzw. einer ATI HD5470 vor. Die Performance der bisherigen Intel GMA HD Grafiklösung wird dabei meist um ein Vielfaches getoppt. In der Praxis bedeutet das, das ältere Games durchaus auch bei hoher Grafikqualität gespielt werden können, aktuellere 3D-Games sind meist auf niedrigen Grafikdetails zu schaffen.

2. Der unterschied zwischen i3 und i5 der SandyBridge serie ist auf jedenfall deutlich größer als du sagst... zwar ists jetzt nicht überragend aber im alltag bei manchen Anwendung doch schon merklich. Außerdem haben die i5 das bessere Preis / Leistungsverhältnis

Und für den preis, den HP für das Teil haben will, würde ich doch eindeutig eher zum eeeSlate tendieren, da es alles in allem eine stärkere Hardware hat, weniger wiegt, und die vorteile beider welten vereint...
 
in benchmarkst auf notebookcheck ist das booktop dank der 310m weiter vorne als das slate. was mich aber bei beiden erheblich vom kauf momentan abhält, sind die akkulaufzeiten. das slate kommt bei wlan nutzung auf 2,5 stunden und das booktop auf 3. das ist bei beiden viel zu wenig, leider :(
 
mhm. soweit ich weiss hat die timeline serie einen eingebauten akku und kommt auf ca 5 stunden im wlan betrieb. 13" ist schon fast zu groß für die kleinen ausklapptische in den hörsäälen. ich schau mir mal ein paar android 3.0 geräte an. gibt auch autocad programme für android. office sowieso.. und als pdf lesegerät mit 10 stunden akkulaufzeit wärs auch sehr gut, insbesondere da umts möglich ist
 
Also die neuen TimeLineX geräte mit SandyBridge schaffen im Office Betrieb mit W-Lan ca 6 bis 7 stunden laut den Tests. Leider gibt es noch keinen Test für das 13" Gerät.
Ich selbst benutze seit meinem 1. Tag an der Uni ein MacBook mit 13" und glaub mir, das passt ^^

Im Idle hält das 14" Gerät sogar 12h (wenn natürlich alles ausgeschaltet ist)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh