Tagan 480Watt U15 Blaue LED leuchte funktioniert nicht

martinio

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.04.2005
Beiträge
5.204
Ort
UNNA / Chorzow
Hallo @ All

Hat jemand von euch erfahrung mit dem Tagan 480Watt-U15 Netzteil???
Habe es seit heute im betrieb aber mir kommt es vor als wäre es schwächer als mein No Name 550Watt Netzteil.

Außerdem funktioniert die Blaue LEd nicht wenn ich den schalter in "Kombinierten" modus stelle.

Kann mir mal jemand sagen woran es liegen könnte???
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich habe ein tagan 530watt , hatte vorher ein lc power 550watt
mir kommt es auch so vor als ob dieses nt schlechter ist
 
Das denke ich auch;) selbst im Bios zeigt es mir nur eine 11,89V schiene.

Ist das normal?
 
schwankung solcher art sind eigentlich normal (und auch nicht schädlich für den Rechner)

bloß die Schwankungen dürfen nicht größer werden.
 
Naja dan werde ich es wieder zurück bringen.
Habe knapp 85€ bezahlt und habe jetzt weniger leistung als vorher mit meinem billig NT.
 
ich habe auch das Tagan und bin sehr zufrieden! 480W reichen locker!
und besser und vorallem leiser als Noname NTs ist es allemal, und 550W braucht eh kein Mensch.
Das gefiepe von LC Power hat gewaltig genervt.
 
august123 schrieb:
ich habe auch das Tagan und bin sehr zufrieden! 480W reichen locker!
und besser und vorallem leiser als Noname NTs ist es allemal, und 550W braucht eh kein Mensch.
Das gefiepe von LC Power hat gewaltig genervt.


Ja aber ich habe auf der 12V schiene weniger als mit meinem No-Name NT.
Ich brauche deshalb einen stärkeren NT da ich meinen X2 mit 3450MHz Booten möchte und mein jetziges NT schafft es einfach nicht;)

LaNpArTy schrieb:
????????????
Das NT ist total leise!!

hat nen 120er Lüfter 1200Rpm
und nen leisen 80er


Werde dann wohl zu Aerocool greifen:)
 
Zuletzt bearbeitet:
LaNpArTy schrieb:
????????????
Das NT ist total leise!!

hat nen 120er Lüfter 1200Rpm
und nen leisen 80er

Ich hattes schon mal da

Und ich muss sagen das es ein Scheißdreck gegen be quiet ist.

das war erst leise und wurde dann immer lauter.
 
martinio schrieb:
Ja aber ich habe auf der 12V schiene weniger als mit meinem No-Name NT.
Ich brauche deshalb einen stärkeren NT da ich meinen X2 mit 3450MHz Booten möchte und mein jetziges NT schafft es einfach nicht;)




Werde dann wohl zu Aerocool greifen:)

Wenn ein Netzteil 11,8V und das andere 12,2V liefert, heisst das nicht, dass das Zweite leistungsfähiger ist !
Entscheiduend ist, dass diese Werte unter starker Belastung schwankungsfrei sind.

Ansonsten wünsche ich dir ein superstarkes Netzteil, welches 15V auf der 12V Schiene bringt :asthanos:
 
ein 480 W NT schafft keinen X2?
was hast du sonst noch drinn? so viele Grakas und HDDs?
ich habe noch keinen normalen PC gesehen der 480 W auch nur annähernd braucht...
Naja viel Spas mit deinem neuen!
 
also mein easycon 480 rennt schon seit 6monaten.
hab schon das zweite :bigok: das erste hatte zu hohe spannungen ;)
also ich habs hingeschickt, die haben getestet -> spannungsn normal (hammerstabil.... der hat mir sone auswertung geschickt... wenn ichs find, poste ichs mal. nur nach irgendwie 27-28A im combined modus auf der 12V leitung ist die spannung von stabilen 11,95 auf 11V gesackt. aber wer braucht schon 336W auf der 12V leitung :stupid: )
naja... das neue hat genau die selben werte ausgelesen gehabt :d

ich hab dann nur den lüffie getauscht, weil er zu lau war, aber das NT an sich ist super :bigok:
 
luhri schrieb:
Wenn ein Netzteil 11,8V und das andere 12,2V liefert, heisst das nicht, dass das Zweite leistungsfähiger ist !
Entscheiduend ist, dass diese Werte unter starker Belastung schwankungsfrei sind.

Ansonsten wünsche ich dir ein superstarkes Netzteil, welches 15V auf der 12V Schiene bringt :asthanos:



Selbst unter laßt knickt das tagan bis auf 11,64V ein. Hm mein anderes NT bleibt da bei 11,71V konstant und kostet nur 20€.
 
Das Ultra-D ließt auf der 12V-Schiene immer etwas weniger aus als tatsächlich anliegt (siehe DFI-Sammelthread).
Außerdem sollte man den Werten, die das Mainboard ausließt nie große Aufmerksamkeit widmen. Wenn du genaue Werte willst dann besorg dir nen Multimeter !!


MfG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh