Tagan TG480 U01, 4,8V @ 5V ... ?!

Morpheus2200

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
04.08.2001
Beiträge
30.945
Hi Folks,

ich habe mir vor einer Weile das oben genannte NT gekauft (Tagan TG 480 U01), das in vielen Tests sehr gut abgeschnitten hat, genauso wie sein kleiner Bruder mit 380 Watt. Nun habe ich es letztens verbaut und mal die Spannungen kontrolliert.:

3,3V -> ~3,31V -> OK
12V -> 12,10V -> OK
5V -> ~4,86V ...

Die 3,3V und die 12V Schiene sind vollkommen in Ordnung und stabil aber die 5V Schiene gefällt mir nicht. Das NT ist wie gesagt ganz neu und das System, das es versorgen muss, ist unübertaktet.

System:
- ASUS A7N8X Deluxe
- 2500+ BArton
- 2 x 256 MB PC 3200
- Sapphire 9800 Pro @ VGA Silencer
- Hitachi 7k250 80 GB S-ATA

Ein 480 Watt NT dürfte bei einem solchen System doch bei der 5V Leitung nicht so einbrechen. Es läuft doch alles @ default!
Kann es vielleicht mit dem Erdungskabel zusammenhängen, das man laut Anleitung an einen Abstandshalter klemmen sollte? In der Anleitung steht aber komischerweise, dass dies zu mehr Stabilität führen sollte... Daher kann ich mir nicht denken, dass das der Grund für die schwache Leitung ist.
Ich habe bisher keine Instabilitäten durch die schwache Leitung erlebt aber für ein nagelneues 480 Watt NT von einer guten Firma find ich das nicht wirklich berauschend.
Vielleicht habt ihr ja noch ne Idee woran es liegen könnte.

Vielen Dank im Voraus

der FeAr

P.S.: Hier noch einige Tests, bei denen die Spannungswert sehr stabil waren. Nie zu tief, teilweise eher etwas zu hoch, was ja nicht wirklich schlimm wäre.
http://www.pctweaks.de/index.php?i=berichte&op=viewarticle&artid=193&inhaltid=14

http://www.caseumbau.de/index.php?page=test168/test168_1&PHPSESSID=d352916d1fc2c43f58a5a5b6b4738920

http://www.dark-tweaker.com/tagan-tg480.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe aber im Bios geguckt... Das Bios wird die Spannungen doch richtig auslesen können, oder? Wenn ich jetzt sowas wie MBM 5 oder so benutzen würde, könnte es sich um Auslesenfehler handeln, aber beim Bios?! Berichtigt mich, wenn ich falsch liege.
Danke schon mal für deine schnelle Antwort backblech!
 
weder das bios noch mbm5 lesen die spannungen zuverlässig richtig aus. mit nem multimeter wirst du da eher nen ergebnis bekommen, welches der realität entspricht.
 
Also kann ich das NT erstmal beruhigt weiterbenutzen, ja?
Umtauschen wäre nämlich bei dem Laden, wo ich es gekauft habe sicherlich auch kein Problem, da die dort sehr kulant sind.
 
na gut, wenn du es in einem ladengeschäft gekauft hast und umtausch kein prob ist, kannst es ja mal probiern. somit wärst du auf jeden fall zu 110% auf der sicheren seite und könntest sicher sein, obs am netzteil oder am ungenauen auslesen der spannungen liegt.
 
Ich hab auchn Prob mit der Auslesung meines Boards. Ich hab angeblich auf der 5V Schiene nur 4,08V und das mit 2 NTs. Einem Bequiet und einem 550W LC Power. Da stimmt was nich mitm Board.
Najo Nforce 250 komm und mit ihm n neues Board :d
 
Hmm, najo ich werde mal nen bißchen OCen und wenns eben rummuckt, dann tausch ich es um. Tagan gibt ja 3 Jahre Garantie auf die Produkte. Vielen Dank für eure Antworten ;).
Mal was anderes: Welches Proggie außer dem MBM 5 kann man gut benutzen. um Temps und Spannungen auszulesen? Kann man mit Speedfan was anfangen?
Danke im Voraus
 
solange es stabil is.....scheiß drauf....

ich hatte mit nem enermax550 mal solche probleme....nur war ich da beim übertakten schnell mal bei 4,7x....
 
Original geschrieben von Wome
solange es stabil is.....scheiß drauf....

Denk ich mir eben auch. Mit was liest du Temps und Spannungen aus? Ist ASUS PC Probe brauchbar oder spuckt das auch nur Scheiß aus?!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh