rabensang
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 05.12.2009
- Beiträge
- 1.377
The Black Dragon Project
In den nächsten Tagen wird mein Dragon System mit straffen Umbau unter Wasser gesetzt.
Die ersten Sachen wurden schon organisiert und der Rest kommt noch nach, aber dazu später mehr.
In den nächsten Tagen wird mein Dragon System mit straffen Umbau unter Wasser gesetzt.
Die ersten Sachen wurden schon organisiert und der Rest kommt noch nach, aber dazu später mehr.
Das Projekt:
Der PC, so wie er jetzt ist, sieht einfach zu bunt aus und setzt keine Akzente. Das möchte ich ganz schnell ändern und hab deshalb vor, die Optik noch mehr in Richtung schwarz zu drücken. Zum einen wirkt das Ganze dann viel edler und aufgeräumter und zum anderen bleibt der kindliche Charakter weit weg, so wie es sein soll. Außerdem beinhaltet das Dragon System eine Komponente, die einfach extrem störend laut ist. Natürlich handelt es sich dabei um die Grafikkarte, die das gamen einfach unangenehm macht. Deswegen hab ich mich entschieden, das ganze System unter Wasser zu setzen. Zusätzlich soll auch noch einges gesleevt werden, wenn nicht sogar alles. Ganz ohne Probleme wird das Projekt nicht verlaufen. Doch dazu im laufe des Tagebuchs mehr.
Der PC, so wie er jetzt ist, sieht einfach zu bunt aus und setzt keine Akzente. Das möchte ich ganz schnell ändern und hab deshalb vor, die Optik noch mehr in Richtung schwarz zu drücken. Zum einen wirkt das Ganze dann viel edler und aufgeräumter und zum anderen bleibt der kindliche Charakter weit weg, so wie es sein soll. Außerdem beinhaltet das Dragon System eine Komponente, die einfach extrem störend laut ist. Natürlich handelt es sich dabei um die Grafikkarte, die das gamen einfach unangenehm macht. Deswegen hab ich mich entschieden, das ganze System unter Wasser zu setzen. Zusätzlich soll auch noch einges gesleevt werden, wenn nicht sogar alles. Ganz ohne Probleme wird das Projekt nicht verlaufen. Doch dazu im laufe des Tagebuchs mehr.
Inhalt:
1. Danksagung
2. Die (ursprüngliche) Hardware
3. Die (ursprüngliche) Wasserkühlung
4. Das Projekt
5. Start
6. Caseumbau
7. Deckel/Front Panel wird gesleevt
8. Wasserkühlermontage
9. AGB Halterung
10. (ursprüngliches) Netzteil gesleevt
11. Wakü-Einbau
12. Pumpe und Laufwerk lackiert
13. Wakü befüllt
14. Hardwaredefekt
15. lange Zwangspause
Ab Seite 2 (unten)
1. Neustart
2. Neue Hardware
2. Die (ursprüngliche) Hardware
3. Die (ursprüngliche) Wasserkühlung
4. Das Projekt
5. Start
6. Caseumbau
7. Deckel/Front Panel wird gesleevt
8. Wasserkühlermontage
9. AGB Halterung
10. (ursprüngliches) Netzteil gesleevt
11. Wakü-Einbau
12. Pumpe und Laufwerk lackiert
13. Wakü befüllt
14. Hardwaredefekt
15. lange Zwangspause
Ab Seite 2 (unten)
1. Neustart
2. Neue Hardware
Danksagung:
Um dieses Projekt in dem Umfang zu starten, in dem es geplant ist, bin ich leider auf Hilfe angewiesen. Deshalb möchte ich mich erstmal bei zwei Shops bedanken:
Zum einen geht ein dickes Dankeschön an aquatuning.de und ganz besonders an unseren Wassermann, für den Großteil der Wasserkühlung und den satten Rabatt für die restlichen Sachen. Besonders erfreulich ist, dass auch die exklusiven Phobya-Produkte vertreten sind.
Ein weiterer Dank geht an pc-cooling.de und besonders an Björn Schreiber, für das Sponsoring der innovatek HPPS+ Pumpe.
Um dieses Projekt in dem Umfang zu starten, in dem es geplant ist, bin ich leider auf Hilfe angewiesen. Deshalb möchte ich mich erstmal bei zwei Shops bedanken:
Zum einen geht ein dickes Dankeschön an aquatuning.de und ganz besonders an unseren Wassermann, für den Großteil der Wasserkühlung und den satten Rabatt für die restlichen Sachen. Besonders erfreulich ist, dass auch die exklusiven Phobya-Produkte vertreten sind.
Ein weiterer Dank geht an pc-cooling.de und besonders an Björn Schreiber, für das Sponsoring der innovatek HPPS+ Pumpe.
Die Hardware:
Hier kommt natürlich nur AMD´s Feinkost auf den Tisch....
Hier kommt natürlich nur AMD´s Feinkost auf den Tisch....
- Prozessor: AMD Phenom II X4 940 Black Edition
- Mainboard: Asus M4A79 Deluxe
- Arbeitsspeicher: Corsair XMS2 4 GB DDR2-1066 CL5
- Festplatte: Samsung Spinpoint F3 HD502HJ 500GB
- Grafikkarte: Asus EAH 4870 X2 2x 1024 MB ersetzt durch Sapphire
- Netzteil: Cougar CM 700
- Gehäuse: CM Storm Sniper AMD Dragon Platform -Black edition-
Die Wakü:
- CPU-Kühler: Watercool Heatkiller 3.0 LT
- GPU Kühler: Waterkool Heatkiller GPU-X² 4870X2 LT
- Anschlüsse: 13/10 G1/4" Black Nickel Anschraub-Tülle
- AGB: Magicool Plexiac 150 Ausgleichsbehälter
- Lüfter: 4x Phobya Nano-G 12 Silent Waterproof 1500rpm Multioption
- Pumpe: Innovatek HPPS Plus
- Radiatoren: 1x Phobya G-Charger 240 + 2x Phobya G-Charger 120
- Schlauch: Masterkleer 13/10
- Wasserzusatz: Innovatek Protect Fertiggemisch by Aquatuning + Primochill Blood Red
Projekt Start:
Vorbereitung:
Das ganze Projekt startet mit der Organisation der einzellnen Bestandteile. da die Hardware schon vorgegeben war, musste ich mich nur um die Teile der wakü kümmern. Damit bin ich auch schnell bei den beiden genannten Shops fündig geworden. Doch nach längerer Recherche, ist mir aufgefallen, dass die Grafikkarte, die mir AMD zugeschickt hat, nicht dem Referenzlayout entsprach. Was also tun???? das Projekt einstampfen oder eine andere Alternative finden.
Nach langem hin und her überlegen, bin ich zu dem Entschluss gekommen, das Projekt weiterzuführen und lediglich meine Grafikkarte gegen ein gleichwertiges Modell mit Referenz Layout umzutauschen. Doch wie und wo sollte ich das machen??? Nach rechlich Überlegung und mit der Zeit im Nacken, hab ich einfach in sämmtlichen Foren nachgefragt. Nach langer Suche und etlichen unseriösen Angeboten, kam die erhoffte Antwort von einem freundlichen User namens "mainframe". Der Tausch verlief sehr schnell und ohne Probleme. Aberwarum musste ich unbedingt eine Karte mit Referenz Layout suchen?? Warum habe ich nicht einfach eine GPU-Only Lösung gesucht?? Ganz einfach: Ich wollte das Aussehen des kompletten Systems edel gestalten. Das ist mit den meisten Chip Kühlern leider schwierig, da eine umständliche verschlauchung von nöten ist.
Hier noch einmal in Bildform:
Links sieht man die Asus Karte, mit ihrem total versauten Layout - Rechts dagegen ist die Sapphire abgebildet, die dem regulären AMD Design entspricht:
08.12.2009
Nachdem alle Förmlichkeiten erledigt sind geht der Worklog Morgen richtig los.
Dann wird das Gehäuse für die radiatoren vorbereitet.
Also bis dann
09.12.2009
Wie versprochen, habe ich mich dem Case gewidmet. jedoch war die Arbeit etwas mehr als erwartet, da in den
Deckel leider nur ein Slim Dual-Radi passt. Trotzdem muss ich irgendwie meinen Full Dual radiator unterbringen.
Aber dazu später mehr, jetzt gibts erstmal einige Bilder vom Case:
Zunächst habe ich mir gedanken gemacht, wo welche Komponente der Wakü nun hinkommen soll.
nach reichlicher überlegung, hatte ich für alles einen Platz gefunden. Die Schwierigkeit bestand darin, alle
Radiatoren unter zu bringen. Leider musste der Dual-Radi im Deckel etwas zur Seite und nach Vorne rutschen.
Dafür mussten aber neue Löcher gebohrt und ein Stück vom Deckel heraus geschnitten werden, damit sich die
Luft darunter nicht staut. Schade, dass Coolermaster beim Entwickeln des Sniper, keine Platz für dicken Radiatoren
vorgesehen hat. Selbst der Platz zum Mainboard hin, ist zu mager dimensioniert.
Somit kollidiert ein dicker Radiator mit den Ram Bänken.
Das zweite Problem kam bei der Positionierung des Single Radiators im Heck auf. Im Inneren war kein Platz mehr dafür.
Also musste er nach außen weichen. Zum Glück passen die Schlauchöffungen des Case knapp mit dem Aus- und Einlassöffnungen
des Wärmetauschers zusammen. Lediglich neue Haltelöcher mussten gebohrt werden. Damit ist der Platz zwar trotzdem sehr eng,
aber so lässt sich alles unter einen Hut bringen.
Hier nochmal die Bilder-Kurzform:
Zunächst musste das Case "nackig" gemacht werden:
Da der Dual Radi im Deckel versetzt werden musste, sollte ebenfalls ein Stück vom verschlossenen Blech weichen:
Nach langem hin und her sind die finalen Plätze der drei Radiatoren gefunden. Die Hässlichen unterlegscheiben, waren nur zu Probezwecken im Einsatz. Später kommen da schwarze Schrauben hin. Die ausgeschnittene Öffnung wird ebenfalls nicht so bleiben und mit einer Blende verdekt.
Morgen gehts an dieser Stelle weiter, mit was weiß ich noch nicht genau.
Eventuell kommt mein Paket von MDPC-X. Leider hab ich Idiot vergessen, einen "Pin-Remover von MOLEX - Das Original" mit zu bestellen
Dann wird das Gehäuse für die radiatoren vorbereitet.
Also bis dann
09.12.2009
Wie versprochen, habe ich mich dem Case gewidmet. jedoch war die Arbeit etwas mehr als erwartet, da in den
Deckel leider nur ein Slim Dual-Radi passt. Trotzdem muss ich irgendwie meinen Full Dual radiator unterbringen.
Aber dazu später mehr, jetzt gibts erstmal einige Bilder vom Case:
Zunächst habe ich mir gedanken gemacht, wo welche Komponente der Wakü nun hinkommen soll.
nach reichlicher überlegung, hatte ich für alles einen Platz gefunden. Die Schwierigkeit bestand darin, alle
Radiatoren unter zu bringen. Leider musste der Dual-Radi im Deckel etwas zur Seite und nach Vorne rutschen.
Dafür mussten aber neue Löcher gebohrt und ein Stück vom Deckel heraus geschnitten werden, damit sich die
Luft darunter nicht staut. Schade, dass Coolermaster beim Entwickeln des Sniper, keine Platz für dicken Radiatoren
vorgesehen hat. Selbst der Platz zum Mainboard hin, ist zu mager dimensioniert.
Somit kollidiert ein dicker Radiator mit den Ram Bänken.
Das zweite Problem kam bei der Positionierung des Single Radiators im Heck auf. Im Inneren war kein Platz mehr dafür.
Also musste er nach außen weichen. Zum Glück passen die Schlauchöffungen des Case knapp mit dem Aus- und Einlassöffnungen
des Wärmetauschers zusammen. Lediglich neue Haltelöcher mussten gebohrt werden. Damit ist der Platz zwar trotzdem sehr eng,
aber so lässt sich alles unter einen Hut bringen.
Hier nochmal die Bilder-Kurzform:
Zunächst musste das Case "nackig" gemacht werden:
Da der Dual Radi im Deckel versetzt werden musste, sollte ebenfalls ein Stück vom verschlossenen Blech weichen:
Nach langem hin und her sind die finalen Plätze der drei Radiatoren gefunden. Die Hässlichen unterlegscheiben, waren nur zu Probezwecken im Einsatz. Später kommen da schwarze Schrauben hin. Die ausgeschnittene Öffnung wird ebenfalls nicht so bleiben und mit einer Blende verdekt.
Morgen gehts an dieser Stelle weiter, mit was weiß ich noch nicht genau.
Eventuell kommt mein Paket von MDPC-X. Leider hab ich Idiot vergessen, einen "Pin-Remover von MOLEX - Das Original" mit zu bestellen
10.12.2009
Juhu, wie erwartet, kam mein Paket von Nils. Nun kann das sleeven endlich losgehen.
Ich denke, es wird einige Zeit dauern bis hier Ergebnisse erscheinen, weil ich ein Sleve-Noob bin....
Also bis später, ich geh mein Netzteil kaputt machen
Hier ist auch schon mein erstes Ergebnis
Ich denke, es wird einige Zeit dauern bis hier Ergebnisse erscheinen, weil ich ein Sleve-Noob bin....
Also bis später, ich geh mein Netzteil kaputt machen
Hier ist auch schon mein erstes Ergebnis
11.12.2009
Heute ist leider nicht viel passiert.Ich hab mich selbst in die Kunst des Sleevens eingeübt, und prompt ein Kabel versaut.
Aber das kann ich später wieder richten, weils bloß ein modulares Kabel war, was nicht unbedingt mit ins System muss.
12.12.2009
Nach dem ich dachte, soweit zu sein und endlich richtige Sachen sleeven zu können, machte ich mich an die Kabel des Front Panels.
Mit hilfe des Small- und Sata-Sleeves war die Arbeit recht einfach und das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen.
Nebenbei mussten auch noch einige Sata-Kabel ins neue Gewand schlüpfen...
Mit hilfe des Small- und Sata-Sleeves war die Arbeit recht einfach und das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen.
Nebenbei mussten auch noch einige Sata-Kabel ins neue Gewand schlüpfen...
13.12.2009
Nach einer ausgiebigen Runde Schlaf, hab ich heute nur die beiden Wasserkühler montiert. Also nix aufregendes, da mich die Winterlandschaft nach Draußen gezogen hat.
Trotzdem hab ich bei der Montage des GPU Kühlers etwas geschwitzt, weil sich das PCB eigenartig verformt hat....
Hoffentlich funktioniert die Karte noch...
14.12.2009
igentlich wollte ich mich der Halterung des AGBs widmen, aber irgendwie fällt mir nix gutes ein...
Leider hat das Case auch nicht wirklich besonders viele Einbaumöglichkeiten.
Jetzt heisst es erstmal Kopf zerbrechen...
15.12.2009
Nachdem ich mir genügend Gedanken um den Platz des AGBs gemacht habe, ist die Lösung und vor allem die Halterung denkbar einfach und unspektakulär. Was für mich nicht in Frage kam, war die Platzierung im
5,25" Schacht, per Adapter. Hier war einfach kein Platz für den AGB, da die Pumpe samt Shoggy Sandwich auch noch irgendwo hin muss. Trotzdem habe ich eine gute Stelle gefunden, die auch optisch etwas her macht. Die Lösung für die Halterung ist eine simple Holzlatte, die ich noch im Keller rumliegen hatte. Diese musste farblich mit Acryl-Lack noch ans Sniper angepasst und in passende Stücke geschnitten werden.
Damit kann ich den AGB befestigen, ohne das Case verändern zu müssen.
Aber seht selbst:
Ganz nebenbei kam auch noch ein kleines Briefchen vom guten Nils mit Grobmotoriger-Werkzeug
5,25" Schacht, per Adapter. Hier war einfach kein Platz für den AGB, da die Pumpe samt Shoggy Sandwich auch noch irgendwo hin muss. Trotzdem habe ich eine gute Stelle gefunden, die auch optisch etwas her macht. Die Lösung für die Halterung ist eine simple Holzlatte, die ich noch im Keller rumliegen hatte. Diese musste farblich mit Acryl-Lack noch ans Sniper angepasst und in passende Stücke geschnitten werden.
Damit kann ich den AGB befestigen, ohne das Case verändern zu müssen.
Aber seht selbst:
Ganz nebenbei kam auch noch ein kleines Briefchen vom guten Nils mit Grobmotoriger-Werkzeug
16.12.2009
Heute kam das letzte Paket vom MDPC-X. Nun kann ich mit dem Netzteil anfangen. Hoffentlich schrotte ich das gute Stück nicht...
Doch heute wird erstmal nix mehr gearbeitet, da ich noch auf unsere Betriebs-Weihnachtsfeier will. Da muss ich fit sein, damit ich nicht als erster rausgetragen werde
Weiter gehts auf Seite 2
Zuletzt bearbeitet: