Tastatur gewässert -> funktioniert, aber verklebt

necroman

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.02.2012
Beiträge
690
Leider wurde ich von einer Sektflasche böse überrascht und obwohl es sehr unwarscheinlich war, dass diese unkontrolliert Sekt von saich gibt, hat sie es getan.

Das Ergebnis, meine Corsair K70 hat "besonders im MIttelteil" einige Sektspritzer abbekommen. Auch wenn ich etwas langsam war, nach ein bisschen Zerlegen und Abtrocknen konnte im großen und ganzen die volle Funktionsfähigkeit wieder hergestellt werde. ALlerdngs sind einige Tasten durch den Sekt scheinbar ziemlich stark verklebt und bin derzeit auf der Suche, was man dagegen machen kann. So wirklich gut ist das ja auch alles nicht zu erreichen und großartig mit flüssigkeiten will/kann man ja auch nicht arbeiten. Zu stark darf die Flüssigkeit ja auch nicht sein, damit der Kunststoff nicht angegriffen wird.

Mittlerweile rechne ich mit einigen Tagen an Trocknung doch welches Mittel würde helfen bzw. soll ich das Zeig einfach oben in die Taster reintropfen lassen ... bis die "voll" sind?

Isopropanol? oder vorher mit Spüli?

macht http://www.amazon.de/SONAX-08064000...F8&qid=1392075431&sr=8-3&keywords=isopropanol sowas Sinn??

lg necroman
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
"Sowas" macht Sinn, allerdings nicht unbedingt von Sonax.

Ich würde mir einen entsprechenden Elektronikreiniger besorgen, die Switches spülen und anschließend mit einem (geeigneten!) Kontaktpflegemittel behandeln.
CRC ist ein namhafter Hersteller mit vernünftigen Produkten, zum guten Preis.
Gibts bei Reichelt und evtl sogar bei Conrad :)
HIER solltest du z.B. fündig werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Switches spülen und anschließend mit einem (geeigneten!) Kontaktpflegemittel behandeln.

was genau meinst du mit spülen? Tastatur in die Spülmaschine? (hat google wirklich häufig, aber meistens im Bezug auf Rubberdomes, ausgespuckt) Oder überhaupt nichts mit Spüli? und nur so ne Dose nach und nach auf die Taster sprühen?

Anfangs dachte ich ja noch ... naja das bisschen Sekt, jetzt drückste jede Taste ein paar mal und das "reibt sich alles irgendwie ab" doch nichts dergleichen ist passiert und die Ersatztastatur hängt wieder dran. Der Grad der Verunreihnigung scheint doch etwas größer zu sein und sich nicht "abzunutzen". Tasten wurden von mir sicherlich um die 100x gedrückt ohne eine Verbesserung zu spüren.

@Tzk danke für die Hilfe zu so später Stunde

Welches Spray würdest du konkret empfehlen? http://www.reichelt.de/Reinigungssp...&ARTICLE=26401&GROUPID=4070&artnr=KONTAKT+270 der is ja schweine teuer

oder eher diesen? http://www.reichelt.de/Reinigungssp...2&ARTICLE=9496&GROUPID=4070&artnr=KONTAKT+238

:P steht leider nirgendwo etwas von Sekt :P Aber dieser "klebt" immerhin auch. Tendiere also eher zu dem Etikettenentferner für besonders empfindliche Bauteile

thx necroman
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir jetzt mal ein "Herz gefasst" und meinen Monitor Reinigungsschaub vorsichtig in die Taster gerieben (vorisichtshalber mit F4 und F8 angefangen) doch scheint zu klappen.

danke TzK für die schnelle Hilfe
 
Du brauchst ein geeignetes nicht leitendes Reinigungsmittel.
Seit Jahrzehnten nutze ich dafür Spiritus (bin ausgebildeter Kommunikationselektroniker). Leicht zu bekommen, extrem günstig, nicht leitend, extrem flüchtig und sehr gute Reinigungswirkung. Dazu greift es deinen Kunststoff nicht an. Der einzige Nachteil den Spiritus hat, ist, wenn du in drauf schüttest und trocknen lässt, gibts flecken. D.h. schau, dass du ihn immer wegwischst, der geringe Rest verflüchtigt sich dann schnell.
Dosieren kannst du am Besten mit einer Spritze+Kanüle.
Und wie schon gesagt, schau dass du die Schalter dann mit einem geeigneten Schmiermittel wieder behandelst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man die Tastatur nicht aufmachen wie jede andere? Platine raus und den Rest gründlich waschen oder in die Spülmaschine bei 55 grad?
 
also man bekommt die Tastatur "von unten geöffnet", die Unterseite könnte ich also reinigen. Um zur Oberseite zu gelangen müsste ich hunderte (eher um die 30) pushpins mit gewallt auseinander reißen. Schaut für mich nicht so aus, als ob das eine gewollte/vorgesehene Aktion ist. Komme von oben leider nicht an die Platine, wobei die Funktion der einzigen Taster zienlich gut hergestellt wurde (durch den Schaum). Hab mir grad etwas reinigungsalkohol von nem Kumpel besorgt, wollte damit das letzte bisschen dreck und kleb entfernen. Habe allerdings kein gutes/geeignetes Schmiermittel zur Hand -> soll ichs lieber lassen? Oder geht Olivenöl? oder auch normales Kriechöl für "nomale Dinge" wie Türen, Scharniere, alles was quitscht?

PS: Hab keine spülmaschine, wobei ich bezweifel, dass es den mechanischen Federn und Kontakten all zu gut tut. Ne rubberdome darf da sicherlich rein
 
Spülen natürlich nicht in der Spülmaschine sondern mit einem geeigneten Reiniger. Meinetwegen auch Spiritus.
Mit "Spülen" meinte ich ordentlich Reiniger durchjagen :)

Schmieren danach nicht mit WD40 oder solchem Rotz.
Dafür braucht du definitiv ein Kontaktspray. Gibt spezielle für zB Potis mit Schleifer. Sowas sollte gehen ;)
 
Also um meine vorhandenen Mittel zu konkretisieren ... bin werkzeugloser/werkbankloser Student :P und wohne in einem kleinen Zimmer ohne irgendwas. Studiere zwar Maschinenbau :P und kenne alle wd40 witze :d aber leider nichts in der Nähe außer Fahrradkettenöl :d von meinem Mountainbike (wenn ichs finde das Öl)

Reichelt will 7€ Porto nach Österreich und hier in der Nähe gibts nichts der gleichen. Könnte mal bisschen weiter weg schauen in Baumärkte
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, eigentlich biste zwar auf Igno (auch wenn ich net mehr weiß warum) aber egal... :confused:


Für die Switches empfehle ich Spiritus - löst Schmutz und bindet etwaig vorhandenes Wasser + Verdunstet mit ihm.

Für die Nachbehandlung der Switches hab ich immer Silikonfett genommen, die Keyboards leben alle noch/wieder.


Mittlerweile bin ich aber, weils mir eindeutig zu oft passiert das ich etwas drüber kippe, wieder auf ne Rubber umgestiegen - um genau zu sein ne K310 von Logitech. :fresse:
 
jaja wieder Unschuldige auf die Igno setzen :P

Im Moment würde ich die Tastatur also eher "so lassen", also den vorhandenn Alkohol nicht verwenden ... oder doch? Kontaktspray müsste ich mir erst besorgen/bestellen. Wäre Alkohol alleine denn auch von Vorteil? Oder nur zusammen mit Kontaktspray als Nachbehandlung?
 
Von Alkohol habe ich immer abgesehen, ich weiß aber nicht mehr genau warum. Früher hatte ich auch noch Feuerzeugbenzin verwendet... ist über die Zeit so einiges zusammengekommen.

Mir ist bei Alkohol lediglich ne Reinigende Wirkung im Sinn geblieben, aber keine die irgendwas bindet. Alkohol nehme ich z.b. neben Feuerzeugbenzin um IHS oder DIEs von WLP zu reinigen... aber um ne Verklebung oder Wasser zu entfernen... würde ich wie schon gesagt normalen Brennspiritus nehmen.

Ausdunsten lassen, dann mit Kontaktspray rein und gut.


Atm liegt z.b. ne Zerlegte R9 270X im Spiritusbad weil meine Katze letzte Nacht ins Versandfertige Paket geschifft hat (Die OVP hat es nur geschafft nen Teil aufzusaugen)... :fire:


Wenn ich an Gott glauben würde, dann würde ich beten das sie noch/wieder läuft wenn ich sie morgen ausdunsten lasse... naja man wird sehen.



Btw ich hab dich mal von meiner Blacklist genommen - weiß einfach net mehr wofür du da drauf bist/warst.


lg

Marti
 
:P werd dann mal versuchen an so ein spray zu kommen

PS: ich weiß genau warum ich auf der Liste war :d

@pirate, wie hast du die switches denn gereinigt? Soll ich den alkohol da reinschütten? Oder kann man die switches doch in irgend einer art und weise öffnen und mit wattestäbchen abtupfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach den Switch durchdrücken und bissel alk reintropfen. Dann mehrfach drücken... wenn der dann wieder trocken war hab ich nen bissel Vaseline in den Switch gemacht (im durchgedrückten Zustand) und ebenfalls mehrfach gedrückt.

Lg Marti (gesendet von unterwegs)
 
scheint alles wieder hervorragend zu funktionieren, erst alle verklebten switches mit ALk, danach mit Fahrradkettenöl behandelt. Tippt sich wie am ersten Tag :)

Dickes Danke an alle
 
Joa, hab inzwischen auch ne Logitech K310 :fresse:


Überlege auch schon ne 2. anzuschaffen die dann in die Hardwarekiste wandert - man weiß ja nie wie lange es [gute] Rubberdomes gibt (Siehe K350 "Wave" :shake: )


lg

Marti
 
Bremsenreiniger und Caramba 70.

Mir ist mal Cappu über die Tastatur gelaufen.
Das hat erst mal geklebt.
Jeden Keycap ab der geklebt hat und vorsichtig Bremsenreiniger rein gesprüht.
Kurz gewartet und dann Caramba rein.
Keycap drauf und fertig.
Jetzt geht wieder alles einwandfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
kauf dir destwasser. rein mit dem zeug waschbecken + tasta - warte - bissi seife - trocknen - warten - anmachen
 
mir ist mal nen Glas Apfelschorle umgekippt und alles über die Razer DeathStalker Ultimate! :d
Die Tasta hatte die klebrige Dusche zwar überstanden aber was soll ich sagen, jede betroffene Chiclet Taste ab und mit Isopropanol gereinigt.
Das hat auch erst mal gut geklappt und ich konnte die Tasten wieder wie gewohnt drücken, nur anschließend fingen sie wieder an zu kleben.
Also gleiches Spiel von vorne. Nur irgendwann waren dann auch noch die Halterungen für diese Metallbügel bei Leer und Shifttaste ausgelutscht (Vom ständigen Raushebeln). Chiclet Leer - und Shifttaste sind zum abziehen des keycaps einfach nicht konzipiert, jedenfalls bei der DeathStalker U.
Zwar konnte ich auch das wieder reparieren aber naja wollte eh weg von dieser völlig überteuerten chiclet Tasta und der Zeitpunkt war gekommen für meine zweite Mecha (auch die K70).

Aber Spiritus klingt auch gut, da hätt ich jetzt gedacht, das die das Plastik zu stark angreifen würden. Naja gut zu wissen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ihr braucht da kein isopropanol zu nehmen. in wasser lösen sich die zucker gut genug.. isoprop ist eher gefährlich und löst weichmacher farben und zeuch aus der tasta.. wasser macht da nix - sondern nur das was es soll die zucker wieder lösen..-.

bloss kein alkohol nehmen jungs.. so ein quatsch...
 
ach unsinn, 70% Isopr. machen den Tasten gar nix. Das mit den Weichmacher Farben mag sein, aber die Tasten sind ja nicht aus Zucker. Also bei meinen Tasten hat sich nix gelöst!
 
ihr braucht da kein isopropanol zu nehmen. in wasser lösen sich die zucker gut genug.. isoprop ist eher gefährlich und löst weichmacher farben und zeuch aus der tasta.. wasser macht da nix - sondern nur das was es soll die zucker wieder lösen..-.

bloss kein alkohol nehmen jungs.. so ein quatsch...
Ich nutze jetzt seit einem Jahrzehnt Brennspiritus (Ethanol, der mit Chemie ungenießbar gemacht wird, damit die Branntweinsteuer nicht greift) zum reinigen und mir ist noch keine Farbe entweicht oder iergendein Weichmacher rausgezogen worden.
Hast du Beispiele wo es dir schonmal passiert ist?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh