TDP übertakteter Prozessoren

KeinNameFrei

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.09.2008
Beiträge
3.195
Ort
Oben uff'm Speischer
Kann man bei einem übertakteten Prozessor eigentlich irgendwie über den Daumen peilen, was für einer TDP der jetzige Zustand entspricht? Z.B. für die auswahl einer Kühllösung nicht uninteressant, und man könnte auch Reviews von Kühllösungen besser interpretieren (die ja meist scharf getaktete Hitzköpfe als CPU im System haben, um die Kühler auch möglichst zu fördern).

Nun ist mir klar das TDP ein Richtwert ist, der nichts mit der tatsächlichen Wärmeabgabe zu tun haben muss... und dass auch Prozessoren derselben Serie mal wärmer und mal kühler laufen. Aber es soll ja auch keine Wissenschaft betrieben werden, sondern grobe Schätzwerte.

Ich habe mal herumgelesen, und es scheinen in etwa diese Regeln zu gelten:
- Bei Takterhöhung nimmt die Abwärme linear zu
- Allerdings nicht eins zu eins prozentual, sondern etwas weniger (sprich 25% Takterhöhung wird weniger als 25% zusätzliche Abwärme produzieren)
- Bei VCore-Erhöhung nimmt die Temperatur exponentiell zu, auch bei Standardtakt

Also sollte es relativ einfach sein, einen bei Standardspannung übertakteten Prozessor einzuschätzen, aber recht schwierig, wenn es zur Spannungserhöhung kommt.

So könnte ich z.B. Milchmädchenhaft meinen um 25% übertakteten E6600 auf ca. 80W TDP einschätzen. Momentan bringt er 60°C-62°C mit Boxed-Lüfter.

Was sagt ihr dazu? :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich nehme mal du willst das wissen damit du abschätzen kannst wie weit du die CPU ubertakten kannst oder?

Die TDP kannst vergessen, es ist besser du fragst einen erfahrenen user oder du probierst es aus wie warm die CPU wird. Rechnen kannst es nicht weil die CPU's viel zu unterschielich sind und die angaben von den herstellern meist auch hint und vorne nicht stimmen.
 
Nein, ich möchte Einschätzen können welche Kühlleistung notwendig ist. Bis jetzt gibt es in dem Bereich des OC-Diskussion keine handfesteren Anhaltspunkte als "Kauf dir Kühler X, den hab ich auch". Wenn man allerdings abschätzen könnte, mit welcher TDP ein Prozessorkühler in einem Review getestet wurde, könnte man sehr viel besser Einschätzen, ob der Kühler für die eigenen Übertaktungspläne ausreicht oder nicht.

Bist du wirklich der meinung, dass nichtmal ungefähre Annäherungen möglich sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
P=U²xR -> Verlustleistung steigt quadratisch mit der Spannung an.

Mal ganz grob: wenn du die Spannung um 10% erhöhst, erhöht sich die Verlustleistung um etwa 20% (genau wären es 21%).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh