Tearing auf dem Beamer, Logitech diNovo Mini Lag

shadnfro

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.02.2007
Beiträge
81
Liebe Leute,

ich habe mir meinen heiß ersehnten Traum erfüllt: Meinen HTPC:

Gigabyte P35-DS3@250 FSB
Intel 4400@2,50 Ghz|1,40V|Scythe Mugen
4x 1GB MDT @ Standard
VGA: ECS Elitegroup 8800 gt
HD: WD EADS15
Technisat SkyStar HD2
Fortron 400 W NT
Logitech diNovo Mini
Antec Fusion Remote Max
Win 7


Die Ausgabe erfolgt über Fernseher (Samsung LE32R41B; NATIV 1366 x 768 pixels, per DVI-Adapter an VGA angeschlossen) sowie Beamer (Sanyo Z700; NATIV 1920x1080, per DVI-HDMI-Kabel angeschlossen).

Nun gibts 2 kleine Probleme. Bitte helft mir, sonst sagt meine Freundin wieder, dass der HTPC sowieso nur Schnickschnack ist und "wir kaufen jetzt einen SAT-Receiver". :)

1.

Wenn ich in der NVidia-Systemsteuerung "erweitertes Desktop" einstelle und Fernseher und Beamer in der nativen Auflösung betreibe, ist von der Bildquali alles ok, aber ich finde das erweiterte Desktop unpraktisch, weil ich dann immer beide Ausgabe-Geräte laufen haben muss.

Wenn ich klone, kann ich den Beamer nur mit 1366x768 betreiben, was an sich schlecht ist, würde ich aber akzeptieren. ABER in diesem Modus kommt es auf dem Beamer, gleich bei welcher Anwendung, bei bewegten Bildern (Fußball, Actionfuim, Street Fighter) zu Tearing. Mit anderen Worten: Das Bild "reißt" in verschiedenen Höhen horizontal auseinander. V-Sync habe ich in den NVidia-Treibern schon eingestellt, aber das bringt mir beim Fernsehen nix und gefühlsmäßig hats auch dei Games nichts gebracht.

Meine Vermutung ist leider, dass der Beamer bei der Emulation der Auflösung 1366x768 schlapp macht. Bin aber technischer Laie.

Hat jemand eine Empfehlung, wie ich

a) das Tearing weg bekommen kann oder
b) Einstellungen wählen, dass ich ganz easy (z.B. per Profilen) zwischen Klonmodus und erweitertem Desktop wechseln kann oder
c) sonstige Vorschläge?

2.

Meine Logitech diNovo Mini (ein an sich schönes Ding) funktioniert nach dem Aktivieren immer für 30 Sekunden gut und dann fängt die Maussteuerung und die Tastatureingabe unglaublich zu laggen an. Das nennt man wohl Input-Lag, aber nicht in Millisekunden, sondern eher in mehreren Sekunden zu bemessen.

Hat jemand eine Idee, worans liegen könnte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,
Ich habe genau das gleiche Problem allerdings mit TFT und Beamer.
Das Problem ist nicht die Auflösung sondern die Frequenz. Ich habe das Problem vorerst so gelöst das ich entweder den TFT oder den Beamer ansteuere (im Treiber per Hotkey). Die Geräte sind aber trotzdem im Klonmodus. Allerdings kann der Beamer dann auch wieder auf 50hz laufen bei TV Empfang und Tearing ist dann weg.

Bei dir müsste der TV aber 50HZ können, ich denke aber das du das so lösen kannst wie ich. Ich werde mir aber wahrscheinlich noch einen anderen TFT holen, da das verstellen der Auflösung tierisch nervt.

Ich habe aber eine ATI Karte und kann dir daher nicht sagen wie das bei Nvidia geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Dott, danke für Deinen Tipp! Mein Fernseher ist ein TFT. Ich will mal sehen, wie das mit der Frequenz funktioniert.
 
Update:

Nach der Neuinstallation der Treiber- und Gerätesoftware für die Minitastatur sind die Lags offenbar nicht mehr da.

Die Hz-Zahl kann ich im Fernseher nicht verstellen und leider auch nicht herausfinden. Nun kann ich leider nichts dazu sagen, ob Frequenz von Beamer und Fernseher unterschiedlich sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du wirst ein bißchen mit deinem TV spielen müßen. Viele Optionen sind bei bestimmten Einstellungen erst vorhanden wenn diese Optionen ein- oder abgeschaltet werden.
Nimm Dir ne Stunde und wälz mal durch die Bedienungsanleitung.
Kundendienst anrufen ist natürlich immer eine Möglichkeit....
 
Update:

Nach der Neuinstallation der Treiber- und Gerätesoftware für die Minitastatur sind die Lags offenbar nicht mehr da.

Die Hz-Zahl kann ich im Fernseher nicht verstellen und leider auch nicht herausfinden. Nun kann ich leider nichts dazu sagen, ob Frequenz von Beamer und Fernseher unterschiedlich sind.

Versuche mal entweder den TV oder den Beamer zu betreiben, du kannst fürs erste ja mal einen ausstecken, wenn es damit geht dann kannst du ja danach nach einer Lösung im treiber suchen.
 
Wie gesagt, auf nativen Auflösungen läuft alles wie geschmiert.

Kann mir jemand sagen, wie ich Profile für mein Multimonitor-Setup erstellen kann?

Kann das Topic in den Forenbereich "Monitore" verschoben werden?
 
Wenn ich das Bild klone, was gerade für Games am besten ist, kann ich nicht beide Geräte nativ ansteuern.
 
Ich hab noch nicht Verstanden warum man LCD/TFT und Beamer klonen will????
Sei es drum. Wird wahrscheinlich nur funktionieren wenn du den TV über DVI/VGA (=als PC Monitor) ansteuerst.
 
Ich hab noch nicht Verstanden warum man LCD/TFT und Beamer klonen will????
Sei es drum. Wird wahrscheinlich nur funktionieren wenn du den TV über DVI/VGA (=als PC Monitor) ansteuerst.

Na das ist doch wohl klar, wenn er Spiel x auf dem Monitor spielen will oder mal auf dem Beamer, wie würdest du das denn machen? Mit erweitertem Monitor geht das nicht so einfach. Da ist klonen schon die einfachste Lösung, ansonsten müsste er das ja immer umstecken.

Versuche mal ob du im Treiber einstellen kannst entweder TFT oder Beamer, so mache ich das auch.

Bei ATI heißt das "Switch amongst Displays" und wird per Hotkey eingestellt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm.
Ich dachte shadnfro will das Spiel gleichzeitig auf TFT und Beamer haben. Das kann ich mir von der Sitzposition garnicht vorstellen...
 
Vielen Dank für Eure Tipps! Ich finde die verdammte "Switch"-Funktion nicht. Die neue Nviidia Systemsteuerung hat umgefähr 90 % weniger Funktionen als die alte:( naja, jedenfalls wäre diese Funktion perfekt. Wer weiß, wie man das einstellt?
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh