Technics SA-TX50 mag nicht

T

TurboCharged

Guest
Hallo,

ich habe mit dem genannten Receiver ein Problem und zwar, schaltet er oft mit einer Meldung "Overload" ab.

An dem Receiver sind im Moment zwei Lautsprecher angeschlossen, reiner Stereobetrieb.

Kennt jemand dieses Verhalten? Im Netz habe ich bis jetzt nichts Brauchbares gefunden, leider.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo

Was für LS hast du Angeschlossen ?

Wie hast du sie Angeschlossen Grupp A und B jeweils ein LS Kabel ??

HAst du alle LS Kabel auf saubere verbindungen überprüft ( eine kleine gebrückte Kupferader reicht für Ärger ) ??

gruß fainherb
 
Hallo

Was für LS hast du Angeschlossen ?

Boston Accoustics A26.

Wie hast du sie Angeschlossen Grupp A und B jeweils ein LS Kabel ??

Group A und dann links und rechts je ein Lautsprecher mit dem eigenen Kabel.

HAst du alle LS Kabel auf saubere verbindungen überprüft ( eine kleine gebrückte Kupferader reicht für Ärger ) ??

gruß fainherb

Ja, habe ich, alles sauber.
 
Habe mir jetzt das Service Manual vom Receiver besorgt und werde mal die PCBs anschauen und nach einer kalten Lötstelle Ausschau halten.
 
Hallo

Also da du nun alle fehlerquellen ausgeschaltet hast .. kann es nur noch am Gerät liegen - im Netz ließt mann häufig von diesem Fehler !!

Wenn du Hilfe brauchst wende dich mal an Sisko hier aus dem Forum der ist recht Fit in sachen Defekter Elektronik ... notfalls kannst du ihm sogar deinen Receiver Schicken !!

gruß fainherb
 
Ich kam bis jetzt nicht dazu noch weitere Tests zu machen. Ich werde mal die LS abklemmen, die Lautstärke aufdrehen und schauen, was passiert.

Als erstes schauen ob der Lüfter dreht. Wenn nicht, dass ist das Problem wohl klar. Wenn er dreht, haben die Endstufen ein Problem und das wird dann etwas teurer. Oder es ist einfache kalte Lötstelle.
 
Ich habe heute die LS abgehängt und die den Amp eingeschaltet -> sofort Overload. Also, das Verhalten wie mit den LS. Also liegt das Problem im Amp. Sch**ße. Das Verhalten ist auch von der Position des Lautstärkereglers unabhängig.

Also habe ich den Amp aufgeschraubt und erstmal gerochen. In der Nähe des Netzteils riecht es etwas, aber nichts Schlimmes. Also wird es wohl tatsächlich ein Wackler oder kalte Lötstelle sein.

Im Anhang sind zwei Bilder der Schönheit.
 
So, Problem gefunden: eine der beiden Verstärker-IC hat es zerlegt. Zwei neue sind zu mir unterwegs, müssten die Tage kommen, dann wird es gelötet. :teufel:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh