Technisat Skystar HD flackert alle 10 Sek

John_Q

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.10.2003
Beiträge
5.079
Ort
Frankenwald
Hallo, habe heute die "Technisat Skystar HD" TV Karte eingebaut. Funzt alles auch wunderbar, nur wenn ich HD Programme schaue, dann flackert es alle 10 Sek mal kurz. Was kann das sein? Software- oder Hardwareprob? Normale Programme laufen hervorragend.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
LNB S2 ready !!! ROTFL !!! der war ECHT gut.

Danke für die Aufheiterung :lol:

Aber nun wieder zurück zum ernst des lebens.

ein digitaler LNB wird gebraucht. S2 LNB ist unsinn.


wbr

P-Ray


PS: @meinity: Ich hoffe für dich, daß du erst vor kurzem mit deiner ausbildung (laut deiner sig) angefangen hast, denn ansonsten müsste ich an der sinnhaftigkeit dieses berufsstandes zweifeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich würde sagen es liegt an der Datenmenge die anfällt und von deinem Rechner bewältigt werden muss.
Die Karte hat keinen Hardware-Encoder, also muss der Datenstrom über Software entschlüsselt werden und das braucht Peformance und nicht nur die der CPU sondern auch z.B vom PCI-Bus und da ist wahrscheinlich der Engpass.
Wenn du also ein Digitales-LNB hast, wirst du vorerst damit leben müssen.
Zurzeit gibt es auch noch keine gute Software für HD. Vielleicht wird es später bessere Software geben, mit der man vernünftig schauen kann.
Gruss
balu125
 
sollte aber flüssig laufen.
flackert oder ruckelt es?
auf was steht dein pci latency timer im bios 32/64/92?
stell den mal auf 64 falls er nicht schon da steht.
check mal die kabel vom lnb zum rechner bzw. was für ein kabel liegt da genau?
wenn das alles ok ist liegt es an der software (tv-karten software graka treiber)?
 
also ein ENcoder wäre in diesem falle wohl eher überflüssig, da die daten bereits digital (mpeg2/mpeg4) angeliefert werden. ein DEcoder würde allerdings sinn machen um die cpu zu entlasten. bezüglich der datenmenge sei erwähnt, dass hdtv bis zu 9MB pro sekunde anliefert, was den PCI bus wohl eher nicht überlasten wird, selbst wenn dort noch andere geräte angeschlossen sind.

alf1972 stellt aber die richtige frage. bei flackern könnte es sich um ein problem mit dem kabel bzw. dem sat-tuner handeln, beim ruckeln um ein latenzproblem im rechner bzw. um zu wenig cpu power (warum in allen einschlägigen foren ein dualcore als mindestvoraussetzung angegeben wird ist mir allerdings auch noch nicht ganz klar).


wbr

P-Ray
 
der tuner wohl weniger.
aber kabel ist kann sein.
hatte das problem auch letztens.
kurzer im kabel (bzw. fensterdurchführung hat mir den tuner zerschossen.
gut neue karte rein ging auch nicht.
kabel gewechselt (ebay billigkabel 4fach geschirmt 120 db)
karte ging wieder hat aber geruckelt.
system neu drauf verschiedene software ausprobiert.
lag es auch nicht dran.
lnb gewechselt auch keine besserung.
gutes kathrein kabel gekauft und es läuft.
bis ich den fehler gefunden habe hat mich eine gute woche zeit gekostet.

sprich das flackern kann an allem liegen,
software. video audio codecs und filter richtig eingestellt?
software venünftig konfiguriert (cpu priorität falls man es in der tv karten software einstellen kann)?
bioseinstellungen pci latency (je höher der wert desto höher der datendurchsatz)
irq problem (mal im gerätemanger schauen ob die karte mit irgendwas shared)
hardware :billigkabel, masseproblem durch unsauberes arbeiten, dect störungen einfach mal funktelefon komplett vom strom nehmen etc.
hier ist eine anleitung zum abisolieren bzw. verlegen der kabel
http://www.telesat24.de/shop_content.php/coID/16
wenns geht fensterdurchführungen vermeiden.
wenn dann gute zum beispiel die von hama mit den goldenen gewinde.
gibt es im mm kosten allerdings 12€

nur mal als denkanstoss.
dann viel spaß beim suchen
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke :fresse:
Da das Bild bei nicht HD Programmen nicht flackert, gehe ich davon aus, das es schonmal nicht das Kabel ist.
 
ne gerade nicht.
hd stellt unter umständen ganz andere anforderung an kabel als normal dvb-s.
(dämpfung sollte bei mind. 110db liegen und schirmung auch min. 3 fach)
aber wie gesagt kann an vielen dingen liegen.
 
Wo wir schon mal beim Thema sind:

Ich habe eine Sat-Anlage mit digitalen LNBs und digitalen Receivern (3 stöckiges Haus, 1m Schüssel auf dem Dach, in jedem Stockwerk ein Fernseher mit je einem dig. Receiver drann). Nun habe ich selten das Problem, dass mir bestimmte Kanäle, wie Pro7, Sat1, Kabel1, N24..., einfach abschmieren und kein richtiges Signal mehr ankommt (am Receiver steht einfach: Signal zu schwach). Andere Kanäle funktionieren dabei jedoch normal, ohne Störung.
Das Problem trat jedoch früher, lediglich im Keller des Hauses auf. Da wir früher Kabel hatten, haben wir die Kabelsteckdosen entfernt und die Receiver gleich direct an das Kabel in der Wand angeschlossen. Damals haben diese Kanäle aber die ganze Zeit über nicht im Keller funktioniert.

Des Weiteren ist es auch so, dass wir eine Funktelefonverbindung in allen drei Stockwerken haben und immer, wenn das Telefon klingelt, bzw. in Benutzung ist, dann ist das Bild auf allen Kanälen gestört (jedoch nur wenn es in der Nähe vom Receiver ist, geht man in einen anderen Raum, funktioniert der Empfang wieder).

Die durchschnittliche Empfangsqualität beträgt ca. 80 - 90%.

Weiß jemand Rat?

MfG
 
dect problem und masse problem

update der transponderliste vornehmen..
sat1., n24 etc. haben über genau die frequenzen die ein dect telefon nutzt ausgestrahlt.
seit 01.04.07 haben sie das geändert haben und nutzen im moment noch zusätzlich andere frequenzen. was da heißt du solltest bei einem update 2 X sat1 finden. einmal auf den alten frequenzen ausgestrahlt und einmal auf der neuen wo es dann nichts mehr stören sollte.
irgendwann werden die alten einfach eingestellt und du mußt sowieso die transponderliste updaten.

alle verbindungen nochmal prüfen bzw. neu machen und sehr sauber arbeiten.
anleitung habe ich oben verlinkt.

wenn mit dem update der transponderliste der prüfung der anschlüsse nicht alle probleme beseitigt werden .
mindestens 3 fach geschirmtes kabel hochwertiges kabel nutzen zb.: kathein lcd11, wisi mk96 etc. und vor allen sauber arbeiten. schwachstellen wie fensterdurchführungen oder kupplungen nochmal extra mit alufolie umwickeln.

schüssel mal wieder vernünftig ausrichten.

wie ist die anlage aufgebaut. quad lnb mit integrierten switch oder multischalter?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt den PCI Latenztimer auf 226 gesetzt. Bei einer Sendung hats jetzt geruckelt wie Sau, aber die nächste geht wieder mit HD. Komisch, werden Sendungen in unterschiedlichen Qualis ausgestrahlt?

Edit: Gibts eine alternative TV-Software für die "Skystar HD"?
 
Zuletzt bearbeitet:
226 ist zu hoch nimm mal 64 oder 92.
versuch mal die technotrend treiber und software.
deine karte ist baugleich zur TechnoTrend S2-3200 HDTV-S2
 
Jetzt hab ich so viel Zeug rumgestellt, bis gar nix mehr ging. Jede Software die ich draufhatte gab ne andere Bildqualität her. Jetzt startet wenigstens keins mehr und hab sie wieder ausgebaut. Keine Zeit mehr für sowas. Muss halt doch ein Fernseher her.
 
PS: @meinity: Ich hoffe für dich, daß du erst vor kurzem mit deiner ausbildung (laut deiner sig) angefangen hast, denn ansonsten müsste ich an der sinnhaftigkeit dieses berufsstandes zweifeln.

Anscheinend weißt du nicht was Geselle bedeutet. Wenn der LNB nicht für DVB-S2 ausgelegt ist kann unter Umständen das Bild flackern. Zudem habe ich während meiner Ausbildung keine SAT-Anlagen gemacht.
 
Dein flackern auf manchen HD Sendern kann auch am Sender liegen, da einige noch im Testbetieb laufen wie z.B. Astra HD (01) und viel da rumgedoktort wird. Da ruckelt sogar manchmal mein Reciever. Wenn Anixe HD, Pro Sieben HD, Sat1 HD laufen sollte es in Ordnung sein.

Mit dem LNB hat das auf jeden Fall nix zu tun.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh