Technisch realisierbar?

Kesandal

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.02.2005
Beiträge
1.353
Ort
Düsseldorf
Hallo zusammen,
zunächst einmal eine Skizze (entschuldigt die grauenhafte Zeichnugn :d)



Zur erklärung...
Unterm Schreibtisch ist mein Rechner.
Rechts danebenist ein "Turmförmiger" Schrank. Hier hab ich mein I/O Panel von der X-FI , meinen Drucker etc. Hier soll auch intern die Wakü Platz finden.
Pume (in einer Bitumendämmbox), Radio, Ausgleichsbehälter sowie wenn ich Zeit habe eine eigenentwickelte Lüftersteuerung fürden MoRa 2 Pro.

Die größte Sorge bereitet mir die "Entfernung". Wie in der Skizze ersichtlich, ist die Pume mit dem ganzen Kram HÖHER als der Rechner. D.h. der Wasserkreislauf hätte eine Steigung und einen Abfall (sagt man das so?).
Ein Weg wäre ca. 1,5 bis 2 Meter.

Ist sowas Realisierbar? Wenn ja, dann wahrscheinlich mit einer "stärkeren" Pumpe oder? - Welche wäre dafür geeignet ?

Und noch eine andere kurze Frage, damit ich nicht noch einen neuen Thread erstellen muss...

Radi wird wie gesagt der Mora 2 Pro. Ich habe vor das System Passiv zu betreiben. Ist das möglich?

Gekühlt wird:

CPU (Conroe E6600 @ 3,4 (wenn machbar) )
GPU (X1900XTX oder vergleichbares)

Ist die Kühlung folgender Komponenten auch Nötig?

Northbridge (Board wird wahrscheinlich das Asus P5... kA was sein ;) oder Bad Axe)
Southbridge
Mosfets
Ram


Ich danke Euch im Voraus,

Kesandal
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit einer Guten Pumpe kein Thema, aber ich mach mir Sorgen um denn Mora. Der schrank wird ja dann zu sein, und somit ist dadrin ein kleiner Wärme-stau....

Ist die Kühlung folgender Komponenten auch Nötig?

Northbridge (Board wird wahrscheinlich das Asus P5... kA was sein oder Bad Axe)
Southbridge
Mosfets
Ram

eigendlich nicht, ist ja Passiv!
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn der MO-RA nicht im Schrank wäre, würde er heftigst mit deinen Komponenten kämpfen müssen. Um eine aktive Kühlung wirst du also nicht rumkommen ... möchtest ja sicherlich auch gescheite Temperaturen erzielen!
 
der Schrank ist ab der oberen hälfte (dort wo der mora hinsoll) hinten offen und hat genügend abstand zur Wand. Also mit Luftzufuhr sollte es keine Probleme geben.

Ich dachte an folgende allg. Lösung:
Lüfter tu ich drauf. Diese werde ich dann aber manuell ausschalten können mit meiner eigenentwicklung einer Lüftersteuerung. Vllt mache ich es auch Temp-Abhängig.
Es geht mir darum, dass der Rechner wenigstens dann passiv läuft wenn ich am Programmieren bin, in Windows arbeite oder DVDs gucke.
Das er beim Spielen dann deutlich wärmer wird und eventuell 3 (oder mehr) Loonis @ 5V laufen würde, würde nicht stören.

@Creative:
Ich meinte mir der Frage eher, ob ich nicht auch einen Kühlkörper für die Komponenten kaufen soll. Habe nämlich ein wenig Angst, wegen dem OC.
 
wenn ein luftstrom im gehäuse ist sollten die o.g. bauteile kein problem darstellen.

allerdings könnte ich mir vorstellen, dass du bessere oc-werte erreichst, wenn du die nb und die sb wakühlst.
 
grml grml. ich seh schon.. die wakü wird um die 400 kosten O_O

Die Speicherriegel werde ich also nicht mit kühlen müssen? Welche ich holen werde weiß ich noch nicht. Entweder 800er oder 1000er.

Zum Lufstrom:
Zur Zeit ist hinten ein und im Netzteil ein 12er Loonie. (wird durch enermax liberty getauscht).
Da ich 3 Bitumenboxen habe im Rechner, habe ich zur Sicherheit auch noch vorne einen 12er Loonie.

Gruß,
Kesa

Edit: Welche Pumpe soll ich denn nehmen für dieses Vorhaben. Die soll nicht zu Schwach aber auch kein overkill sein ;)


Edit2: Was sagt ihr denn zu dem Innovatek Konvekt-O-Matic Ultra?
=> http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=27_282_667&products_id=4172
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würd zu einer laing raten, eine HPPS bringt ja schon ein bissl weniger leistung. und gerdae mit einem großen radi...
 
Wäre denn der Konvekt-O-Matik Ultra seine Investition wert? - Habe nirgendwo einen Testbericht oder so gelesen. Im FAQ habe ich gelesen, das der Mora2 Pro "nicht so toll" kühlt aufgrund der klassischen Bauweise. Hier habe ich ja aber beim Mora die möglichkeit noch lüfter drann zu tun.

Wenn jedoch nun 170Euro in den Konvekt-O-Matik Ultra investieren soll, will ich es nicht bereuen. Denn hier kann ich ja keine lüfter mehr Nachrüsten.

Grml grml grml
 
Lieber den MO-RA 2 ... da machst du in deinem Schrank eigentlich nichts verkehrt - hast dir ja auch schon Gedanken zu Lüsteuerung gemacht. ;)
 
okey :-) ... Denke mal im beim DVD schauen, Programmieren etc sollte der Mo-RA2 den rechner passiv schaffen oder ? Bei games würde ich dann die lüfter einschalten.

Aber zu der Pumpe nochmal...
Ich hab angst das ich eine zu gute oder zu schwache kaufe =/
http://www.alphacool.de/xt/index.php/cPath/5_26_267/category/laing-pumpen.html
Welche von den Laing wäre denn empfehlenswert und angemessen?
 
Richtig, der Radiator wird das bewältigen können! Du kannst dir die günstigste Laing mit Aufsatz (Laing DDC-Pumpe 12V Pro) nehmen, da sie es problemlos schaffen wird. Alles andere (stärkere Varianten) ist natürlich nicht verkehrt, aber Wunder darfst du dir davon auch nicht erhoffen :)
 
Es sollte ein Kompromiss aus Preis/Leistung sein :d
Zumal ich ja auch OC will :)

Ich werde also 2 zustände am rechner haben:

1. Passiv betrieb @ so wenig mhz wie möglich (office-arbeit, dvd)
2. Spiele @ OC mit lüftern @ 5V
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher, auf P/L sollte man immer achten bei den Neupreisen bei Wakü-Artikeln!
Als Lüfter kannst du Yate Loon D12SL-12 verwenden. Die meisten laufen sogar bei 4V an, sind flüsterleise und haben einen adequaten Luftdurchsatz. Darüber hinaus sind sie wirklich günstig. Diese semi-passive Lösung ist imho eine geschickte Lösung sowohl einen leisen als auch gut gekühlten (bei Spielen) PC zu haben - hatte es in ähnlicher Form auch über mehrere Jahre so realisiert.
 
Also mit einer 70eur Laing bin ich gut im Rennen?
Ich will mich halt nicht später ärgern irgendwie 10€ zu wenig ausgegeben zu haben wegen einer schwächeren leistung :d

Edit: Die Pumpe kann ich dann problemlos in ein selbst gebasteltes Bitumengehäuse stecken?
 
Den Vogelkäfig hatten wir hier schon einmal (Dämmbox für die Laing). Wirklichen Nutzen hat es nicht ... meist reicht eine einfache Entkopplung und hat den ähnlichen Effekt.
Du kannst dir natürlich gerne die Ultra holen, jedoch wäre dein Vorhaben auch mit einer HPPS+ realisierbar (wenn auch nicht das Optimum). Daher die Empfehlung zur ~70€ Laing. Man muss auch keine 500€ ausgeben um eine gute Wakü zu erhalten ... meist sind es hier 10€ und dort 10€ die den Preis letztendlich in die Höhe treiben.
 
Meinst du mit Käfig das hier?
http://www.silenthardware.de/images/bilder/osmosis%20jones/box/03.jpg
Weil genau das meinte ich auch.
Für meine 3hdds habe ich auch so welche Bitumenboxen und positive Erfahrung gesammelt.
Von daher dachte ich es wäre auch gut für die Laing :)

Und dann noch eine Frage am Rande..
Verstehe etwas nicht :)

Bei Alphacool:
Mora 2: 141€
Mora 2 Pro : 204€
http://www.alphacool.de/xt/product_info.php/products_id/726/cPath/5_34_160/watercool-radiatoren/rad-watercool-mo-ra-2-pro.html
Bei z.B: Ichbinleise
Mora 2 Pro: 119€ http://www.ichbinleise.de/product_info.php?cPath=149_157&products_id=1645

Wo ist da der Unterschied ? O_O
Ausser jetzt beim preis
 
Zu der Pumpenfrage:

Du hast einen geschlossenen Kreislauf, dass heißt, das was runter geht drückt auch automatisch wieder was hoch. Wäre also im Prinzip egal, welche Pumpe du nimmst, ne HPPS/Aquastream/Eheim1046/1048 sollte schon reichen. Mit nem Komplett geschlossenen Kreislauf könntest du dir auch theoretisch nen Aufbau machen, in dem es erst 100m runter geht und dann wieder 100m hoch und trotzdem hast du mit ner normalen Pumpe kein Problem. Die Förderhöhenangaben beziehen sich immer nur auf offene Systeme (zb. Springbrunnen oder einfach nur Wasser von "Eimer unten" nach "Eimer oben" pumpen. In nem geschlossenen Kreislauf ist die Schwerkraft gleichzeitig Freund und Feind, die Wirkung hebt sich auf.
 
aber die schlauchlänge (erstmal bis zum schrank, und im Mora ist ja auch jede menge rohr) spielt wg. der Rohrreibung eine Rolle.
ebenso die tatsache, dass der Kreislauf erstmal gefüllt werden muss, wenn der AGB nicht gerade auf dem schrank steht, könnte das blöd werden.
 
Ich plane es von vorne zugänglich zu machen.
Denn der obere Teil des Schrankes ist wie gesagt "hinten" und "vorne" frei.
D.h. ich würde mir dann ein Türchen bauen welches auf und zu geht bzw. auf und zuklappt. Hinter dem Türchen kann ich ja den Mora, den AB, die Pumpe platzieren. Wenn dann ja noch genug Lust bleibt, wird das Display der Lüftersteuerung vorne in die Tür integriert :d

Ich mache mir nur ein wenig sorgen wegen dem Mora. Habe eben ein wenig das Forum hier durchgestöbert und festgestellt, dass er da nicht so gelobt wird =/

Da meine Frage untergegangen ist anscheinend, nochmal die Frage... Wo ist der unterschied bei den Moras oben ? Der obere ist ja fast doppelt so teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lol @ Schlauchreibung... Ja ne ist klar. Glaub mir, die 5-6m Schlauch bringen keine Pumpe annähernd ins schwitzen.

Wegen dem Radi:

Ich würd einfach nen guten Triple Radiator wie den Watercool HTF oder nen Cooltek nehmen. Wenns teurer werden darf auch gerne nen Thermochill.

Da machst du einfach 3 langsam drehende Lüfter rauf, dann ist es leise (du wirst ihn nicht hören - erst recht nicht in dem Schrank). Du wirst wahrscheinlich sogar noch bessere Temperaturen haben (dein System reizt einen Triple nicht aus und die meisten Triples sind pro Fläche gesehen effektiver wie ein Mora) und der geringere Widerstand eines Triples gleicht dann auch die Schlauchreibung aus ;) :d

Mitkühlen würd ich noch die Northbridge, Ram ist Spielerei und auf die Mosfets einfach ein paar Passiv Kühlkörper drauf.

Edit:

Gut, befüllen wird nicht einfacher dadurch, aber das macht man ja auch nicht so oft. (Gut, es gibt Leute die nach 4 Wochen mit dem selben Wasser Herzrasen kriegen, aber so alle 1,5 Jahre wechseln reicht und macht auch nicht den Aufstand.)

Nochmal Edit:

Alphacool macht einfach nur unverschämte Preise. Es gibt nur 2 Mora Versionen: Normal und Pro. Pro hat halt ne Edelstahlblende dabei, was bei verwendung der Lüfterhalterung besser aussieht.

Und nochmal Edit:

Im Idle Betrieb kann man auch mit nem Triple locker passiv fahren, die Temp ist zwar etwas hoch, aber noch weit vom schädlichen Bereich entfernt.

Und ein weiteres Mal Edit:

Du hast deine Platten ohne Kühlung in ner Bitumenbox? Das ist aber gar nicht gut...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Platten haben gute Temps ;) (glaub ich zumindest :d)

Edit: Deffinier mir bitte Kühlung... Ich habe mal früher einen 12er (frontseite) auf die Bitumenboxen blasen lassen, aber hat nicht viel gebracht.
Die Platten sind auch nach längerem Betrieb handwarm.
Ich weiß zwar jetzt die Temps nicht auswendig, aber ich kann sie posten sobald ich zu Hause bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, die Platten sollten zumindest etwas im Luftstrom liegen (also direkt, nicht bloß die Box im Luftstrom - es sei den sie ist offen.)

Aber wenn die Temps gut sind (würde bei Platten sehen, dass man unter 50 Grad bleibt) hast du ja kein Problem. Alternativ bietet sich noch die Einbindung in die Wakü an, dann würd ich aber sehen, dass mein Wasser die 35-40 Grad Marke nicht überschreitet. (Lüfter auf dem Radi nach Wassertemperatur regeln lassen.

Nochmal zu den Radis:

Viele haben hier ne Wakü und haben leider nicht im geringsten Ahnung, was ihre Komponenten (insbesondere die Radis) leisten könnten. Es kauf sich ja schon fast jeder einen Tripple, weil er meint mit nem Dual schmiert ihm der PC ab und ohne Mora bracuht man erst gar nicht von guten Temps reden. Das ist der komplette Blödsinn. Für ein System wie deins könnte man auch noch mit nem Dual gut fahren, aber der Triple ist wegen deinen OC vorhaben die bessere Wahl.

Nimm als Beispiel mal den Test in der Printed: Da war ein stark übertakteter DualCore mit SLI das Testsystem, und selbst der schlechteste Triple hatte mit dem System keine Probleme.

Ich selbst hab meinen alten P4 2,4 Ghz mit Geforce 2 (OC) mit nem popeligem Single teilweise passiv laufen lassen und die höchste Wassertemperatur die ich mal beim zocken hatte waren 42 Grad. Da sieht man, wie viel Wärme so ein Radi abführen kann, mit nem Mora könntest du glatt 3-4 von deinen PCs kühlen. (aktiv versteht sich-für nur passiv Betrieb gilt das nicht.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh