Wurst Deluxe
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 27.04.2005
- Beiträge
- 1.283
- Ort
- Hamburg
- Desktop System
- Ryzen 5 5600
- Laptop
- HP Elitebook 840 G5
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 5600
- Mainboard
- Gigabyte B550 Aorus Elite V2
- Kühler
- Alpenföhn Dolomit Premium
- Speicher
- 32 GB Corsair Vengeance RGB PRO
- Grafikprozessor
- Powercolor RX 6700 XT Fighter
- Display
- AOC AG274QXM HDR1000
- SSD
- Crucial MX500 250GB (System); WD SN850x 1TB (Spiele)
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify 2 Compact
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 10 600W
- Keyboard
- Logitech MX Mechanical
- Mouse
- Razer Deathadder Essential
- Betriebssystem
- Win 10 Pro
- Sonstiges
- 3x 120mm Alpenföhn Wingboost 3 & 2x 120mm Arctic BioniX P12
- Internet
- ▼250 ▲40
Hallo Luxxer!
Ich bin neu im Bereich der der digitalen Spiegelreflexfotografie und habe mir ein Nikon D40 Kit gekauft. Jetzt möchte ich mir gerne zusätzlich zum bestehenden 18-55er ein Tele mit 70-300mm Brennweite im unteren Preissegment kaufen.
Dazu habe ich schon drei Kandidaten rausgesucht:
Meine Frage richtet sich nun dahingehend, ob es den Aufpreis für die APO Variante lohnt zu zahlen, oder ob ich als Anfänger auch mit einer der beiden anderen Objektive zufrieden werden kann?
Danke im Voraus,
Tim
Ich bin neu im Bereich der der digitalen Spiegelreflexfotografie und habe mir ein Nikon D40 Kit gekauft. Jetzt möchte ich mir gerne zusätzlich zum bestehenden 18-55er ein Tele mit 70-300mm Brennweite im unteren Preissegment kaufen.
Dazu habe ich schon drei Kandidaten rausgesucht:
- Sigma 70-300 mm 4.0-5.6 DG für ca. 140€
- Tamron 70-300 mm DI LD 4-5.6 Macro für ca. 130€
- Sigma 70-300mm/4.0-5.6 DG APO für ca. 220€
Meine Frage richtet sich nun dahingehend, ob es den Aufpreis für die APO Variante lohnt zu zahlen, oder ob ich als Anfänger auch mit einer der beiden anderen Objektive zufrieden werden kann?
Danke im Voraus,
Tim