Telefonkabel "splitten"

UltrAslan

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.03.2012
Beiträge
577
Hallo zusammen,
bin neu hier im Form, wobei ich schon länger hier mitlese und einige User mir schon "bekannt" sind. :)

Wollte mich eigentlich erst vorstellen und meine auch das es hier einen Vorstellungsthread gibt, konnte diesen aber leider nicht finden.

Finde es eigentlich unhöflich sofort Fragen zustellen ohne sich vorgestell zuhaben aber das hole ich noch nach.
Zu meiner Frage:

Meine Telefondose ist im Wohnzimmer wo auch meine FritzBox steht, da wir aber gerade den Keller renovieren, hat mein Cousin mir angeboten,
mir dort eine zweite Telefondose knapp unter der Treppe zusetzen, sodass die FritzBox nicht mehr im Wohnzimmer stehen muss aber ich trotzdem einen
guten WLAN Empfang im Wohnzimmer habe und das Netzwerk von dort leicht zum Dach geführt werden kann.
So far so good.
Ich kenne mich mit solchen Dingen nicht aus, mein Cousin schon aber trotzdem möchte ich sicher gehen und eure Meinung zum ganzen hören und ob das ganze
A) empfehlenswert ist und B) Es irgendeinen negativen Einfluss aufs Internet/die Geschwindigkeit hat C)Kann das Telefon an der Dose im Wohnzimmer bleiben und
die Fritzbox in den Keller wandern?

Er möchte das Telefonkabel im Keller kappen und eine zweites Kabel von dort aus ziehen... das ganze ist mir alles etwas ungeheuer. Was sagt ihr dazu?

Vielen Dank schonmal.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nun normalerweise sollte der APL (Hausübergabepunkt alles, was vor der ersten TAE-Dose liegt) der Ekeltom sowieso im Keller liegen, da ist es wohl möglich einfach die Dose in den Keller zu setzen, vorausgesetzt, Dein Cousin weiß, was er tut.
 
Das sowieso, nur hat man im Jahre 1980 nicht an sowas gedacht. Bei einem Neubau würde ich alles inkl. Router in den Keller setzen und durch Leerrohre in jedes Zimmer Netzwerksteckdosen setzen.

Worum mir es geht: Kann man überhaupt ein Telefon Kabel "splittem"/Abzweigen und wenn ja, hat es irgendwelche negativen Nebeneffekte? Und kann ich trotzdem die Dose im Wohnzimmer für das Telefon nutzen.
 
Hm, meine Beschreibung war wohl etwas undeutlich.

Normalerweise kommt der Hausanschluß der Ekeltom im Keller an. Von dort wird dann ein Kabel bis zur ersten TAE-Dose verlegt. Wo auch immer man die haben möchte. Bei Dir scheint sie im Wohnzimmer zu sein. Wenn man nun statt dieser Leitung eine andere am APL auflegt (darf eigentlich nur der Telekomiker) und dann eine TAE in den Keller legt, hat man schon die Leitung verlegt. Von Splitten kann man da nicht reden.
Interessant ist es ja dann, in Abhängigkeit von dem Telefonanschluß, ich nehme an, Du hast ISDN/analog extra, kann man dann die "alte Leitung" dann als Telefonscnhluß nutzen.
 
Vielen Dank für die Hilfe. Unser Grundgedanke war, das ich mir später aussuchen kann wo ich meine Fritzbox hinsetze, sprich das beide Telefonanschlüsse(sowohl der im Wohnzimmer, als auch der im Keller) sowohl das für das Telefon als auch für die FritzBox nutzbar sein wird. Nach deiner Beschreibung/Erklärung ist mir das ganze zu heikel und ich blase das ab... das Risiko gehe ich nicht ein.
 
Worum mir es geht: Kann man überhaupt ein Telefon Kabel "splittem"/Abzweigen und wenn ja, hat es irgendwelche negativen Nebeneffekte? Und kann ich trotzdem die Dose im Wohnzimmer für das Telefon nutzen.
Deine Fragestellung ist vollkommen indifferent und nicht beantwortbar. Man kann ein Telefonkabel unter bestimmten Voraussetzungen auch für unterschiedliche Dienste nutzen (bei achtadrigem Kabel z.B. ISDN und analoges Telefon in einem Kabel führen). Man kann ein Kabel selbstverständlich auch umlegen. Was nicht geht ist, vom Keller ausgehend ein Kabel in das Wohnzimmer und eines unter die Treppe parallel anzuschliessen und dann den Wohnzimmer-Zweig noch für Telefonie zu verwenden. Dann funktioniert DSL nicht mehr.
 

Ich glaube ich stehe vollkommen auf dem Schlauch.
Splitter ist doch ungleich TAE-Dose(welche wir wohl installieren hätten müssen aber laut dem Link der Netzbetreiber machen muss).


Deine Fragestellung ist vollkommen indifferent und nicht beantwortbar. Man kann ein Telefonkabel unter bestimmten Voraussetzungen auch für unterschiedliche Dienste nutzen (bei achtadrigem Kabel z.B. ISDN und analoges Telefon in einem Kabel führen). Man kann ein Kabel selbstverständlich auch umlegen. Was nicht geht ist, vom Keller ausgehend ein Kabel in das Wohnzimmer und eines unter die Treppe parallel anzuschliessen und dann den Wohnzimmer-Zweig noch für Telefonie zu verwenden. Dann funktioniert DSL nicht mehr.

Hab die Frage so ausführlich wie möglich formuliert und dafür das sie nicht beantwortbar ist, hast du sie mir perfekt beantwortet. Dann bleibt die FritzBox halt im Wohnzimmer...
 
Ich glaube ich stehe vollkommen auf dem Schlauch.
Splitter ist doch ungleich TAE-Dose(welche wir wohl installieren hätten müssen aber laut dem Link der Netzbetreiber machen muss).

...

Hab die Frage so ausführlich wie möglich formuliert und dafür das sie nicht beantwortbar ist, hast du sie mir perfekt beantwortet. Dann bleibt die FritzBox halt im Wohnzimmer...

Überschrift: Telefonkabel "splitten"

Zitat von Johann Wolfgang von Goethe: "Wenn du eine weise Antwort verlangst, mußt du vernünftig fragen."
... und dich vorher gründlich selbst informieren und nachdenken.

Es hat seinen Grund, dass du "splitten" in Gänsefüßchen geschrieben hast, und die Folge sind die Antworten. Was willst du an dem Kabel "splitten"?
Male es dir einfach auf: 2 Räume, 2 TAE-Dosen, EIN(!) SPLITTER, die Kabel, der Router, das Telefon...
Dann erledigt sich deine Frage von selbst.

(Die Basisstation von DECT-Telefonen kann auch im Keller stehen^^)
 
... Was nicht geht ist, vom Keller ausgehend ein Kabel in das Wohnzimmer und eines unter die Treppe parallel anzuschliessen und dann den Wohnzimmer-Zweig noch für Telefonie zu verwenden. Dann funktioniert DSL nicht mehr.

Was zusätzlich auch noch keinen Sinn macht. Denn wie oft will man wohl mit dem Splitter und der FBF von einer Dose zu anderen umstellen?

Ich glaube ich stehe vollkommen auf dem Schlauch.
Splitter ist doch ungleich TAE-Dose(welche wir wohl installieren hätten müssen aber laut dem Link der Netzbetreiber machen muss).

Hab die Frage so ausführlich wie möglich formuliert und dafür das sie nicht beantwortbar ist, hast du sie mir perfekt beantwortet. Dann bleibt die FritzBox halt im Wohnzimmer...

Was war denn überhaupt der Grund, diese Dose in den Keller zu legen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Überschrift: Telefonkabel "splitten"

Zitat von Johann Wolfgang von Goethe: "Wenn du eine weise Antwort verlangst, mußt du vernünftig fragen."
... und dich vorher gründlich selbst informieren und nachdenken.

Es hat seinen Grund, dass du "splitten" in Gänsefüßchen geschrieben hast, und die Folge sind die Antworten. Was willst du an dem Kabel "splitten"?
Male es dir einfach auf: 2 Räume, 2 TAE-Dosen, EIN(!) SPLITTER, die Kabel, der Router, das Telefon...
Dann erledigt sich deine Frage von selbst.

(Die Basisstation von DECT-Telefonen kann auch im Keller stehen^^)

Splitten?! Das bestehende Telefonkabel wird abgezeigt/geteilt/... das meinte ich mit splitten und damit habe ich nicht den Splitter gemeint.
Das Telefonkabel wird ja nicht umgelegt, es bleibt bestehen und wird noch zusätzlich an eine zweite Dose geführt.

Und auch wenn ich nur wenig im Thema bin, brauchst du nicht schreiben als ob ich ein Analphabet bin. Ich meinem Problem nichts gefunden und brauchte relativ schnell eine Antwort um mich zu entscheiden. Hier auch ein Sprichwort das wir gerne in Deutschland benutzen: "Wer lesen kann, ist klar im Vorteil". Ich habe das Problem so gut und ausführlich wie möglich im ersten Beitrag erklärt und dort war nicht die Rede vom Splitter oder irgendetwas anderem sondern nur ob man vom bestehenden Kabel ein weiteres Kabel zu einer zweiten Dose führen kann, um später dort die Fritzbox hinzusetzen. Thats it, nicht mehr oder weniger. Auch wenn mit einem unangenehmen Unterton, hast du mir letztendlich die Frage beantwortet und dafür hier nochmal ein Danke.

Was war denn überhaupt der Grund, diese Dose in den Keller zu legen?

Es wäre für mich praktischer(direkt am Kabelkanal aufs Dach und direkt unter der Stufe, womit das Wohnzimmer und er Keller gut vom WLAN abgedeckt sind), die FritzBoy würde nicht mehr im Wohnzimmer "stören".

Aber wie gesagt, ich hab das ganze abgeblasen.
 
... die FritzBoy würde nicht mehr im Wohnzimmer "stören".

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das einen echten Mann stören kann. ;)
Du solltest mehr Vertrauen zu deinem "Cousin" haben.

Wie das Signal offiziell durch die TAE-Dosen geleitet wird, ist in dem einen Link genau erklärt. Die innere Schaltung einer TAE-Dose findest du in den Links bei Google. Die beiden Dosen dürfen offiziell nur in Reihe geschaltet werden. Wenn in einer der sechs Buchsen ein Stecker steckt, ist ab diese Stelle das Signal unterbrochen, von "N-Geräten" mal abgesehen.

"Wer lesen kann, ist klar im Vorteil".

"Sobald allerdings ein Anschlussstecker für ein Telefon (so genannter F-Stecker) in eine Dose gesteckt wird, funktionieren alle Dosen hinter der gerade beschriebenen Dose nicht mehr." Da ist nix mit "splitten"!

1. TAE-Dose - wird vom Netzbetreiber installiert

DSL - Digital Subscriber Line

Du kannst einfach die Leitung im Keller abschneiden und eine TAE-Dose setzen, Splitter und Router in den Keller stellen und aus dem restlichen Kabel eine Telefonverlängerung vom Splitter zum Telefon im Wohnzimmer basteln. WLAN testen kannst du, wenn du jetzt mal mit dem Notebook in den Keller gehst. Mit mindestens 2 DECT-Telefonen geht es ganz ohne Verlängerung. Mir hat das auch keiner erklärt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir.

Muss mich da wirklich mal ein lesen, hab das ganze aber vorerst abgeblasen.
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir yorubacunda... also hätte es gekalppt & mein Cousin wusste wohl was er macht.

Ein getrenntes/abgezweiges/... Telefonkabel hätte aber keine negatuven Nebeneffekte oder?
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Stellt das durchtrennen des Kabels kein Problem dar? Geschwindigkeitsverlust? Oder ist das so Problemlos wie bei einem Stromkabel?
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh