Telefonproblem mit dem Speedport W 700V

feeeL

Canadian Lumberjack
Thread Starter
Mitglied seit
02.04.2007
Beiträge
944
Ort
Hanshausen
Moin Leute,

ich sitze gerade bei einer Bekannten und versuche verzweifelt den Router einzurichten...
Bei jedem anderen Router hat das bis jezz problemlos geklappt o_O Aber der hier will nicht ( oder ich bin einfach zu doof )..

Alles funktioniert wunderbar.. WLan und Internet, aber das Telefon geht iwie einfach nicht.. Wenn ich versuche jemanden anzurufen "dütütes" es nur kurz und danach ist funktstille und es passiert nix..

Ich habe das Telefon hinten an den Router angeschlossen mit diesem Analogen Anschluss... Ich habe auch ehrlich gesagt auch keine Ahnung wie das hinten mit dem T-Net / T-ISDN Anschluss aussieht.. Hab auch da schon was angechlossen und es funktionierte trotzdem nicht.. :(

Ich hoffe ihr könnt mir helfen..

feeeL


EDIT - UPDATE

Bisschen was umgestöpselt und wenn jezz versuche jemanden anzurufen kommt nur ein Besetzzeichen :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
... und wenn kein VoIP genutzt wird, das Telefon einfach direkt in den Splitter stecken.
 
Gefährliches Halbwissen.

Der W700V kann sowohl an analogen als auch an ISDN-Anschlüssen genutzt werden. Ist das analoger Anschluss oder ein ISDN-Anschluss? Oder sogar ein IP-One-Anschluss?

Wenn es ISDN ist, dann muss die Verbindung zwischen Speedport (Buchse T-Net/T-ISDN) und NTBA mit dem grauen ISDN-Kabel hergestellt werden. Und im Konfigurator muss man unter Telefonie/Festnetzanschluss "ISDN" auswählen und die ISDN-Rufnummern ohne Vorwahl eintragen.

Wenn es analog ist, dann unter Telefonie/Festnetzanschluss den Punkt bei "T-Net-Anschluss" setzen und das Telefonkabel mit dem TAE-Stecker zwischen Splitter und T-Net/T-ISDN-Buchse stecken. Aber ich würde auch empfehlen, bei einem analogen Anschluss das Telefon möglichst in den Splitter zu stecken.

Ist es ein IP-One-Anschluss: an diesem kann der Speedport W 700V nur für das Internet genutzt werden, da er kein IP-One unterstützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh