Telekom begrenzt mich zu früh im Download

8jack8

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
20.07.2017
Beiträge
27
Hallo Community,

ich habe eine Frage bezüglich meines DSL Profils.
Die Telekom hat mir vor zwei Tagen eine neue Leitung geschaltet und laut meiner Fritz!Box hab ich eine Leitungskapazität von ~6000 kbit/s was folglich rund 5 Mbit netto für mich wären.
Jedoch wurde mir ein 3 Mbit DSLAM Profil geschaltet. Der Verteilerkasten wo ich dran sitze soll jedoch ein 6.000 RAM sein und ist auch rund 5km entfernt.

Wie kann ich nun die Telekom am besten dazu bewegen mir ein 6 Mbit Profil zu schalten ?

PS: Vorher hatte ich über O2 schon einmal ein 6 Mbit Profil gehabt mit einer Leitungskapazität von rund 5.000 und netto kamen bei mir 4 Mbit an.

DSL-Uebersicht.JPG

DSL-Info.JPG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Anrufen und Nachhacken wo das problem liegt. Die Leitungswege von den Anbietern sind nicht immer gleich ;).
 
Hmm lauten die Vertragsbedingungen nicht bis zu 6000 kbit/s ? Falls ja, wären die Vertragsbedingungen seitens der Telekom damit erfüllt. Dann kannst du nett fragen oder den Vertrag wechseln.

Manchmal geht aber auch einfach nicht mehr. Nicht nur die Distanz zum Verteiler ist ausschlaggebend sondern auch die Gesamtlast und allgemeine Anbindung.
Testen könnte man sowas z. Bsp. mit Messungen zur sehr späten Stunde und/oder per Serviceauftrag an die Telekom.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Vertragsbedingungen sehen wie nachfolgend aus:

Telekom.JPG

Das ganze läuft auch über einen bis 16 Mbit Tarif, von daher sollte das nicht der limitierende Faktor sein und selbst deren vorab Einschätzung von 3,8 Mbit wurde ja nicht geschaltet.

Komisch ist nur das O2 mit der gemieteten Telekomleitung vorher mehr liefern konnte :/


Ich habe nun auch erst einmal nachgehakt und am Dienstag kommt noch ein Techniker raus. Vielleicht kann der dann ja was ändern xD
 
Fremdanbieter schalten teilweise viel aggressivere / potentiell instabilere Profile als die Telekom selbst. Die Telekom ist da relativ zurückhaltend, was solche "Experimente" anbelangt. Mehr als anrufen kannst eh nicht...

Ganz andere Frage - was für ein FritzOS ist das denn? Das schaut ja verflucht antiquiert und outdated aus. So schaut die Oberfläche schon seit Jahren und vielen Versionen nimmer aus.

Grüße
Thomas
 
Ok. Dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig als bei denen etwas Telefonterror zu machen, denn so laufen nicht einmal 720p Videos richtig :/

Das ist FritzOS 6.06 und 6.06 ist das letzte OS was für die 7270 v3 released wurde.
Desweiteren verwende ich schon extra eine 7270 v3, da diese mit die besten Synch.werte für lange und grenzwertige Leitungen ermöglicht.
 
Das ist FritzOS 6.06 und 6.06 ist das letzte OS was für die 7270 v3 released wurde.
Desweiteren verwende ich schon extra eine 7270 v3, da diese mit die besten Synch.werte für lange und grenzwertige Leitungen ermöglicht.

Was du verbessern kannst (So konnte ich mir damals noch 1-3 Mbit auf der Leitung holen). Die Fritzbox so nah wie möglich an die TAE Dose ;).
 
Das würde aber auch erst etwas bei mir bringen, wenn bei mir ein höheres Profil geschaltet wird.
Denn aktuell werde ich ja durch den DSLAM ausgebremst.
Dazu ist mir auch noch kein unterschied zwischen 1m und 10m aufgefallen beim verbinden und meine Fritz!Box ist über die Störabstandsmarge auch etwas weiter hoch gedreht.
 
Dazu ist mir auch noch kein unterschied zwischen 1m und 10m aufgefallen beim verbinden
Wie auch - da gibt's keinen. Die paar Meter manchen bei der Gesamtleitung den Kohl nicht fett. Verbessern würdest Du höchstens was, wenn Du unerlaubterweise die ankommende Leitung direkt mit der Fritzbox verbinden würdest, weil Du dadurch die Dämpfung der Verbindungsstellen "einsparen" könntest.
 
Da habe ich auch schon von gehört aber benötigt man dafür nicht Spezialwerkzeug?
Mal davon abgesehen das es nicht erlaubt ist.
 
Der Servicetechniker wird sich unter anderem genau das anschauen. Ich würde mich einfach bis Dienstag gedulden. Der wird dir dann auch noch mehr erzählen können... hoffentlich nur Gutes. ;)

Erwarte aber keine Wunder, wenn die Leitung als technisch eingeschränkt vertraglich festgelegt ist hat das seinen Grund. Der kann auch nur optimieren aber keine neuen Leitungen ziehen.

Dennoch ist dein Anliegen auf eine Verbesserung natürlich verständlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie auch - da gibt's keinen. Die paar Meter manchen bei der Gesamtleitung den Kohl nicht fett. Verbessern würdest Du höchstens was, wenn Du unerlaubterweise die ankommende Leitung direkt mit der Fritzbox verbinden würdest, weil Du dadurch die Dämpfung der Verbindungsstellen "einsparen" könntest.
Ist nicht ganz war, vor meiner VDSL Zeit waren maximal nur 16Mbit verfügbar wovon nur 11 angekommen sind, nachdem ich das Kabel verkürzt habe (u.a sehr nah an der TAE und nicht 9m weg) waren
inkl. Fritzbox 7270 schon 13Mbit da ;). Damals haben wir Ringkerne benutzt :fresse:. Hach waren das noch Zeiten :shot:.

Da habe ich auch schon von gehört aber benötigt man dafür nicht Spezialwerkzeug?
Mal davon abgesehen das es nicht erlaubt ist.
Nein, so gesehen benötigt man nur einen Schlitzschraubendreher um die Leitung in die Schneidklemme zu bekommen, es gibt aber auch Günstige LSA Werkzeuge.
Allerdings darf man so gesehen nichts an der ersten TAE verändern alles was danach kommt ist Wumpe. Mein Techniker z.B Hat nichts dagegen gehabt so lange es seine
richtigkeit hat vom Anschluss her und der PPA vorhanden bleibt.
 
so lange es seine
richtigkeit hat vom Anschluss her und der PPA vorhanden bleibt.

Mm der PPA war das erste was der T-Coim Techniker ausgebaut hat als ich vor ca. 8-Jahren DSL Probleme hatte, der meinte das der nicht mehr nötig wäre u. mit DSL öfter Problem macht.

das Kabel zur ersten Dose u. die erste Dose hatte ich damals dann auch selber neu gemacht, also am Hausanschluss aufgelegt hat damals auch keinen der T-Com Techniker interessiert da sauber verarbeitet.
 
Ist nicht ganz war, vor meiner VDSL Zeit waren maximal nur 16Mbit verfügbar wovon nur 11 angekommen sind, nachdem ich das Kabel verkürzt habe (u.a sehr nah an der TAE und nicht 9m weg) waren
inkl. Fritzbox 7270 schon 13Mbit da ;). Damals haben wir Ringkerne benutzt :fresse:.
Ist sogar ganz ganz wahr. Wer so eine lange Leitung hat, daß er nur RAM geschaltet bekommt, bei dem komt es auf 10m mehr oder weniger auch nicht an. Das einzige, was sein kann, warum das genützt hat bei Dir ist, daß es Einstreuungen in die vorhandene Leitung gab oder das die vorhandene Leitung schon geschädigt war. Außerdem widersprichst Du dir selbst, eine bespulte Leitung verlängerst Du ja sogar wieder. Oder hast Du die Ringkerne einfach nur übergeworfen? Dann sind sie natürlich vollkommen nutzlos.

Nein, so gesehen benötigt man nur einen Schlitzschraubendreher um die Leitung in die Schneidklemme zu bekommen, es gibt aber auch Günstige LSA Werkzeuge.
Schraubendreher, wenn ich das schon lese... Pfuscher!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh