Telekom Entertain Aussetzer am Devolo DLAN 1200+

E

elox

Guest
Hallo liebe Leute ich bräuchte einmal eure Hilfe!

Habe seit einiger Zeit einen Telekom Entertain Anschluss und aufgrund der Entfernung zum Router möchte ich gerne auf Powerline setzen. Nun habe ich mir ein Set Devolo DLAN 1200+ besorgt, und diese jeweils mit dem Receiver und dem Router verbunden. Ein weiterer DLAN 1200+ hängt an meinem PC.

Sobald ich nun aber Entertain schauen möchte, stoppt das Bild alle paar Sekunden und Surfen ist nicht mehr möglich, da der DLAN 1200+ am PC immer die Verbindung verliert.

Nun bin ich schon soweit, dass die DLAN-Geräte Multicast und IGMP beherrschen müssen, um das Netzwerk nicht zu fluten. Allerdings scheinen die Devolo DLAN 1200+ den Datenverkehr nicht passend zu lenken, dass eben genau diese Netzwerküberlastung bei mir passiert.

Ein Bekannter von mir hat mir daraufhin seine TP-Link Powerline Adapter geliehen und siehe da, diese funktionieren mit derselben Verkabelung und denselben Gegebenheiten tadellos.

Daher meine Frage: Kann es sein, dass die neuen DLAN 1200+ Adapter von Devolo kein Multicast/IGMP beherrschen, und daher die Aussetzer herkommen? Kann mir das eigentlich gar nicht vorstellen, da die auch auf der Telekom Seite verkauft werden. Gibt es irgendeine Einstellung die getätigt werden muss?

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kannst Du mal prüfen, ob die neueste FW auf den Powerline drauf ist?
 
Die Devolos können auf jeden Fall IPTV. Ich nutze die auch die 1200er, allerdings ist der zweite Adapter einer mit WLAN (dLAN® 1200+ WiFi ac). Hier läuft das IPTV bestens, selbst 3 parallele HD-Streams (2 HD-Aufnahmen und eine HD-Sendung live, ich habe nur einen Mediareceiver, da wir auch nur einen TV haben) sind über die Powerline-Strecke kein Problem.

Was sagt denn das Devolo-Cockpit über die Verbindungsgeschwindigkeit? Bei mir liegt die Übertragungsgeschwindigkeit meistens so um die 270-300 MBit/s, da die verwendeten Steckdosen auf verschiedenen Stromkreisen liegen. Aber es funktioniert wie gesagt seit mehreren Monaten absolut problemlos.

Ansonsten mal testweise nur die Powerline-Adapter am Router und am Receiver nutzen, den am PC ausstecken. Zur Not mal alle Adapter resetten und neu koppeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Miss mal mittels simplen Datentransfer die Netto-Übertragungsrate zwischen zwei Geräten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh