C
cnrhkiyf
Guest
Servus,
ich habe grad meinen OpenVPN Server aufgesetzt und wollte in meiner FritzBox 7270v3 das My!Fritz aktivieren (DynDNS Ersatz von AVM) damit die Box von außen erreichbar ist über den DNS. Jetzt habe ich gesehen dass ich mir das eigentlich auch sparen könnte, da ich scheinbar seit 6 Wochen (bzw. seit dem letzten reboot der FritzBox) die gleiche öffentliche IP habe, also sozusagen eine statische IP was es ja früher nur bei den gewerblichen Anschlüssen gab. Ist das mittlerweile Standard seit die Anschlüsse auf IP basiert umgestellt wurden? Also nix mehr alle 24 Stunden neue IP?
Ich sehe das MyFritz halt als potentiell zusätzliches Sicherheitsrisiko in meinem Setup, da man ja einen Account bei AVM braucht und somit wenn die Zugangsdaten dort abgegriffen werden jeder Seppel auf meinen Router zugreifen kann. (Ja ich weiß Zugang per https auf die Box kann ich seperat deaktiveren aber trotzdem unschön oder nicht?)
Und da ich kein Problem hab in meiner .ovpn Datei für die Clients die statische IP fest einzutragen und ggf. 3-4 mal im Jahr zu erneuern wenn ich den Router reboote ist das auch nicht so der große Akt.
ich habe grad meinen OpenVPN Server aufgesetzt und wollte in meiner FritzBox 7270v3 das My!Fritz aktivieren (DynDNS Ersatz von AVM) damit die Box von außen erreichbar ist über den DNS. Jetzt habe ich gesehen dass ich mir das eigentlich auch sparen könnte, da ich scheinbar seit 6 Wochen (bzw. seit dem letzten reboot der FritzBox) die gleiche öffentliche IP habe, also sozusagen eine statische IP was es ja früher nur bei den gewerblichen Anschlüssen gab. Ist das mittlerweile Standard seit die Anschlüsse auf IP basiert umgestellt wurden? Also nix mehr alle 24 Stunden neue IP?
Ich sehe das MyFritz halt als potentiell zusätzliches Sicherheitsrisiko in meinem Setup, da man ja einen Account bei AVM braucht und somit wenn die Zugangsdaten dort abgegriffen werden jeder Seppel auf meinen Router zugreifen kann. (Ja ich weiß Zugang per https auf die Box kann ich seperat deaktiveren aber trotzdem unschön oder nicht?)
Und da ich kein Problem hab in meiner .ovpn Datei für die Clients die statische IP fest einzutragen und ggf. 3-4 mal im Jahr zu erneuern wenn ich den Router reboote ist das auch nicht so der große Akt.