Telekom VDSL50 Problem (seit kurzem niedriger DL/UL)

mastersteve1

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.12.2013
Beiträge
180
Hallo Zusammen,

an meinem Anschluss hab ich seit kurzem Performance einbusen.

Ich hab nun eine Fritzbox an den Anschluss geklemmt und alles funzt wie es soll.
Bildschirmfoto 2019-02-05 um 20.37.26.png
Ich hab eigentlich ein Spharion Speedlink1113 als Modem und mach die Einwahl über PPPoe von einem Mikrotik. Nach ein wenig Fehlersuche gehe ich davon aus, das Telekom an der Anschlusstechnologie etwas verändert hat. VDSL2 Vectoring vermute ich.

1.) Kann das jemand bestätigen?

Da mein Modem diese Technik nicht beherscht muss ich mich sicher nach was neuem umschauen. Wenn ich jetzt eine Fritzbox dazu nehme...

2.) Muss ich dann alle Netze des Mikrotik in der Fritzbox bekannt machen oder gibt es eine Möglichkeit das anders zu lösen?

für eure Rückmeldungen bin ich wie immer dankbar.

:confused:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du könntest einfach die FB als Modem vor deinen Router klemmen wie du es jetzt mit dem Speedlink schon machst. Ob das (preislich) sinnvoll ist, überlass ich aber gern dir ;)
Zumindest müsstest du dann nichts groß umbauen.

Ansonsten mal bei der Hotline nachfragen? Keine Ahnung ob das was bringt... Ggf. kann dir da aber jemand Auskunft geben ob etwas verändert wurde und mit dieser Info könnte man dann vllt nach einem passenden neuen/anderen Modem suchen anstatt da ne FB vor zu setzen.
 
ich hab grad ne FB7590 leihweise.
kann aber von nem bekannten eine 7490 bekommen die ich dann behalten darf.


Ist meine Vermutung mit dem Vectoring richtig?
Bildschirmfoto 2019-02-05 um 20.58.16.png
 
eine aktuelle Fitzbox hat keinen Modem Modus
Draytek 130
oder gleich
Draytek 165 oder Telekom Speedport Smart 3
 
also ich hab in einem anderen Forum diese Diskussion gefunden.

Was soll ich sagen, es Funktioniert.

Die Draytek´s schau ich mir trotzdem mal an.

Danke
 
dazu gelten aber Spielregeln...

  • Die FRITZ!Box muss den Internetzugang selbst herstellen.
  • Der Anbieter des Internetanschlusses muss den Aufbau mehrerer PPPoE-Verbindungen zulassen. Hinweis:Einige Internetanbieter (z.B. die Telekom) unterstützen nur den Aufbau einer einzigen PPPoE-Verbindung.
  • Die globalen Filtereinstellungen der FRITZ!Box unter "Internet > Filter > Listen" gelten für alle PPPoE-Internetverbindungen.
speziell der zweite kann eine Hürde sein, ich nehme lieber ein Gerät was als reines Modem arbeitet :-)
 
Hab das DrayTek Vigor 165 bei A....zon für 117€ gekauft. Teuer, aber es funktioniert.

Bin erstmal zufrieden.

Jetzt muss ich mir nur mal überlegen was ich der Telekom in Rechnung stelle, weil die einfach die Technologie auf Vectoring umgestellt haben ohne mich zu informieren oder der Gleichen....

Danke euch mal wieder für eure Hilfe.
 
Da wird ziemlich sicher nichts einfach so passiert sein - zumal das auch ziemlich sicher in der Leistungsbeschreibung deiner Leitung steht was da für ne Technik genutzt werden kann... Von daher würde ich mir da an deiner Stelle keine Hoffnung machen was rauszuholen.
 
Da wird ziemlich sicher nichts einfach so passiert sein

Doch, wie immer bei der Telekom. Das war bei mir auch so.
Da sind bei einem bei der Telekom zwei Drähte im Kopf zusammengekommen und es wurde Vectoring aktiviert.
Die Folge ist, wenn das Modem kein Vectoring kann, dann wird der Anschluss im ADSL2+ Rückfallprofil betrieben.

Mit dieser Aktion hat die Telekom den Kunden gezwungen ein Vectoring taugliches Modem anzuschließen, ansonsten läuft der Anschluss mit ADSL2+, obwohl man VDSL bzw. 50mbit gebucht hat.
Der Kunde hat da garnichts initiiert. Einzig die Telekom ist in dem Fall Verursacher und sonst niemand.

Ich hatte einen VDSL-Anschluss gebucht, ohne Vectoring. eine Beschreibung des Layer1 fehlt bei allen Verträgen. Die Telekomiker wissen schon, warum sie sowas nicht reinschreiben.
 
Klar wissen sie das. Wer will schon noch die stoerenden ADSL(2+) Anschluesse, welche fleißig uebersprechen und sich weigern die Klappe zu halten waehrend nen (V)VDSL Teilnehmer kommuniziert? :>
 
P4N0 mit ADSL hat es jetzt nichts zu tun... Die Kunden sind in keiner Weise von ner Vectoring-Aktivierung betroffen. Es werden nur die VDSL Kunden auf Vectoring gehoben, ist dann kein Vectoring fähiges Endgerät dran geht es auf das ADSL Fallbackprofil (also 16 Mbit). Das Vorgehen ist mit der BNetzA abgestimmt und normalerweise werden die Kunden auch explizit angeschrieben und darauf hingewiesen. Ich hatte damals nen Schreiben dass Vectoring aktiviert wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist mir klar, war etwas ueberspitzt von mir formuliert. Dennoch versuchen die Netzbetreiber logischerweise moeglichst alle Anschluesse auf einen kompatiblen Standard zu heben, damit alle etwas davon profitieren koennen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh