Temjin 07 gönnt sich reichlich

iLucas

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.01.2009
Beiträge
678
Ort
Varel
Temjin 07 gönnt sich reichlich

Datum: 17. Oktober 2010
Autor: Lucas Penning
www.OvariMod.de
____________________________________________________________________________________________________________________________________________

Einleitung.
Nach einem langen hin und her hab ich mich doch für ein Silverstone TJ07
endschieden obwohl ich vorher Bedenken hatte aber es musste etwas neues
her da ich mich an meinem Lian Li G50 satt gesehen habe.
Das Gehäuse ist soweit mir bekannt jetzt schon ein Unikat von der Firma
"Tomarni" und gibt es wohl so kein zweites mal.
Farbe.
Farblich werde ich mich auf weiß, lila und schwarz beschränken, wobei
schwarz nur die Farbe des PCB's sein wird.
Das Gehäuse wurde wie gesagt von "Tomarni" vorbehandelt bzw. Lackiert,
deshalb liegt die Farbwahl auch bei den oben genannten Farben und die
lackierung war natürlich auch ein Grund des kaufes.
Umbauten.
Es ist immer schwer zu sagen was man an einem Gehäuse umbaut wenn
man gerade damit begonen hat deshalb wird es keine ToDo-Liste geben,
sondern nur eine 'Bereits getan Liste',
da einem immer neue Ideen in den Kopf kommen die umgesetzt werden
wollen aber einige Dinge kann ich bis hier hin schonmal festsetzten.
Das Gehäuse wird auf 'iATX' umgebaut, sprich das Mainboard wird einmal
gedreht, dazu gibt es ein Lichtpanel ähnlich wie das "sLight" von Charles,
darüber kommt eine 'Midplate' mit einer Aussparung aus der das Licht
strahlen kann. Das Lüftergitter am Gehäusedach wird durch ein 'Topwindow'
ausgetauscht genauso wie die Laufwerksblenden durch ein 'Faceplate'
ersetzt werden.
Kühlung.
Die Kühlung übernimmt Wasser welches durch einem 480er und einem 560er
Radiator gekühlt wird, bewegt wird es durch zwei normale Laing Pumpen
welche einen ordentlich Durchfluss ermöglich sollten. Die Grafikkarte
wird durch einen EK Waterblocks Wasserkühler kalt gestellt.
Hardware.
Die Hardware steht noch nicht fest da es bis zum heutigen Tag kein Board
gibt welches in mein lila/weißes Konzept passt, also ist noch alles offen.
Inhaltsverzeichnis.
Code:
1.0 Lieferungen
    1.1 [URL="http://www.hardwareluxx.de/community/15524062-post8.html"]Chilled PC Midplate[/URL]
2.0 Umbaumaßnahmen
Galerie.

Backplate.

Sponsoren.
Leider sind bis jetzt noch keine Sponsoren vorhanden die mich bei diesem
Projekt unterstützen.
Sonstiges.
Ich habe mir bei dem Geschreibe Mühe gegeben aber falls euch Recht-
schreibfehler auffallen sollten, könnt ihr mich gerne via Privatnachricht
darauf aufmerksam machen.

Ich danke allen die mein Projekt verfolgen und beobachten, ein großes
Lob an euch .​
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dann bin ich am meisten auf den Turm gespannt ;) Hab ja auch 2 von den großen Radis hier liegen ^^
 
Aber in das Case kommt nur nen 480 und einer von den beiden oder?

Also ins Gehäuse kommt der 480er und ein 560er kommt in den Radiatorturm,
weil einer davon wird gepaart mit dem 480er genug Leistung bringen.
Den anderen 560er hab ich schon im Marktplatz vermarktet :)

Gleich gibt es auch die ersten Bilder, denn mein Paket aus UK ist da,
muss nur eben die Kamera laden.

Edit:
Das/die?! Backplate ist :)








Dann hab ich noch einen neuen CPU Kühler hier, leider Sockel 775 da muss ich mir noch was überlegen :)







Grabbelfinger sind inklusive :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Putzen angesagt ;)

na mach dir ne schöne Halterung..bin gespannt..

mfg
 
also ich persönlich würd nen 4x120 radi in den bodem vom temjin packen, ist dafür einfach perfekt gemacht.
 
Putzen angesagt ;)

na mach dir ne schöne Halterung..bin gespannt..

mfg

Ich muss mal der Putzfee bescheid sagen die bringt den Kühler wieder zum glänzen :d
Erstmal gucken welcher Sockel es wird, dass hat also noch ein wenig Zeit.

also ich persönlich würd nen 4x120 radi in den bodem vom temjin packen, ist dafür einfach perfekt gemacht.

Der 4x120 Radiator kommt auch in den Boden vom Gehäuse der andere
in den Turm :)
 
Den Kühler kenne ich doch irgendwo her :d Der sah bei mir aber noch nicht ganz so schmuddelig aus^^
Viel Spaß bei deinem Projekt ;)
 
Den Kühler kenne ich doch irgendwo her :d Der sah bei mir aber noch nicht ganz so schmuddelig aus^^
Viel Spaß bei deinem Projekt ;)

Hehe Danke, ich hab echt kein Plan woran das liegt, das der Kühler so
angelaufen ist, der sah schon nach einem Tag so schlimm aus :d

Die Pumpen hab ich auch schon hier, brauche nur noch einen Duallaingdeckel.





Tut mir leid wegen der Qualität aber irgendwie ist es ziemlich dunkel im Norden :/
 
Tut mir leid wegen der Qualität aber irgendwie ist es ziemlich dunkel im Norden :/
Da hast du Recht,scheiß Wetter.
Bin gespannt, weniger aufs Temjin,aber auf denn Turm:)

Die Pumpen hab ich auch schon hier, brauche nur noch einen Duallaingdeckel.
Würd dir denn von XSPC empfehlen.Siehr top aus und die Leistung stimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönen Kühler von Marc hast du da. Vernickelt kommt der sicher richtig lecker.
 
Da hast du Recht,scheiß Wetter.
Bin gespannt, weniger aufs Temjin,aber auf denn Turm:)


Würd dir denn von XSPC empfehlen.Siehr top aus und die Leistung stimmt.

Der Radiatorturm ist so eine Sache, eigentlich sollte der aus Alu werden
aber ich hab schon 1m² Blech verdremelt und bekomm das einfach nicht gerade
bzw. die Löcher rund. Jetzt wird der aus MDF und fertig wird ohne Lacken
wahrscheinlich nur eine Tagesaufgabe, hoffe ich mal :fresse:
Der Deckel ist wirklich keine schlechte Option und günstig ist der auch, ich glaub der wird's

Schönen Kühler von Marc hast du da. Vernickelt kommt der sicher richtig lecker.

Wenn ich mich für einen Sockel entschieden habe und die neuen Halterungen
habe geht der direkt zu Jochen :bigok:

Zufälle gibt's die gibt's garnicht, die Sonne hat geschiehn und ich konnte
flott die EOS von bruddern "ausleihen", Fazit: Ich brauch sowas auch !





:fresse:
 
Radi Turm aus MDF ohne lacken oO
Nimm lieber Alu, schön alles anzeichnen, mit nem Dremel 2,3 Millimeter daneben schneiden und dann mit der Feile bearbeiten. Wenn man etwas Zeit investiert, kann man damit extrem präzise arbeiten.
 
Radi Turm aus MDF ohne lacken oO
Nimm lieber Alu, schön alles anzeichnen, mit nem Dremel 2,3 Millimeter daneben schneiden und dann mit der Feile bearbeiten. Wenn man etwas Zeit investiert, kann man damit extrem präzise arbeiten.

Nein, nicht ohne lacken, ich meinte das ich wohl einen Tag für den Radiatorturm
brauchen würde ohne das Lackieren, das wäre ein Arbeitsschritt für den
nächsten Tag.
Ich denke ich werde eine "beta" vom Turm aus MDF bauen, wenn er mir so
gefällt lass ich ihn so, wenn nicht baue ich noch einen aus Alu.

Heute habe ich mich mit dem Midplate befasst.
Da ich ja ein sLight nachbauen möchte muss es ja auch irgendwie durch das
Midplate durch leuchten können, also muss ein Loch da rein.
k-IMG_4357.jpg


k-IMG_4358.jpg


Hier hab ich das Loch angezeichnet
k-IMG_4364.jpg


k-IMG_4365.jpg


Und jetzt geht das Teil zum Wasserstrahlschneiden, mal sehen was dabei
rauskommt.
 
Kommt doch sicherlich nicht schlecht, z.B. mit einer Inlay Verglasung.
 
Abo! Bin mal gespannt was du draus machst.
Das Gehäuse ist soweit mir bekannt jetzt schon ein Unikat von der Firma
"Tomarni" und gibt es wohl so kein zweites mal.
Bild? Kann mir da grad nichts drunter vorstellen.

Ne Frage hab ich auch noch wegen Umbau auf iATX, gibt es da irgendwo im Netz ne Anleitung fürs TJ07 im Netz?
 
durch die Midplate leuchten :rolleyes:
Ich denke das wird gar nicht so übel aussehen :)

Kommt doch sicherlich nicht schlecht, z.B. mit einer Inlay Verglasung.
Genau so hatte ich es geplant.

Abo! Bin mal gespannt was du draus machst.

Bild? Kann mir da grad nichts drunter vorstellen.

Ne Frage hab ich auch noch wegen Umbau auf iATX, gibt es da irgendwo im Netz ne Anleitung fürs TJ07 im Netz?

Danke für's ABO
Eine Anleitung findest du hier und direkt hier im Forum
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh