so,
mein xp m 2400 ist jetzt auch eingebaut. beim booten startet er mit multi 6x, was ja vom proz. auch so vorgesehen ist. vcore nimmt er sich 1.575, was aber an der anderen interpretation der L8 bzw. L11 brücken liegt.
im bios zeigt er auch die proz. temp. an, nur wird leider unter xp bzw. mbm als cpu temp. 127° gemeldet, was nicht stimmen kann. als temp. geber habe ich für mein epox 8k3a+ passend winbond 2 diode gewählt, was vorher mit meinem xp 1800 palomino auch funktiniert hat. bei winbond 2 zeigt er mir 30° unter vollast an, ist aber wahrscheinlich nur die sockeltemp.
hat jemand mit einem mobile erfahrung auf dem epox board und kann mir helfen, da ich mich nicht ans ocen machen will, ohne die temp. im auge behalten zu können.
zum thema cpumsr:
es wird angezeigt, dass frequency und voltage supported werden, allerdings läßt sich nur der multi ändern, bei voltage bleibt er im status in transition oder so hängen. er hängt sich nicht auf, ändert aber vcore auch nicht.
liegt aber wahrscheinlich daran, dass das desktop board nicht voltage change on the fly zuläßt bzw. nicht umsetzen kann.
der multi läßt sich online von 6 - 13.5 ändern, was bei 180 fsb immerhin 2430 Mhz macht, dass sollte eigentlich reichen.
aufgrund der fehlenden temp. kontrolle will ich aber noch nicht ausprobieren, ob er auch soweit geht. gibt es noch andere programme, die die temp. der diode auslesen?
wobei es wahrscheinlich nicht mal an mbm liegt, sondern eher am xpm. weiss jemand, ob da etwas geändert wurde?
grüße
phil
mein xp m 2400 ist jetzt auch eingebaut. beim booten startet er mit multi 6x, was ja vom proz. auch so vorgesehen ist. vcore nimmt er sich 1.575, was aber an der anderen interpretation der L8 bzw. L11 brücken liegt.
im bios zeigt er auch die proz. temp. an, nur wird leider unter xp bzw. mbm als cpu temp. 127° gemeldet, was nicht stimmen kann. als temp. geber habe ich für mein epox 8k3a+ passend winbond 2 diode gewählt, was vorher mit meinem xp 1800 palomino auch funktiniert hat. bei winbond 2 zeigt er mir 30° unter vollast an, ist aber wahrscheinlich nur die sockeltemp.
hat jemand mit einem mobile erfahrung auf dem epox board und kann mir helfen, da ich mich nicht ans ocen machen will, ohne die temp. im auge behalten zu können.
zum thema cpumsr:
es wird angezeigt, dass frequency und voltage supported werden, allerdings läßt sich nur der multi ändern, bei voltage bleibt er im status in transition oder so hängen. er hängt sich nicht auf, ändert aber vcore auch nicht.
liegt aber wahrscheinlich daran, dass das desktop board nicht voltage change on the fly zuläßt bzw. nicht umsetzen kann.
der multi läßt sich online von 6 - 13.5 ändern, was bei 180 fsb immerhin 2430 Mhz macht, dass sollte eigentlich reichen.
aufgrund der fehlenden temp. kontrolle will ich aber noch nicht ausprobieren, ob er auch soweit geht. gibt es noch andere programme, die die temp. der diode auslesen?
wobei es wahrscheinlich nicht mal an mbm liegt, sondern eher am xpm. weiss jemand, ob da etwas geändert wurde?
grüße
phil