temp XP M 2400

phil23

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.07.2002
Beiträge
1.132
so,

mein xp m 2400 ist jetzt auch eingebaut. beim booten startet er mit multi 6x, was ja vom proz. auch so vorgesehen ist. vcore nimmt er sich 1.575, was aber an der anderen interpretation der L8 bzw. L11 brücken liegt.
im bios zeigt er auch die proz. temp. an, nur wird leider unter xp bzw. mbm als cpu temp. 127° gemeldet, was nicht stimmen kann. als temp. geber habe ich für mein epox 8k3a+ passend winbond 2 diode gewählt, was vorher mit meinem xp 1800 palomino auch funktiniert hat. bei winbond 2 zeigt er mir 30° unter vollast an, ist aber wahrscheinlich nur die sockeltemp.
hat jemand mit einem mobile erfahrung auf dem epox board und kann mir helfen, da ich mich nicht ans ocen machen will, ohne die temp. im auge behalten zu können.

zum thema cpumsr:
es wird angezeigt, dass frequency und voltage supported werden, allerdings läßt sich nur der multi ändern, bei voltage bleibt er im status in transition oder so hängen. er hängt sich nicht auf, ändert aber vcore auch nicht.
liegt aber wahrscheinlich daran, dass das desktop board nicht voltage change on the fly zuläßt bzw. nicht umsetzen kann.
der multi läßt sich online von 6 - 13.5 ändern, was bei 180 fsb immerhin 2430 Mhz macht, dass sollte eigentlich reichen.
aufgrund der fehlenden temp. kontrolle will ich aber noch nicht ausprobieren, ob er auch soweit geht. gibt es noch andere programme, die die temp. der diode auslesen?
wobei es wahrscheinlich nicht mal an mbm liegt, sondern eher am xpm. weiss jemand, ob da etwas geändert wurde?

grüße

phil
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Probiers mal mit Speedfan oder CPU Cool.
Lass ein paar minuten Prime laufen und achte während dessen auf die CPU Temp. (die 30°C wast oben genannt hast), egal auch wenns die Sockel temp ist!
Steigt sie so um die 5°C dann kannst dir ziemlich sicher sein das es die CPU temp ist, und nicht die System temp.
Nun weisst du das du die richtige Temp im Auge behalten kannst.
Brauchst du zum OCen unbedingt die Kern temp? Zähle einfach 15°C zur Sockel temp und du kannst dir sicher sein das die CPU nicht abraucht ;)
Außerdem bin ich mir nicht sicher ob das Epox die Kern temp überhaupt auslesen kann :hmm:
 
das epox kann die kern temp. auslesen, es hat ja vorher auch mit meinem alten xp 1800 palomino geklappt. die idee mit der temp. beobachtung hatte ich auch schon, es tut sich auch was, scheint also die sockeltemp. zu sein. wäre trotzdem schön, wenn man die core temp. auslesen könnte.
ich vermute, dass das bios die funktion blockiert, da es die cpu nur als K7 erkennt und damit nicht weiss, ob der proz. die diode hat. aus sicherheitsgründen nimmt es dann die sockeltemp.

grüße

phil
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh