Temperatur/ Durchfluss Einschätzung und optimierung

captn1ko

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
10.08.2010
Beiträge
2.414
Hallo Luxxer,

habe nun seit etwa 3 Monaten mein System mit wakü ausgestattet.

lief zuerst alles in einem NZXT Tempest Evo.

System

Evga Classified 3
980x 4,4ghz 1,43v
GTX 480 SLI 900mhz
HX1000
Phobia 1080 Radi
Pumpe Aquastream XT

Mit den Temperaturen war ich nie zufrieden... die Gpus gingen oft über die 70 Grad bei Spielen. Habe Festgestellt das mein Durchfluss trotz 100% Pumpenleistung bei 50l war.

Nachdem ich mich nun dazu durchgerungen hab mein System in ein Obsidian 800d umziehen zu lassen will ich das alles etwas optimieren, da ich das System ja eh neu montieren muss.

was ich bisher gemacht/getestet habe:

-Winkel aus Kreislauf entfernt
-Schnelltrennkupplungen entfernt
-GPU Kühler neu montiert mit frischen pads und WLP
- zusätzlichen 360er Radi im Deckel des 800d

was hats gebracht:

-Durchfluss von 50l auf 96l gestiegen
- GPU Temperaturen bei 55 und 59 grad maximal beim Zoggn
wasser je nach lüfter von 32grad bis 36 grad

habe die Pumpe auf 50hz gedrossel gehabt = 60l.... drehe ich auf 100l auf sinken die gpu temperaturen um 4 grad


Nun meine Fragen:

Würde ein Größerer Schlauchdurchmesser was bringen?
habe 11/8 und würde dann 16/11 nehmen

Sind die Temperaturen so ok? finde sie für 1080er + 360er radi etwas hoch

Ist der Durchfluss ok? Wie kann ich ihn Optimieren?

Ich habe keine Großen Verbesserugen durch den zusätzlichen 360er bemerkt. Woran kann das liegen?

ich hoffe ihr lust und intresse mir dabei zu helfen das Optimale herauszuholen :d



mfg captn1ko
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
welche lüfter bei wie viel umdrehungen pro min.?
hast du sämtliche teile (auch cpu kühler) gereinigt?

schläuche mit größerem innendurchmesser würden nicht viel bringen, denke ich.

der 360er zusätzlich bringt zwar etwas mehr kühlfläche, aber was das in der praxis bringt, siehst du ja selbst.
 
Verbaut sindb12 enermax magma bei 800 umdrehungen.

Find den unterschied zwischen 40 l durchfluss und 100 schon krass... 7 grad is find ich ne menge...
 
Ein 180er und ein 360er sind schon ziemlich beschäftigt. Ich hab in meinem 700D ein 420er und einen 240er (gehabt - Case wird wieder abgestoßen) für EINE 580 + 2600K und kam wie du auf ca. 33 - 34 ° C Wasser bei 900MHz @GPU nach 2 h BF3.

Das effektivste wäre sicher gewesen, den CPU Kühler zu säubern. Da sitzt zumeist der gesamte Schmodder.

EDIT: gerwde gesehen: 1080, nicht 180 :d sorry
Da sind dann in der Tat recht hohe Temps. Was für Kühler hast du denn und wie ist dein Delta T Wasser in idle?
 
Verbaut sindb12 enermax magma bei 800 umdrehungen.
Find den unterschied zwischen 40 l durchfluss und 100 schon krass... 7 grad is find ich ne menge...

klar, sind 100l/h schon eine deutliche steigerung zu 40l/h, aber du hast ja mehr gemacht als nur einen 360er radiator dazu zu nehmen.

die lüfter haben nach herstellerangaben eigentlich einen guten luftumsatz, der für ausreichende belüftung der radiatoren sorgen sollte.

das reinigen der cpu kühler (komplett auseinander, düsenplatte usw.) soll echt viel bringen, wie ich oben und mein vorredner schon sagten.

außerdem fragtest du nach dem optimum, das für mich nicht daraus besteht, hundert euro mehr für ein paar grad celsius weniger oder einige liter mehr pro stunde zu erreichen. aber es ist dein system, also entscheide selbst. :)
 
Raumtempca 26 grad gestern gewesen. Wasser hatte 27,5 im idle und unter last bei 800 umdrehungen ca 35 grad nach 20 minuten furmark.
Dann haten die gpus aber auch 57 und 69 grad
Auf den gpus sitzt je ein ek acetal+ nickel und auf der cpu ein cuplex cryos hf.

Auf jeden fall muss der durchfluss hoch... die gpus werden 4 grad kuehler zwischen 60 und 100l
 
die gpu´s werden unter lukü ca. 70-80° warm, also warum willst dann mit deren Temp weiter runter ? Macht ja keinen sinn außer das du mehr lärm durch zusätzliche pumpen oder höhere lüfterdrehzahl hast.
Wie warm werden die Karten beim Spielen ? Furmark macht man ja nur aus spaß am wasserwärmen.
Mit zusätzlichen 100l durchfluss wirst wahrscheinlich (man möge mich korrigieren) keine 4K weniger gpu temp bekommen. Und falls du das doch schaffst, sinds immer noch 53 und 65° auf den GPU´s .... Was hat das dann gebracht ?
 
Raumtempca 26 grad gestern gewesen. Wasser hatte 27,5 im idle und unter last bei 800 umdrehungen ca 35 grad nach 20 minuten furmark.
Dann haten die gpus aber auch 57 und 69 grad
Auf den gpus sitzt je ein ek acetal+ nickel und auf der cpu ein cuplex cryos hf.

Auf jeden fall muss der durchfluss hoch... die gpus werden 4 grad kuehler zwischen 60 und 100l
Und dann erreichen die GPUs bei 1000l/h 0°C? Klar gibt es noch eine Steigerung, die wird aber massiv weniger. Den größten Sprung haste ja hinter dir, von 40 auf 60l/h, wo es dann 3K weniger gab, dann gab es noch 4K zwischen 60 und 100l/h, bei 200l/h gegenüber 100 werden es dann 2K weniger sein, absolut verschwendete Mühe und Geld.

Durchfluss steigern lohnt sich bei dir nicht, ich würde einmal die GPU-Kühler neumontieren, die sollten bei irgendwo um die 20K über Wasser landen und dann sollte das gut sein.
 
wie lange ist dein sys schon inbetrieb? evtl hilft es auch nochmal die kühler von rückständen zu reinigen um den durchfluss zu erhöhen.
 
Da stimmt in der Tat etwas nicht.
Ich habe ähnliche Komponenten (MO-RA3), Aquastream XT, GTX570 Kühlblock Aquagrafx, CPU kuplex cryos aus kupfer. Aber ich habe 16/13 Schläuche + doppel AGB für den DVD Schacht.

2 Kupplungen von Koolance, 2 Winkel und sonst perfect Seal Tüllen. Dazwischen ist der Durchflussmesser.
Durchfluss 126/l auf 100% Pumpe. Temperatur der GTX570 @ 920 bei 1.125V nicht höher als 45°C bei Furmark burn mode. Die Lüfter auf dem MO-RA3 sind von Phobya und laufen auf minimum (unhörbar).

Wenn die Teile älter sind, würde ich sie reinigen. Eventuell ist innen etwas versifft, was den Hitze Abtransport hemmt. Oder der GPU Block ist nicht korrekt drauf.
Ich habe mir meine Temps/Durchfluss am Tag des Zusammenbaus notiert, damit ich später weiß wenn etwas nicht stimmt :]

Meine Schlauchpolitik: So fett wie es reinpasst. Wozu Spargel Schläuche wenn man richtige haben kann?
Die Begrenzung für 16/3 kam durch den NZXT Phantom Tower. Die Bohrungen für Wakü lassen nichts dickeres durch ;)

/PS:
Habe noch 2x140er Lüfter für Festplatten und oben noch mal 2x220er Lüfter damit möglichst ein Unterdruck entsteht. So bleibt alles schön Kühl und mein PC staubfrei, da die 220er alles raus pusten. Hab bisher kein Staubkorn innen gefunden...
 
Zuletzt bearbeitet:
wie lange ist dein sys schon inbetrieb? evtl hilft es auch nochmal die kühler von rückständen zu reinigen um den durchfluss zu erhöhen.



habe die letzten 2 wochen das wasser 4 mal abgelassen und durch neues ersetzt... war nie dreckig oder ähnliches... wakü ist eh erst seit 2 monaten in betrieb...

graka kühler 4 mal neu montiert. immer selbe temperaturen. hab bei 100% pumpe 97l durchfluss...

kommt also soweit hin... das die gtx570 mit der spannung nur 45 grad haben soll halt ich fürn gerücht.. mal die aktuelle version geladen?

dachte mein kumpel auch das der nur 45 grad hat... mit der aktuellen version sinds dann 56 gewesen :d
 
dachte mein kumpel auch das der nur 45 grad hat... mit der aktuellen version sinds dann 56 gewesen :d

Jetzt frage dich mal was das bezüglich der Aussagekraft von ausgelesenen Sensorwerten im Allgemeinen für eine Bedeutung hat? Das sollte die meisten deiner Fragen klären und deinen Geldbeutel erheblich schonen ;).

Im ernst: Egal mit welcher Software bzw. Softwareversion du irgendwelche Temps ausließt - mit der Realität hat es nur peripher etwas zu tun. Wie warm die Chips wirklich sind wirst du nie erfahren.
Lass die angezeigten Temperaturen so sein wie sie kommen. Das tut einfach nichts zur Sache. Über Temperaturprobleme kann man sprechen wenn der Chip throttelt oder instabil wird, aber nicht anhand ausgelesener Sensorwerte - das gilt btw auch (und besonders) für die CPU.
Die interne Sensorik hat nicht die Aufgabe den User über reale Absoluttemperaturen zu informieren und dementsprechend ist sie auch nicht dazu in der Lage - mal ganz abgesehen davon, dass das ganz profan durch technologische Hürden der Fertigungstechnik verhindert wird. Die Sensoren sind für den Normalbetrieb nicht kalibriert. Dementsprechend entstehen Phantasiewerte, die dann zum Teil von den Softwareentwicklern der Auslesesoftware mittels willkürlicher Offsets oder Korrekturfunktionen in realistisch anmutende, aber deshalb noch keineswegs reale Werte umgewandelt werden. Der erheblichen statistischen Streuung schlägt man so kein Schnippchen ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Also frage mich auch warum du etwas aendern willst....
Die temps sind doch besser als unter luft.
Du kannst die Luefter auf deinen Radis durch welche mit mehr drehzahl ersetzen , da kreigst du eventuel auch nochmal 1 grad weniger her.
Die Frage ist nur warum du das machen wolltest ^^
Kostet doch alles nur extra Geld und solang dein System stabil laeuft ist doch alles gut.
Der 980x ist ja eh schon ein Hitzkopf, die 480er sind auch nicht gerade kuehl.
57 und 69 grad sind doch nichts schlimmes.
Du kannst auch noch nen luefter ueber die karten haengen, dann sollten die werte auch etwas sinken da das pcb dann auch von der rueckseite etwas gekuehlt wird.

Deine wassertemps sind mehr als ok, der 360er war unnoetig
 
Jep - Wassertemps kann man im Gegensatz zu Chiptemperaturen messen, und die sind voll im grünen Bereich. Handlungsbedarf besteht daher absolut keiner.
 
es geht ja auch nicht darum was ,,nötig,, und ,,unnötig.. ist... hätte ich vielleicht eher sagen sollen...

ich bastel gern an meiner Wakü/rechner rum... wenn der ma n Monat dasteht ohne das ich was dran machen rappelts mich halt und ich bastel ma wieder dran rum... gibt ja immer was zu verbessern... Kosten sind da eher nebensächlich^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh