captn1ko
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 10.08.2010
- Beiträge
- 2.414
- Laptop
- Alienware Area 51m | i9 10900K | RTX 2080S | 300Hz
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- I9 14900K
- Mainboard
- Asus ROG MAXIMUS Z790 APEX ENCORE
- Kühler
- Alphacool Core 1, Mora 3 420
- Speicher
- 48GB G.Skill Trident Z RGB DDR5-8400CL40 @ 8400 CL36
- Grafikprozessor
- RTX 5080 FE
- Display
- Alienware AW3821DW
- Gehäuse
- Fractal North
- Netzteil
- Corsair AX1500i
- Betriebssystem
- Win 11
- Internet
- ▼260mbit ▲60mbit
Hallo Luxxer,
habe nun seit etwa 3 Monaten mein System mit wakü ausgestattet.
lief zuerst alles in einem NZXT Tempest Evo.
System
Evga Classified 3
980x 4,4ghz 1,43v
GTX 480 SLI 900mhz
HX1000
Phobia 1080 Radi
Pumpe Aquastream XT
Mit den Temperaturen war ich nie zufrieden... die Gpus gingen oft über die 70 Grad bei Spielen. Habe Festgestellt das mein Durchfluss trotz 100% Pumpenleistung bei 50l war.
Nachdem ich mich nun dazu durchgerungen hab mein System in ein Obsidian 800d umziehen zu lassen will ich das alles etwas optimieren, da ich das System ja eh neu montieren muss.
was ich bisher gemacht/getestet habe:
-Winkel aus Kreislauf entfernt
-Schnelltrennkupplungen entfernt
-GPU Kühler neu montiert mit frischen pads und WLP
- zusätzlichen 360er Radi im Deckel des 800d
was hats gebracht:
-Durchfluss von 50l auf 96l gestiegen
- GPU Temperaturen bei 55 und 59 grad maximal beim Zoggn
wasser je nach lüfter von 32grad bis 36 grad
habe die Pumpe auf 50hz gedrossel gehabt = 60l.... drehe ich auf 100l auf sinken die gpu temperaturen um 4 grad
Nun meine Fragen:
Würde ein Größerer Schlauchdurchmesser was bringen?
habe 11/8 und würde dann 16/11 nehmen
Sind die Temperaturen so ok? finde sie für 1080er + 360er radi etwas hoch
Ist der Durchfluss ok? Wie kann ich ihn Optimieren?
Ich habe keine Großen Verbesserugen durch den zusätzlichen 360er bemerkt. Woran kann das liegen?
ich hoffe ihr lust und intresse mir dabei zu helfen das Optimale herauszuholen
mfg captn1ko
habe nun seit etwa 3 Monaten mein System mit wakü ausgestattet.
lief zuerst alles in einem NZXT Tempest Evo.
System
Evga Classified 3
980x 4,4ghz 1,43v
GTX 480 SLI 900mhz
HX1000
Phobia 1080 Radi
Pumpe Aquastream XT
Mit den Temperaturen war ich nie zufrieden... die Gpus gingen oft über die 70 Grad bei Spielen. Habe Festgestellt das mein Durchfluss trotz 100% Pumpenleistung bei 50l war.
Nachdem ich mich nun dazu durchgerungen hab mein System in ein Obsidian 800d umziehen zu lassen will ich das alles etwas optimieren, da ich das System ja eh neu montieren muss.
was ich bisher gemacht/getestet habe:
-Winkel aus Kreislauf entfernt
-Schnelltrennkupplungen entfernt
-GPU Kühler neu montiert mit frischen pads und WLP
- zusätzlichen 360er Radi im Deckel des 800d
was hats gebracht:
-Durchfluss von 50l auf 96l gestiegen
- GPU Temperaturen bei 55 und 59 grad maximal beim Zoggn
wasser je nach lüfter von 32grad bis 36 grad
habe die Pumpe auf 50hz gedrossel gehabt = 60l.... drehe ich auf 100l auf sinken die gpu temperaturen um 4 grad
Nun meine Fragen:
Würde ein Größerer Schlauchdurchmesser was bringen?
habe 11/8 und würde dann 16/11 nehmen
Sind die Temperaturen so ok? finde sie für 1080er + 360er radi etwas hoch
Ist der Durchfluss ok? Wie kann ich ihn Optimieren?
Ich habe keine Großen Verbesserugen durch den zusätzlichen 360er bemerkt. Woran kann das liegen?
ich hoffe ihr lust und intresse mir dabei zu helfen das Optimale herauszuholen

mfg captn1ko
Zuletzt bearbeitet: