hmm...
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 22.10.2005
- Beiträge
- 2.211
Hallo leute , ich habe eine riesen problem bei meiner wakü .........die temperaturen sind meiner meinung nach nicht normal für eine wasserkühlung
ich habe einen x2 3800 tpmw bei 1,4V (bios) bei 2,8ghz der core 1 wird fast 62° und der core 2 53° bei last ............ist das normal?
ich habe in dem wakü system chipsatz , festplatte und natürlich den cpu angeschlossen ...........
der cpu kühler heisst glaub alpha cool nexxos pro .........
der chipsatz kühler ist auch von alphacool (dfi)
desweiteren hab ich noch einen festplatten kühler .......das ist aber nur ein rohr an der seite also keine durchfluss bremse .........
dann habe ich noch einen dual radiator von Inovatek ........und einen dual radiator von irgendeiner anderen marke ........
den druck erzeugt bei mir eine ehemin 1048 ........
so nun schildere ich mal den verlauf der leitung ........
von der pumpe nach oben zu dem 1th radiator dann von oberhalb des radiators schräck runter zum cpu kühler ........unten aus dem cpu kühler direckt mit einem winkel zum chipsatz kühler ......dann vom unteren ausgang des chipsatz kühlers erst runter zum letzten slotblech unten .........hindurch ........dann noch aben zum 2th radiator (innovatek) vom auslass des radiators ( die anschlüsse beide unten ) wieder runter zum slotblech dann um ne kurve, steil hoch an der wand vorbei bis zum Netzteil .....am netzteil vorbei gerade in den hdd kühler auf der anderen seite wieder raus , wieder am netzteil vorbei( andere seite) ein stück nach unten dann nach rechts und in den agb vom agb nach unten in die eheim 1048 .........
so fals was unverständlich ist werde ich auch mal bilder machen
Was habe ich fals gemacht?
ich habe einen x2 3800 tpmw bei 1,4V (bios) bei 2,8ghz der core 1 wird fast 62° und der core 2 53° bei last ............ist das normal?
ich habe in dem wakü system chipsatz , festplatte und natürlich den cpu angeschlossen ...........
der cpu kühler heisst glaub alpha cool nexxos pro .........
der chipsatz kühler ist auch von alphacool (dfi)
desweiteren hab ich noch einen festplatten kühler .......das ist aber nur ein rohr an der seite also keine durchfluss bremse .........
dann habe ich noch einen dual radiator von Inovatek ........und einen dual radiator von irgendeiner anderen marke ........
den druck erzeugt bei mir eine ehemin 1048 ........
so nun schildere ich mal den verlauf der leitung ........
von der pumpe nach oben zu dem 1th radiator dann von oberhalb des radiators schräck runter zum cpu kühler ........unten aus dem cpu kühler direckt mit einem winkel zum chipsatz kühler ......dann vom unteren ausgang des chipsatz kühlers erst runter zum letzten slotblech unten .........hindurch ........dann noch aben zum 2th radiator (innovatek) vom auslass des radiators ( die anschlüsse beide unten ) wieder runter zum slotblech dann um ne kurve, steil hoch an der wand vorbei bis zum Netzteil .....am netzteil vorbei gerade in den hdd kühler auf der anderen seite wieder raus , wieder am netzteil vorbei( andere seite) ein stück nach unten dann nach rechts und in den agb vom agb nach unten in die eheim 1048 .........
so fals was unverständlich ist werde ich auch mal bilder machen
Was habe ich fals gemacht?