Temperaturanstieg >40°C

tStorm

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
23.03.2006
Beiträge
4.051
Hallo,

da auch die nächste Core Generation mich nicht davon überzeugen kann, umzusteigen, ich aber so langsam mal gerne wieder mehr Leistung hätte, habe ich mein Asus P8H67 raus geschmissen und bin auf ein ASRock Z77 Extreme 4 umgestiegen, damit ich den Multi meines 2500k ändern kann.
Nun, mit dem Asus hatte ich unter 100% Last Temperaturen um die 55°C +/-

Jetzt mit dem ASRock liegt die Temperatur im Stock Takt mit Stresstest in Prime 95 bei 65°C ca. Dies ist schon ein enormer Anstieg aber auch meine Grafikkarte wird deutlich wärmer als zuvor, bei <10% Last war sie bisher immer bei max. 40°C, nun ist sie knapp unter 60°C.

Mir fallen auf Anhieb zwei Dinge negativ auf, die dazu beitragen können: Das Kabel des vorderen, herein blasenenden Lüfters ist bei der neuen Anordnung der Anschlüsse auf dem Board zu kurz, so dass dieser im Moment nicht mit läuft. Dafür läuft nun im Deckel ein Lüfter mehr als vorher um warme Luft abzusaugen.
Desweiteren ist der Abstand zwischen Grafikkarte und CPU Kühler auf diesem Board minimal, gerade mal einen Finger breit. Beim alten Board war es eher eine Hand breit.

Nun, ich verwende einen alten Thors Hammer von Xigmatek zur Kühlung, dieser ist schon seit meinem Core2Duo im Einsatz und immer mitgewandert. Hat bisher locker ausgereicht. Nun aber zum Problem:

Ich habe den Multi auf 45 gesetzt und die vCore offset um 0.025V angehoben. Im Prime95 Test stieg die Temperatur innerhalb einer Sekunde von ehemals 65°C max (stock Takt) / 55°C (stock Takt Asus Board) auf 98°C und bei einem Kern auf über 100°C.
Ich brach sofort ab und nahm die Änderungen wieder zurück.

Ist es normal, dass die Temperatur so enorm ansteigt im Vergleich zum stock - Takt? Ich weiß, dass es absolut zu heiß ist, aber ist hier nun der Kühler überfordert oder ist es eine Kombi aus allem? Würdet ihr den Einsatz einer AIO Wakü für die CPU empfehlen? Allerdings: In das alte Ding wieder über 100€ stecken... das ist wie Perlen vor die Säue.


Was meint ihr?

Zusatzinfo: WLP ist frische Arctic Silver 5 (wie zuvor auch schon), dünn gleichmäßig aufgebracht, CPU und Kühler vorher ausgiebig gereinigt, Kühler korrekt montiert und Anpressdruck wie vorgegeben.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vorderer Gehäuselüfter läuft wieder mit, Temperaturen der Grafikkarte sind wieder wie gewohnt, CPU steigt aber weiterhin stark an. Jetzt sogar mit Standardwerten über 70°C bei Prime 95.
 
Kontrollier mal ob der Cpu Kühler richtig sitzt und ob die Wlp sauber verteilt war. Das wäre mein erster Ansatz.
 
Hallo,

habe ich bereits gemacht. In der Tat sitzt der Kühler nicht mehr so fest wie früher einmal, ich vermute, dass die vier Federn, die das ganze "spannen" mittlerweile zu lasch sind. Immerhin ist er jetzt 6 Jahre im Einsatz. Außerdem habe ich den Lüfter gegen einen anderen getauscht (800RPM vs. 1200RPM).

Das Hauptproblem scheint aber die Vcore zu sein, habe es mal beobachtet und das Board hat da teilweise extrem hohe Werte drauf gehauen. Über 1,4V, ich habe nun den Multi auf 40 und das Offset auf -0,35V, läuft so bisher stabil (Witcher 3 60°C im Schnitt CPU Temp, 66°C GPU Temp). In Prime95 geht es so aber immer noch auf bis zu 84°C Core Temp hoch.

Die Spannung liegt dann bei ca. 1,32V. LLC ist auf Stufe 3 von 5.


Ich denke, da muss also ein neuer Kühler mal her. Diese AIO Wakü's nur für die CPU gefallen mir schon ganz gut eigentlich, platzsparend, einfach und aufgeräumt. Kühlleistung soll ja vergleichbar mit der guter Luftkühler sein.
Ziel war es eigentlich 4,5GHz zu fahren und noch eine zweite GTX 970 rein zu klemmen, da die eine es nicht schafft Witcher 3 in max. Settings auf 2560x1440 flüssig darzustellen. Auf 1920x1080 war es in max. Details immer flüssig. Und eine zweite 970er ist auf jeden Fall günstiger als eine 980Ti.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest dir mal angewöhnen wenn du schon vergleiche ziehts nicht 30 Dinge vorher zu ändern.

Ist jetzt ein 800rpm oder 1200 rpm lüfter verbaut ? Die Vcore ist immer noch zu hoch. Normal solltest du da noch locker 0,1V runter können.
 
Also es war ein 800RPM Lüfter verbaut, diesen habe ich nun gegen einen 1200RPM Lüfter getauscht, da mir der ersterer für mein OC Vorhaben dann etwas schwach ausgelegt schien.

Warum ist die vCore überhaupt so hoch bei dem Board frage ich mich. Normalerweise sollte mit offset 0 eigentlich der Wert genutzt werden, der für den Prozessor mit stock Werten vorgesehen ist - denke ich. Warum das Board aber so viel Spannung gibt ist mir ein Rätsel...

Edit:

Habe deinen Tipp befolgt und bin jetzt sogar auf offset -0,135V gegangen. Damit erreicht er 1,216V bis 1,232V unter Last (Prime95, gemessen mit CPU-Z) und bewegt sich aktuell bei 61°C auf Kern 1 und 69°C auf Kern3

Meine Erfahrung sagt mir, dass da nach einiger Zeit noch einige °C hinzu kommen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ein neuer Kühler ist nun verbaut, es lag wirklich zum größten Teil am Kühler und der überhohen Vcore. Ich habe jetzt in Prime 95 Werte unter 60°C auf allen 4 Kernen mit 4,2GHz.
Werde einige Tage auf Stabilität testen und dann wohl an die 4,5GHz gehen. Mal gucken, ob ich dafür die Vcore wieder anheben muss oder ob er das noch mitmacht.
 
Belasse es erstmal bei 4,2GHz, für 4,5GHz müsste ich die vCore schon deutlich steigern aber mir gefällt es so wie es ist erstmal, und wenn ich die GTX970 um 200MHz übertakte läuft auch Witcher 3 wieder in höchsten Einstellungen bei QHD flüssig (ca. 40-45fps).

Habe die Gehäusebelüftung zur Reduzierung der Lautstärke nun wieder minimiert, ein Lüfter raus und die anderen alle über das Bios auf den niedrigsten Wert herunter geregelt... und was soll ich sagen... die Temperaturen sind noch einen Stück besser geworden, hätte ich so nicht erwartet - aber ok.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh