Temperaturanstieg nach Wechsel zum Scythe Kozuti. Alternativen?

TheTAZ

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.11.2012
Beiträge
159
Hallo,

ich habe auf meinem ITX-Board den Intel Standard Lüfter gegen einen Scythe Kozuti ausgetauscht, da mir der Intel Lüfter zu laut war (der Rechner fungiert als Server, und läuft 24/7 in meinem Zimmer).
Mit dem Intel Lüfter habe ich Idle Temperaturen von 29-30° erreicht, mit dem Kozuti sind es 38-40°. Dafür ist der Lüfter zwar unhörbar, aber mir kommt der Sprung recht groß vor.
Bevor ich groß weiterrede, noch ein paar Informationen über mein System: Gigabyte H77N-WiFi mini-ITX-Board mit einem i3-3220. Das ganze verpackt im PC781 von Chenbro. Das Gehäuse lässt also nur wenig Platz zum Einbau eines Lüfters. Ich wollte erst einen AC Freezer 11 einbauen, musste jedoch feststellen das dieser keinen Platz hat. Selbst mit dem kleinen Kozuti bleiben nur wenige Milimeter Luft.

Die Frage an euch ist also: Habe ich mit dem Kozuti eine schlechte Wahl getroffen, oder ist der Einbau von mir nicht gut geworden (Ich habe zwar schon einige Male Lüfter eingebaut, aber da der Temperaturanstieg so groß ist, sehe ich hier eine mögliche Fehlerquelle). Vielleicht das Ergebnis auch ganz normal, und ich mache mir unnötige Gedanken.

Als Alternative wüsste ich nurnoch den Noctua NH-L9. Wenn ich mit diesem eine Verbesserung erwarten kann, ist es mir den Aufpreis wert. Ansonsten habe ich schon mehrfach vom Samuel 17 gelesen, doch für mein Gehäuse scheint er mir zu groß zu sein.

Ich bitte um Ratschläge :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du die Wärmeleitpaste richtig aufgetragen? So hohe idle temperaturen deuten meist darauf hin.

Gesendet von meinem GT-N7100 mit der Hardwareluxx App
 
Da die Montage nicht ganz einfach war, kann das gut sein. Werde ich nachher einmal überprüfen. Danke für den Tipp :)

---------- Post added at 20:38 ---------- Previous post was at 17:19 ----------

Soo, ich habe die Wärmeleitpaste neu aufgetragen. Leider hat sich an der Temperatur nicht viel getan. Die pendelt sich jetzt zwischen 37° und 40° ein.
 
Im Idle, verstehen wir uns richtig?

Gesendet von meinem GT-N7100 mit der Hardwareluxx App
 
Jap, der Rechner tut fast nichts:

Capture.PNG
 
hab das teil auf einem i3 2100, schaue nachher mal nach den temps.
 
Idle Temperaturen sagen nichts relevantes aus. In diesem Fall kann es schlichtweg sein das die Lüftersteuerung des Mainboardes den Lüfter einfach stark drosselt weil eben keine hohen Temperaturen anliegen. Das kann man ignorieren. Egal ob die CPU bei 30 oder 50°C herum dümplet, ich würde letzteres klar bevorzugen wenn dafür der Lüfter nahezu gar nicht mehr läuft.
Interessant ist was bei Last passiert. Hierzu einfach mal das kleine kostenlose Programm Prime95 herunter laden und die CPU einfach mal für 10 Minuten damit belasten. Dann kann man die temperaturen mal messen und mit dem Boxed vergleichen.

Man sollte sich auch bewusst machen das der Kozoti kaum mehr Kühlfläche als ein Boxed Kühler bietet, nur eben anders aufgebaut. Wunder darf man hier nicht erwarten. Aber bei gleichen Temperaturen sollte der Scythe leiser sein.
 
Ich habe die CPU jetzt eine knappe Stunden bei Volllast laufen lassen. Die Temperatur ist bei etwa 57-58°. Für den Intel Lüfter habe ich leider keinen Referenzwert. Aber ich denke der Wert ist ganz ok, wenn auch nicht ideal.
Ich vermute, das beim Kozuti, durch die etwas andere Bauweise, ein kleiner Luftstau entsteht und so die Idle Temperatur hoch bleibt. Bei offenem Gehäuse sinkt die Temperatur um 3-4 Grad. Im Gehäuse habe ich noch Platz für einen 60x60x15 Lüfter. Ist es einen Versuch wert so einen einzubauen? Mein Auge wäre dann auf dem Papst 612FL.

Man sollte sich auch bewusst machen das der Kozoti kaum mehr Kühlfläche als ein Boxed Kühler bietet, nur eben anders aufgebaut. Wunder darf man hier nicht erwarten. Aber bei gleichen Temperaturen sollte der Scythe leiser sein.
Ja genau. Eine niedriegere Temperatur habe ich beim Scythe garnicht gewünscht, die war beim Intel schon klasse. Nur eine Erhöhung der Temperatur um einige Grad habe ich nicht erwartet.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh