Hallo Leute,
ich benötige eure Hilfe/Erfahrungswerte zur Beurteilung meiner aktuellen WaKü-Konfiguration. Ich bin mir aktuell nicht sicher, ob die Temperaturen von CPU/GPU im Hinblick auf den korrekten Sitz der Kühler passen oder nicht. Ich möchte mir aber eine umständliche vollkommene Demontage sparen, wenn die deltaT-Werte in etwa mit euren Erfahrungen übereinstimmen.
Vorweg, es ist nicht meine erste WaKü, aber die erste auf so kleinem Raum. Ich kühle in einem Lian Li PC-A05N (Inverted-ATX-Aufbau) einen:
3700x mit EK-Supreme, sowie
2070 Super mit EK-Fullcover
mittels 280er Radi (verbaut im Top) und einem 240er Radi (am Gehäuseboden). Pumpe ist eine geregelte D5. Durchfluss ist 60l/h. Die Luftführung ist aktuell entgegen der Konvektionsrichtung von oben nach unten durch das Gehäuse, d.h. Ansaugung am Top und Auslass am Gehäuseboden und Front. Dies war nötig da meine verbauten Lüfter nur in diesem Aufbau nicht (am Radiator) schleifen bzw. andere Schleifgeräusche vom Lüfterlager verursacht werden. Alle Komponenten laufen @stock.
Frage 1: Welche Lüfter (140 und 120mm) können für saugende Montage über Kopf für die Radibelüftung empfohlen werden?
Frage 2: Ist eine Besserung der Temperatursituation durch Änderung der Strömungsrichtung in Konvektionsrichtung zu erwarten? Hat das schonmal jemand ausprobiert?
Im Idle habe ich 31°C Wasser (bei etwa 24°C Raumtemperatur).
deltaT (CPU-Wasser): 10 K (=41°C CPU bei 31°C Wasser) (Ryzen-Master)
deltaT (GPU-Wasser): 5-6 K (MSI-Afterburner)
Beim Zocken pendeln sich die Wassertemperaturen bei 38-40°C ein, dafür laufen die Lüfter auch voll.
deltaT (CPU-Wasser): max. 20K (Ryzen-Master)
deltaT (GPU-Wasser): ziemlich konstant 30 K (MSI-Afterburner)
Frage 3: Passen die deltaT-Werte oder spricht ein Wert für einen schlechten Sitz/falsche Menge WLP?
Sollte ich euch hilfreiche Imformationen vorenthalten haben, schreibt bitte kurz, was ihr noch wissen müsst.
Vielen Dank im Vorraus,
Viele Grüße
Pfilzer
ich benötige eure Hilfe/Erfahrungswerte zur Beurteilung meiner aktuellen WaKü-Konfiguration. Ich bin mir aktuell nicht sicher, ob die Temperaturen von CPU/GPU im Hinblick auf den korrekten Sitz der Kühler passen oder nicht. Ich möchte mir aber eine umständliche vollkommene Demontage sparen, wenn die deltaT-Werte in etwa mit euren Erfahrungen übereinstimmen.
Vorweg, es ist nicht meine erste WaKü, aber die erste auf so kleinem Raum. Ich kühle in einem Lian Li PC-A05N (Inverted-ATX-Aufbau) einen:
3700x mit EK-Supreme, sowie
2070 Super mit EK-Fullcover
mittels 280er Radi (verbaut im Top) und einem 240er Radi (am Gehäuseboden). Pumpe ist eine geregelte D5. Durchfluss ist 60l/h. Die Luftführung ist aktuell entgegen der Konvektionsrichtung von oben nach unten durch das Gehäuse, d.h. Ansaugung am Top und Auslass am Gehäuseboden und Front. Dies war nötig da meine verbauten Lüfter nur in diesem Aufbau nicht (am Radiator) schleifen bzw. andere Schleifgeräusche vom Lüfterlager verursacht werden. Alle Komponenten laufen @stock.
Frage 1: Welche Lüfter (140 und 120mm) können für saugende Montage über Kopf für die Radibelüftung empfohlen werden?
Frage 2: Ist eine Besserung der Temperatursituation durch Änderung der Strömungsrichtung in Konvektionsrichtung zu erwarten? Hat das schonmal jemand ausprobiert?
Im Idle habe ich 31°C Wasser (bei etwa 24°C Raumtemperatur).
deltaT (CPU-Wasser): 10 K (=41°C CPU bei 31°C Wasser) (Ryzen-Master)
deltaT (GPU-Wasser): 5-6 K (MSI-Afterburner)
Beim Zocken pendeln sich die Wassertemperaturen bei 38-40°C ein, dafür laufen die Lüfter auch voll.
deltaT (CPU-Wasser): max. 20K (Ryzen-Master)
deltaT (GPU-Wasser): ziemlich konstant 30 K (MSI-Afterburner)
Frage 3: Passen die deltaT-Werte oder spricht ein Wert für einen schlechten Sitz/falsche Menge WLP?
Sollte ich euch hilfreiche Imformationen vorenthalten haben, schreibt bitte kurz, was ihr noch wissen müsst.
Vielen Dank im Vorraus,
Viele Grüße
Pfilzer