Temperaturen Quad 6600 OC

FAdmThompson

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.09.2007
Beiträge
7
Ort
Nürnberg
Hab' mal eine generelle Frage zum Thema Temperaturen. Hab im Moment einen Quad 6600 auf einem Asus Blitz Formula laufen. Hab den FSB auf 340 und Vcore auf 1.45 .
Damit komme ich bei Core Temp unter Prime 95 auf stabile 61 bis 64 Grad.
Hat jemand Erfahrungen mit höheren Spannungen gemacht bzw. hat jemand ein ähnlich kofiguriertes System ? Wie ist bei Euch die Temp ? Achja, verwende den Q 6600 mit G0 Stepping also laut Intel max. 71 Grad und einen Zalmann Lüfter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Asus Blitz + Q6600 Go unter prime mehrere stunden 67° @ wakü

1,36v und 3417mhz

lg chris
 
Wie schaffst du denn soviel MHZ mit 1,3... Volt ?
Ich habe auf 1,45 und FSB auf 340 und komme nur auf 3,096 MHZ...
 
Ich glaube eher, das bei deiner Spannung was nicht stimmt. Bei mir läufts auf AUTO (=1,31V). Hast du mal im Sammelthread zu deinem Board geschaut, ob es undervoltet?
 
Hallo ich hab meinen Quad 6600 bei 3 Ghz und 30°C ,Vcore Auto ,gekühlt wird mit einer Wakü.
Die Temps haben mich sehr überrascht selbst bei einer Vcore von 1.6V bleibt sie relativ kühl
 
Zuletzt bearbeitet:
schlagt bei den momentan erhältlichen Temp Programmen (Coretemp, Everest, Speedfan, etc.) beim G0 Quad nochmal ~ 10-15°C drauf., alles andere ist unrealistisch

Temps @ 3200 bei 1,2250 Vcore unter Last... im Idle Kerntemp unterhalb der Wassertemp von 18°C




Wie schaffst du denn soviel MHZ mit 1,3... Volt ?
Ich habe auf 1,45 und FSB auf 340 und komme nur auf 3,096 MHZ...

3,8 GHZ mit 1,3500 Vcore.... ok issn 6700er

 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, also Undervolten hab ich nichts gefunden... Kann es sein das mein FSB mit 340 zu niedrig ist und dadurch der takt nur auf bißchen über 3 Ghz geht ?
 
Ja gelesen hab ich ihn... Die Frage ist nur ob das erstens mit einen Quad Core genauso passt alles, gut ich denke mal ja, aber was noch etwas wichtiger ist, das man beim Asus Blitz Formula auch gewisse Spannungen vor dem Übertakten festsetzen muss weil das Board sonst automatisch die Spannung ( ich glaub von NB und SB) erhöht und da sich schon manche das Board mit geschossen haben. Leider hab ich das auch nur gelesen und weiß nicht genau welche Einstellungen man da festlegen muss... Wenn Du da genaueres weißt wäre ich Dir sehr dankbar.
 
Das betrifft soweit ich weiss speziell die Chipsatzspannung, im BIOS MCH-Voltage. Da müsstest du aber mal im Sammelthread nach der Standardspannung fragen. Mein 975X hat 1,5V(ist alt), der P965 hat 1,3V und der Nachfolger, also dein P35-Chipsatz könnte schon mit 1,1V laufen. Kannst du zur Not auch probieren, durch undervolten geht nix kaputt. Und ich weiss, das 1,45V die kritische Grenze ist.
 
Alles klar werd das mal in Erfahrung bringen und gemütlich am Wochenende die Kiste abfackeln :coolblue:
Achja, eines noch , was denkst wie sich im die Temperaturen der einzelnen Kerne ohne Last unterscheiden können ?! Hab auf einem 28, auf zwei Anderen 30 und auf dem Letzten 33 Grad. Meinst das liegt am Kühler bzw. Wärmeleitpaste oder am CPU ?!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh