Temperaturprobleme

sclow

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.09.2006
Beiträge
611
Hallo Community,

vor kurzem hatte ich noch mein altes Gehäuse, ein älteres Soprano von Thermaltake, da ich jedoch noch ein anderes Case zu Hause hatte, was längere Zeit rumgestanden hat, jedoch damals sehr teuer war und auch sehr solide ist, dacht ich mir ich bau meinen PC mal in das neue Case:

Thermalrock Ocean Dome: Teschke

(Blos in Schwarzblau, aber das ist nebensache ^^)

Jedenfalls haben meine Temperaturen im alten Gehäuse, was nur 2 Lüfter hatte folgendermaßen ausgesehen:



Ich muss erwähnen das ganze ist im Idle, da ist die Chipset Temperatur meiner Meinung nach schon ziemlich kritisch (58°C ist maximal angegeben). Grafikkarte geht @Last bis 80-90°C weil der Lüfter dann hochdreht, doch auch die Cpu macht mir sorgen, denn unter Last geht sie teilweise auf 65°C (@Stock Kühler).

Jedenfalls im neuen Case (Ocean Dome) sind nun wie bei dem obrigen Link zu sehen ist 2 Seiten Lüfter die reinblasen, 1 hinten das rausbläßt, eins am obrigen usb port was rausbläst, bei den festplatten 1 Lüfter der reinbläst, und jetzt hab ich noch einen 120mm alpenföhn vorne eingebaut der ebenfalls reinbläst. Geändert hat das ganze jedoch genau null. Ein Problem bei meiner CPU ist denke ich jedoch auch, dass nicht mehr all zu viel Wärmeleitpaste drauf ist, doch ich denke 65°C sind noch hinnehmbar auf Dauer, was meint ihr?

Was mir eher Sorgen macht ist die Chipset Temp. da mein altes Mainboard erst vor kurzem "durchgeschmorrt" ist ^^

Jedenfalls wär es nett wenn mir jemand Tipps geben würde, wie ich die Temperaturen noch optimieren könnte, ohne auf externe Kühllösungen zurückzugreifen. Für meinen Prozzesor hätte ich noch folgenden Kühler:

Ultimate CPU Cooling Solutions! USA


Habe jedoch keine Wärmeleitpaste da, und ehrlich gesagt schaut mir der Einbau auch ziemlich kompliziert aus, bin mit solchen Kühllösungen nicht gerade bewandert, zu dem hab ich den damals gebraucht geschenkt bekommen, ohne Anleitung.

Denke zu dem auch nicht das der da noch reinpasst.

Danke für Tipps und Anregungen

~sclow
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hey,

ich denke 65°C sind noch hinnehmbar auf Dauer, was meint ihr?

nein, auf Dauer würde ich das der Cpu nicht zumuten, die Max Temp ist laut AMD 62°C und müsste bei 65°C eigentlich schon anfangen sich runterzutakten und wenn du sagst das nicht genügend Wärmeleitpaste auf der Cpu ist, sind solche Temperaturen die Folge.

Der IFX-14 wäre natürlich super für deine Cpu, es würde aber auch reichen, wenn du die Wärmeleitpaste einfach austauscht, gegen z.B. diese hier: Hardwareluxx - Preisvergleich Die ist günstig und gut.

Bei dem Mainboard kannste dann ebenfalls die Wärmeleitpaste austauschen, obwohl max 58°C in Ordnung sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Wenn ich hier auch mal posten dürfte weil ich ein sehr ähnliches Problem hab...

Ich hab in letzter Zeit sehr häufig abstürze. Ich führte es eigentlich auf ein Speicherproblem zurück, aber dann hab ich erstmal Temperaturen mit SpeedFan und Everest ausgelesen.

Im fast leerlauf, es läuft nur der media player, haben Core 0 und Core 1 (ein Intel Quad Q6600) beide ca. 60°C +- 1°C.

Die GPU, eine Nvidia GTX 275, hat 68°C, Temp 1, was laut Everest Aux ist (was auch immer das ist) liegt bei 56°C, und nun der Hammer... Temp 2, laut Everest Mainboard, ich schätze mal South Bridge, hat 76°C... starte ich ein Spiel geht die GPU und beide Cores über 70, Temp2 steigt auf 100°C!!!!!!!!

Ich nehme an das ist viel zu hoch, oder? :)

Die Graka wird mit dem standardlüfter betrieben der schon vorher drauf war. Auf der CPU hab ich einen riesigen Kühler von... Scythe (oder so). Riesiger Metallklumpen und ein relat langsam rotierender Lüfter dran. Ich hab seit Jahren die Wärmeleitpaste nicht mehr getauscht. Vielleicht sollte ich das mal nachholen.

Könnt ihr mir noch zusätzlich einen möglicherweise besseren Lüfter für die CPU empfehlen der halbwegs leise ist?
 
Nimm den Noctua Kühler. Damit fahre ich verdammt gut.
Habe meine CPU auf 4 GHz übertaktet und ca 32 Grad Raumtemperatur momentan und die Temps gehen nicht höher als 69 Grad unter Last.
 
Vielleicht liegts auch ein bischen an den momentan aktuellen Sommertemp.? Mein PC wird aktuell auch deutlich wärmer als zuvor. Nur meiner steht unterm nicht Isolierten Dach bei 33-36° - nur mal so ne Idee -
 
Hmm, nein. Ich hab nämlich den großen Scythe passiv kühler durch einen kleineren aktiven ersetzt.. Arctic Cooling irgendwas 7. CPU ist 30° kühler, restliches System außer GPU 20° kühler. Liegt wohl daran das der große Block des passiven kühlers den Wärmetransport im Gehäuse behindert hat.
 
Dank Speedfan läuft mein CPU Lüfter nun auf konstanten ~5000 RPM, ist zwar sehr viel und ich höre es auch deutlich lauter, jedoch ist die Temperatur um fast 10°C gesunken. Habe jetzt im Idle CPU Temperaturen von ~40-45°C.

Die Chipsatz Temperatur ist auch auf ~52°C gesunken.
 
*Kleiner Push*

Habe jetzt den Thermalright FX-14 installiert. So weit auch alles in Ordnung, die ersten zwei Wochen waren die Temperaturen vollkommen ok, (idle um die 38°C, volllast ca. 50°C). Doch seit einiger Zeit zeigen mir Temperaturprogramme wie Everest Ultimate, oder Coretemp nur noch 0°C bei dem Prozzessor an.. funktionieren tut alles einwandfrei. An der Software hab ich aber nichts geändert, jemand ne Ahnung? (PS: Im Bios wirds angezeigt).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh