sclow
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 08.09.2006
- Beiträge
- 611
Hallo Community,
vor kurzem hatte ich noch mein altes Gehäuse, ein älteres Soprano von Thermaltake, da ich jedoch noch ein anderes Case zu Hause hatte, was längere Zeit rumgestanden hat, jedoch damals sehr teuer war und auch sehr solide ist, dacht ich mir ich bau meinen PC mal in das neue Case:
Thermalrock Ocean Dome: Teschke
(Blos in Schwarzblau, aber das ist nebensache ^^)
Jedenfalls haben meine Temperaturen im alten Gehäuse, was nur 2 Lüfter hatte folgendermaßen ausgesehen:
![](http://img180.imageshack.us/img180/6208/unbenanntkd.jpg)
Ich muss erwähnen das ganze ist im Idle, da ist die Chipset Temperatur meiner Meinung nach schon ziemlich kritisch (58°C ist maximal angegeben). Grafikkarte geht @Last bis 80-90°C weil der Lüfter dann hochdreht, doch auch die Cpu macht mir sorgen, denn unter Last geht sie teilweise auf 65°C (@Stock Kühler).
Jedenfalls im neuen Case (Ocean Dome) sind nun wie bei dem obrigen Link zu sehen ist 2 Seiten Lüfter die reinblasen, 1 hinten das rausbläßt, eins am obrigen usb port was rausbläst, bei den festplatten 1 Lüfter der reinbläst, und jetzt hab ich noch einen 120mm alpenföhn vorne eingebaut der ebenfalls reinbläst. Geändert hat das ganze jedoch genau null. Ein Problem bei meiner CPU ist denke ich jedoch auch, dass nicht mehr all zu viel Wärmeleitpaste drauf ist, doch ich denke 65°C sind noch hinnehmbar auf Dauer, was meint ihr?
Was mir eher Sorgen macht ist die Chipset Temp. da mein altes Mainboard erst vor kurzem "durchgeschmorrt" ist ^^
Jedenfalls wär es nett wenn mir jemand Tipps geben würde, wie ich die Temperaturen noch optimieren könnte, ohne auf externe Kühllösungen zurückzugreifen. Für meinen Prozzesor hätte ich noch folgenden Kühler:
Ultimate CPU Cooling Solutions! USA
Habe jedoch keine Wärmeleitpaste da, und ehrlich gesagt schaut mir der Einbau auch ziemlich kompliziert aus, bin mit solchen Kühllösungen nicht gerade bewandert, zu dem hab ich den damals gebraucht geschenkt bekommen, ohne Anleitung.
Denke zu dem auch nicht das der da noch reinpasst.
Danke für Tipps und Anregungen
~sclow
vor kurzem hatte ich noch mein altes Gehäuse, ein älteres Soprano von Thermaltake, da ich jedoch noch ein anderes Case zu Hause hatte, was längere Zeit rumgestanden hat, jedoch damals sehr teuer war und auch sehr solide ist, dacht ich mir ich bau meinen PC mal in das neue Case:
Thermalrock Ocean Dome: Teschke
(Blos in Schwarzblau, aber das ist nebensache ^^)
Jedenfalls haben meine Temperaturen im alten Gehäuse, was nur 2 Lüfter hatte folgendermaßen ausgesehen:
![](http://img180.imageshack.us/img180/6208/unbenanntkd.jpg)
Ich muss erwähnen das ganze ist im Idle, da ist die Chipset Temperatur meiner Meinung nach schon ziemlich kritisch (58°C ist maximal angegeben). Grafikkarte geht @Last bis 80-90°C weil der Lüfter dann hochdreht, doch auch die Cpu macht mir sorgen, denn unter Last geht sie teilweise auf 65°C (@Stock Kühler).
Jedenfalls im neuen Case (Ocean Dome) sind nun wie bei dem obrigen Link zu sehen ist 2 Seiten Lüfter die reinblasen, 1 hinten das rausbläßt, eins am obrigen usb port was rausbläst, bei den festplatten 1 Lüfter der reinbläst, und jetzt hab ich noch einen 120mm alpenföhn vorne eingebaut der ebenfalls reinbläst. Geändert hat das ganze jedoch genau null. Ein Problem bei meiner CPU ist denke ich jedoch auch, dass nicht mehr all zu viel Wärmeleitpaste drauf ist, doch ich denke 65°C sind noch hinnehmbar auf Dauer, was meint ihr?
Was mir eher Sorgen macht ist die Chipset Temp. da mein altes Mainboard erst vor kurzem "durchgeschmorrt" ist ^^
Jedenfalls wär es nett wenn mir jemand Tipps geben würde, wie ich die Temperaturen noch optimieren könnte, ohne auf externe Kühllösungen zurückzugreifen. Für meinen Prozzesor hätte ich noch folgenden Kühler:
Ultimate CPU Cooling Solutions! USA
Habe jedoch keine Wärmeleitpaste da, und ehrlich gesagt schaut mir der Einbau auch ziemlich kompliziert aus, bin mit solchen Kühllösungen nicht gerade bewandert, zu dem hab ich den damals gebraucht geschenkt bekommen, ohne Anleitung.
Denke zu dem auch nicht das der da noch reinpasst.
Danke für Tipps und Anregungen
~sclow