Temperatursensoren richtig anbringen

benne85

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.11.2006
Beiträge
132
Hallo.

Habe meine neue Wasserkühlung nun endlich bekommen und sie funktioniert tadellos. Da ich aber nen 360er Radi habe mit 3 Lüftern will ich diese steuern.
Wie und wo bringe ich am besten nen Tempfühler am CPu an?

danke für due hilfe
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was für eine Steuerung hast du? Ich würd die Lüfter eher nach der Temperatur eines Wassersensors regeln lassen und nicht nach der Cpu. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.

Habe meine neue Wasserkühlung nun endlich bekommen und sie funktioniert tadellos. Da ich aber nen 360er Radi habe mit 3 Lüftern will ich diese steuern.
Wie und wo bringe ich am besten nen Tempfühler am CPu an?

danke für due hilfe


Ich würde dir aquaero vorschlagen. zwar nicht billig aber du kannst alles möglich damit steuern und regeln. (lüfter und pumpe) ist war nicht ganz billig aber rentiert sich auf jeden fall. für mich ein muss bei der wakü.:wink:
 
Das seh ich genau so, ich hab das Aquaero selbst und bin äuserst zufrieden. :)
 
Was für eine Steuerung hast du? Ich würd die Lüfter eher nach der Temperatur eines Wassersensors regeln lassen und nicht nach der Cpu. ;)

ich habe bis jetzt nur ne hardcano 13 von thermaltake. die würde dann wohl nicht perfekt dafür sein?!
was bräuchte ich noch außer dieser steuerung?
 
Schick das Hardcano in Rente und leg dir ein Aquaero und einen Wassertemperatursensor zu! Komfortabler als über die Aquasuite im Windows gehts nimmer. :bigok:
 
man kann aber auch erstmal das nutzen was man hat und nicht gleich neu kaufen. ;)

@benne
also um die cpu-temperatur zu messen ist das der falsche weg. auch mit dem aquaero wird das nichts werden.
miss lieber die wassertemperatur und regel danach die lüfter. das ist der beste und meistgenutzte weg.
hier sind die gänigsten sensoren aufgelistet:
http://www.aquatuning.de/index.php/cPath/141_142

diese sensoren sind eigentlich alle 10kohm sensoren. sie haben also einen bestimmten widerstand und dieser ändert sich mit der temperatur. dein hardcano wird auch so messen und sehr wahrscheinlich auch mit 10kohm widerstandssensoren. es ist also sehr gut möglich das ein wassertemp.sensor daran auch funktioniert.

ich würde deshalb vorschlagen erstmal solch einen wassertemp.sensor zu besorgen. wenn der nicht ma hardcano läuft, dann kannst du immernoch ein aquaero kaufen.
evtl. findest du über eine suchmaschine noch etwas zum hardcano.

lokal kannst du übrigens auch sensoren kaufen und damit evtl. versandkosten sparen. k&m hat in jeder größeren stadt ne filiale. ansonsten schau mal hier rein:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=372316

gruß klasse
 
Nur hat KM solche "speziellen" Wakü Teile meist nicht am Lager. Weiss ich aus eigener Erfahrung.
 
dann bestellt man es eben vor und holt es dann ab. es war ja nur ein vorschlag um versandkosten zu sparen.

man kann die filialbestände auch wunderbar vorher checken. ein anruf bewirkt auch kleine wunder ;)

gruß klasse
 
man kann aber auch über den onlineshop ne vorbestellen und dann abholen grade bei km...
 
man kann aber auch erstmal das nutzen was man hat und nicht gleich neu kaufen. ;)

@benne
also um die cpu-temperatur zu messen ist das der falsche weg. auch mit dem aquaero wird das nichts werden.
miss lieber die wassertemperatur und regel danach die lüfter. das ist der beste und meistgenutzte weg.
hier sind die gänigsten sensoren aufgelistet:
http://www.aquatuning.de/index.php/cPath/141_142

diese sensoren sind eigentlich alle 10kohm sensoren. sie haben also einen bestimmten widerstand und dieser ändert sich mit der temperatur. dein hardcano wird auch so messen und sehr wahrscheinlich auch mit 10kohm widerstandssensoren. es ist also sehr gut möglich das ein wassertemp.sensor daran auch funktioniert.

ich würde deshalb vorschlagen erstmal solch einen wassertemp.sensor zu besorgen. wenn der nicht ma hardcano läuft, dann kannst du immernoch ein aquaero kaufen.
evtl. findest du über eine suchmaschine noch etwas zum hardcano.

lokal kannst du übrigens auch sensoren kaufen und damit evtl. versandkosten sparen. k&m hat in jeder größeren stadt ne filiale. ansonsten schau mal hier rein:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=372316

gruß klasse

Da hast du übrigens recht, kann sein das ich nur zu verliebt in das Aquaero bin. :fresse:
 
Da hast du übrigens recht, kann sein das ich nur zu verliebt in das Aquaero bin. :fresse:

jo, bin ich ja auch. das gerät ist ja auch super und sein geld locker wert. :)
gut finde ich vorallem das man die sensoren dann auch kalibirieren kann. ich gleiche den wassertemperatursensor ab. ich hatte erst einen von inno. da musste ich um 2K den offset verstellen. mein erster einschraubsensor lag auch in diesem bereich, allerdings riss das kabel innerhalb des sensors an der löststelle ab. mein jetziger geht mit einem offset von 3K im messbereich recht genau.

ich schätze das viele diese kalibrierung verschlafen und damit falsche ergebnisse erhalten. mit guten regelungen wie einem aquaero kann man das (fast) ausschließen.

gruß klasse
 
jo, bin ich ja auch. das gerät ist ja auch super und sein geld locker wert. :)
gut finde ich vorallem das man die sensoren dann auch kalibirieren kann. ich gleiche den wassertemperatursensor ab. ich hatte erst einen von inno. da musste ich um 2K den offset verstellen. mein erster einschraubsensor lag auch in diesem bereich, allerdings riss das kabel innerhalb des sensors an der löststelle ab. mein jetziger geht mit einem offset von 3K im messbereich recht genau.

ich schätze das viele diese kalibrierung verschlafen und damit falsche ergebnisse erhalten. mit guten regelungen wie einem aquaero kann man das (fast) ausschließen.

gruß klasse


kann man eigentlich mit der aquaero auch mit einem sensor 3 lüfter regeln oder brauch man für jeden lüfter einen eigenen sensor?
weil ich habe nen 360er radi und da sind eben 3 lüfter drauf
 
Nein, die vier mitgelieferten Tempsensoren sind "normale", wie du sie im Moment schon hast. Du bräuchtest für das Messen der Wassertemp noch einen der oben bei aquatuning gelisteten Wasserfühler. Je nachdem, wo und wie du messen möchtest. Wenn bei deinem AGB möglich, dann nimm so einen zum einschrauben G1/4 oder G1/8. Oder sonst inline passend zu deinem Schlauch.
Wo du misst, ist übrigens relativ egal. Die Wassertemp ist im gesamten Kreislauf nahezu gleich.
 
- vier Temperatursensoren 70 cm

tempsensoren sind dabei, um die wassertemp zu messen brauchst du aber sowas:

1.http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2057_Thermosensor-G1-4-auf-10-8mm.html

oder

2.http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2058_Thermosensor-In-Line-10-8mm.html

oder

3.http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p809_Thermosensor-In-Line-G1-4.html

oder

4.http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p808_Thermosensor-G1-4.html
1.+2. für 10/8 oder mit anderer überwurfmutter für 11/8mm verwendbar
3.hier kannste dann beliebige anschlüsse verwenden.
4.zum einschrauben in einen freien anschluss am agb

je nachdem wie du ihn einbinden willst
 
kann man eigentlich mit der aquaero auch mit einem sensor 3 lüfter regeln oder brauch man für jeden lüfter einen eigenen sensor?
weil ich habe nen 360er radi und da sind eben 3 lüfter drauf

du kannst mit einem sensor alle kanäle regeln.

ihr habt ein wenig aneinander vorbei geredet, aber die frage hat sich trotzdem beantwortet.

als kanäle bezeichnet man die lüfterplätze an denen man lüfter anschließen kann (4 stück hat das aquaero). zwei oder drei lüfter kann man bequem mit einem y-kabel zusammenfassen und an einem kanal betreiben.
diesen kanälen kann man dann zwei sensoren zuordnen. nach denen der kanal geregelt werden soll. ich habe momentan sogar nur ein sensor in betrieb (wasser) und diesen sensor hab ich allen kanälen zugeordnet.

gruß klasse
 
Zuletzt bearbeitet:
ihr habt ein wenig aneinander vorbei geredet, aber die frage hat sich trotzdem beantwortet.

als kanäle bezeichnet man die lüfterplätze an denen man lüfter anschließen kann (4 stück hat das aquaero). zwei oder drei lüfter kann man bequem mit einem y-kabel zusammenfassen und an einem kanal betreiben.
diesen kanälen kann man dann zwei sensoren zuordnen. nach denen der kanal geregelt werden soll. ich habe momentan sogar nur ein sensor in betrieb (wasser) und diesen sensor hab ich allen kanälen zugeordnet.

gruß klasse

aber mit diesen 3pin y-adaptern für 2 lüfter ist,wenn man beispielsweise 2 lüfter daran hängt und dieses dann an einem kanal an der aquaero, doch nur einer regelbar? so stehts hier oder versteh ich da was falsch
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p288_Y-Kabel-3Pin-Molex-auf-2x-3Pin-Molex.html
 
nein, es sind beide gleich regelbar über den y-adapter(also bekommen immer beide die gleiche spannung). d.h. du stellst im aquaero 30% speed ein und beide laufen mit 30%! das tachosignal eines lüfters kommt aber nur noch bei dem aquaero an, nicht beide.
 
nein, es sind beide gleich regelbar über den y-adapter(also bekommen immer beide die gleiche spannung). d.h. du stellst im aquaero 30% speed ein und beide laufen mit 30%! das tachosignal eines lüfters kommt aber nur noch bei dem aquaero an, nicht beide.

achso. war mein fehler habe ich falsch verstanden.
dann genke ich werd ich mir das teil mal bestellen und so´n sensor noch dazu.
ist die software auch dabei (deutsch)?
 
die software gibt es in aktuellster fassung auch bei aqua-computer im downloadbereich (auch die anleitung gibts da). sie wird ständig weiterentwickelt und verbessert. grundsätzlich ist sie aber schon seit 2 jahren fast ohne fehler.
letztens wurde sie ein wenig neu organisiert und die version davor musste für vista fit gemacht werden.
es gibt also immer bewegung und das gehört auch dazu.

die version ohne display ist ansonsten identisch. eigentlich benötigt man das display nicht. da kannst du geld sparen. ich persönlich finde das display trotzdem gut. man kann auch mal im spiel einen blick riskieren und zur not auch kurzes einstellungen vornehmen. ist aber leicht umständlich.

viel spaß mit dem aquaero. die einstellungen sind auf den ersten blick komplex, aber alle sinnvoll. ein wenig zeit musst du schon investieren.

gruß klasse
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh