man kann aber auch erstmal das nutzen was man hat und nicht gleich neu kaufen.
@benne
also um die cpu-temperatur zu messen ist das der falsche weg. auch mit dem aquaero wird das nichts werden.
miss lieber die wassertemperatur und regel danach die lüfter. das ist der beste und meistgenutzte weg.
hier sind die gänigsten sensoren aufgelistet:
http://www.aquatuning.de/index.php/cPath/141_142
diese sensoren sind eigentlich alle 10kohm sensoren. sie haben also einen bestimmten widerstand und dieser ändert sich mit der temperatur. dein hardcano wird auch so messen und sehr wahrscheinlich auch mit 10kohm widerstandssensoren. es ist also sehr gut möglich das ein wassertemp.sensor daran auch funktioniert.
ich würde deshalb vorschlagen erstmal solch einen wassertemp.sensor zu besorgen. wenn der nicht ma hardcano läuft, dann kannst du immernoch ein aquaero kaufen.
evtl. findest du über eine suchmaschine noch etwas zum hardcano.
lokal kannst du übrigens auch sensoren kaufen und damit evtl. versandkosten sparen. k&m hat in jeder größeren stadt ne filiale. ansonsten schau mal hier rein:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=372316
gruß klasse