Tempproblem C2D+2900Pro mit Triple Radi

Kojak

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.05.2002
Beiträge
1.121
Moin,

ich habe Temperaturprobleme bei meiner System. Aber erstmal der Systemaufbau.
Das ganze System ist in einem CS-601 verbaut. Der Radi (Nexxos Pro III) ist unter dem Deckel montiert und die Lüfter habe ich auf dem Gehäusedeckel montiert. Sie blasen in das Gehäuse rein.
So der Kreislaufaufbau vom Radi aus. CPU-Kühler XP (alte Rev. nicht Highflow) dann wird die Graka mit einem Zern Grakakühler gekühlt. Dann kommt die alte Eheim Station 600 die auf dem Boden unter den Festplattenkafigen steht. Also eingentlich nichts großes.

Mein Problem ist jetzt, dass die Kern Temps bei Tat wenn ich einen Stresstest mache mal lockere 70-72°C erreichen. Wohl gemerkt ohne das die Graka in den 3d Modus geht. Die Lüfter werden normalerweise mit einer Lüftersteuerung geregelt und waren beim Kurztest voll aufgedreht.

Luft dürfte sich keine mehr im Kreislauf befinden, da ich die Pumpe lange den Kreislauf durchpumpen lassen habe. Auch wurde der PC ein wenig "geschüttelt" um eventuelle Luft aus dem System zu bekommen.

Daher bin ich jetzt ein wenig ratlos was ich machen soll mit dem System. Vielleicht könnt ihr mir helfen.

Ein kleine Frage am Rande hätte ich noch. Ich hab mir mal gelesen das man als Schutz vor Korrosion auch den ganz normalen Schuzt vom Auto nehmen kann. Habe mir auf Blauendunst mal ne 1,5Liter Pulle besorgt. Bin mir jetzt doch aber nicht mehr so ganz sicher ob ich das Zeug da jetzt reinkippen soll. Das Zeug heißt CT 12 plus. (www.cartechnic.de)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Erstmal ist es Ratsam die Lüfter das Luft aus dem Gehäuse zu blasen lassen.

Hast du nur mit TAT gemessen? Eventuell solltest du mal Everest Ultimate und Core Temp zum Vergleich ran ziehen.
 
Tat sowie Everest Ulti. habe ich zum Messen verwendet und beide waren sich bei den Temps sehr sehr ähnlich. Die Temp jetzt im IDLE von der CPU liegt bei 36 und die Kerne liegen bei 56/53.

Zum Thema Saugen oder Blasen.

Ich habe in der Front des CS-601 zwei 120iger und im Heck zwei 92iger laufen. Daher glaube ich kaum, dasss sich ein Luftstau unter dem Radi bilden kann. Die Luft wird eingentlich recht ordentlich umgewälzt im Tower.

Hab gerade gesehen, du verkaufst ja noch einen Nexxos 240iger. Wenn es keine andere Lösung gibt, dann kauf ich dir den ab und basteln den noch bei mir in die Front:fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kuck mal nach dem Anpressdruck des Kühler, ziehe eventuell trotzdem nochmal alles Schrauben nach. Sollte das nicht bringen, bau den Kühler ab, mach CPU sowie Kühler sauber und mach neue WLP drauf.

Welche WLP benutzt du?
 
Kann ich noch mal machen. Habe den Kühler allerdings erst vor gut einer Woche neu montiert und meiner Meinung nach die Verschraubungen ordentlich angezogen. Als Schutz vor zu starkem Anziehen habe ich federn montiert.

Als WP verwende ich Ceramique von AS. Hab ich mir irgendwann mal gekauft das Zeug.

Was mir gerade noch eingefallen ist. Ich habe beim befüllen der Wakü mit einem Messbecher gemerkt, dass für meinen geschmack recht wenig Wasser "reinging" 600ml nur. Kam mir irgendwie etwas wenig vor oder täusche ich mich da jetzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte selber mal die Eheim 600 und da passten wirklich im gesamten Kreislauf knapp 500ml.
 
Hm gut kann ich hinter den Punkt also auch einen Haken machen. Irgendwie weiß ich langsam nicht mehr weiter. Ist alles irgendwie sehr komisch. Mit Wakü solche scheiß Temps, kann doch irgendwie nicht sein.
 
GB DS3 mit P35 Chip. Hm noch irgendwelche Vorschläge außer hin un herkippen des Towers um eventuelle Luft aus dem System zu bekommen?

Bin gerade am überlegen den XP mal auseinander zu bauen vielleicht sind da wieder erwartend doch ablagerungen drinne. Aber das kann eigentlich auch kaum sein, weil generel ist die Wassertemp sehr hoch.
 
Hm okay, ein Auslesefehler kann es nicht sein.
Zum Entlüften hab ich früher den Radi in allen Richtungen geschüttelt.
 
Also werd ich wohl noch mal mich an schütteln machen.
 
So zurück vn der Schüttelfront. Ich hab in geschüttelt wie ein wilder. Man hört auch blubbern und es kammen immer mal wieder ein paar kleine Luftbläschen. Verstecjt hatte sich da auch einiges wie mir scheint.
So dann hab ich mir eben noch mal die Halterung vorgenommen. Und hab die schrauben noch mal nachgezogen. Der sitzt jetzt bombenfest.
Gut jetzt werd ich mal wieder mit tat den zwei kernchen wieder einheizen und ma schauen ob der Spaß jetzt was gebracht hat.
 
welche wassertemp hast du denn unter volllast? die cpus können ja auch mist auslesen, deshalb ist darüber nen problem eindeutiger zu identifizieren.
 
hm ich hab unter Volllast nicht gemessen, kein Sensor. Aber die Schläuche habe schon eine gute Temperatur wenn man sie berührt. Wenn ich die Enden des Radis anfasse sind diese auch sehr warm also hat das Wasser schon eine gute Temperatur. Ich würde jetzt mal auf gute 18-20°C tippen. Wie gesagt ein gefühlter Wert.
Das Schütteln hat leider kaum bis garnichts gebracht bin wieder auf gleichen Temps wie vorher. Vielleicht 2°C weniger.
 
gefühlt bringt nix und bei 0-10°C raumtemp sind solche temps möglich. nimm doch mal nen fieberthermometer oder ähnliches und halt es in den agb. dann sollte ein einigermaßen realistischer wert zustande kommen
 
Verdammt da wollte ich mich doch drum drücken. *rohzangehol* Das Gewinde von der Station ist nicht mehr so dolle. Ergo ich muss den Verschraubungsverschluss immer mit etwas mehr nachdruck aufmachen. Meld mich gleich wieder.

EDIT: So hab kurz die Rohzange geschwungen und fix ne Messsung gemacht. Der Patient hat eine Wassertemp von 34,6°C nach der ersten Messung. Das ganze unter TAT Last. Allerdings kurz nachdem Start von daher wird das Wasser denke ich mal noch ein wenig wärmer. Werd gleich noch mal eine Messung machen.

EDIT2: so wir haben 35,3°C erreicht ;)
EDIT3: 35,6°C pendelt sich als bei guten 35°C ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
hm bin für weitere Vorschläge / Anregungen offen.
Wenn ich das mit anderen vergleiche, dann sind die Temps wirklich schlecht bei mir.
Vielleicht sollte ich doch mal den CPU Kühler auf machen und schauen ob da vielleicht irgendwelche Ablagerungen oder so drin sind.
Zu schwach um genug Durchfluss zu haben kann die Station 600 ja wohl kaum sein oder?
Als letzte Lösung würd mir dann nur noch 240iger Radi in die Front und als Pumpe ne Aquastrem mit schönem AB bleiben. Aber das wollte ich eigentlich vermeiden.
 
zu deinem Zusatz (der eigentlich fürs auto ist):

Ist nicht groß was anderes als G48 (das wird hier viel verwendet) sollte problemlos gehen.
Mischverhältnis 1:20 - 1:15 (wie bei G48).

Zu deinem Tempproblem:

ich nehme mal an du hast weder optisch noch elektronisch die Möglichkeit deinen Durchfluss zu kontrollieren.
Daher würde ich dir raten deinen CPU Kühler auf Ablagerungen und Verstopfungen zu überprüfen und ggf. zu reinigen.
Das gleiche mit dem GraKA Kühler.
Auch den Radi würde ich bei der Gelegenheit mal mit Essigreiniger (verdünnt) durchspülen.

Dan die Lüfter durch den Radi saugen lassen und dran denken Warme Luft steigt nach oben!!!!

Es ist davon auszugehen das dein Problem beim Wärmeübergang CPU -> Wasser liegt weil sich dort eine delta t von ca. 36K ergibt.

Woran es auch noch liegen kann:

1:
Dein C2D hat einen extrem Schiefen Heatsink bzw. die Mitte ist höher als die ecken.

2:
Dein Anpressdruck oder die Menge deiner WLP stimmt nicht.

3:
Der XP Bold ist einfach so ein schlechter CPU Kühler...kann ich mir aber nicht vorstellen.


Sollte eine Reinigung der WaKü Komponenten nichts bringen, dann mach dein CPU Kühler mal ab und mach ein Foto von der Unterseite, bevor du den Rest WLP von der Unterseite entfernt hast.
Daran lässt sich erkennen ob 1. oder 2. zutrifft.

Mfg Bimbo385
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar dann würd ich sagen mach ich mich mal bös an die Arbeit und werd deine Liste abarbeiten :)
 
Hf .......
 
Na ma schauen werd das beste drauß machen aber soviel Lust das System auseinander zu flücken habe ich nicht. Ich glaub ich werd als erstes beim Kühler anfangen. Aber obwohl wenn ich alles auseinander habe, dann kann ich auch mal locker den Radi durchspülen etc.
Der Grakakühler ist neu und sollte keine Ablagerungen vorweisen.

Eine frage noch zum Essigreiniger. Kann ich einfach ne 50/50 Mischung machen und das ganze dann ne Nacht durch den Radi pumpen?
 
ma schauen essig hab ich wohl hier mit cilitbeng muss ich mal die hausfrau fragen ob die sowas hat. Ich werd mich dann mal langsam an die demontage der ganzen sachen machen. Bin mal gespannt ob es was bringt ;)
Hinzugefügter Post:
So der Kühler war offen und ich hab ihn mal ordentlich sauber gemacht. War zwar nicht übermßig viel Mist drin aber schon sichtbarer scheiß. Vorallem hatte ein Stück kleines Plexo den Weg bis in den Kühler gefunden.
Durch den Radi fließt jetzt Essigreiniger mit Desti. Wasser. Werd ich dann wohl mal so bis morgen früh laufen lassen und kurz vor der Arbeit wird ich das Wasser gewechselt. Dann kann ich das System morgen Abend hoffentlich wieder befüllen.
Paar Bilder vom Kühler hab ich auch gemacht. Stell ich dann morgen auch mal hier rein. Dann könnt ihr euch selbst ein Bild vom Grad der Verunreinigung machen.

Wie gesagt rückmelung wird es morgen Abend erst geben. Bin mal gespannt was das ganze bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grm was hab ich vergessen zu machen, richtig ein Foto oder ne notiz wie der Kühler vor dem zerlegen zusammen gebaut war. Hat einer zu fällig ne Ahnung wie der zusammenkommt?


Hab gefunden was ich gesucht habe thx
Hinzugefügter Post:
So ich hab das Puzzel wieder zusammen gebaut und bin jetzt gerade am Wasser warm machen mit TAT bin mal gespannt ob das ganze was gebracht hat. Aber wie mir scheint sieht es nicht so gut aus. Die beiden gerne haben jetzt schon 65/62 bei runtergedrehten Lüftern und gerade mal 5Minuten Betrieb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mahlzeit. Hier mal ein paar Bilder von meiner Säuberungsaktion. Ich werd mir wohl die Tage dringend doch mal ne ordentliche Halterung für meinen Kühler ordern. Wie man sieht, sitzt der C2D nicht ganz in der Mitte. Ist natürlich klar, dass das nicht so doll sein kann.



Bin jetzt bei einer Temp von ca 66 unter last alles aufgedreht angekommen. Schon mal besser als vorher. Aber immer noch etwas hoch für einen 6400@3200 bei 1,31 laut everest.
By the way Wassertemp liegt jetzt bei 37
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh