Hi,
hab jetzt meine alte Wakü aufgerüstet da mein Quad 6600@3.4GHz mit eben dieser alten Wakü unter Volllast mit Prime bis zu 81°C warm wurde. Die VCore ist im BIOS auf 1.525V eingestellt, da das Board (GA-P35-DS3R) ordentlich droppt. Im IDLE kommen davon 1.47V an und unter Last 1.42V was nötig ist um 3.4GHz stabil ans laufen zu bekommen. Alte Wakü besteht aus Airplex der ersten Generation belüftet mit 8 80mm Lüftern @ 7V und dem alten Cuplex von AquaComputer, zusätzlich gibts nen 7l Wassertank in welchem die Pumpen verbaut sind.
Hab jetzt statt dem alten Airplex-Radi nen MagiCool XTREME NOVA 1080 Radiator und selbst wenn ich den mit 9 Lüftern @12 Volt betreibe geht die CPU-Kern-Temp (ausgelesen mit CoreTemp) nur auf ~76°C zurück. Der CPU-Kühler wird auch nicht mal lauwarm.
Häng ich zusätzlich noch die 8800GTX in den Wasserkreislauf steigt die CPU-Temp mit dem Airplex auf 83°C max, mit dem MagiCool verändert sich die Temp nicht, bleibt also auf ~76°C.
Jetzt frage ich mich wieso die Temperatur unter Vollast mit dem MagiCool-Radi nicht deutlich besser wird? Hatte mir ne Kerntemp unter Last von ~65°C erhofft - oder ist das mit dem Quad mit ner Last-VCore von 1.42V unrealistisch? Kann doch aber eigentlich nicht sein dass der alte kleine Airplex-Radi (Ausmasse wien Dual-Radi) fast so gut wie der riesige MagiCool ist.
Also jetzt kurz nach Einschalten des Rechners zeigt CoreTemp 0.95.4 folgendes an:
Core0: 37°C
Core1: 37°C
Core2: 38°C
Core3: 34°C
Nach einiger Zeit im Leerlauf steigen die Temperaturen ca 10°C an.
Wassertemp wird mir momentan mit 26,4°C angezeigt - wie gesagt kurz nach starten des Rechners. Hab das Thermometer vorhin erstmals benutzt, hab also keine Vergleichsmessungen unter Volllast.
Pumpe für CPU + Graka + Radi(Airplex bzw MagiCool)ist eine Eheim 1048.
Da die bestellte Spritze LM Paste fehlerhaft war hab ich als Ersatz ne Siliconpaste von ArcticCooling verwendet die mal nem Kühler beilag. Dass diese wohl keine TOP-Werte wie die LM liefert und auch nicht mit der Arctic Silver 5 mithalten ist ist mir klar - nur dürfte ja der Unterschied nicht ~20°C betragen.
Was mich halt am meisten irritiert ist dass der CPU-Kühler nicht warm wird. Ich weiss nicht wie gross der Unterschied zwischen CoreTemp und Temperatur am Heatspreader ist, aber zumindest bei meinem AMD 3500+ wird der Kupferboden des Cuplex trotz Heatspreader warm während er beim Q6600 auch unter Last kühl bleibt.
Was ich mir alternativ noch vorstellen könnte ist dass der MagiCool-Radi nicht gut kühlt. Wenn ich mir so den riesen Abstand der Lamellen anschau und dazwischen auch keine grösseren Rohre erkennen kann, dann frag ich mich schon ob trotz der grossen Ausmaße die Kühlfläche viel zu gering ausfällt. Wie verläuft eigentlich der Wasserfluss in dem Radi? Denn wie gesagt, die Lamellen sind weit auseinander dass man gut durch den Radi durchschauen kann, nur Rohre seh ich da ned.
So, nach der langen Tipperei hab ich jetzt 31,8°C Wassertemp.
Also, wer in dem langen text untergegangen ist, Kernfrage lautet: Wieso liegt die Lasttemp selbst mit dem MagiCool XTREME NOVA 1080 Radiator bei annähernd 80°C.
thx & cu
pc-dau
hab jetzt meine alte Wakü aufgerüstet da mein Quad 6600@3.4GHz mit eben dieser alten Wakü unter Volllast mit Prime bis zu 81°C warm wurde. Die VCore ist im BIOS auf 1.525V eingestellt, da das Board (GA-P35-DS3R) ordentlich droppt. Im IDLE kommen davon 1.47V an und unter Last 1.42V was nötig ist um 3.4GHz stabil ans laufen zu bekommen. Alte Wakü besteht aus Airplex der ersten Generation belüftet mit 8 80mm Lüftern @ 7V und dem alten Cuplex von AquaComputer, zusätzlich gibts nen 7l Wassertank in welchem die Pumpen verbaut sind.
Hab jetzt statt dem alten Airplex-Radi nen MagiCool XTREME NOVA 1080 Radiator und selbst wenn ich den mit 9 Lüftern @12 Volt betreibe geht die CPU-Kern-Temp (ausgelesen mit CoreTemp) nur auf ~76°C zurück. Der CPU-Kühler wird auch nicht mal lauwarm.
Häng ich zusätzlich noch die 8800GTX in den Wasserkreislauf steigt die CPU-Temp mit dem Airplex auf 83°C max, mit dem MagiCool verändert sich die Temp nicht, bleibt also auf ~76°C.
Jetzt frage ich mich wieso die Temperatur unter Vollast mit dem MagiCool-Radi nicht deutlich besser wird? Hatte mir ne Kerntemp unter Last von ~65°C erhofft - oder ist das mit dem Quad mit ner Last-VCore von 1.42V unrealistisch? Kann doch aber eigentlich nicht sein dass der alte kleine Airplex-Radi (Ausmasse wien Dual-Radi) fast so gut wie der riesige MagiCool ist.
Also jetzt kurz nach Einschalten des Rechners zeigt CoreTemp 0.95.4 folgendes an:
Core0: 37°C
Core1: 37°C
Core2: 38°C
Core3: 34°C
Nach einiger Zeit im Leerlauf steigen die Temperaturen ca 10°C an.
Wassertemp wird mir momentan mit 26,4°C angezeigt - wie gesagt kurz nach starten des Rechners. Hab das Thermometer vorhin erstmals benutzt, hab also keine Vergleichsmessungen unter Volllast.
Pumpe für CPU + Graka + Radi(Airplex bzw MagiCool)ist eine Eheim 1048.
Da die bestellte Spritze LM Paste fehlerhaft war hab ich als Ersatz ne Siliconpaste von ArcticCooling verwendet die mal nem Kühler beilag. Dass diese wohl keine TOP-Werte wie die LM liefert und auch nicht mit der Arctic Silver 5 mithalten ist ist mir klar - nur dürfte ja der Unterschied nicht ~20°C betragen.
Was mich halt am meisten irritiert ist dass der CPU-Kühler nicht warm wird. Ich weiss nicht wie gross der Unterschied zwischen CoreTemp und Temperatur am Heatspreader ist, aber zumindest bei meinem AMD 3500+ wird der Kupferboden des Cuplex trotz Heatspreader warm während er beim Q6600 auch unter Last kühl bleibt.
Was ich mir alternativ noch vorstellen könnte ist dass der MagiCool-Radi nicht gut kühlt. Wenn ich mir so den riesen Abstand der Lamellen anschau und dazwischen auch keine grösseren Rohre erkennen kann, dann frag ich mich schon ob trotz der grossen Ausmaße die Kühlfläche viel zu gering ausfällt. Wie verläuft eigentlich der Wasserfluss in dem Radi? Denn wie gesagt, die Lamellen sind weit auseinander dass man gut durch den Radi durchschauen kann, nur Rohre seh ich da ned.
So, nach der langen Tipperei hab ich jetzt 31,8°C Wassertemp.
Also, wer in dem langen text untergegangen ist, Kernfrage lautet: Wieso liegt die Lasttemp selbst mit dem MagiCool XTREME NOVA 1080 Radiator bei annähernd 80°C.

thx & cu
pc-dau