Temps und Luftzirkulation - Tipps?!

tetra

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
28.09.2006
Beiträge
1.271
Ort
Potsdam
Hallo,
seit zwei Tagen habe ich nun meine erste Wakü im Einsatz! Es ist folgendes Zeug:
-Laing Pro
-Nexxxos XP Bold auf einem 6300 @ 2800 mhz
-Nexxxos irgendwas auf einer 7600gt @ normal
-Nexxxos extreme II 240 Radiator
-2 Revoltec Airguards (vorrübergehend bis die YL da sind)

Meine Temps:
-alle Komponenten auf 40° im Idle
-CPU 47° Last / 50° vorhin mal kurz, als ich mit runtergeregelten Lüftern 3d gespielt habe (Wasser hatte sich wohl aufgewärmt)
-GPU 44° Last

Sind diese Temps normal? Und ja, ich weiß das der Nexxxos Radi nicht der tollste ist, doch er bleibt erstmal so! :)

Eine weitere Frage dreht sich um die Luftzirkulation. Ich habe 6 80er am Gehäuse (Xaser III). Momentan blasen alle auf halber Kraft und INS Gehäuse.
Nach draußen saugen die 120er am Radi (Idle auf 7v schätzungsweise und Load auf 10-12v) und der 120er im Netzteil. Die 80er sind jeweils zu zweit vorne, in der Seitenwand und hinten, die 120er alle oben.
Sollte ich da vielleicht was dran ändern? Also auch einige 80er raussaugen lassen?

mfg tetra
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
jo die Temps passen aber könntest mal ne skitze mit den positionen der lüfter machen da steig ich gard net durch
 
Ich ebenfalls, ich habs bei mir auch so und es hat mir 6° bessere Cpu Temps gebracht. ;)
 
Hi

Hab auch den Xaser 3.

Die Lüfter sind wirklich nicht der Bringer,viel zu laut und dazu noch Geräusche als würden sie nicht optimal rund laufen.

Hab bei mir vorne unten einen 120 mm Lüfter von Papst drin der Luft reinsaugt und hinten oben unter dem NT 2 Coolink die blasen die warme Luft raus.
Gesteuert wird mit einer Zalman Lüftersteuerung,auf 5 Volt ist alles absolut silent,kann aber beim Zocken auch hochgedreht werden.

Die Lüfter meines Thermaltake Symphony Kühlturms hängen auch an der Zalman Steuerung dran,auf 5 Volt kaum zu hören.
Der Turm steht dazu noch im Nebezimmer,schließlich hab ich mir die Wakü gekauft weil ich meinen PC so leise wie möglich haben wollte.

Gruß
 
also die beiden an der rückwand sind jetzt beleuchtete revoltecs, auf die anderen positionen kommen dann 4 80er loonies und oben an den radi 120er loonies, wenn die sammelbestellung da ist! hoffe die sind besser als diese orangen tts
 
1 und 2 würde ich umdrehen

Ich habe meine 1+2 Radi-Lüfter wie auf dem Bild und muss sagen, dass ich nach dem Einbinden meiner 8800 GTX in den Kreislauf (CPU + GPU) ziemlich unzufrieden mit den Temperaturen bin (48°C Idle mit 6400@3200MHz + 8800 GTX bei 25° RaumTemp). Immerhin sind das ganze 24° über RaumTemp... :( Ich bin mir der Tatsache bewusst, dass warme Luft nach draussen "blasend" ein paar °C kosten kann, aber wird durch das Drehen (nach Innen saugend) der Lüfter 1+2 wirklich etwas erreicht?


Nochmal zum Bild: Wie gut / wohin würde die warme Luft in einem gedämmten Gehäuse entweichen? Ich stelle mir gerade die 8 nach Innen saugenden Lüfter vor (wie vorgeschlagen)... oder hab ich da grad nen dicken Denkfehler drin? Bewältigt allein der NT Lüfter (#3) die gesamte Abluft?
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,

ich hab nen q6600@3200 und ne 8800gtx, wird schon warm.... hab halt einen riesen radi ( aus einer walze und zurecht geflext )

hab ne druckstabile pumpe drin 2000 ml / min
appogee gtx auf dem q6600@1,3 v 3200
ek waterblock auf der graka

bei 25 grad raum temp ( wasser temp kann ich nich sagen )

idle
cpu 32 ~ 35 core temp
gpu 35 ~

unter last
cpu 56 ~ 50 core temp
gpu max 45...

beides aufeineinmal :d

wasser temp kann ich nich sagen hab da kein thermometer dran, aber immer noch recht kühl...

aber mein radi is halt 22 cm x 44 cm x 5 cm drunter ein schrauter und 3 mal 12 cm lüfter...

macht gut kalt...
 
Moin

Ich hab im Symphony Tower einen 5 fach Radi der von den 5 Origininallüftern gekühlt wird.
Allerdings auf 5 Volt weil´s schön leise ist;)

Temp der GPU liegt Idle auch bei 45 Grad,meine GTO 7900 brachte es mit einem INNO Kühler auf 35 Grad Idle.
Die GTS 8800 entwickelt aber auch mehr Wärme,zudem hat´s im Moment mal wieder 28 Grad im Zimmer:-[

Ohne Gehäuselüfter krieg ich Temps im Gehäuse von bis zu 55 grad,so sind es erträgliche 40 Grad.
Wasser wird eigentlich nie über 30 Grad warm,mein Hauptaugenmerk lag aber eindeutig auf der Lautstärke des Systems.

Der E 6300 läuft mit 2800 MHz , die Temps sind so völlig ok.
Wakü völlig ohne Gehäuselüfter laufen zu lassen hab ich noch nicht geschafft,da sind dann die Gehäusetemperatur und die Temp des Wassers eindeutig zu hoch.

Gruß
 
hallo,

ich hab nen q6600@3200 und ne 8800gtx, wird schon warm.... hab halt einen riesen radi ( aus einer walze und zurecht geflext )

hab ne druckstabile pumpe drin 2000 ml / min
appogee gtx auf dem q6600@1,3 v 3200
ek waterblock auf der graka

bei 25 grad raum temp ( wasser temp kann ich nich sagen )

idle
cpu 32 ~ 35 core temp
gpu 35 ~

unter last
cpu 56 ~ 50 core temp
gpu max 45...

beides aufeineinmal :d

wasser temp kann ich nich sagen hab da kein thermometer dran, aber immer noch recht kühl...

aber mein radi is halt 22 cm x 44 cm x 5 cm drunter ein schrauter und 3 mal 12 cm lüfter...

macht gut kalt...

CPU / GPU inkl Kühlern (EK) haben wir also ziemlich die gleiche Config. Meine Pumpe ist wesentlich schwächer (Eheim 600) und ich hab nurn DualRadi. Allerdings sind meine Temps unter Last auch nicht viel höher als deine, das beruhigt mich immerhin ein wenig. 8)

Bin ich ja doch nicht hoffnungslos verloren.

Noch jemand der Meinung, dass es was bringt die RadiLüfter von (Innen nach Aussen) Blasend auf (Aussen nach Innen) saugend zu drehen?
 
CPU / GPU inkl Kühlern (EK) haben wir also ziemlich die gleiche Config. Meine Pumpe ist wesentlich schwächer (Eheim 600) und ich hab nurn DualRadi. Allerdings sind meine Temps unter Last auch nicht viel höher als deine, das beruhigt mich immerhin ein wenig. 8)

Bin ich ja doch nicht hoffnungslos verloren.

Noch jemand der Meinung, dass es was bringt die RadiLüfter von (Innen nach Aussen) Blasend auf (Aussen nach Innen) saugend zu drehen?

Hallo,

also ich denke dein radi is zu klein, zu schlechte qualität.

du must bedenken das ich einen quadcor drin habe, das heist also 2400 mal 4 als standart takt und den auf 3200 mal 4 ist halt einfach doppelt so viel abwärme wie bei deinem cpu.

mit einer 8800 gtx musst du mit dem prozessor wirklich einen tripple radi haben um auf vernüftige werte zu kommen.

ich mein deine werte sind nicht schlecht, aber du kannst halt die beiden cpu nicht real miteinander vergleichen ohne zu sagen das du es einfach doppelt nimmst.

zu deinem problem, blasen oder saugen:

beides ist nicht elegant.

Blasen: ( radi ins system )
einmal verwendest du den radiator als wärmetauscher um dein system elegant auf zu wärmen ( macht man bei belüftungsanlagen so um die zu luft mit der alten abluft zu erwärmen )

Saugen: ( aus dem system )

du saugst die luft in system mit den komponenten durch den radiator ab, hast halt dadurch eine erhöhte zimmer temperatur. gibst die energie in form von wärme an den radi und ins wasser ab was zur folge hat das du erhöhte wasser temp hast.

beim blasen bekommen die system komponenten mehr wärme ab.

beim saugen bekommen die wasser gekühlten komponenten mehr wärme durch die erhöhte wasser temperatur.

so weit die theorie, praktisch musst du testen was die lieber ist.

elegant wäre da hingegen einfach die lösung einen gröseren radi zu holen und den extern ( auf dem deckel ) laufen zu lassen mit einem schrauter.
leiser und halt effizenter weil sich die wärme direkt ohne andere belastung im raum abgibt.

so habe ich das gelöst.
 
hi, habe ein TJ07 von silverstone, so möchte ich die luftzirkulation machen:
der Thermaltake iCage (oder so ähnliche festplattenkäfig) befindet sich in 3 letzten 5,25" Schächten (unten)



ist es ok?
 
@Belu: Das du einen Q6600 hast, habe ich nichtmal gesehen *schock* Nunja. Der Radiator ist nicht so schlecht (glaube ich) - Black Ice Pro II oder Alphacool Nexxxos Pro II, sicher bin ich mir nicht.

Und mir bleibt wahrscheinlich nur ein Wechsel des Radiators? Das ist schlecht, da ich nicht vor habe mir irgendwas auf den PC zu stellen und auch nicht am Gehäuse rumfräsen möchte (mal davon abgesehen, dass ein 3er Radi nicht in den Deckel passen würde). Würde evtl ein "dickerer" Radi helfen? Doppelte Bauhöhe sozusagen?

Ums kurz zu sagen: Ich kann mit den Temps durchaus leben, werde also keine gravierenden Umbauten vornehmen in nächster Zeit (dazu war die Kiste alles in allem inzwischen VIEL zu teuer). Wenns kleine Umbauten sind, bin ich gerne bereit diese vorzunehmen, aber nu den Radi nach aussen verlagern, dickere Pumpe etc fällt leider aus.

Trotzdem danke nochmal für die Tips :)
 
Dreh einfach die lüfter des radis so, dass sie reinblasen (das bringt auf jeden fall eine geringere wassertemp -> niedrigere temps), die seitenlüfter raus und komplett dicht machen und die heckluffis raus saugen lassen ... dann haste ne schöne luftzirkulation im gehäuse, deine "nb" temp wird dann zwar ansteigen, aber es wird alles genug luft bekommen.
 
Also ich hatte jetzt mal kurz die beiden 80er hinten raussaugend, das hat meine Temps sehr verschlechtert (wahrscheinlich kein unterstützender Luftstrom mehr nach oben durch den Radi). Jetzt sind sie wieder umgedreht.
Meine Northbridge (ich habe ein Gigabyte DS4 mit Heatpipe am laufen) ist so warm, dass ich nach wenigen Sekunden anfassen einen Schmerz im Finger spüre, aber auch nicht so, dass ich mich direkt daran verbrenne... ist das noch gesund? habe leider keine Vergleichswerte zu Luftkühlung, weil mich die NB damals noch nicht interessiert hat, aber der alte Kühler war auch nicht eben die Luftschleuder.. sehr langsam und vor allem horizontale Blasrichtung.

Schlaue Anmerkungen anyone? Denke wenn ich meine Loonies habe werde ich sie am Radi reinblasen lassen, wayne interessiert schon der Staub ne :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh