• Wir sind dabei, den Suchindex des Forums neu aufzubauen. Bis ca. 6 Uhr morgens kann die Qualität der Suchergebnisse variieren.
  • Hardwareluxx führt derzeit die Hardware-Umfrage 2025 (mit Gewinnspiel) durch und bittet um eure Stimme.

[User-Review] Tesoro durandal esport limited edition

Cartago2202

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.07.2006
Beiträge
9.191
Ort
Schwäbisch Hall
TESORO DURANDAL ESPORT LIMITED EDITION



Es tut sich was auf dem PC-Zubehörmarkt ein relativ neuer Hersteller aus den USA versucht sich auch auf dem deutschen Markt zu etablieren. Ich spreche dabei von TESORO. Das Unternehmen wurde 2011 in den USA gegründet und produziert Eingabegeräte für Spieler wie Mäuse, Tastaturen, Audio-Produkte und Mauspads. Und wie fast jedes Unternehmen hat auch TESORO ein Motto: TESORO – Break The Rules, ob sich dieses Motto und das Ziel bessere Produkte zu produzieren als die die es schon auf dem deutschen Markt gibt bewahrheitet wird der folgende Test zeigen.



Verpackung und Lieferumfang.

Tesoro verschickt seine Tastatur in einer ansprechenden, schwarzen Kartonverpackung, die rechts auf der Vorderseite mit einem Sichtfenster ausgestattet ist, welches die Form des Firmenlogos besitzt. Die trapezförmige Verpackung ist in den typischen Farben des Herstellers gehalten nämlich schwarz, lila und Silber/grau. Auf der Rückseite befinden sich technische Daten, Bilder und Features der Tastatur sowie ein kleiner grüner Aufkleber, welcher auf die eingebauten MX Switches hindeutet. Mitgeliefert wird eine Treiber CD die Bedienungsanleitung sowie Flyer zu anderen Produkten aus dem Hause TESORO. Im Inneren der Verpackung ist die Tastatur durch mehrere Hartschaum Polster gut geschützt.







Technische Daten*

• USB Full N-Key Rollover.
• Cherry MX red und Black Key Switch.
• Gaming Grade 50 Millionen Tastenbetätigungen.
• Spiele-Modus für Windows-Taste deaktivieren.
• Instant 5 Profile Shift-Tasten.
• 128 KB Onboard-Speicher.
• Benutzerfreundliche UI für Makro-Setup.
• 5 Profile, 50 programmierbare Makro-Tasten.
• 4 Level für LED-Hintergrundbeleuchtung und Lichtsteuerung.
• F / W und Anwendung On-line-Update.
• vergoldeter USB-Anschluss.
• Embedded Multimedia-Tasten.
• 2 High-Speed USB 2.0-Ports.
• Audio Kopfhörer-und Mikrofon-Buchsen.
• Bequeme Handballenauflage.
• Anti-Rutsch-Design gummierte Unterseite.
• Kompatibel mit Windows XP / Vista / 7/8



Impressionen.

Tesoro hat mit dieser Tastatur ein Stück Hardware geschaffen, was sofort ins Auge fällt, durch die Riffelblech ähnlichen Einsätze auf der rechten Seite und der Handballenauflage macht sie den Eindruck richtig „hart im Nehmen“ zu sein. Diesen Eindruck verstärkt noch das sehr hohe Gewicht von knapp 1500 g.
Ansonsten hat sich Tesoro optisch sehr zurückgehalten und ein edles und zeitloses Design gewählt, die Front sowie Teile der Handballenauflage weisen gebürsteten Aluminium Look auf und ein in Silber gehaltenes Namens-Logo des Herstellers prangt mittig auf der unteren Seite der Tastatur.
Tesoro hat auf extra Makro Tasten verzichtet stattdessen nutzt Tesoro hier ein Standard-Layout, was wiederum nicht übermäßig viel Platz auf dem Schreibtisch in Anspruch nimmt. In der oberen rechten Ecke finden wir ein kleines beleuchtetes Hersteller-Logo, die obligatorischen Caps-Lock und Num-Lock LEDs und ein beleuchtetes G-Zeichen, das leuchtet, wenn sich die Tastatur im Gaming-Modus befindet.
Zusatz Funktionen werden auf der Tastatur über eine FN-Taste bereitgestellt, die sich neben der ALT-GR Taste befindet. Die Doppelbelegung der F-Tasten findet in zwei Gruppen statt, die Tasten F1 bis F6 werden mit Multimedia Funktionen erweitert und die Tasten F7 bis F12 mit fünf verschiedenen Game-Profilen. Die einzelnen Tasten-Caps haben eine Laser-Gravur erhalten und werden einzeln durch LEDs beleuchtet. Die Beleuchtung der Tastatur ist zweifarbig und lässt sich in ihrer Intensität einstellen, wie die einzelnen LEDs und somit die Beleuchtung verbaut ist, habe ich weiter unten zwei Tesoro Bilder hinzugefügt.
Die Rückseite der Tastatur stellt sich unspektakulär dar, die Antirutschgummis halten die Tastatur sicher auf ihrer Position und die Füße besitzen zusätzliche Gummis um auch in Ausgeklapptem zustand der Tastatur guten halt zu bieten.
Der auf der Oberseite befindliche USB 2.0 Hub mit zwei Anschlüssen liefert bis zu 100 mA und ist, wie auch der Anschlussstecker, vergoldet.







Software

Da Tesoro der Tastatur keine Makro-Tasten spendiert hat, werden die Makros via Software realisiert, die sich natürlich im Lieferumfang der Tastatur befindet. Die Installation lief absolut problemlos ab und das Programm war binnen weniger Minuten einsatzbereit. Das Programm ist praktisch selbsterklärend und sollte man bei der Programmierung der Makros nicht weiterkommen, hilft die im Lieferumfang befindliche Bedienungsanleitung weiter.







Praxis.

Im Praxistest haben wir die Tastatur über einen Zeitraum von zwei Wochen sehr intensiv und realitätsnah getestet, ob bei der täglichen Arbeit am PC oder in Spielen, stets musste die Tesoro Durandal eSport-LE beweisen, wie gut sie sich schlägt.
Hier kann man nur Positives über diese Tastatur berichten. Durch den sehr kurzen Hub von gerade zwei Millimetern eignet sich die Tesoro Durandal eSport-LE insbesondere für schnelle Shooter. Gleichzeitig aber ist der Tastenanschlag so präzise, dass auch bei Office-Arbeiten der Spaß nicht auf der Strecke bleibt. Nach nur kurzer Gewöhnungsphase kann man die Tastatur mit ihren Vorzügen richtig genießen. Das Schreiben fällt Anwendern mit großen Händen leicht und ist als angenehm zu bezeichnen. Für die ist auch die Höhe der Tastatur perfekt, obwohl es für kleinere Hände ein wenig zu hoch wäre. Hier hilft die mitgelieferte Handballenauflage weiter, was sicherlich bei Anwendern mit kleineren Händen von Vorteil ist. Die in der Leuchtkraft einstellbare Beleuchtung tut das Übrige dazu, die Tastatur als täglichen Begleiter auf dem Schreibtisch anzunehmen.







Fazit.

Qualitativ hat Tesoro mit dieser Tastatur ganze Arbeit geleistet und lässt dem Besitzer keine wünsche offen. Tesoro hat am guten Material nicht gespart und so ist die Tastatur hervorragend verarbeitet, nichts knarrt oder wackelt, alles sitzt fest da, wo es sein sollte. Die Optik mit dem Riffelblech und dem gebürstetem Aluminium Look ist zurückhaltend aber auch sehr elegant und edel.
Der Tastenanschlag ist wie bei allen anderen mechanischen Tastaturen ein wenig lauter aber man gewöhnt sich recht schnell dran und erfreut sich über sehr präzisen und genauen Tastenanschlag. Die programmierbaren Funktionen lassen sich per Software leicht einstellen und problemlos verwenden. Und mit 50 programmierbaren Makros ist man sehr gut gerüstet, um auch in epischen Schlachten stets die Oberhand zu behalten.
Einziger negativer Punkt der mir zu dieser Tastatur einfällt wäre der sehr hohe Preis, man muss sich aber gleichzeitig im klaren Sein das die Tastatur, sofern nichts Unvorhergesehenes passieren sollte, über mehrere Jahre ihren Dienst auf dem Schreibtisch verrichten kann.
In der Summe ihrer Eigenschaften hat mich die Tesoro Durandal eSport-LE vollends überzeugen können und sich somit verdient den Cartago´s Review Award in Gold verdient.



gold509tzwr.jpg



Hiermit bedanke ich mich herzlich bei Tesoro für die Bereitstellung des Testmusters.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gutes Review! Leider rote Beleuchtung. Donst wäre die echt ne Überlegung wert.
Kleine Sache: unter Praxis: Shoter = Shooter?
 
Darf ich fragen wer "wir" ist? Denn du schreibst: "Im Praxistest haben wir die Tastatur über einen Zeitraum...". Dachte das ist ein User-Review :fresse:.

Ansonsten zur Tastatur, ich hatte die Ultimate G1NL mit brown Switches selbst eine Zeit lang im Einsatz und war durchaus überzeugt.
 
Wo ist der Unterschied zur normalen? Nur die Beleuchtung und die Anschlüsse auf der Hinterseite?

Bin mir noch nicht sicher, ob ich die Tastatur mögen soll oder nicht...
 
@BAdt, "wir" sind nicht alleine im Haushalt ;)
@In0cenT, Beleuchtung, Anschlüsse und die bei eSport verwendete rote und schwarze Cherry MX Switches
 
Danke für das schöne Review. Freut mich immer, wenn sich einer die Zeit nimmt und sowas nieder schreibt.
Da ich eher der Kritiker bin, muss ich ein paar Punkte sagen, die mir nicht so gefallen, anderen aber sicherlich egal sind.
Du erwähnst sehr sehr oft Tesoro und deren Produktname, sowas nervt auf die die Zeit beim Lesen.
Sehr lange Texte, Reviews sollten eher kurz und knackig sein und sich nur auf die wesentlichen Dinge beziehen (ist aber nur rein meine Meinung, andere lesen sich das gerne durch)
und du schreibst:
Qualitativ hat Tesoro mit dieser Tastatur ganze Arbeit geleistet und lässt dem Besitzer keine wünsche offen.
Keine Mecha kann alle Wünsche erfüllen. Sei es durch die Switchauswahl, Beleuchtung, Preis oder dem verwendeten Material.
Perfekt wäre eine Mecha, in der man alles auswählen könnte, wie z.B. Schalter, Tastenkappen (Farbe, Material, Art, etc.), Gehäuseart - TKL oder Full-Size, Gehäusematerial - Alu oder ABS, Farben, etc. etc. Sowas gibt es aber nicht und wird es nie geben, da es unbezahlbar wird, da jede Mecha gesondert gefertigt werden müsste.

Hört sich zwar jetzt härter an, als es gedacht ist, aber seh es net so eng ;)
 
EDIT: Ups Falscher Thread. Wollte es eigentlich in dem mecha Sammelthread posten :)


Habe soeben meine erste mechanische Tastatur bestellt und es ist die Tesoro Colada Evil Brauner Switch geworden.
Sie löst meine 7 Jahre alte Logitech G15 ab. Bin schon gespannt :banana:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh