[Kaufberatung] Testlab Ryzen 1950x ESXi 5.5/6.5

°!°

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.05.2008
Beiträge
655
Moin,
ich wollte ein kleines Testlab zeitnah zusammen würfeln.
Budget sind hier ~4000€.

Gehäuse: 19" Rackformat
CPU: Ryzen 1950x
Ram: 128GB ECC
Storage: 4x500GB SSD
Raid Controller: sollte mit den SSDs kompatibel sein.
Lan: 4xGbit

OS: ESXi 5.5 oder 6.5 free

Gibt es hier eine detaillierte und erprobte Zusammenstellung?
Alternativ würde ich einfach einen Rx20 oder Rx30 bestellen, hier scheint aber die CPU Leistung nicht vergleichbar bei 16 Cores.

VG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hadoop, DWH etc.
Aber so wie ich das sehe, macht das nur unnötig Arbeit und Probleme mit nem ESXi - ist und bleibt halt primär eine Desktop CPU.
 
ESXI vor Version 6.5 Update1 laufen nicht mit Ryzen/Epyc, wenn SMT aktiviert ist. => Ohne kann man ziemlich ordentlich an CPU-Performance verlieren, mit gibts PSOD (Crash a al Blue Screen) bereits beim Booten.
5.5 kannst Du da schubladisieren.
ECC-Ram wird AFAIK nicht oder nicht sicher von alle Ryzen-Boards genutzt. Da ist schon einiges im CPU-Ordner zu diskutiert worden.

Controller? Als HBA uum Durchreichen in eine VM oder als Hardwareraid für ESXI-Datastores? Tendenziell welche von LSI/Broadcom/Avago bzw. deren OEM-Varianten mit SAS2008,SAS2308 oder SAS3008 Chipsatz und dann je nach Einsatzzweck mit IT-Firmware (=HBA ohne Raid) oder IR-Firmware (Raid 0/1/10).

Tipp: Noch etwas warten und eine Supermicro H11SSL-Variante + Epyc Singleprozessor, wenns keine 4Ghz sein müssen. Da darfst Du dann wirklich sicher sein, dass ESXI und ECC laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
NA dann erstmal danke - eigentlich recht schade, bei so einer potenten CPU.
Aber die Bestellung war recht zeitkritisch.

Nunja - habe jetzt nen ref. Dell R620 bestellt ;) auch kein schlechter Deal.
(16 Cores, 160GB Ram, Storage SSDs uvm)
 
Wenns für Biz ist bzw. Enterprise-Hardware, dann ist der Ryzen/Threadripper eh draussen.

Und Epyc (wessen Home-Version ja eh der Threadripper ist): versuch mal, welche zeitnah zu bekommen.. das läuft erst an und AMD rennen sie aktuell die Bude ein (Stichwort Spectre/Meltdown).
Auch die Board- und Systemhersteller kommen erst langsam in die Gänge.
Das ist halt alles noch sehr früh und wird bestimmt auch noch die eine odere andere Kinderkrankheit haben, die man in keinem Datacenter in der Produktion haben wird wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh