Tests zum Tyan Trinity i875P S5101 ANRF

Silberengel

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.02.2003
Beiträge
872
Ort
Hessen...schon fast im Taunus
Moin moin... so, nun wirds in meiner doch schon längeren "existenz" als registrierter user zeit für mein erstes forums-posting ;)

ich hab das kleine problem, daß ich schon länger nach nem review oder test eines Tyan Trinity S5101 ANRF suche, aber irgendwie noch nirgendwo eines gesehen hätte....glaube allerdings nicht, daß noch keine einzige hw-site das ding in den fingern hatte, oder :hmm: ?

Hat jemand ne idee, wo ich fündig werden könnte?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
neeeleider auch noch nirgends gesehen aber ich find das board von den featuren gar nedd so gut
8.gif
 
Hm, die Features sind auch nicht schlechter oder besser als die vom Abit IC7-G oder nem ASUS P4C800 Del., oder habe ich da ne Kleinigkeit übersehen?
Außerdem bindet Tyan im Gegensatz zu den o.g. den GigBitLAN über die CSA ein (nicht auf dem PCI-Bus) und liefert zu den 2Ch.-IDE noch 6CH.-SATA über RAID-Controller...ist für mich nicht ganz ohne ;)
Tyan an sich ist ja schon ne festere Institution auf den Workstation-Markt. Mich würde nur mal interessieren, wie weit das Board auch OC-tauglich ist....
 
DFI...

naja, die unteren IDE-Connectors sitzen ja wohl mal besch***** .
Der Rest des Boards ist allerdings bemerkenswert, zugegeben. Besonders die passivgekühlte Northbridge :)

Was schickt DFI eigentlich an Zubehör mit dem guten Stück?

P.S.: UV-reaktive Farbe..... ganz schick, besonders in einem schallgedämmten Gehäuse ohne Windowkit *g* :stupid:
 
Also das DFI Lanparty finde ich unanständig teuer, über 200 Teuro und noch nedmal Firewire dran.
Na ja Marketing ist alles, hauptsache schön bunt und leuchtet im Dunkeln ...
Hätten sie da lieber mal noch ne anständige Lüftersteuerung draufgemacht wie Q-Fan oder Silent-Tek.
 
dann lies dir mal den thread durch
da is auch anständig leistung dahinter und am anfang waren die preise für andere canterwood board auch nedd niedriger
bei so nem nischenprodukt dauert das eben ein bisschen länger
 
@Winni71

finde ich nicht kauf dir mal neon rund kabel kosten punkt pro kabel ide 80pol ca 13-15euro / 2 stück sind dabei, so 1 rund neon floppy kabel ca 60-90cm kostenpunkt 5-12euro, trage tasche um den pc auf lans zu transopotieren oder wie man das nennen soll neupreis ca 49euro, dazu gibts dan noch ein front fx 5 1/4 slot einschub kostenpunkt 10-20euro/ S/Pdif blende (DIGITAL in/out) hm (bei ASUS zb nicht dabei) kostenpunkt normal 5-12euro und noch mehr kostet das board also rund 120euro wenn man das zeug weg lassen würde oder ? :) ich habe es nämlich und bin sehr froh drüber firewire anschluss hm nur zu finden an digital camcorder also nicht wirklich interresant wehm es noch nicht aufgefallen ist usb 2.0 is schneller als firewire und auch mitlerweile an vielen camcordern. den anschluss wen man ihn unbedingt braucht auch zu finden auf der audigy 1/2 also wo liegt das problem ? :) ich find wie gesagt geil
 
Zuletzt bearbeitet:
@ molotov

Hast schon Recht, das Board ist o.k.
Wem die fast nicht vorhandene Mehrleistung (ich rede jetzt ned von ein paar Punkten in synthetischen Benchmarks) zum Springdale soviel Geld wert ist, der kann es sich ja holen.
Die Springdale/Canterwood-Boards nehmen sich geschwindigkeitsmäßig nicht wirklich viel, die Ausstattung macht den Preis. Das Lanparty trifft schon genau in die richtige Zielgruppe ;) nur bei mir solls ned leuchten sondern leise sein, dummerweise fallen da die ganzen Northbridge-Plärrer schonmal raus. Na mal sehn was es wird ;)
 
und eswar stille *g*

tja, winnie, du sprichst mir aus dem herzen ;) aktive northbridge-kühler sind völligst weich. Braucht nur der Extrem-OCer, und dem würde ich dann eher zu ner WaKü oder der guten alten VapoChill raten *g*

übrigens: das lanparty hat doch firewire
 
okokok...ich gebs ja zu :rolleyes: das feature fehlt...habs eben nochmal nachlesen können.
War grade auf anandtech, benchmarks wälzen :coolblue: ... also ne Waffe ist das DFI nun auch nicht...hat am schlechtesten von (fast) allen i875-Boards abgeschlossen.... wenn man dem Bericht etwas mehr Glauben schenken kann, landet man bei Epox, Abit und ASUS.... die guten alten Bekannten halt ;)

Immer noch niemand ne Review-Quelle für das Tyan? Gibts doch nicht :wall:
 
kommt immer drauf an welches BIOS man(n) verwendet. Mit dem BIOS vom 5.6.03 gehört es auf jeden Fall zu den schnellsten Mainboards, welche derzeit verfügbar sind. Beweise
gibts hier (bei bleedinedge sind komischerweise ebenfalls Asus respektive Abit-Canterwoods getestet worden):

Let us sigh a breath of relief…for this has been a journey into a new world of computer hardware. Not only did I finally enter the 800MHz FSB realm but I did it in style with some sweet PCB and a hot bundle to boot. I have had almost nothing but praise for DFI and due to the promised as delivered performance of this 875 PRO I am once again a full supporter of the DFI way of things. They really have it all, customer service, BIOS updates, rich feature lists, a culturally tuned mega-bundle and a really thoughtful, attractive PCB design (did I mention this thing overclocked like a maniac?).

There were really only a few lingering “downfalls” if you will. While the 2.7V max VDIMM did not seem to limit my overclocks I would have preferred a somewhat higher option. The other faults were really not “faults” at all, just my inability to use all of the features they packed into this overstuffed suitcase of silicon. To really utilize all that this board has to offer you really should invest in some crazy peripherals (USB 2.0), get a Gigabit LAN connection, buy some SATA drives and RAID them, get some IDE drives and RAID them as well, and then max out every other crazy slot on this mainboard. It really has a lot to offer…

All in all I would say the DFI Lanparty 875 PRO is a really gamer targeted mainboard offering; the good looks and overclock competency make it hard to resist. And to be honest it seems like the first “major upgrade” I have considered taking since moving to the kt333 chipset, the bandwidth, features and speed are just too much to ignore. If you are thinking of making the jump up, or the jump to Pentium like I did keep this mainboard in your sites!

(Quelle: subzerotech)


Neuer 3DMark2001SE Rekord- “Was kann ich mehr sagen, als dass ich den bislang höchsten Wert bei 3DMark2001SE erreicht habe. Der Testaufbau beinhaltete das DFI 875PRO LANPARTY, 3.0 mit 1.6v, 964FSB (441) OCZ 3700GOLD, 2x256MB mit 2.6v Dimm als 2.5-7-3-3, eine Visiontek 9800PRO 128mb mit 443/752 (376) und zwei Western Digital 10,000rpm Raptor Festplatten in einem Intel SATA RAID Array.”

Letztendlich können wir sagen, dass das LANPARTY PRO875 Motherboard das beste Endergebnis abgegeben hat:
Fazit- “Das Layout des Boards ist beeindruckend und seine Performance ist hervorragend… seine Leistung und Stabilität sind das beste, was wir bislang gesehen haben.”

Abzielend auf Hardware Enthusiasten und High-End LAN Party Gamer bietet DFI durch die Verwendung seiner besten Herstellungs- und Designfähigkeiten auf dem LANPARTY PRO875 dem Anwender ungeahnte Möglichkeiten. Wir sind fest davon überzeugt, dass die LANPARTY Serie einen Meilenstein setzen wird und Konkurrenten zu Nachahmern macht.


(Quelle: Bleedinedge)
 
@Gerd Weller

Dass bei Bleedinedge hauptsächlich ASUS und Abit getestet werden, hat damit zu tun, dass Bigtoe der Reviewer ein alter ASUS-Fan ist. Schau mal ins ABX-Forum.

cu
loores
 
Umso mehr muß man dann wohl das Abschneiden der LANParty respektieren. Nee jetzt mal ernsthaft: Es ist wirklich das beste Stück Mainboard (und ich hatte wirklich schon sehr viele), welches ich in meinen Tower einbauen durfte. Leistungsmäßig (auch u.a. im Bereich OC) muß es sich vor keinem Mainboard verstecken, und im Bereich Zubehör und Support (ja ihr habt richtig gehört) ist es wohl ungeschlagen. Warum im Support?? Nun ich habe dem DFI-Support mein Problem mit meinen Corsairs (XMS256A ab FSB244 kein cl2 mehr stabil möglich) geschildert und was soll ich sagen: Am Sonntag Abend (also gestern) um 20.00 Uhr trudelt eine Mail incl. eines Beta-Bios ein welches funktioniert!!! So etwas hatte ich noch nie - i was, no - i´m very impressed!!!
 
@Gerd Weller

Ich muss vorausschicken, dass ich das Board selbst nicht kenne, ich werde es wohl auch nie verbauen, weil DFI bei uns in der Schweiz nicht zu bekommen ist. Mit ASUS, MSI, Gigabyte und bald Intel bin ich mit 4 versch. Herstellern glaube ich, gut ausgerüstet. Aber interessant wäre es schon...

Ich habe mir das Board nochmal angeschaut und muss sagen, dass ich bislang possitiv überrascht bin. Das Layout macht einen soliden bis sehr soliden Eindruck. Ob das mit dem UV wirklich sein muss, lassen wir hier erstmal besser aussen vor.

Abgesehen davon, finde ich dein "Engagement" lobenswert. Die Zeiten in denen ausser ASUS niemand ein gutes Board auf die Beine gebracht hat, sind definitiv vorbei.
Leider kaufen viele immer noch ASUS weil das ein bekannter Name ist und für Qualität steht, äh wohl eher stand. Dabei hat sich gerade ASUS in der letzten Zeit nicht gerade mit Ruhm bekleckert.

Kritische Gedanken zu ASUS werden in ASUS-nahen Foren wie dem ABX mit an Fanatismus grenzender Überzeugung abgewürgt. Dazu muss man sich jedesmal mangelnde Fairness, mangelnde Objektivität etc. vorwerden lassen - obwohl das meist bei der Gegenseite der Fall ist.

Darum finde ich es gut, wenn sich jemand mal für andere Produkte einsetzt, um zu zeigen, dass auch diese schnell, stabil und dazu noch gut ausgestattet sein können.

Mich würde auch noch interessieren, wie es sich in einem direkten Vergleich schlägt. Z.B. mit dem IC7-G, dem Gigabyte und dem Intel. Wäre interessant.

cu
loores
 
Das mit dem "UV-senstive" muß wohl aus marketingstrategischer Sicht sein - wie sollte sonst eine Fa. wie DFI (in den USA eher bakannt als OEM-Distributor) ohne solch außergewöhnlichen Features jemals einen Fuß auf die Erde bekommen. Performance und Stabilität reichen als "Noname", wie du schon richtig angemerkt hast, nicht mehr aus.
Ich habe jedoch auch nix gegen Asus. Beinahe alle Boards liefen stabil und wirklich performant (bis auf A7V133 und P4T533 Rev.1.02 - die waren grausam...). Soll heißen ich hätte keine Probleme gehabt mir ein Asus-Board zu kaufen, allerdings war ich nach studieren mehrerer (sehr wichtig !!!) Reviews nicht wirklich überzeugt, so daß in meinem Fall das DFI das Rennen gemacht hat - und was soll ich sagen: zurecht (!!!!!!!!!!!!)
 
ich find das uv teil ganz lustig wenn ich es auch nicht als kaufgrund betrachten würde;
aber mit uv-reaktiver farbe kann man sein mb ja schlecht anmalen
 
....so ein ganz klein wenig ;)

aber der Hinweis auf die versch. BIOS-Versionen ist gut... ich glaube, mein nächstes Board kommt wirklich von DFI, wenn ich weiter nichts über das Tyan erfahren kann ...
 
Original geschrieben von Silberengel
....so ein ganz klein wenig ;)

aber der Hinweis auf die versch. BIOS-Versionen ist gut... ich glaube, mein nächstes Board kommt wirklich von DFI, wenn ich weiter nichts über das Tyan erfahren kann ...
Selber testen?
Mach ich immer, wozu gibt es das Fernabfragegesetz?
14 Tage Testzeit, gg
Leider konnte ich noch keines bekommen, ich würd zu gern wissen, wie das Ding geht, wenn so gut wie meine Tyan Graka, dann Gute Nacht für Asus und co.....
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmm, ich glaube, ich bestelle mir grade das Tyan wirklich testweise. Das DFI hat einen ganz kleinen Nachteil: nur das GigLAN, kein zweites... das wird mir etwas knapp, und Interesse an nem PCI-Ethernetcontroller hab ich nicht
 
Das Tyan Trinity hat auch nur einen Gigabit-LAN-Controller via CSA. Der zweite ist ein Realtek und demnach nur ein PCI-LAN-Controller.
 
Ach so dann isses ja okay ;)
Wie liegt das Board eigentlich preismäßig?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh