Teuerung bei EDV Komponenten ?

theblind

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.04.2006
Beiträge
536
Hi !

Na, irgendwie wollte man mich nicht mehr im Asus Striker extrem thread mehr mit meinen Antworten, daher hier ein neuer Thread. Da er so universell das Thema behandelt, passt er auch nicht in einer der anderen Bereiche wirklich, daher hab ich das mal hier reingehauen...

Worum geht es: Wie man sicherlich als interessierter Computernutzer weiss, bieten die Motherboardhersteller extrem hochpreisige Modelle an. So z.B. Asus mit ihren Striker extrem, oder evga etc.pp. Ich befuerchte, das aehnlich wie im Grafikkartenbereich oder im Netzteilbereich die neuen Hochpreise mehr und mehr bald der Standardpreis sein werden.

Beispiel Grafikkarten: Bis weit in den 90er waren 150 Euro Grafikkarten eher die HighEnd Segmente, weit teuere Grafikkarten waren eher die Ausnahme oder waren Spezialversionen mit extrem viel Speicher oder speziellen Moeglichkeiten (kleiner Kundenkreis). Heute sind 150 Euro unteres Mittelklasse wenn nicht gar weniger (obere Einsteigerklasse ? :) ) 300 Euro sind heute Standard und selbst ueber 500-600 Euro sind heutzutage nichts mehr Besonderes.

Sind die Edelboards nur eine Modeerscheinung oder darf man in Zukunft fuer brauchbare Motherboard 200 Euro und mehr investieren ?

Hinzugefügter Post:

@ Flashbeagle:

Es geht nicht um Geiz ist geil und alles so billig wie moeglich, auch ich achte darauf Qualitaet einzukaufen, denn auch ich weiss, wer billig kauft, kauft zweimal... worauf ich hinaus will ist, das ich nicht erkennen kann, warum ein Motherboard 300-350 Euro kosten soll. Meines Erachtens ist das hoechtens 180 Euro wert. Die 100% Aufschlag sind es, die ich nicht verstehen kann. So glaub ich nicht, das bei einen z.B. ein Asus A8N SLI Deluxe schlechtere Kondensatoren oder gar andere "billige" Bauteile verwendet wurde. Ich denke hier steckt Strategie hinter, einmal die Gamer, die auch ihr letztes Hemd fuer irgendwelche Hypes ausgeben, (siehe PS3 die in 4 stelligen Euro Betraegen gehandelt wird) auszunehmen, zweitens den Markt an hoeheren Preisen ranzufuehren.

Bei den Grafikkarten/Netzteilen seh ich es zum Teil ein, das es teuerer wurde, aber auch nicht in den Ausmass wie es geschehen ist. Denke eher, hier wird zum einen der schmale Markt (nvidia/ATI) ausgenutzt. Bei Netzteilen denk ich auch, bezahlt man haeufig fuer den Namen, insbesondere wo die Kollegen von HWLuxx es ja angedeutet haben, das die Netzteile im Grunde nur in wenigen Firmen in China in Auftrag produziert werden. Jetzt wo Enermax, beQuiet etc.pp. einen Namen haben, wird abkassiert... verstaendlich aber nicht unbedingt nett... :d

Im Grunde kommt man immer wieder in einem Bereich, was in alten Threads, welches in meiner Signatur seine letzte Ruhestaette gefunden hat, behandelt wurde. Schaut man sich an, wie europ. und amerk. Einkaeufer vorgehen, Preise druecken, da stellt man sich die Frage, wer steckt sich den Gewinn ein ?

Wiederhole mich gerne, hoffe mal, das diese Preissteigerung nicht im normalen Bereich durchschlaegt.

Cu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich schneide meine Antwort dann mal aus dem anderen Beitrag aus und füge ihn hier ein.

Hi !
ihr koennt soviel Geld wie ihr wollt dafuer ausgeben, nur ich habe eben die Befuerchtung, das die "normalen" Boards im Preis heftig ansteigen. Denn mir ist nicht klar, wofuer Asus diesen Preis haben will...

Tja, weißt Du, mein Vater motzt über die 300g Tüte bunte Mischung von Storck für 6€, weil die 400g Tüte bei ALDI, eine OEM-Version von Storck nur 3€ kostet. Ihm schmecken die Dinger alle gleich gut.
Er merkt nicht, dass in der normalen Storck-Tüte hochwertige Schoko Bons wie die Riesen eingebunden sind, während in der ALDI-Mischung stattdessen nur Schokersatzstoffe, die allenfalls etwas nach Caramel riechen verwendet werden.
Wenn ihm beides gleich gut schmeckt, dann ist es ja auch egal. Dann braucht er den Preis nicht ausgeben, bzw. er hätte nicht mals einen Sinn.
;)

Du kannst gerne mal das ASUS P2B-E und das P2B-E plus vergleichen. Du wirst keine Unterschiede verstellen, aber das plus hat nicht die Elkos eingebaut, wie sie bei den Standard-Boards vorkommen.
Ob man es haben will, oder gar muss, ist eine andere Sache. Aber es ist schön, dass der Anwender die Chance hat, sich für sowas zu entscheiden.
Dafür bezahlt er dann auch was mehr.
Ich sehe den Unterschied zu den anderen Boards und bin dankbar dafür, dass ein Hersteller sowas mal versucht und offensichtlich wurde er vom Erfolg selbst überrascht.
Endlich versucht ein Hersteller mal wieder hochwertige Qualität zu bauen, anstatt alles auf den Dollar runter zu rechnen.

Sieh Dir doch mal das Layout vom nVidia Referenz(Mother)board an. So haben die ASUS-Boards doch vor zwei Jahren ausgesehen.
Wenn einen das nicht stört (oder man den Unterschied gar nicht sieht), dann ist es nicht schlimm, dann kann man zur Basis greifen, aber es ändert nichts an der "Daseinsberechtigung" des Striker Extreme.

Früher gab es sowas schon mal mit Netzteilen.
Die 200W-Teile haben geblasen wie ein Fön. Angeblich gab es keinen Markt für hochpreisige Produkte, weil ein Gehäuse mit Netzteil zusammen für 50 DM über den Tisch ging.
Heute zahlt man 150€ für Gehäuse und noch mal 90€ fürs Netzteil.
Dafür kann man selbst 500W Netzteile nicht hören und man schneidet sich nicht mehr blutig, wenn man 3x die Grafikkarte gewechselt hat.
Aktuell hat gerade innovatek ein 500W-Netzteil auf den Markt geworfen, welches wassergekühlt wird. Für 300€. Die Basis ist ein Antec Phantom. Eigentlich lüfterlos für 140€. Gerade die Hälfte der Abwärme führt innovatek übers Wasser ab und verlangt einen Aufpreis, der einem Fußnägel umlegen lässt. Aber die Leute im Forum dort sind auch geil drauf.
Allerdings sehr wenige...

Ich könnte noch einige solcher Beispiele auflisten, aber das führte zu weit.

Normale Boards werden durch solche Luxus-Varianten bestimmt nicht teurer. Dafür drängen sich zuviele Modelle auf dem Markt. Im Gegenteil. Eher werden auch andere Hersteller versuchen solche Boards zu verkaufen, was vielleicht dafür sorgt, das sich die Premium-Boards bei 270€ einpendeln.

Beispiele: frueher waren Grafikkarten die 150 Euro (also damals 300 DM in etwa) schon die HighEnd-Klasse... dann kamen die ersten Versuche mit den Hochpreisigen Teile von 500 DM, 600 DM (also bis zu 300 Euro).

Vor 100 Jahren hätte man für alles Geld der Welt nicht über den Atlantik fliegen können. Aber trotzdem musste man nur ein paar Dollar bezahlen, um mal eben abzuheben.
Heute kann man eine Woche All inclusive auf der ISS für 26 Millionen buchen, aber trotzdem zahlt man für einen Flug nach Barcelona nur 29€ (inkl. Flugsicherungsgebühr).
Bei den Grafikkarten von "früher" hätte man machen können was man wollte, die hätte man nicht teuer herstellen können. Aber heute schweißt man zwei auf einer Karte zusammen, da kann man Wahnsinnspreise mit erzielen.

Die hohen Preise werden doch nur für die absoluten Spitzenmodelle verlangt.
Die 2.Reihe kostet doch nicht mals die Hälfte und ist immer noch schneller als die Spitzenmodelle vor einem Jahr.
Selbst, wenn es also Abzocke wäre, wären nur die Early Adaptors davon betroffen. Alle anderen bekommen eine spitzenmäßige Hardware, zu einem vernünftigen Preis und das wurde auch durch das "finanzielle Engagement" möglich, den Käufer solch "überteurer Hardware einbringen.

Übrigens hat die GeForce 2 auch schon umgerechnet 400€ gekostet.
Und ein Motherboard bleibt womöglich etwas länger im PC als die HiEnd-Grafikkarte.

Der Preis ist also klar gerechtfertigt. Allerdings hat nicht jeder Nutzer was davon. Wie man auch hier im Thread sieht geht es vielen nur um den erreichbaren FSB. Da wird auch die Extreme-Variante nicht mehr liefern, auch wenn sie im Gegensatz zum normalen Striker eine dreifache Heatpipe hat.

Ich fände es schade, wenn in der nächsten Generation die Extreme-Variante auf Temperaturanschlüsse und dergleichen verzichtet und dafür einen 120er Lüfter auf der Northbridge hat, nur damit ein paar Speed-Junkies den FSB noch ein paar MHz höher treiben können.

P.S: vieleicht sollte man zu dem Thema einen eigenden Thread eroeffnen, damit ihr ungestoert weiter diskutieren koennt :d

Noch ist das Board ja nicht draussen. Und solange die Interessenten nicht als Geisteskranke dargestellt werden, nur weil manche nicht verstehen, was man an so einem Board findet, kann man sowas ja noch mal ansprechen.


Nachtrag:

Meines Erachtens ist das hoechtens 180 Euro wert. Die 100% Aufschlag sind es, die ich nicht verstehen kann. So glaub ich nicht, das bei einen z.B. ein Asus A8N SLI Deluxe schlechtere Kondensatoren oder gar andere "billige" Bauteile verwendet wurde.

Tja, so ist es aber. Das Beispiel mit dem P5B-E und der Plus-Version geht genau darum.

Ich denke hier steckt Strategie hinter, einmal die Gamer, die auch ihr letztes Hemd fuer irgendwelche Hypes ausgeben, (siehe PS3 die in 4 stelligen Euro Betraegen gehandelt wird) auszunehmen, zweitens den Markt an hoeheren Preisen ranzufuehren.

Ich habe mal 50 DM für 1 MB bezahlt (MB nicht GB) und ich habe mal 1000 DM für eine Soundkarte mit CD-ROM Laufwerk gezahlt und die Mainboards, die man damals für 350 DM gekauft hat, die hatten zwar 256KB L2-Cache an Board, aber weder Floppy-, HDD-, Drucker und erstrecht kein USB onboard.
Natürlich versuchen manche die Preise hochzutreiben, andere machen das aber auch immer wieder kaputt.

Gruß
Udo
 
Zuletzt bearbeitet:
So lange der Verbraucher die Wahl zwischen günstigen Komponenten und teuren hat, ist doch alles in Butter. Für den Heimanwender kann ich dir auch nen PC für unter 300€ zusammenbauen, welcher die Standardzwecke übererfüllt. Man nehme nen Semprom, Board für Sockel 939 (asrock), 512 MB Ram, ne Billig-Graka (7600gs oder noch kleiner dimensioniert), ein beliebiges gehäuse, ein bequiet-nt (350w, 45€), ne mittlere platte und n os (linux wäre kostenlos). Nur die Zocker und anspruchsvollen User geben Geld für High-End aus. Das ist in allen Bereichen so.

Du kannst auch nen Mercedes SLR kaufen oder nen VW Fox. Fahren können beide.

Es gibt Fertighäuser und welche, die Stein für Stein gebaut werden. Häuser sind beide.

Es gibt Billig-Musik-Anlagen und High-End-Geräte für viele tausend €. Musik spielen können beide.

So lange der User eine Wahl hat, ist alles im grünen Bereich. Schließlich zwingt dich niemand zum Zocken oder Rendern von Grafik.
 
naja, du hast schon recht mit dem thread, es ist alles teurer geworden, alles oben genannte: auto, technick, imobilien....

aber bedenkt mal was dahinter steckt! ich wende mich jetz nur mal dem auto und EDV teil zu.
auto:alle sicherer, langlebiger, schneller, mehr technick ===>teurer!
EDV:
graka: von ehemals ein paar transistoren sind wir heute bei 680 millionen angelagt! hinzu kommen die speicher (von2MB auf 700+) die größeren PCBs, das marketing, entwicklung (personal ist teurer), fertigung/fetigungsstätten sind sehr teuer (hightech maschinen für nm fertigungen!)

mobo: die gleiche geschichte wie bei den grafikkarten, die chipsätze sind so leistungsstark wie prozessoren vor ein paar jahren! hinzu kommt noch das du heutzutage "alles" auf dem MOBO vorfindest: 7.1 sound, controller in massen, aufwendige kühlung, fertigungsmethoden die früher nicht denkbar waren! das alles kostet geld und wirkt sich letztendlich auf den endverbraucher aus!

das einzige problem welche ich sehe bei der ganzen entwicklung ist das unsere(die meiner eltern) gehälter mehr oder weniger auf gleichem stand geblieben sind! wenn wir aber nicht solche enthusiasten wären oder gamer bräuchten wir die ganzen sachen erst granicht, es gibt auch heute noch PC, die sogar billiger sind als jene damals und für die sachen (office ecc.) für welche basisPC ausgelegt sind voll und ganz ausreichen!

außerdem haben wir ja die wahl! du kannst dir das Asus extreme Striker kaufen oder eben auch ein mainbaord um 50€, funktionieren wird dein PC mit beiden! so gesehen haben wir uns diese entwicklung selber zuzuschreiben, denn wir gestalten den markt und der richtet sich nach der nachfrage!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi !

...
Nachtrag:



Tja, so ist es aber. Das Beispiel mit dem P5B-E und der Plus-Version geht genau darum.



Ich habe mal 50 DM für 1 MB bezahlt (MB nicht GB) und ich habe mal 1000 DM für eine Soundkarte mit CD-ROM Laufwerk gezahlt und die Mainboards, die man damals für 350 DM gekauft hat, die hatten zwar 256KB L2-Cache an Board, aber weder Floppy-, HDD-, Drucker und erstrecht kein USB onboard.
Natürlich versuchen manche die Preise hochzutreiben, andere machen das aber auch immer wieder kaputt.

Gruß
Udo

Nur sehe ich bei einem Motherboard keine wirklichen Innovationen wie bei dem damaligen Chips oder Laufwerken... weiteres Beispiel: mein Lieblingsbeispiel, schon ein wenig angestaubt, weil Nachfolger schon zu bekommen ist... der DVD Player von Pioneer DV868AVi. Der kostete in Deutschland ca. 1500 Euro, in Portugal 900 Euro und in Thailand 600 Euro. Glaub kaum, das die Thailaender die Kiste unter Herstellungspreis bekommen haben... so sieht es in vielen Bereichen aus, in Japan oder USA bekommst du die Geraete teilweise 20-30 Prozent (trotz eingerechneter deutscher MwSt) preiswerter. Nur hier in Europa zahlst du, weil wir bereit sind, dafuer soviel zu zahlen. Wir warten sogar und werden als relativ unwichtig angesehen, wenns um die Markteinfuehrung geht, siehe PS3 oder BluRay, HD DVD, HDTV Beamer, HDTV Rueckpro etc.pp.

Qualitaet hat seinen Preis, Entwicklung hat seinen Preis und Marketing hat auch seinen Preis, aber es macht was aus, wenn man fuer Produkte die Preise extrem verteuert (also den umgekehrten Weg geht wie es sonst normal ist).

Wir werden sehen, wie es sich entwickeln wird, nur denke ich mir mal, warum soll Asus und Co. auf die Kohle verzichten, wenn die Leute dennen das Board regelrecht aus den Fingern zerrt...

Cu.

P.S: die P5 Serie wie die gesamte Boards fuer den Intel seit dem legendaeren BX Chipsatz sind mir unbekannt... benutze seit eine kleinen Ewigkeit nur AMD :) Daher kann ich nichts mit dem Qualitaeten dieser Serien sagen...

Update:
P.S.S: das sich das Zeuch weiterentwickelt und umfangreicher wurde ist ja nicht von der Hand zu weisen, aber sind auch die Preise fuer die Komponeten so viel preiswerter gewurden. Beispiel aus meiner Arbeitsumgebung... Chemie: fueher wurde alles per Hand geregelt... Handhahn auf, Kueheln, Handhahn zu... schaufeln hier, kippen dort... heute ? Rechner, Automatisierungen, moderne Technologien. Wo wir damals 1 Tonne pro Tag geschafft haben, schaffen wir heute 10 Tonnen und die Qualitaet (wenn wir das Vorprodukt nicht gerade aus Indien oder China einkaufen) ist auch noch weit besser, was bedeutet die Nachbearbeitung wird preiswerter bzw. faellt komplett weg. Dafuer sind wir auch nur noch die Haelfte der Belegschaft.

Man sagt, heute zahlst du entweder weniger fuers Produkt, oder du bekommst fuer den gleichen Preis mehr Features oder mehr Leistung... wo frueher der Motor noch in muehsamer Arbeit gegossen wird, spritzt man mit Leichmetall die Motoren. Das eingesparte Geld wird dann in ABS, Airbag oder Systemcomputer investiert. Frueher waren die Autos aus mehr Stahl und Blech... heute wird durch moderne Blechstrukturen die Blechdicke weit reduziert, auch andere Leichmaterialien (die zum Teil auch preiswerter als Blech sind) eingesetzt. Die extreme Preisentwicklung kannste gut an einer Tabelle sehen, der fetteste Sprung war nach der Einfuehrung des Euros...

und gerade das wir, die Konsumenten selbst in den Haenden haben, moechte ich aufzeigen... wobei ich schon gemerkt habe, das gerade in diesen Forum das Lemmingverhalten extrem ausgepraegt ist. Als (noch) recht brauchbar _verdienender_ Single, bekomme so manche Probleme, was Leute so mal nebenbei an Geld investieren... Respekt... aber ich kenne auch Leute, die ohne mit der Wimper zu zucken sich nen Sony Ruby oder mal eben den neuen Porsche/Mercedes/BMW kaufen, eben weil er neu ist :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur sehe ich bei einem Motherboard keine wirklichen Innovationen wie bei dem damaligen Chips oder Laufwerken... weiteres Beispiel: mein Lieblingsbeispiel, schon ein wenig angestaubt, weil Nachfolger schon zu bekommen ist... der DVD Player von Pioneer DV868AVi.

Das ist aber ein ganz anderes Thema.
Das ASUS Board ist aber überall auf der Welt xx% teurer, als andere Modelle und mir ging es ja nur darum aufzuzeigen, dass das gerechtfertigt ist.

P.S: die P5 Serie wie die gesamte Boards fuer den Intel seit dem legendaeren BX Chipsatz sind mir unbekannt... benutze seit eine kleinen Ewigkeit nur AMD :) Daher kann ich nichts mit dem Qualitaeten dieser Serien sagen...

ist ja okay, aber dann musst Du es Dir halt sagen lassen und kannst nicht einfach motzen.
Hatte übrigens auch seit dem Athlon XP auf AMD gesetzt. Nur jetzt ist halt der Core2Duo doch günstiger und besser und werde bei erscheinen des Striker Extreme wieder wechseln.

Jedenfalls wird auf der Seite von ASUS genau auf den Unterschied zwischen P5B-E und der plus-Version hingewiesen und das sich der auf die Elkos bezieht.
Du kannst Dir gerne bei einem Preisvergleich anzeigen lassen, wie hoch der Preisunterschied bei den Boards ist.
Abgesehen davon hatte ASUS ja nicht mals die Probleme gehabt mit den aufgeplatzten Dingern.
Auch kann man sich den Unterschied zwischen Striker und Striker Extreme ansehen und den Preisvergleich erklären.

Man kann den Preisunterschied erklrären. Runter bis auf den Preis all der anderen Boards. Schneller ist es natürlich nicht. Außer vielleicht das MHz, dass mit der 3-teiligen Heatpipe drin ist, anstatt mit ner 2-teiligen wie beim Striker, oder der 1-teiligen wie beim nVidia Referenzboard.

Früher gab es ja auch nur den Golf und oben die S-Klasse. Sicher, heute kann man sich auch einen Maybach holen und all die Supersportwagen, aber unten kann man dafür Smart kaufen.

Von daher braucht man mit erscheinen des Striker Extreme nicht zu fürchten, dass jetzt alles teurer wird, sondern es bedeutet nur, dass auch "luxus-orientierte" Käufer wieder was mehr in Hardware investieren können.

Gruß
Udo
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh