Teufel cem brummt

Kudie

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
25.07.2003
Beiträge
1.363
Ort
Rilze in de Palz
Hallo
Habe das Teufel Concept E Magnum und irgendwie brummt der Subwoofer doch recht laut wie ich finde :-[ und das nicht nur im angeschalteten Zustand. Selbst wenn ich ihn ausschalte ist ein leises brummen da :grrr: Wollte mal fragen ob das bei anderen auch so ist oder ob es sich irgendwie um ein Produktionsfehler handelt

thx
Qdi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi Kudie,

schau dich doch mal im Forum bei Teufel um. Dort findest du so einige Leidensgenossen mit genau dem gleichen Problem.
Da dort direkte Lösungsvorschläge nie bestätigt wurden, habe zumindest keinen derartigen Post entdeckt, scheint es wohl doch nicht gut um die problemlose Handhabung von derartigen Sytemen bestellt zu sein.
Speziell bei Sub´s der Marke Teufel bin ich doch schwer enttäuscht. (Habe zum Glück keinen Sub von denen)
Da allerdings auch einige Leutz dabei waren, die keine Brumm-Probs zu haben scheinen, vermute ich jetzt so auf Anhieb, das für dieses Phänomen eventuell Störungen in Verbindung mit dem jeweiligen 230V-Netz dafür verantwortlich sind.
Ein erster Ansatz dafür währe es, einen Netzstrom-Filter zu benutzen oder einen Trenntrafo.
Ein anderer Punkt der mich doch sehr stutzig macht, ist der von Teufel als "Normal" deklarierte Brumm des Netzteils im Standby-Betrieb.

Vielleicht findet sich ja noch ein Member hier, der mit deinem CEM von Teufel unterwegs ist und ähnliches berichten bzw. bestätigen kann.

Selbst wenn ich ihn ausschalte ist ein leises brummen da
Wie aus? Ich meine Standby oder Off. Glaub da gab es noch ne ander Position wie Auto.
 
Corello schrieb:
Wie aus? Ich meine Standby oder Off. Glaub da gab es noch ne ander Position wie Auto.
Meine bei Standby bzw auto wenn er aus ist (ist ja das selbe), also Netzschalter noch angeschaltet.
 
teufel concept e magnum

Hi,

also ich hab dasselbe system, habe aber nicht die besagten probleme die du oben beschrieben hast - wie nutzt du das system denn...? am pc, tv, dvd? vielleicht liegts an der verkabelung oder and deiner verstärker einstellung

Greetz Ice
 
teufel concept e magnum

probier mal aus obs auch brummt wenn du nur eins von beiden angeschlossen hast, also entweder pc oder sat...
 
@ corello
red doch nicht so einen mühl. die teufel subs sind ordentlich verarbeitet.

zum prob:
wahrscheinlich liegt es am standbybetrieb stell den schalter mal auf off und schau ob es weg geht. sollte dies nicht der fall sein, schreib mal eine mail an teufel.
 
@something
Deine Bemerkung hättest dir sparen können.

Wenn ich quasi den Stecker des aktiven Sub´s vom Netz trenne, ist doch klar, das nix mehr brummt. Gleicher Effekt wie die von dir vorgeschlagene Schalterstellung "Off". Was für mich bedeutet, auch das Netzteil des Sub wird vom Netz getrennt.

Ich hoffe, du denkst mal ein bissel nach, über das was du hier von dir gegeben hast, something.

@Kudie
wäre mal echt interessant, welche Schritte du zur Fehlereingrenzung schon unternommen hast. Meine Glaskugel ist halt zur Zeit in schlechter Laune.
Also trennen von eventuell vorhandenen Stör-Quellen etc.
 
Also das hauptsächlich störende ist ja das Brummen im angeschalteten Zustand das Nachts beim leisen Fernsehschaun leicht zu hören ist. Aber das scheint wohl immer da zu sein, hab den Subwoofer schon von allem getrennt und auch PC und Sat-receiver vom Netz genommen und hab ihn schon an ner anderen Steckdose getestet und war alles beim alten, auch das leise brummen im ausgeschalteten Zustand. :motz:
 
Das Brummen habe ich auch, merke es aber eigentlich nicht.
 
Das Brummen hat nicht wirklich was mit dem Woofer zu tun, sondern vielmehr mit dem Strom bzw der Stromleitung ... Ich kann das nicht so gut erklären, mir wurde das nur vor längerem mal in einem Elektroniker-Forum erklärt...

Ich hatte dieses Problem ebenfalls. Zwar nicht am PC sondern am TV mit meiner Sourround-Anlage. Hab früher in einem alten Haus gewohnt und dort hat mein Woofer mächtig gebrummt. Hat mich beim schlafen schon ziehmlich gestört, sodass ich dachte er sei kaputt und hab ihn eingeschickt. Die Techniker konnten keinen Fehler finden...

Bis mir dann in eben einem Forum erklärt wurde dass dieses Brummen durch den Stromfluss bzw durch ältere Elektro-Verkabelungen entsteht, die nicht so gut abgeschirmt/geerdet sind.

Ich bin jetzt in eine Wohnung umgezogen (Neubau aus dem Jahr 2003) und siehe da - kein Brummen mehr! Also denke ich schon dass es an den Strom-Leitungen liegt...

lg Pionier
 
Ich habe auch das CEM.
Bei mir brummt und summt aber nichts.
Das System ist eines der besten für den Preis, dass ich kenne.

Ich denke auch das Pionier Recht hat. Ich wohne nämlich auch in einem neueren Hausbau.
 
kurz....

das ist individuell, was der eine hört muss der andere nicht zwangsläufig wahrnehmen. das heisst nicht dass einer schlecht hört, sondern dass die umgebung vielleicht lauter ist oder jemand ein leises brummen nicht als brummen definiert. für den anderen kann das aber schon ein störfaktor sein usw.

bzg. dem teufel system: das kann verschiedene ursachen haben. es kann natürlich auch ein produktionsfehler sein. von schlechter abschirmung, trafo-magnetfeld einstreuung, bis hin zu einem massefehler. man muss daher alle möglichen störquellen der reihe nach ausschliessen, und so das problem einkreisen. wenn es auch im stand-by betrieb brummt, dann deutet es eher auf ein netzbrummen hin. sprich, es kommt direkt vom trafo. welchen weg es geht ist aber noch offen. es kann ein wechselstromfehler vom netzteil sein, oder auch eine magnetfeld einstreuung im falle das im stand-by zb. nur die vorstufe abgeschaltet wird. das hängt wiederum von der schaltung ab und das muss man vorher klären.

gs
 
Ich habe eine Wasserkühlung und bin auch mit dem Ohr an den Subwoofer dran gegangen - nichts. ;)
 
Unser Haus ist nicht mehr ganz so neu - wir haben es 1988 oder 1989 oder so bauen lassen. Auch ich habe beim Teufel CEM ein leises Brummen beim Subwoofer, welches aber so leise ist, dass es kaum wahrnehmbar ist und folglich nicht stört. Wenn dann noch PC, vielleicht Mukke etc. an ist hört man das natürlich erst recht nicht, aber ich nehme das selbst wenn ich genau drauf achte bei Totenstille nicht wahr, nur, wenn ich mein Ohr in den Sub hineinquetsche :fresse:

Bei Fernsehern mit Trinitron-Bildröhren brummt ja z.B. auch der Zeilentrafo ganz leise ;)
 
Im Teufel Forum hat eine folgendes gesagt:
Mögliche Gründe:
- "Verunreinigter Strom". Abhilfe: Steckdosenleiste mit Spannungsfilter, der hochfrequente Signale aus dem Stromnetz rausfiltert

Weis jemand wo man sowas herbekommen könnte?? Hab bei Reichelt und Conrad nichts in der Art gefunden, aber vllt hab ich auch falsch gesucht :confused:
 
das kriegst du bei hifi-regler: http://www.hifi-regler.de/shop/netzleisten/

ich bezweifle aber dass dies zur problemlösung führt. hochfrequente signale hören sich nicht wie ein brummen an und meist sind sie so hochfrequent dass sie nur minimal den klang beeinflussen. und das hört man wiederum nur auf wirklich sehr hochwertigen anlagen.

es kann vielleicht sein dass du ein schutzleitungsproblem hast (erdung). falls nicht, dann ist etwas mit dem subwoofer nicht in ordnung. am besten an teufel wenden und garantie in anspruch nehmen.

gs
 
Was kann man gegen ein Schutzleitungsproblem tun? Nicht das ich ein Prob mit meinem Sub hätte, aber man lernt ja gerne dazu :) Vielleicht müssen wir ja sogar was bei uns tun, wer weiß :)
 
ich wiess nicht ob du es schon gelesen hast aber das steht in der FAQ von teufel:

"Mein Subwoofer brummt. Was kann ich tun?

Meist hat das Brummen des Subwoofers eine der folgenden Ursachen:

1. Der Woofer ist an einem anderen Stromkreis als die restliche Anlage angeschlossen. Stellen Sie sicher, dass alle zusammengeschalteten Geräte (ggf. einschließlich PC) an einem Stromkreis bzw. einer Steckdose angeschlossen sind.

2. Die an die Anlage oder das TV-Gerät angeschlossene Antenne hat ein anderes Massepotenzial als die Steckdose. Zum Testen ziehen Sie einfach alle Antennenkabel aus der Wandsteckdose. Ist dann das Brummen nicht mehr zu hören, benötigen Sie ein sogenanntes Mantelstromfilter, das für ca. 5-10 Euro in Elektronik-Fachmärkten erhältlich ist. Es wird zwischen Antennensteckdose und TV-Gerät bzw. Receiver gesteckt."
 
die von teufel gelisteten vorschläge sind ok, aber das bezieht sich nur auf systeme wo es zu einem potenzialunterschied kommt. in dem fall muss ein gerät an den sub angeschlossen sein und den gleichen schutzleiter haben. sind aber keine geräte angeschlossen, dann gibt es keinen potezialunterschied und wenn es dann noch immer brummt, dann liegt es am sub selbst.


gotu, bzg. dem schutzleiter kann man schon einiges tun. allerdings weiss ich jetzt nicht auf welches problem du dich beziehst. es gibt einmal das problem dass kein schutzleiter in der whg vorhanden ist, und dann gibt es noch das problem mit dem potenzialunterschied bei angeschlossenen geräten. wie zb. beim tv-kabel: link

wenn man in der whg keinen schutzleiter hat, dann sollte man mit der verwaltung klären ob es einen im haus gibt und gegebenenfalls einleiten lassen. dann sollte man auch am besten gleich den sicherungskasten umbauen (FI schalter).

gs
 
strangler schrieb:
die von teufel gelisteten vorschläge sind ok, aber das bezieht sich nur auf systeme wo es zu einem potenzialunterschied kommt. in dem fall muss ein gerät an den sub angeschlossen sein und den gleichen schutzleiter haben. sind aber keine geräte angeschlossen, dann gibt es keinen potezialunterschied und wenn es dann noch immer brummt, dann liegt es am sub selbst.


gotu, bzg. dem schutzleiter kann man schon einiges tun. allerdings weiss ich jetzt nicht auf welches problem du dich beziehst. es gibt einmal das problem dass kein schutzleiter in der whg vorhanden ist, und dann gibt es noch das problem mit dem potenzialunterschied bei angeschlossenen geräten. wie zb. beim tv-kabel: link

wenn man in der whg keinen schutzleiter hat, dann sollte man mit der verwaltung klären ob es einen im haus gibt und gegebenenfalls einleiten lassen. dann sollte man auch am besten gleich den sicherungskasten umbauen (FI schalter).

gs

Danke, werde mir die Links mal zu Gemüte führen :) Was ist whg?
 
Mein System brummt,trotz diverser Maßnahmen zur Abhilfe.
Hier die Antwort der " Teufel " :

Sehr geehrter Kunde ,

vielen Dank für Ihre freundliche Anfrage an Lautsprecher Teufel, die wir
Ihnen hiermit gerne beantworten möchten.

Bitte entschuldigen Sie die verspätete Antwort.

Ein leises, lautstärkeabhängiges Brummen ist bei diesem System technisch
bedingt und nicht ohne Weiteres zu umgehen.

Es entsteht durch Einstrahlungen des Netztrafos eines aktiven Subwoofers
in die Verstärkerschaltung.
Diese Störung ist nur direkt am Lautsprecher oder bei sehr leisen
Umgebungsgeräuschen hörbar
und kann praktisch vernachlässigt werden.

Viele Grüsse vom gesamten Teufelteam aus Berlin.
 
na ja, etwas pauschale antwort... aber bitte.

ein lautstärkeabhängiges brummen kanns ja nicht sein wenn der sub im stand-by betrieb.
 
So ich hab jetzt auch mal gelausch `;)

und es stimmt, ein ganz leises brummen ist zu vernehmen, allerdings muss ich mein ohr an den sub drücken um es zu hören.


Es gibt sowiso keine perfekten lautsprecher. (ok. ausser vielleicht die thx ultra 2 series von teufel) jeder hat ein anderes manko.


Ich bin jedenfalls sehr zufreiden mit meinem cem.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh