---->Teufel Concept E ins Auto<----

CeeS

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.02.2003
Beiträge
3.145
Ort
Cuxhaven, am Wasser ;)
Hi Leude:wink:

Ich weiss ihr werdet mich für verrückt erklären und meine Idee direkt in der Luft zerfetzen, jedoch möchte ich sie trotzdem mal erläutern:shot:

Hab im moment ein 2-Wege System (Hertz DSK 130) bei mir im Auto

http://www.audison.de/hertz/dieci/dsk130.html

Da ich aber gerne etwas mehr Bass hätte und keine 300-400€ für eine gescheite Anlage ausgeben möchte, habe ich mir bei den im moment doch sehr atraktiven Preisen des Magnums gedacht, könnte ich doch den Sub des Magnums in meine Karre verpflanzen.

Nun zu den Fragen:

1.Der Sub ist ja überhaupt nicht auf den Fahrzeug betrieb ausgelegt.Meint ihr, dass die Wahrscheinlichkeit gross ist, dass er kaputt geht wegen den relativ hohen Temperaturunterschieden und den Erschütterungen?!

2.Der Sub ist ja schon aktiv und deshalb brauche ich ja auch keine Endstufe mehr.Kann ich den dann direkt an mein Radio hängen?
Habe ein Pioneer DEH-P6700MP und soweit ich das weiss hat es einen Subausgang
vllt. werdet ihr ja daraus schlau:rolleyes:

http://www.pioneer.de/de/product_detail.jsp?product_id=9909&taxonomy_id=362-369

3.Weil der Sub ja 230V benötigt brauche ich ja noch einen Konverter wie z.b. diesen hier:http://www.pearl.de/pearl.jsp;jsessionid=ho2gNXX2Yejb?screenX=1024&screenY=768

Funktionert das überhaupt oder saugt das Teil dann meine Batterie total schnell lehr oder das Licht fängt an zu flackern?


Ich hoffe ihr könnt mir bei meiner Idee helfen:bigok:

MfG DiedMatrix
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ähm ich glaub ich verstehs grad nicht ganz...willst du jetzt den Treiber aus dem CE Sub ins Auto (neues Gehäuse etc.) bauen oder willst du den kompletten Subwoofer "so wie er ist" einfach auf die Rückbank/in den Kofferraum legen? :confused:
 
Also falls du den Sub komplett ins Auto packen willst... :lol:
Nein mal im ernst, das Problem ist das Heimsubwoofer komplett anders abgestimmt sind als Autosubwoofer.
Das erste Problem was du haben wirst ist das es sehr unharmonisch klingen wird.
Noch viel größere Probleme wirst du allerdings mit der Stromversorgung haben.
Der Adapter hat ja 300W wenn ich das richtig sehe, ich bin mir allerdings nicht sicher was das Concept E Magnum so bei Volllast zieht.
Wie dem auch sei auf jedenfall wird das ganze ne verdammte Stromverschwendung...

Und für 150€ CEM + 80€ Adapter bekommst du schon was besseres beim örtlichen Carhifi Dealer.
Oder du schaust mal bei Carpower vorbei da gibt es auch sachen die viel Boom für wenig geld machen.

Ausserdem denke ich das der Sub einfach zu wenig Luft bewegt fürs Auto.
Die einzigen Subs in dieser Größe die ich bis jetzt in Autos gesehen habe waren sehr viel hochwertiger und hatten wesentlich mehr leistung zu Verfügung.

Ich würde sagen nimm z.B. diesen Verstärker (79€) und diesen Woofer(175€).
Ist nicht viel teurer als dein Vorschlag aber bring bestimmt wesentlich mehr.
Und da kannste auch noch am Woofer sparen...

mfg nic
 
Zuletzt bearbeitet:
RoLoC schrieb:
Ähm ich glaub ich verstehs grad nicht ganz...willst du jetzt den Treiber aus dem CE Sub ins Auto (neues Gehäuse etc.) bauen oder willst du den kompletten Subwoofer "so wie er ist" einfach auf die Rückbank/in den Kofferraum legen? :confused:

Ne den ganzen Sub so ins Auto stellen

Blutwurst schrieb:
Der Adapter hat ja 300W wenn ich das richtig sehe, ich bin mir allerdings nicht sicher was das Concept E Magnum so bei Volllast zieht.

Der Adapter hat 400 Watt und auf der Teufel page kannste nachlesen was der Sub für ne Leistung hat.

http://www.teufel.de/de/Multimedia/s_318.cfm?show=technik

Blutwurst schrieb:
Wie dem auch sei auf jedenfall wird das ganze ne verdammte Stromverschwendung...

Ein normaler Sub mit Amp braucht doch auch net mehr/weniger Strom.Ist doch das gleiche Prinzip.

Blutwurst schrieb:
Und für 150€ CEM + 80€ Adapter bekommst du schon was besseres beim örtlichen Carhifi Dealer.

Ich hol mir a) ein CE und b) nur den Sub bei Ebay, meine alten boxen wollte ich behalten.

http://cgi.ebay.de/Teufel-Concept-E...599342132QQcategoryZ96277QQrdZ1QQcmdZViewItem
oder
http://cgi.ebay.de/Teufel-Concept-E...599115871QQcategoryZ96277QQrdZ1QQcmdZViewItem

Blutwurst schrieb:
Ausserdem denke ich das der Sub einfach zu wenig Luft bewegt fürs Auto.
Die einzigen Subs in dieser Größe die ich bis jetzt in Autos gesehen habe waren sehr viel hochwertiger und hatten wesentlich mehr leistung zu Verfügung.

Also ich hab das CE Magnum bei mir im Zimmer stehn (12m²) und der Sub macht sau viel druck deswegen hatte ich ja erst die Idee den ins auto zu bauen:rolleyes:

Blutwurst schrieb:
Ich würde sagen nimm z.B. diesen Verstärker (79€) und diesen Woofer(175€).
Ist nicht viel teurer als dein Vorschlag aber bring bestimmt wesentlich mehr.
Und da kannste auch noch am Woofer sparen.

Das wirkt auf mich eher wie billigschrott und dann kann ich mir direkt das holen was wollte.Dazu kommen ja auch noch Gehäuse, Kabel etc. und ein Powercab.


Sonst noch einer ne Meinung dazu?:wink:


MfG DiedMatrix
 
Na gut war ja nur ein Vorschlag...

aber 2-3 Sachen kann ich mir dann doch nicht verkneifen:d

Ein normaler Sub mit Amp braucht doch auch net mehr/weniger Strom.Ist doch das gleiche Prinzip.

Ne ist es nicht, jedenfalls kenne ich keinen Verstärker fürs Auto der der erst von 12V Gleichstrom auf 230V Wecheslstrom und dann wieder runter auf Gleichstrom konvertiert :stupid:

Also ich hab das CE Magnum bei mir im Zimmer stehn (12m²) und der Sub macht sau viel druck deswegen hatte ich ja erst die Idee den ins auto zu bauen

Ja ist klar aber wie gesagt sind die anders konzipiert.
Der Teufel Woofer arbeitet nach dem Downfireprinzip, soll bedeuten er nutzt den ganzen Raum indem er direkt auf den Fussboden "strahlt".
Im Auto hast du allerdings das Problem das wenn er auf die Karosse knallt einfach nur blechern klingt, und wenn er auf was schön gedämtes gestellt wird dann bringt er nix mehr...
Ausserdem ist die akustik eine ganz andere, aber über Auto und Raumakustik gibt es genügend Bücher die das recht gut beschreiben.

Das wirkt auf mich eher wie billigschrott und dann kann ich mir direkt das holen was wollte.Dazu kommen ja auch noch Gehäuse, Kabel etc. und ein Powercab.

Also wenn der Predator bei dir billigschrott ist würde ich gerne mal wissen was du dir am liebsten reinbauen würdest (für 300-400€).

Und ein Powercap bei einer Anlage unter 800W Sinus ist doch entweder Posing oder einer der letzten Schritte zur Klangverbesserung bei einer wirklich hochwertigen Anlage.

Aber das ist nur meine Meinung.

Falls du den Concept E Sub dann drin hast poste bitte mal wie der klingt.

mfg nic
 
hab grad meinen sub umgedreht, sodass also dass downfire-prinzip nicht mehr funzt und geht immer noch gut ab :d
also ich würde erst mal den sub einbauen und mit einem verlängerungskabel testen, wie es klingt!
wenn er dir gut genug ist, kannst du ja dann den konverter kaufen....
btw: die 150W beziehen sich auf die Verstärkerleistung, der Subwoover selbst hat afaik nur 50W (65W Peak)
gl :bigok:
 
schau mal bei http://hifi-forum.de vorbei.Die haben da ne Car HiFi Abteilung, da kann dir richtig geholfen werden und die können dir auch sagen ob das Sinn macht oder nicht
 
Gib mal nen Link auf den Thread, ich find den gerade gar nicht.
Ich will auch mal sehen was die dort dazu sagen.

mfg nic
 
Also ich würd das auch nicht machen! Das klingt doch nicht. Aber wenn auf die Akustik nicht viel Wert legst nur zu. Druck ist ja nicht alles oder? Bass ist nicht gleich Bass! Hab ne Axton Endstufe und nen Emphaser Sub. Emphaser kann ich sehr empfehlen und Axton auch! Könnte mir auch gut vorstellen dass der Bass Störgeräusche hervorruft

hier sowas

http://cgi.ebay.de/Emphaser-IMPULSE...ryZ38773QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin zwar auch bei Hifi-Forum angemeldet aber ich schreib trotzdem mal hier weiter.

Also der 106 ist ja nicht das größte Auto, ich hatte früher einen Fiesta, da ürde ich schon eher einen 25cm Woofer im Bassreflex Gehäuse oder einen 30cm im geschlossenen empfehlen. Ich fand das damals als besten Kompromiss zwischen Platz und Plautz, allerdings kann man das auch nicht ganz verallgemeinern.

Und wenn du Hiphop und Pop hörst ist ein Klangwoofer vielleicht auch nicht so optimal.
Ich weis ja nicht was du schon alles probegehört hast aber die meisten Klangwoofer die ich bis jetzt gehört habe klingen sehr "schlank".

Ich weis auch nicht wie handwerklich Fit du bist zwecks Kiste selber zimmern...
Am besten wäre es wenn du bei deinem Händler selbst mal probehören könntest (mit dem eigenen Auto), konnte ich bei meinem letzten Woofer glücklicherweise machen, sonst hät ich den wohl nie gekauft.
Oder du hörst auf die Leute vom Hifi-Forum da wird dir schon was gutes empfohlen

mfg nic
 
Meiner Meinung nach brauchst nicht so viel Leistung!
Dann brauchst auch wieder so ne grosse Endstufe und dann wirds wieder teuer. Gehäuse kostet auch noch.
 
Also der Sub ist sicher gut. Alpine halt. Wenn du ne Endstufe und n Gehäuse findest,sodass der Preis für dich akzeptabel ist,ist der Alpine sicher keine schlechte Wahl.
 
also ich äußer mich auch mal... sound im auto und zuhause sind verschiede welten! zu dem wie auch schon andere gesagt haben kommt es auch auf den musikstil an... wenn du jetzt mit schlechten boxen vorne und nur nem sub hinten rumfährst kommt da echt nur müll bei raus... meine aktuelle zusammenstellung

ground zero 16er kickbässe in den türen und hochtöner in den spiegeldreiecken, an 2x250w rms clarion entstufe

im font serien boxen am radio

25er axton bass im geschlossenen gehäuse MONO an 400w rms clarion endstufe

clarion headunit

so hört man auch bei xtrem lauten bass immernoch genug melo und vocals von vorne.

wenn dus dir einfach machen willst und nur bumbum willst guck mal nach den aktiven subs von pioneer und blaupunkt, da bekommst wenigsten ausgewogenen sound und ordentlich angepasste weiche in der einsteigerklasse...
 
Lol, da gabs sogar schon jemanden, der die gleiche (verrückte) Idee hatte ^^

Ich hab mir neulich das gleiche überlegt, nur unter anderen Vorraussetzungen:

- Ich hab schon ein Teufel CEM PE, das muss ich demnächst sowieso mal woanders hin fahren. Da könnte ichs jedenfalls ohne viel Zusatzaufwand und -kosten auch n paar Tage vorher/nachher im Auto lassen ^^ Auch weil das ganze recht gut in meine Nach-Abi-Zeit passen würde, da kann man immer wieder ne Soundanlage gebrauchen ^^

- Der Wagen ist ne relativ alte Schrottmühle, vor allem was die bereits eingebauten Lautsprecher angeht... dort was reininvestieren lohnt aber nicht, da das Gefährt wohl noch zur Abwrackprämie beitragen darf.

- Wechselrichter habe ich auch bereits einen(12->230V), zwar "nur" mit max. 100Watt Nennleistung, aber das Teufel CEM-PE hat nicht wirklich mehr als 20-40Watt effektiv aus der Dose gezogen hier im PC-Betrieb.

Eigentlich wäre das ganze also mit kaum Kosten/Arbeitsaufwand meinerseits verbunden, jedoch möchte ich das System aber auch nicht schrotten bzw. "schön" im Auto installieren, wenn dabei sowieso nur totaler Soundmüll herauskommen sollte. Hier muss man denke ich auch differenzieren, ob man damit das Auto während der Fahrt beschallen will, oder das Auto als stationäre "Soundanlage" verwenden will?

Am interessantesten wäre für mich wohl jemand, der das ganze schon mal selbst getestet hat... ansonsten zieh ich das einfach mal durch, wenn hier keiner Bedenken anmeldet :d

Viele Grüße
 
Du Thread-Digger :fresse:

Also um mal kurz zu erzählen wie es damals abgelaufen ist...

Ich habe mich dann letztendlich doch dagegen entschieden und bin froh darüber.

1. Die Lösung hätte total bescheuert und gepruscht ausgesehen und klanglich wäre es bestimmt auch nicht das Wahre gewesen. Wenn ich heute darüber nachdenk und auch so manch andere verbastelte Karren auf der Straße seh, hätte ich mich damit eher lächerlich gemacht.

2. Habe ich einen kompetenten Händler gefunden, der mich sehr gut beraten hat. Zuerst hab ich mir zwei 13er Hertz Boxen (DSK 130) plus ein gutes Radio von Pioneer (~200€) und eine Next Q24 Endstufe von Ebay für 50€ NEU, welche überall als P/L-Knaller angepriesen wurde, gekauft.

Nach ca. einem Jahr kam dann noch ein 30er SLP Dynamics Sub mit Bassreflex dazu.

Mit der ganze Kombi bin ich heute noch sehr zufrieden und sie ist völlig ausreichend. Der Sub kann theoretisch 300 Watt leisten, die Endstufe aber nur 150 :rolleyes:

HiFi im Auto ist eh kritisch, mein Kofferraumdeckel fängt "schnell" an zu vibrieren, weil der Sub ja quasi direkt davor sitzt. Das hört sich dann nicht mehr so toll an und wirkt auch eher weniger "cool" beim vorbeifahren.

Zumal die Komponenten auch irgendwo fürs Auto ausgelegt sind, sprich Vibrationen, Kälte, Wärme etc...
Ob das Teufel, das auf Dauer ausgehalten hätte.....

Gruß
CeeS
 
Zuletzt bearbeitet:
das funktioniert auch klangtechnisch nicht.
Die ganzen Boxen und der sub sind darauf ausgerichtet in größeren Räumen zu laufen und nicht in einem so kleinen Raum wie ein auto. Hier sind teilweise erhebliche Anpassungen nötig um einen vernünftigen Bass zu bekommen...

Gibt aber auch in dem Preisbereich gute vernünftige Lösungen...

Optimale Lösungen kosten dann leider auch dementsprechend, entweder sehr viel Geld, oder sehr viel Zeit doer eben auch beides...
Habe mitlerweile bei mir etwa 20 Stunden für beide Türen investiert zu dämmen und neu zu konstruieren.
Kabel verlegen steht noch an und dann letztendlkch der einbau des Frontsystems..
Habe bei mir das Carpower Preset an 2x300 Watt sinus der Caliber CA600 Competition dran..... bisher hat noch nieee jemand nen subwoofer vermisst...
Hatte davor auch schon öfters große Teile im Kofferaum (Spirit L30 in 70 Litern an 450 Watt, Earthquake dbx10 im Bassreflex, Stroker, usw. ) und man braucht absolut keinen Bass wenn man ein gutes Frontsystem verbaut ;-)

zumindest der normalhörer nicht....bis 50 hz gehen auch die FS Boxen und Lautstärkemäßig bis zur Schmerzgrenze und da drüber....
 
Jo, wenn man wirklich was investieren will um nen super Sound ins Auto zu bekommen dann gibts da sicherlich deutlich bessere Lösungen. Habs jedenfalls einfach mal getestet, den Center, die Frontboxen und vor allem den Woofer ins Auto zu stellen. Bis auf das, dass das System die doch recht angeschlagene Autobatterie fast überlastet hat, fand ichs schon ziemlich erstaunlich gut. Der Bass hat die Sitze und das ganze Auto ordentlich zum Wackeln gebracht und die Musikqualität war auch deutlich besser als mit dem fest eingebauten Hersteller(billig-)soundsystem(von 1997...). N Problem gabs eher wieder bei sehr hohen Lautstärkepegeln, da war/ist (vemutlich) die Verbindung vom Woofer zum Auto zu instabil und die Schallübertragung deshalb nur sehr begrenzt tauglich. Interessant wars jedenfalls mal ^^
 
gestestet hab sowas ja auch schon, hab damals mit 18 mal 2 pa boxen im kofferraum spazieren gefahren, mit der zeit lernt man das gut eingebaute Sachen, für gar nich viel Geld teilweise schon erheblich mehr bringen...

Dämmung für 2 Türen etwa 30-40 Euro
Vernünftiges Frontsystem 100-150 Euro
gebrauchte Endstufe im Bereich 2x50 - 2x100 Watt Sinus ca 50 -100 Euro.
Kabelkram und ferdich ist die Kleinanlage.

Wenn du aber sowas vorhast, gib lieber 5 euro mehr fürs Stromkabel aus und leg gleich um die 30er Querschnitt... wenn du dann doch mal nachrüsten willst hast keinen Ärger damit.

Bei mir wird demnächst auch wieder umgebaut, saß vor 3 Tagen bei nem Freund im auto nach langer Zeit, hab das auto damals mit umgebaut und lange nicht gehört *g* Serienanlagen gehen gar nimmer wenn man mal was vernünftiges gehört hat.

Außnahmen gibt es hier natürlich auch, das Standart VW System im Golf 4 z.b. is gar nich schlecht. Da gibs nen speziellen Verstärker für der einfach hinters Autoradio geklempt wird, wenig Aufwand und soll schon richtig viel bringen.

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:06 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:02 ----------

args gar nich gesehen du hast ja schon gutes Frontsystem...
schau dich doch mal nach ner guten 4 Kanalendstufe um.
2 Kanäle fürs Frontsystem und 2 für den Subwoofer brücken.

Hab letztens im Hifi-forum eine F4-450 für um die 100 Euro gesehen,
die bringt an 4 Ohm schon einiges...
Dazu mal nach nem gebrauchten Earthquake DBX10 ausschaut halten,
kannst auch einzeln schaun, ne Audio System F2-130 wird um Moment unter 100 Euro gehandelt, schon für 60-70 gesehen. Hatte die mal an dem Earthquake in Bassreflex verbaut....da ging definitiv schon einiges.

WEnn du paar Tipps brauchst oder genrell Hilfe bei dem Thema brauchst, sag Bescheid, hab mich damit schon ein wenig rumgequält ;-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh