TFT durch HDTV ersetzen?

sc00by4n00by

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.08.2005
Beiträge
192
Hi,

wer von euch hat Erfahrungen mit PC's an HD-Ready oder Full-HD LCD Fernsehern-

FRAGE:
Wenn ich den PC über DVI-HDMI mit dem TV verbinde und ich Spiele oder Filme in 4:3 laufen lasse, erkennen die LCD's das Format und machen rechts und links Balken für eine korrektes Verhältnis oder verziehen sie das Bild?

Bei Spielen kann ja i.d.R. ein 4:3 Auflösung eingestellt werden; das wäre bei HD-Ready (1366x768) TV's dann 1042x768 und bei Full-HD (1920x1080) TV's 1440x1080 kommen die TV's damit zurecht?
Bei Filmen müsste es doch von der verwendeten Abspielsoftware abhängen ob 4:3 Filme mit Balken rechts und links dargestellt oder ob sie in die breite gezogen werden.

DANKE!!!

sc00by
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Normal wird bei TV's das Bild immer auf das Vollbild skaliert und noch etwas größer gezogen (Overscan). Allerdings kannst du das Bild meist mit einer 4:3-Umschaltung wieder in's richtige Format bringen. Aber pixelgenaue Darstellung ist das dann definitiv nicht.
 
VIELEN DANK jni!

Ich hab das so erwartet, wollte aber noch Erfahrungen zur Bestätigung.

Mit der nachträglichen 4:3 Umstellung am TV ist das natürlich besser als ein verzogenes Bild, aber ich verstehe nicht, wieso die TV-Hersteller nicht die Möglichkeit nutzen die horizontale Auflösung der vertikalen von 768 oder 1080 Pixeln nativ anzupassen!?
Dann wäre auf einfachstem Weg für eine mit dem Gerät bestmögliche Bildqualität gesorgt, ohne irgenwelche zusätzliche Umwandlungen vornehmen zu müssen.

sc00by
 
also ich hatte meinen nur einmal kurz via macbook und hdmi verkabelt und meine dass er mit 1280??er auflösung angesteuert wurde, jedenfalls war das bild fast voll gefüllt und auch nicht verzogen.

für multimedia reichts aber um auf deine topicfrage zu antworten, selbst wenn er mit voller wxga auflösung angesteuert würde könnte das ding niemals den tft ersetzen, für MAL kurz nen spiel oder filmstarten reichts, aber das bild bzw. text ist unscharf.
 
Es kommt eben ganz darauf an, was für einen Bildschirm du verwendest. MIt der aktuellen M8x Reihe (ab 37") von Samsung würdest du da auf der sicheren Seite liegen. Die kann nativ per HDMI angesteuert werden. Eine 4:3 Auflösung sollte der TV entsprechend umschalten können, ansonsten bleibt bei einer nVidia Grafikkarte die Möglichkeit, Diese skalieren zu lassen.

Gruß

Denis
 
man kann doch das format per software einstellen?

zb im vlc player
 
man kann doch das format per software einstellen?
Klar, bei der Videowiedergabe kein Problem, da wird man immer in den nativen Auflösung des Displays ansteuern wollen. Die Aspect Ratio übernimmt der Player. Ich dachte in Richtung Spiele (wobei da die freie Auflösungswahl ja i.d.R. auch kein Problem ist).

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
Die kann nativ per HDMI angesteuert werden
ja moment! nativ kann man viele panels per hdmi ansteuern, das problem liegt darin dass dein panel meist 1366x768 hat. dies ist aber im grunde kein VESA grafikstandard, weshalb du bei den meisten grafikkarten diese auflösung gar nicht über tv-out bzw. hdmi rüberspielen kannst. bei Full-HD was ja für sich genommen noch nicht einmal ein wirklicher standard ist, wirds ähnlich aussehen, solange das Quellmaterial deiner grafikkarte schon falsch bzw. nicht nativ rauskommt sehe ich da ein gewaltiges problem das je nach lcd mehr oder weniger gut umgangen wird.
 
also um die Bildqualität eines S-IPS oder MVA\PVA pannels\lcd moni´s zu erreichen brauchst du einen TFT TV, welcher um die 3 riesen kostet. und selbst dann zihe ich einen eizo s-ips in widescree 24 zoll vor!
 
ja moment! nativ kann man viele panels per hdmi ansteuern
Eher ziemlich wenige. Die Samsung WXGA Geräte bislang nur per D-Sub VGA (1360x768@60Hz), aber ab der 8x Reihe wohl auch hier per HDMI. Oft gehen wirklich nur die üblichen Videomodi (480i60/480p60/576i50/576p50/720p50/60/1080i50/60) inkl. Overscan und aktiver Bildverbesserer. Das will man dann nicht wirklich.
Schöne Ausnahmen sind da z.B. die NEC Public Displays (nativ digital in 1360x768 und sogar 1366x768 -sowas geht per Videoprozessor, dann fehlen auch keine 6 Spalten- @50/60/72Hz), da gibt es dann auch erst gar keine Bildverbesserer.
Im FullHD Bereich sieht es inzwischen generell besser aus, besagte M8x Reihe, wie gesagt, 1:1 in 1920x1080@24/48/50/60Hz.

das problem liegt darin dass dein panel meist 1366x768 hat. dies ist aber im grunde kein VESA grafikstandard,
Nein, diese Tatsache ist tatsächlich keine Einschränkung. Im PC Bereich muß die Auflösung horizontal und vertikal /8 teilbar sein, das ist richtig und kann im ersten Augenblick vielleicht auch als Einschränkung aufgefaßt werden. War aber nie wirklich ein Problem, da hat man dann in 1360x768 angesteuert (mir ist kein LCD-TV bekannt, der in 1366x768 nativ ansteuerbar gewesen wäre und in 1360x768 dann nicht - die Einschränkungen per HDMI sind, falls vorhanden, dann so geartet, wie oben erläutert: Es werden schlicht nur bestimmte Videomodi akzeptiert und das Signal dann i.d.R. auch noch weiter "verwurstet"). Nur eben, wie gesagt, sehr selten digital, sondern -wenn überhaupt- oft nur per D-Sub VGA, womit man dann auch noch meistens auf 60Hz festgelegt ist. Das ist wiederum nur wirklich ideal für NTSC Videomaterial (!= Film) oder Material, welches mit echten 60 Frames/s aufgezeichnet wurde.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh