TFT mit 100hz oder mehr wann kommen die? Update erste Geräte!

Ja ich weiss sind keine "echten" 100 Hz, aber auf jeden fall besser als so ein Scwarzbild dazwischen.

Ich finde es sollte endlich mal alles auf 100 Hz umgestellt werden, mit 60 Hz ist es ja schon flimmerfrei bei den lcds, aber diese bewegungs-unschärfe bei videos usw wär mit einem 100 Hz tft und HD Film mit 100 progressive frames / s so ziemlich nicht mehr present. Das würde dann 2-3 mal mehr speicherplatz kosten, aber bei heutigen plattengrößen und preisen ist das ja mal kein problem mehr wie vor 5-6 Jahren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du meinst, hier kollidieren die 25 Voll- bzw. 50 Halbbilder im Standard-PAL mit den 60 Vollbildern des TFT?

Und was heißt das in der Praxis? Lieber beim CRT bleiben und hoffen, daß die mal was besseres "erfinden"?
 
Ich finde es sollte endlich mal alles auf 100 Hz umgestellt werden, mit 60 Hz ist es ja schon flimmerfrei bei den lcds, aber diese bewegungs-unschärfe bei videos usw wär mit einem 100 Hz tft und HD Film mit 100 progressive frames / s so ziemlich nicht mehr present.
Filme werden aber weiterhin mit 24 Frames/s gedreht und daran wird sich erstmal auch wenig ändern. Ein Sprung auf 100 Frames/s ist schlicht nicht vorstellbar. Durch eine "saubere" Ansteuerung des Displays mit geeigneter Refreshrate kann man auch sehr gut mit den 24 Frames/s leben (die ja nun auch auf BR und HD DVD vorliegen, da es hier keinen PAL Speedup mehr gibt).
Für Sportevents ist das freilich zu wenig, aber hier wird ja auch mit 50/60 "echten" Fields/s (= zeitlicher Versatz zwischen jedem Field) gearbeitet - bessere Alternative sind hier 50/60 "echte" Frames/s, vor allem wenn man bedenkt, wie eingeschränkt die Deinterlacer in den TVs oft sind.

Du meinst, hier kollidieren die 25 Voll- bzw. 50 Halbbilder im Standard-PAL mit den 60 Vollbildern des TFT?
Ja.

Und was heißt das in der Praxis? Lieber beim CRT bleiben und hoffen, daß die mal was besseres "erfinden"?
Einen geeigneten LCD-TV kaufen. Gutes Beispiel wäre im FullHD Bereich die M8x Reihe von Samsung (24/48/50/60Hz Support) und bei WXGA Geräten z.B. mein NEC aus der Signatur (50/60/72Hz).

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
Filme werden aber weiterhin mit 24 Frames/s gedreht und daran wird sich erstmal auch wenig ändern.
Richtig! Aber im Fernsehen laufen sie mit 25 Bildern pro Sekunde, woraus sich unter anderem unterschiedliche Laufzeiten auf DVD (kürzer) im Vergleich zum Kino und eine um einen knappen Halbton höhere Tonhöhe ergibt. Hier ist die Umsetzung in ein zu 50/100Hz kompatibles Format also längst kein Problem mehr, weil man sich mit dieser Einschränkung abgefunden hat.
Hinzugefügter Post:
Einen geeigneten LCD-TV kaufen. Gutes Beispiel wäre im FullHD Bereich die M8x Reihe von Samsung (24/48/50/60Hz Support) und bei WXGA Geräten z.B. mein NEC aus der Signatur (50/60/72Hz).
Und was taugt ein LCD-TV dann als Computermonitor?
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig! Aber im Fernsehen laufen sie mit 25 Bildern pro Sekunde, woraus sich unter anderem unterschiedliche Laufzeiten auf DVD (kürzer) im Vergleich zum Kino und eine um einen knappen Halbton höhere Tonhöhe ergibt.
PAL Speedup, fällt für BR und HD DVD wie gesagt weg. Auf DVD oder auch im Broadcastbereich werden die 25 Frames/s dann auf 50 Fields/s verteilt, was eine 2:2 Kadenz ergibt.

Hier ist die Umsetzung in ein zu 50/100Hz kompatibles Format also längst kein Problem mehr, weil man sich mit dieser Einschränkung abgefunden hat.
Wobei dieses Material ja auch weiterhin mit den meist fixen 60Hz bei Computer-TFTs kollidiert. Mit guter Framerateconversion liegt man etwas auf dem Niveau der 3:2 Ruckler bei i/p60 Zuspielung von 24p Material.

Und was taugt ein LCD-TV dann als Computermonitor?
aufgrund der Größe und vglw. geringen Pixeldichte meist recht wenig, es sein denn man bedient gerne vom Sofa aus. Es gibt aber auch im Computerbereich "richtige" Entwicklungen. Der S2411W von Eizo soll zumindest auch 50Hz können. Zusammen mit den 60Hz also für deutlich mehr Material geeignet - wenngleich ruckelfreie Wiedergabe von 24p Material auch hier weiter außenvorbleibt.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur steht ein 1000-Euro Monitor für die meisten Nutzer nicht zur Debatte. Erst recht nicht, wenn der dann gerade mal die Mindestanforderung erfüllt, normale Videos in einer Qualität wiederzugeben, die einem 100-Euro CRT entspricht...
 
Nur steht ein 1000-Euro Monitor für die meisten Nutzer nicht zur Debatte
Die meisten Nutzer, die über ihren PC Videos schauen, hatten ja schon bei ihrem CRT nicht auf die korrekte Ansteuerung geachtet. Vielen fallen die Mikroruckler gar nicht auf. Was man nicht weiß....

Gruß

Denis
 
Nur steht ein 1000-Euro Monitor für die meisten Nutzer nicht zur Debatte. Erst recht nicht, wenn der dann gerade mal die Mindestanforderung erfüllt, normale Videos in einer Qualität wiederzugeben, die einem 100-Euro CRT entspricht...

Aber für viele PC Nutzer kommt ein CRT nicht in Frage. Einerseits wegen dem Effekt dass einem die Augen nach ner Zeit tränen, andererseits wegen der viel größeren Tiefe.
 
Um ehrlich zu sein, hat mich das Thema noch nie sonderlich belastet. Mein Monitor läuft schon seit Ewigkeiten mit 1024 x 768 in 85Hz. Wie kritisch siehst du das denn zB.?
Also bei mir stört eher die nahe Eisenbahn das Bild, da die 16 2/3 Hz gern mal das Bild zum Tanzen bringen. Schon deshalb wäre mir der Verzicht auf einen Magnetfeld-abhängigen Elektronenstrahl lieb. Aber natürlich nicht, wenn ich mich dann hinsichtlich der Bild- und Videoqualität verschlechtere...
 
Mein Monitor läuft schon seit Ewigkeiten mit 1024 x 768 in 85Hz
Damit hast du auch kein judderfreies Playback. Ein TFT @60Hz brächte in der Beziehung also keinen Nachteil gegenüber deinem CRT für dich.

Wie kritisch siehst du das denn zB.?
Bin da sehr empfindlich, aber das hat weniger mit einer besonders kritischen Wahrnehmung zu tun - Ausschlaggebend ist eher der Vergleich. Hat man es einmal "richtig" gesehen, kann man nicht mehr zurück.

Erste Geräte hier.
Vielleicht nochmal zu den 100/120Hz: Der aktualisierte Startpost suggeriert, dass diese Geräte neu wären. Dies ist nicht der Fall. Die entsprechenden Geräte sind schon vglw. lange auf dem Markt, DNM Implementierungen findet man auch bei anderen Herstellern (Toshiba, Philips). In der aktuellen M8x Reihe gibt es sowas auch ("MoviePlus"), und zwar exklusiv für die i60 Zuspielung von Filmmaterial. Immer mit dem von mir bereits genannten Nachteil, dass der Filmlook damit zerstört wird. "Lindenstraße" überall sozusagen.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
och:( dachte gibt schon Modelle für den PC als ich das Update des Threadstitels gelesen habe:(

naja, weiter hoffen:)
 
naja falls das nen unterschied macht, der Preis wird am anfang irrsinnig hoch sein. Also warum so lange warten? Hol dir nen W2207 und sei zufrieden
 
19 Zoll reichen. Guck mir schon den NEC GX" Pro an. Aber ich warte erst noch:)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh