TFT Monitor als Fernseher

olli89

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.08.2006
Beiträge
128
Hi,
da die TFTs meistens viel billiger sind als Fernseher, wollte ich fragen, ob man TFTs auch als Fernseher verwenden kann, also ohne das der TV an ist?
Wenn nicht, welchen LCD Fernseher würdet ihr vorschlagen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wieso viel billiger? Also ein 26Zöller hat ne Bilddiagonale von etwa 65cm und kostet im Regelfall um die 1200Euro.

Für 1200Euro kriegste nen Grundig Plasma der 42Zoll entspricht und Grundig ist kein Discount Hersteller ;)
 
ja ich habe schon einen großen von LG wollte für mein Schlaffzimmer einen kleineren...und da kostet n 20" so um die 200 € und n Tv so um die 300€..
würde sowas gehen(also von nem besseren Hersteller)
 
Hab' damit leider auch noch keine Erfahrung, würde mich auch interessieren da ich soetwas vorhabe.

Gibt's eigentlich ne Möglichkeit das Fernsehen, dass man sozusagen über den PC auf dem PC-Monitor guckt dann auf der PC-Festplatte aufzunehmen? Am besten natürlich noch in beliebigem Format also als Mediaplayer-datay, oder DivX oder SV-CD oder ....
 
Klar geht das. Ich hab eine terratec 400 verbaut und damit kannst du aufnehmen, die stellt dir auch verschiedene Codecs zur auswahl, wenn du welche installiert hast. Geht bei mir aber nur mit der Firmeneigenen Software, mit anderen Programmen wie ChrisTV und K!TV kann ich nur Standbilder aufnehmen da funktioniert das nicht.
 
Ist diese terratec400 so eine Box wie das E-bay Ding oder funktioniert das anders? Weil dieses Gerät ja auch ohne PC läuft und vermutlich dementsprechend auch Nix aufnehmen kann.

Was hat denn dein Teil gekostet und geht das mit normalem Kabelanschluss?

Grüße
 
Ist eine PCI-Karte, heißt genau Cinergy 400i.
Ich hab die an meinem analogkabel-anschluss hängen.
Werde mir aber bald eine DVB-C-Karte holen. Mein Anschluss ist Netcologne Multikabel.

Die hat so um die 40€ gekostet, bekommst du aber bei Ebay auch günstiger.
Du schließt die einfach an deinen Kabelanschluss an(analog). Dann installierst du dir K-Lite Codecpack installierst die Neuste Software von terratec, bekommst du auf deren Hompage und dann kannst du unter den Einstellungen für Recorder einige ,verschiedene Codecs auswählen zum aufnehmen. Da probierst du dann mit welchem du die grösste Auflösung hinbekommst. Ich hab, wenn ich mal etwas aufgenommen habe den DivX genommen, weil da kam mein damaliger rechner Athlon 64 3200 gut klar mit, bei den anderen stockte es immer etwas.

Bei meinem neuen Rechner ist es egal, da laufen alle (E6600)

Aber ic nehme ja nichts mehr über die Karte auf, benutze heute OnlineTVRecorder für Spielfilme,da brauch ich meinen Rechner nicht angeschaltet zu lassen, lade mir den Film am anderen Tag einfach runter.

Guck mal da, da wirst du sicher fündig, wenn du nicht unbedingt neu haben willst:
http://computer.search.ebay.de/terratec_Analog_W0QQfromZR4QQsacatZ136519QQssPageNameZWLRS
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil du gerade von deinem Anschluss sprichst, gibt es verschiedene Sorten von Kabelanschluss? Muss man da was bei dem kauf solcher Geräte beachten? Kann man auch ein DVD-Format auswählen und auf DVD brennen?

Das Gerät das du beschrieben hast ist aber erstmal nur fürers Aufnehmen oder? Zum gucken braucht man noch anderes nicht?
 
Es gibt Kabel-analog und Digital. Wenn du bisher ein normaler fernseher an deinem Kabel hattes hast du analog gesehen, wenn du eine Box zwischengeschaltet hattes hast du Digital.

Dieswe Karte kannst du für analog kabel oder Antenne benutzen, nicht für Sat oder DVB-T. Du brauchst nichts anderes nur diese Karte, damit kannst du fernseh am PC gucken und auch aufnehmen.
Aufnehmen kannst du mit einer Auflösung bis 768X576, das ist ja schon DVD-Qualität. Und eine DVD brennen kannst du dir auch aus dem material.

Hier steht alles zu der karte:
http://tvde.terratec.net/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=136
 
Bei DVB-T läuft's ja irgendwie sowieso ganz anders, das ist ja sozusagen das Nonplusultra oder?

Aber mal ganz doof gefragt: 768x576 klingt für mich nach ziemlich wenig ... ist das schon DVD Quali? Kommt das auf nem 1920er Monitor nicht total verpixelt rüber?

Läuft das Ding eigentlich auch noch unter XP? Weil da was von vista steht ....
 
Kommt das auf nem 1920er Monitor nicht total verpixelt rüber?
Gutes Scaling und Deinterlacing vorausgesetzt, kommt ganz normales PAL-SD (natürlich nicht kaputtkomprimiert) an 720p Broadcastqualität heran. Das ist der Optimalfall. Nun wird man diese ideale Zuspielung (zu der auch noch ein guter LCD-TV gehört) nicht unbedingt haben, aber man kann auch mit "Hausmitteln" eine sehr brauchbare Qualität bekommen.
In jedem Fall wäre es recht wichtig, auf DVB-C oder DVB-S zu setzen.

Gruß

Denis
 
Hä? ;) Worauf muss ich achten? Hatte an den 27er von Dell als Wiedergabegerät gedacht, angeschlossen an den stärksten Rechner von Dell der eben z.B. eine Karte wie die da oben drin hat, wiederum angeschlossen an nen normalen Kabelanschluss.
 
wiederum angeschlossen an nen normalen Kabelanschluss.
Kein DVB-S möglich? Wie sieht es mit dem DVB-C Angebot aus?

Hä? Worauf muss ich achten?
Schau dich mal auf hifi-forum.de im HTPC&Scaler Bereich um. Das ganze Thema ist viel zu umfangreich um jetzt hier abgehandelt zu werden, zumal ich als VP Nutzer im Bereich HTPC auch nicht unbedingt auf dem Laufenden bin. Als ein paar Stichworte für die Suche werfe ich aber mal ffdshow, avisynth und recklock in den Raum.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso kommt dir das wenig vor? Analoges fernsehen wird docxh auch nicht ibn einer höheren Auflösung gesendet.

Und was DVB-T betrifft: Das ist längst nicht das Optimum auch wenn es Digital ist, das hast du dann wgen der geringen bandbreite mit Artefakten zu kämpfen.

Nach meinem Wissenstand ist DVB-S oder DVB-C das Beste um Pal auf einem LCD von 27" dar zu stellen.

Wenn du nur einen analogen Anschluss hast, kannst du dir die Karte ruhig kaufen, es gibt keine Karte die aus diesem Pal-Anschluss eine höhere Auflösung zaubert.

das einzige worauf du achten musst ist eben, dass man dir nicht eine teurere DVB-C Karte andreht denn damit kannst du analog nichts anfangen.

Es gibt zwar mittlerweile karten die analog und digital können, die kosten aber um die 140€ und wenn du nicht vorhast auf Digitalempfang umzusteigen oder nicht die Möglichkeit dazu hast , bist du mit der karte gut bedient.

Ich hätte dir ja meine vermacht, aber ich muss noch alle alten VHS-Videos auf den PC überspielen und dazu brauche ich das teil noch.
 
Wie teuer ist es denn aus dem normalen Kabelanschluss DVB-S oder DVB-C zu machen? Und wieviel Aufwand zieht das nach sich?

Also sähe es auf einem 27er Nix aus wenn ich da einfach diese Karte für 59Ocken in den PC einbaue und an den normalen analog Kabel anschließe?
 
Wie teuer ist es denn aus dem normalen Kabelanschluss DVB-S oder DVB-C zu machen? Und wieviel Aufwand zieht das nach sich?
DVB-S bedeutet eine SAT Schüssel zu installieren. DVB-C ginge per Kabel, aber hier ist die Frage, was dein Anbieter einspeist (manchmal sind es ja auch Hausgemeinschaften, die per Kopfstation "kabellike" einspeisen, da hast du natürlich dann kein digitales Angebot).

http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Video_Broadcasting

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist dann wenigstens Schüssel = Schüssel? Oder muss man da dann auch noch was beachten?? Was kostet eigentlich heutzutage so'n Teil an Anschaffung und gebühren? (naja ok das ist eh ein anderes Thema).

Könnte ich denn einen kleineren Monitor mit normalem Kabel betreiben?
 
Sat -Anlagen sind nicht so sehr teuer. Gebühren fallen nur die normale GEZ an, denen ist egal woher du deinen Empfang beziehst. Umsonst bekommst du natürlich nur die frei Empfangbaren.

Weißt du nicht genau was für einen kabelanschluss du hast? Ob von so einer Gemeinschaftsantenne eingespeist oder über einen Provider?

Aber ich will dir mal etwas sagen, ich gucke im Augenblick ja auch noch analog aus dem Multikabel und das auf einem 26", wenn du da 1,5 weit weg gehst sieht das auf dem LCD immer noch besser aus wie auf meiner alten Philipsröhre.
Schlimmer wäre es wenn du einen 42" LCD-Fernseher hättest und dem bis auf 2,5 auf die Pelle rückst.

Ich glaube schon das du mit einem 27" ,wenn du einen einigermassen guten kabelanschluss hast,
auch analog zurecht kommst.

Bei einem Sat-Anschluss, wenn du die Schüssel draussen aufhängen willst kann es passieren das dein Vermieter, falls du zur Miete wohnst, schwierigkeiten macht.
 
Ok soweit so gut, was mich jetzt wirklich noch interessieren würde wäre, ob kleinere Monitore generell die eventuellen Unzulänglichkeiten des Anschlusses ausgleichen können.

Mein Problem ist, dass ich Unibedingt demnächst umziehen werde und noch nicht weiss, was da vorliegt oder was man machen kann, also würde ich gerne vom wahrscheinlichsten ausgehen und das ist eben der olle analoge Kabelanschluss.
 
Generell sieht ein Pal-Bild auf kleinerem Moni besser aus, ist aber auch eine Frage des Abstands.
Meine Erfahrungen: 26" ab 1,5m gut(ich wollte keinen kleineren Monitor)
Und wenn ich näher dran sitze brauch ich ja nicht unbedingt auf Vollbild zustellen.
Wenn ich wärend der Arbeit fernsehe läuft das programm eh nur in einem kleinerem fenster mit(25cm Diagonale) dann sieht das aber auch aus 50cm super scharf aus.
Man kauft sich ja nicht nur einen Monitor zum fernsehen.

Man kann die Grösse ja einstellen wie man will, einfach fenster aufziehen bis zur gewünschten Grösse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm dann stellt sich natürlich die Frage was für meinen Gebrauch letzlich besser ist, ein sehr guter 24er wie der Eizo oder ein vergleichsweise geringfügig günstigerer 27er wie der von Dell, zu dem noch kein Test vorliegt.
 
Das musst du entscheiden.
Die haben beide die gleiche Auflösung, das bedeutet der 27" hat auch nicht mehr Platz auf dem Desktop, er zeigt eben alles ein wenig grösser.

Bei meinen Augen ist mir bei den 24" alles einwenig zu klein, ist aber Ansichtssache.

Ich hab mich für die goldene Mitte entschieden hab den nec 2690wuxi geholt, der hat eine sichtbare Diagonale von um die 25,5" und absolut Klasse Farben, das war mir wichtig weil ich auch Fotos anschaue .
 
Ist das der ganz teure von NEC oder der für gute 1000?

Und mit dem klappt's auch zur Not mit analog?

Wie ist das eigentlich mit dieser Karte, kriegt man die in Fertigrechner wie den Dell so ohne weiteres verbaut?
 
Ist der für gut 1000€, der andere ist eher etwas für profigrafiker, hat eigene kalibrierungssoftware dabei und soll Handselektiert sein, das panel ist das gleiche.

Wenn der Dell einen freizugänglichen PCI-Platz hat geht das ohne weiteres.
Bei Dell kannst du aber auch eine TV-Karte (analog) gleich mit ordern, dann ist die schon eingebaut, achte nur darauf das sie keine DVB-T einbauen wenn du übers Kabel gehen willst. Wenn du natürlich guten DVB-T -Empfanghast gehts auch damit aber ob das besser ist bezweifle ich(ist meine persönliche meinung)
 
Gut das kann man ja erfragen.

Kann ich mit dieser Karte dann auch aufnehmen, also entspricht die dem separat zu beschaffendem Gerät?

Grüße
 
Ich weiß zwar nicht welche Karte die verbauen aber ich nehme an das geht auch damit. Wenn du bestellst kannst du ja mal fragen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh