BriegelderBusch
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 23.12.2009
- Beiträge
- 99
Ich arbeite immer noch mit einem herkömmlichen CRT Monitor von Samsung. Der ist jetzt ca. 9 Jahre alt und ist immer noch gut!
• Ich habe einen neuen Rechner auf der Basis eines Intel- i5 mit 4 MB RAM unter Windows 7
• Ich bin Büroarbeiter; arbeite mit dem Office-Paket
• Ich surfe intensiv und massiv mit dem Firefox und anderen Browsern im Internet.
• Schaue und genieße in der Freizeit Filme (auf DVD) und diverse Videos; z.B. in den Mediatheken von ZDF und ARD.
• Ich bin kein Gamer
Ich möchte mir jetzt einen neuen Bildschirm zulegen auf LCD / TFT Technologie. Meine Recherchen und mein mich "Klugmachen" führen mich zu folgenden Fragen.
Die „alten“ herkömmlichen Bildschirme (auf CRT Technologie) hatten ein Seitenverhältnis von 4:3. Sehe ich das richtig?
Die neuen Monitore auf LCD / TFT Technologie haben fast durchweg ein Seitenverhältnis von 16:10 bzw. 16:9.
Es gibt auch Monitore dieser Art auf LCD / TFT Technologie mit einem Seitenverhältnis des herkömmlichen (von den alten CRT Monitoren) 4:3 Seitenverhältnis.
Daraus ergeben sich mehrere Fragen:
1. Frage: Warum diese Umstellung vom herkömmlichen 4:3 Seitenverhältnis auf das neue 16:10 bzw.16:9? Das leuchtet mir nicht ein!
(a) Für Texte und Office-Anwendungen ist das 16:9 Verhältnis irgendwie Scheiße. Es wird meiner Meinung nach links und rechts Platz verschenkt!
(b) Videos, Bilder und Filme werden bei 16:9 bzw. 16:10 deutlich „verzerrt“ dargestellt. Oder sehe ich das falsch?
2. Frage: Warum sind die LCD / TFT Monitore mit dem Seitenverhältnis 4:3 wesentlich teurer als die mit einem 16:9 Verhältnis?
3. Frage: Was für einen Monitor soll ich mir kaufen? Ich möchte einen zwischen 20 und 23 Zoll. Wie gesagt: für Office-Arbeiten, Internetsurfen, Bilder und Videos.
Kann jemand kluge Antworten geben?
Danke im Voraus.
Briegel der Busch
• Ich habe einen neuen Rechner auf der Basis eines Intel- i5 mit 4 MB RAM unter Windows 7
• Ich bin Büroarbeiter; arbeite mit dem Office-Paket
• Ich surfe intensiv und massiv mit dem Firefox und anderen Browsern im Internet.
• Schaue und genieße in der Freizeit Filme (auf DVD) und diverse Videos; z.B. in den Mediatheken von ZDF und ARD.
• Ich bin kein Gamer
Ich möchte mir jetzt einen neuen Bildschirm zulegen auf LCD / TFT Technologie. Meine Recherchen und mein mich "Klugmachen" führen mich zu folgenden Fragen.
Die „alten“ herkömmlichen Bildschirme (auf CRT Technologie) hatten ein Seitenverhältnis von 4:3. Sehe ich das richtig?
Die neuen Monitore auf LCD / TFT Technologie haben fast durchweg ein Seitenverhältnis von 16:10 bzw. 16:9.
Es gibt auch Monitore dieser Art auf LCD / TFT Technologie mit einem Seitenverhältnis des herkömmlichen (von den alten CRT Monitoren) 4:3 Seitenverhältnis.
Daraus ergeben sich mehrere Fragen:
1. Frage: Warum diese Umstellung vom herkömmlichen 4:3 Seitenverhältnis auf das neue 16:10 bzw.16:9? Das leuchtet mir nicht ein!
(a) Für Texte und Office-Anwendungen ist das 16:9 Verhältnis irgendwie Scheiße. Es wird meiner Meinung nach links und rechts Platz verschenkt!
(b) Videos, Bilder und Filme werden bei 16:9 bzw. 16:10 deutlich „verzerrt“ dargestellt. Oder sehe ich das falsch?
2. Frage: Warum sind die LCD / TFT Monitore mit dem Seitenverhältnis 4:3 wesentlich teurer als die mit einem 16:9 Verhältnis?
3. Frage: Was für einen Monitor soll ich mir kaufen? Ich möchte einen zwischen 20 und 23 Zoll. Wie gesagt: für Office-Arbeiten, Internetsurfen, Bilder und Videos.
Kann jemand kluge Antworten geben?
Danke im Voraus.
Briegel der Busch