TFT-Monitore - warum das Seitenverhältnis 16:10???

BriegelderBusch

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.12.2009
Beiträge
99
Ich arbeite immer noch mit einem herkömmlichen CRT Monitor von Samsung. Der ist jetzt ca. 9 Jahre alt und ist immer noch gut!

• Ich habe einen neuen Rechner auf der Basis eines Intel- i5 mit 4 MB RAM unter Windows 7
• Ich bin Büroarbeiter; arbeite mit dem Office-Paket
• Ich surfe intensiv und massiv mit dem Firefox und anderen Browsern im Internet.
• Schaue und genieße in der Freizeit Filme (auf DVD) und diverse Videos; z.B. in den Mediatheken von ZDF und ARD.
• Ich bin kein Gamer

Ich möchte mir jetzt einen neuen Bildschirm zulegen auf LCD / TFT Technologie. Meine Recherchen und mein mich "Klugmachen" führen mich zu folgenden Fragen.

Die „alten“ herkömmlichen Bildschirme (auf CRT Technologie) hatten ein Seitenverhältnis von 4:3. Sehe ich das richtig?
Die neuen Monitore auf LCD / TFT Technologie haben fast durchweg ein Seitenverhältnis von 16:10 bzw. 16:9.
Es gibt auch Monitore dieser Art auf LCD / TFT Technologie mit einem Seitenverhältnis des herkömmlichen (von den alten CRT Monitoren) 4:3 Seitenverhältnis.


Daraus ergeben sich mehrere Fragen:

1. Frage: Warum diese Umstellung vom herkömmlichen 4:3 Seitenverhältnis auf das neue 16:10 bzw.16:9? Das leuchtet mir nicht ein!
(a) Für Texte und Office-Anwendungen ist das 16:9 Verhältnis irgendwie Scheiße. Es wird meiner Meinung nach links und rechts Platz verschenkt!
(b) Videos, Bilder und Filme werden bei 16:9 bzw. 16:10 deutlich „verzerrt“ dargestellt. Oder sehe ich das falsch?

2. Frage: Warum sind die LCD / TFT Monitore mit dem Seitenverhältnis 4:3 wesentlich teurer als die mit einem 16:9 Verhältnis?

3. Frage: Was für einen Monitor soll ich mir kaufen? Ich möchte einen zwischen 20 und 23 Zoll. Wie gesagt: für Office-Arbeiten, Internetsurfen, Bilder und Videos.

Kann jemand kluge Antworten geben?
Danke im Voraus.

Briegel der Busch
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Frage
Gerade für Text und Office ist 16:9 oder 16:10 (aber hier nur in 1920x1200) besser, da man so bequem zwei Office Dokumente nebeneinander auf dem Schirm plazieren kann. Gerade wenn man mit mehreren Dokumenten Arbeitet, ein Seegen.
Warum werden Bilder oder Videos verzerrt dargestellt? Du musst diese ja nicht auf das Seitenverhältnis strecken zumal moderne Videokameras Breitbild unterstützen und Filmen. Ältere lässt du dir eben im normalen Format anzeigen.
Gerade in der Mediatehk von ARD und ZDF finden sich extrem viele Sendungen in FullHD (eigentlich nur 720p, was die halbe FullHD Auflösung ist nur eben it dem gleichen Bildverhältnis).

2. Weil diese nicht mehr benötigt werden oder nur für spezielle Anwendungen. Sie sind einfach nicht gefragt. Kleiner Markt, höhere Preise, das war schon immer so.

3. Das hängt ganz davon ab was du von einem Monitor erwartest. Achten solltest du auf jeden Fall auf die Anschlüsse. DVI ist das Minimum, ein DHMI Anschluss sollte man auch haben will man den Monitor auch mal als Abspielgerät für Konsolen, Blue Ray Player oder sonstiges nutzen.
Ich persönlich schwöre mittlerweile auf iiyama Monitore. Aber hier kannst du dich mal auf einer seite wie www.prad.de umsehen, die beschäftigen sich ausschließlih mit Monitoren aller Art.
 
Die „alten“ herkömmlichen Bildschirme (auf CRT Technologie) hatten ein Seitenverhältnis von 4:3. Sehe ich das richtig?
Überwiegend, ja.

Die neuen Monitore auf LCD / TFT Technologie haben fast durchweg ein Seitenverhältnis von 16:10 bzw. 16:9.
Ja.

Es gibt auch Monitore dieser Art auf LCD / TFT Technologie mit einem Seitenverhältnis des herkömmlichen (von den alten CRT Monitoren) 4:3 Seitenverhältnis.
Kaum noch.

1. Frage: Warum diese Umstellung vom herkömmlichen 4:3 Seitenverhältnis auf das neue 16:10 bzw.16:9? Das leuchtet mir nicht ein!
Kann ich dir nicht genau sagen, ich denke mal das ging mit dem Breitbild-TV-Hype von vor ein paar Jahren irgendwie mit.
(a) Für Texte und Office-Anwendungen ist das 16:9 Verhältnis irgendwie Scheiße. Es wird meiner Meinung nach links und rechts Platz verschenkt!
Völlig richtig erkannt :d
(b) Videos, Bilder und Filme werden bei 16:9 bzw. 16:10 deutlich „verzerrt“ dargestellt. Oder sehe ich das falsch?
Nein, wenn das Signal von einem PC kommt wird nix verzerrt wenn alles richtig eingestellt ist.

2. Frage: Warum sind die LCD / TFT Monitore mit dem Seitenverhältnis 4:3 wesentlich teurer als die mit einem 16:9 Verhältnis?
Weil kaum noch welche davon hergestellt werden, das macht sie teurer.

3. Frage: Was für einen Monitor soll ich mir kaufen? Ich möchte einen zwischen 20 und 23 Zoll. Wie gesagt: für Office-Arbeiten, Internetsurfen, Bilder und Videos.
Such dir auf alle Fälle irgendwas mit 16:10, ist für deinen Anwendungsbereich das deutlich bessere Format.
 
Warum soll 16:10 das bessere Format sein? 1680x1050 hat nach unten weniger Bildfläche als 1920x1080. Das macht erst bei 1920x1200 Sinn. Ich weiß nicht was er für einen CRT hat, aber die letzten hatten eine Auflösung von 1280x1024, selten größer. Da hatte man nach unten noch weniger Platz.
 
Ja,prima.
Danke Stechpalme und Hadan_P für eure prompte Antworten.

Ich folge mal euren Hinweisen bzw. dem Link.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh