Huaba
Semiprofi
Thread Starter
- Mitglied seit
- 02.06.2007
- Beiträge
- 4.583
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
drauf steht nur: 1000µF 16V 105°... ist von Elite...
Ich würd an deiner stelle Kondensatoren mit höherer Voltzahl bestellen. Die sind wesentlich Strapazierfähiger als die 16 Volter. Die jetzt verbauten sind nicht umsonst aufgegangen, arbeiten ja schon ne ganze Weile an der Leistungsgrenze.
Es kann allerdings auch sein das die Elkos als Schutzmechanismus dienen. Klingt erstmal Doof (habe ich auch am Anfang gedacht), aber die Hersteller sind oft drauf bedacht erst Elkos oder "günstige/billige" Bauteile sterben zulassen als "Hochwertige" wie nen IC usw.
Außerdem design die Hersteller, von Namenhaften Produkten, ihre Geräte meist nie so, dass sie an Leistungsgrenze fahren, wenn sie im Normalbetrieb sind. Ich spreche von Normalbetrieb, du sollst über eine 22 Ampere-Schiene keine 30 laufen lassen :-P
Bei NoName Herstellern kann das was anderes sein, da hab ich keine Ahnung :-S
Mag für aktive Bauteile bei Schaltnetzteilen zutreffen, bei Elkos halt ich diese These aber für sehr gewagt. Gerade die Billigteile, die mittlerweile verbaut werden, da günstiger, haben nicht nur eine Streuung, die den aufgedruckten Werten die Schamesröte ins Gesicht sprengen, die sind auch wirklich nur dafür augelegt, die Herstellergarantie zu erreichen.Nachtrag: Nicht nur ca. die gleichen Werte nehmen, sondern umbedingt die gleichen Werte benutzen, auch auf die Toleranzen achten! Sonst kann es sein das die Tau-Werte (Aufladekennliene des Kondensators) sich verändert und nichts zu laufen bekommst, obwohl du die Elkos getauscht hast.
Wir sprachen ja schließlich nicht über Strom [ A ], sondern über Spannung [ V ] .......sollte der Strom über Gebühr ansteigen, wäre eh alles zu spät
Mag für aktive Bauteile bei Schaltnetzteilen zutreffen, bei Elkos halt ich diese These aber für sehr gewagt. Gerade die Billigteile, die mittlerweile verbaut werden, da günstiger, haben nicht nur eine Streuung, die den aufgedruckten Werten die Schamesröte ins Gesicht sprengen, die sind auch wirklich nur dafür augelegt, die Herstellergarantie zu erreichen.
So, wie die Teile größtenteils verbaut sind, erreichen die nach 3 Monaten nichtmal mehr 80 % der vorgegebenen Werte. In Ländern, in denen es richtig heis wird, würden die keine 2 Wochen überleben