Themen für EDV-Vortrag an einer Schule?

Sightus

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2006
Beiträge
1.484
Moin;

hat jemand von eucht mal ein paar schöne Themen für einen etwa 20 Minuten langen Vortrag im Bereich EDV? Habe mich schon mal mit Dateiformaten angefreundet, ist mir aber recht unduchsichtig. Vlt. fallen euch ja interessante Themen ein....
Das Publikum besteht aus Schülern mit rel. wenig Vorkenntnissen.

Danke,
ju

PS: Auch wenn der Vortrag für die Schule ist; ich will die Sachen schon alleine erarbeiten, also ich möchte keine fertigen vorgekauten Sachen. Eigenleistung ist mir wichtig.
Ähmmm, und sry falls ich im falschen Bereich des Forums gepostet habe; wusst nich wo.... ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Aufbau und wirkungsweise einer CPU, RAM, Grafikkarte, veilleicht ein paar techniken wie Netzwerktechnologien (wlan, lan, kabelarten, usw....)

hab da noch ne menge powerpoint presentationen :d
 
Oh Mann, da kommen Erinnerungen hoch...
Hatte auch mal so was am Bein und die leute waren durchweg sogenannte Profis. Mit den einfachsten Dingern angefangen - da hocken die wie ne Horde schafe und checken nix mehr...

Fang GANZ einfach an und erklär immer alles doppelt :P

Beziehungsweise ganz wichtig: Immer Folien mit Bildern!
 
Abend,
das Gebiet EDV/Computer ist ja nahezu unerschöpflich. Ich würde mir was raussuchen was einigermaßen zu dem Fach passt in dem du das Referat hältst.

Für Mathematik Grundlagen bieten sich z.B. Zahlensysteme (Dual, Binär, Hexadezimal), Abgrenzung zueinander, evtl. in Verbindung mit Logikschaltungen (Und, logisches-, exklusives Oder) oder wenns etwas höher sein soll Programmierung im allgemeinen (immer gern gesehen: tatsächliches Problem in mathematisches überführen und nummerisch per Programm lösen).

Für (elektro) Technik wäre der Transistor interessant (p/n dotiert evtl. wieder Logikschaltungen) und seine Verwendung in Speichern (evtl. Adressierung) und Prozessoren (ALU und das ganze Zeug).

Wenn es direkt für irgendein IT Fach sein soll hast du ja im Prinzip freie Auswahl, z.B. Programmiersprachen (Maschinensprache/RISC, Assembler, höhere Programmiersprachen und die verschiedenen Familien) oder Betriebssysteme (Win vs Linux) oder Datenübertragung/DFÜ (Protokolle, Probleme, Internet) usw.

Falls es aber für Deutsch oder so ist würde ich was nicht so technisches nehmen. Vielleicht eine Diskussion M$ contra open source oder, bei Deutsch Lehrern immer gerne gesehen, wie böse sind Computerspiele / das Internet usw. Also gesellschaftliche Auswirkungen von Computern.

Hoffe es sind ein paar brauchbare Anregungen für dich dabei. Zum erarbeiten kann ich dir Wikipedia und anschließend die Bibliothek empfehlen.

Gruß Sebastian
 
Danke für die zahlreichen Ideen.
So traurig es auch ist, scheitern die meisten Ideen daran, dass mein Publikum gerade einmal wissen, wie ein Rechner von Außen aussieht. Den brauch ich (leider) nicht mit Mathe und Programmiersprache kommen. Der Lehrer möchte, dass auch Newbies etwas mit aus dem Vortrag nehmen. Die Idee mit Opensource gegen MS finde ich Klasse, habe aber Bedenken, dass ich in Schwafeln gerate und zu subjektiv werde.

Am liebsten wären mir persönlich Hardware-Themen, wie z.B. Speichermedien -möglichkeiten. Also den Vergleich von HDD, CD, DVD und BLue-Ray. An denen man die Technik und die Vor- und NAchteile beleuchtet. Scheitert aber bestimmt an der Tiefe des Themas.......

Könntet ihr euch einen Vortrag über Boinc vorstellen? Sinn und Kritik?
 
wirklichen nutzen wird warscheinlich so gut wie nimand draus zihen selsbt wenn es einfach gehalten ist da es sie höstwarscheinlich nicht interesirt(wie es bei schülern nunmalso ist). den reicht es das sie ihre ksite anschalten können und ihrgendwas runterzuladen aber denen sit es doch egal wie den eigentlich ihr rechenr funktionirt. und open source is den meisten egal den man kan sich ja was kostenpflichtiges illegal runterladen. also ich würde etwas machen was dich ebenso interesirt und wo du vieleicht noch was neues lehrnst.
 
die geschichte des compouters, da hab ich ein referat drüber gehalten. ich würd mir mal ein paar themen raus suchen, gucken was du dazu an stoff findest und mit was du am besten klar kommst
 
Speziell für Leute die noch wenig Ahnung von Computern haben wäre aber so ein Grundlagenthema wie Binärsystem und Transistoren nicht verkehrt (ein bisschen Interesse vorausgesetzt).
Wenn du nicht so in die Tiefe gehst denke ich ist es auch relativ gut verständlich und der Ein oder Andere freut sich vielleicht sogar wenn er dann den Unterschied zwischen Bit und Byte kennt. Generell sollte so was heutzutage (im digitalen Zeitalter) bekannt sein und ist ja auch die Grundlage für weitergehendes Verständniss von (digitalen) Speichermedien und eigentlich allem.
Falls sowas im Unterricht noch nicht behandelt wurde, würde ein Vortrag darüber deinen Mittschülern sicherlich nicht schaden.

Was ist eigentlich Boinc :confused:
 
Also;

ich hatte heute ein **** Tag. Der Lehrer hat Themen vorgegeben, aus denen man wählen konnte. Ich durfte als Letzter wählen. Da habe ich ihm die Themen vorgeschlagen.
Ich habe nur Boinc durchbekommen.
Boinc ist ein Programm, unter dem Projekte wie Seti@home oder Einstein@home laufen. Dient also dazu, Ressourcen an Rechenkraft bestimmten Projekten zur Verfügung zu stellen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh